Hi,
ich will meinem gut gedienten 939 PCIE Rig noch ein Update spendieren, bevor ich nächstes jahr auf c2d/c2q aufrüste (oder dann doch K10, mal schaun).
Folgende Komp. sind verbaut:
Gigabyte K8N-SLI (nforce4 SLI 2x PCIE, sehr nett für 4 Monitore)
a64 3200+ SC mit AC Sil. 64 (ob pro weiss ich net)
1gig (2x512) aeneon ddr400 cl? (glaube ich DS)
X800XT mit AC Sil. Rev2 PCIE 256mb
4 HDD (1xide(Samsung),3xsata(2xSamsung,1xWD)
enermax 365 NT 12mm
billig case (geht noch) mit 3x 12mm LY@7v
So, Bereiche in denen ich vorgehen will:
1) CPU - auf jeden Fall, fragt sich nur ob nen Toledo512 A64 X3800@50€ (der 4200 lohnt net find ich @68€, oder doch?). Oder doch nen fixen SC-Kern (wobei da der 4000+ mit 1mb auch schon 48€ kostet).
2) RAM - auf jeden Fall, bin unschlüssig ob noch mal 1 oder 2 gb druff (32bit OS, aber 3gb sollten ja klargehen). Meine Idee war 2x MDT 512 CL 2.5 SS @je 20€ (dann sollte ja die 1T CR noch gehen). Oder halt 2 1gb riegel... Zum Ram hätt ich auch noch ne nubi-Frage (lange nicht mehr mit beschäftigt): Kann ich den RAM asynchron takten wg. CPU-OC (sollte ja schon wat gehen, obwohl die CPUs noch 90nm sind)? Falls ja, ist der Leitsungsunterschied signifikant?
3) GPU - Eigentlich schon. Da bin ich am überlegen ob 1950gt sonic 512 (->pro) @112, 1950pro 256 (müsste ja auch noch wat gehen) @112, oder halt die 2600XT sonic 256@ 84€. Letzteres ist halt mal ein super preis, und ich will halt den PL-Sweetspot treffen. Außerdem scheint die ja mit neueren Treibern sich zu verbessern. Das DX10 ist mir eig. banane, da Vista mir auf das rig wohl net mehr raufkommt. Was ich an der 2600er gut finde, ist daß man sie wohl soft under/over-volten kann, ich steh auf sowas. Und das RAM der Sonic ist schon lecker. Andererseits soll die 1950gt sonic nen guten Kühler haben - und in dem Preissegment sind 15€ für nen AC oder so prozentual auch nen guter Anteil...
Wegen der evtl. späteren Server-umrüstung (s.u.) sollte die Karte also best-bang-for-the-buck geben, damit der Wertverlust net riesig wird ;-)
4) Case - steht nicht im topic, bin mir so unschlüssig ;-) . Also wenn, dann nen Rebel9 eco @28€, gefällt mir. Wenn ich nächstes Jahr nur einen Rechner kaufe (und nicht mein uralt-server mit c2d ersetze, was schon nett wär, stichwort speed und VT), dann würde das rig@X300 PCIE nen server, und da stände ihm das Rebel wohl gut zu gesicht, oder?
5) NT - Ist das notwendig? Alle Ströme sind bei der aktuellen Konfig super stabil.
Würde gern bei MF oder so bestellen, da knauser ich ungern. Kram aus Topic kostet da auch eben die 183€, und mit Midnight-shopping ohne VK bei VK ^^ oder noch über 200 und dann ohne VK bei NN, aber +3€ PEG^^
Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Wenn ihr zu einem, mehreren oder am besten allen
Punkten was beizutragen habt, freu ich mich. Einzige Ausnahme wäre GPU-Fanboi-Trash (hatte beides und waren zu ihrer Zeit IMMER Topkarten für alle, die sich auskennen (als letztes GF4Ti4200 mit süper ram, 9800pro (irgendwie die geilste Karte aller Zeiten, was
und vor allem wie LANGE
hat die gerockt) und halt die aktuelle XT (mag ich auch irgendwie, aber SM2 wird langsam unausweichlich).
Grüße
Paul
ich will meinem gut gedienten 939 PCIE Rig noch ein Update spendieren, bevor ich nächstes jahr auf c2d/c2q aufrüste (oder dann doch K10, mal schaun).
Folgende Komp. sind verbaut:
Gigabyte K8N-SLI (nforce4 SLI 2x PCIE, sehr nett für 4 Monitore)
a64 3200+ SC mit AC Sil. 64 (ob pro weiss ich net)
1gig (2x512) aeneon ddr400 cl? (glaube ich DS)
X800XT mit AC Sil. Rev2 PCIE 256mb
4 HDD (1xide(Samsung),3xsata(2xSamsung,1xWD)
enermax 365 NT 12mm
billig case (geht noch) mit 3x 12mm LY@7v
So, Bereiche in denen ich vorgehen will:
1) CPU - auf jeden Fall, fragt sich nur ob nen Toledo512 A64 X3800@50€ (der 4200 lohnt net find ich @68€, oder doch?). Oder doch nen fixen SC-Kern (wobei da der 4000+ mit 1mb auch schon 48€ kostet).
2) RAM - auf jeden Fall, bin unschlüssig ob noch mal 1 oder 2 gb druff (32bit OS, aber 3gb sollten ja klargehen). Meine Idee war 2x MDT 512 CL 2.5 SS @je 20€ (dann sollte ja die 1T CR noch gehen). Oder halt 2 1gb riegel... Zum Ram hätt ich auch noch ne nubi-Frage (lange nicht mehr mit beschäftigt): Kann ich den RAM asynchron takten wg. CPU-OC (sollte ja schon wat gehen, obwohl die CPUs noch 90nm sind)? Falls ja, ist der Leitsungsunterschied signifikant?
3) GPU - Eigentlich schon. Da bin ich am überlegen ob 1950gt sonic 512 (->pro) @112, 1950pro 256 (müsste ja auch noch wat gehen) @112, oder halt die 2600XT sonic 256@ 84€. Letzteres ist halt mal ein super preis, und ich will halt den PL-Sweetspot treffen. Außerdem scheint die ja mit neueren Treibern sich zu verbessern. Das DX10 ist mir eig. banane, da Vista mir auf das rig wohl net mehr raufkommt. Was ich an der 2600er gut finde, ist daß man sie wohl soft under/over-volten kann, ich steh auf sowas. Und das RAM der Sonic ist schon lecker. Andererseits soll die 1950gt sonic nen guten Kühler haben - und in dem Preissegment sind 15€ für nen AC oder so prozentual auch nen guter Anteil...
Wegen der evtl. späteren Server-umrüstung (s.u.) sollte die Karte also best-bang-for-the-buck geben, damit der Wertverlust net riesig wird ;-)
4) Case - steht nicht im topic, bin mir so unschlüssig ;-) . Also wenn, dann nen Rebel9 eco @28€, gefällt mir. Wenn ich nächstes Jahr nur einen Rechner kaufe (und nicht mein uralt-server mit c2d ersetze, was schon nett wär, stichwort speed und VT), dann würde das rig@X300 PCIE nen server, und da stände ihm das Rebel wohl gut zu gesicht, oder?
5) NT - Ist das notwendig? Alle Ströme sind bei der aktuellen Konfig super stabil.
Würde gern bei MF oder so bestellen, da knauser ich ungern. Kram aus Topic kostet da auch eben die 183€, und mit Midnight-shopping ohne VK bei VK ^^ oder noch über 200 und dann ohne VK bei NN, aber +3€ PEG^^
Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Wenn ihr zu einem, mehreren oder am besten allen


Grüße
Paul