Unterschiede in der Performance bei S-ATA & ATA bei Hitachi Festplatten?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 6883
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6883

Guest
Gibt es Performanceunterschiede bei 250GB?

Ich hatte mir die beiden Hitachis

HDS722525VLAT80 & HDS722525VLSA80

ausgeguckt, bin aber unsicher ob ich die SATA oder die normale ATA Version nehmen soll...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hy!

nein, die performance ist die selbe. zumal beide platten nen natives ata interface haben, und die s-ata version nen brindge chip.

ist also vollkommen egal welche du nimmst. sollte es aber s-ata sein, schau, dass der controller (chip) nicht via PCI angebunden ist, sonst hast du bei nem raid performance-verluste!

mfg
## seth ##
 
hy! danke für die hilfe... ide ist ja auch etwas billiger, da nehm ich ich doch glatt die ide... :) raid mach ich ja eh net...

aber nochmal zum vergewissern: definitiv KEINE Geschwindigkeits/Performance Unterschiede bei SATA/150 zu U-DMA 100?? Mich verwundern halt die unterschiedlichen Zahlen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
thett schrieb:
aber nochmal zum vergewissern: definitiv KEINE Geschwindigkeits/Performance Unterschiede bei SATA/150 zu U-DMA 100?? Mich verwundern halt die unterschiedlichen Zahlen...

nein, wirklich definitiv nicht! das is hal der unterschied zwischen therorie und praxis... theoretisch kann sata bis zu 150mb/s übertragen, aber wenn die festplatte nur 60mb/s aufgrund ihrer mechanik erreicht hilft auch kein 100gb/s-interface weiter...
 
ich hab 2 160er HITACHIs, 1x PATA, 1x SATA!
da gibt´s defintiv keine geschwindigkeitsvorteile ;)

die SATA ist halt etwas praktischer wegen dem kleineren datenkabel, mehr nicht...
dafür sind die PATA meist etwas günstiger!

das UDMA100 und SATA150 sind nur die theoretischen werte...
erreicht werden die eh nie :d
 
unter umständen würde ich sogar sagen, die sata platte ist langsamer, da die daten ja alle nochmal durch den bridge-chip müssen. allerdings gibt es dann am MB weniger arbeit für den controller, somit sollte es sich die wage halten
 
burnout schrieb:
unter umständen würde ich sogar sagen, die sata platte ist langsamer, da die daten ja alle nochmal durch den bridge-chip müssen. allerdings gibt es dann am MB weniger arbeit für den controller, somit sollte es sich die wage halten

hi!
ne, das merkt man nicht. der chip ist so schnell, das ergibt keine performance-verluste!

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh