Unterschied zwischen E6600 und Xeon 3060 ?

Syphire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
200
Hi,
wo liegt der Unterschied bei den beiden Prozzis außer der Hitzeentwicklung ?
Bei Geizhals kann ich nur einen erkennen, und das ist der:

Der C2D hat SSSE3 und der Xeon hat SSE4
Ich habe keine Ahnung was SSE4 oder SSSE3 sein soll, könnte mich da mal jemand aufklären ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt rein technisch gesehen keinen Unterschied. der E6600 hat ebenfalls SSE4. das einzige wo der Xeon Vorteile haben _könnte_ ist, dass die Xeons besser selektiert sind und somit besser zum übertakten sein könnten
 
haben der E6600 und der Xeon 3060 schon SSE4??? ich dachte nur SSE3 :hmm:
(korrigiert mich falls ich falls liege)

MFG WOLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Erweitertes SSE3, auch gern SSE4 genannt. Das echte kommt aber erst mit dem Penryn. Zur Selektion: Mit der ersten Serie kamen für den Desktop ein 2,4 und ein 2,66Ghz-Modell heraus, während man die gleichen Modelle der XEON-Reihe offenbar aus sicherheitsgründen einen Multiplikator niedriger verkauft hat (2,13 & 2,4Ghz). Der erreichbare FSB ändert sich natürlich nicht, weshalb das OC-Potential gleich bleibt. Letzteres vermute ich natürlich nur, passt aber auch perfekt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh