Unterschied Mobile und Desktop CPU: Intel Core i3 2120 vs. i5 2520m

da_peda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2006
Beiträge
285
Hallo,

Bekannter von mir braucht einen Allround / Büro Rechner, der recht leise sein soll, Alternative wäre evtl. auch ein entsprechendes Notebook inkl. Docking Station (will zwei Monitore anschließen). Wie schätzt ihr denn die zwei Prozessoren:

- Desktop: Intel Core i3 2120 (3.30 GHZ)

- Mobile: Intel Core i5 2520m (2.50 GHZ)

und deren Leistungsunterschied ein?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allround ist so ein großer Begriff. Sollen auch Spiele gespielt werden? Wenn ja, was für Spiele.
Zudem würde eine schnelle Festplatte einem ein spürbares Leistungsplus bescheren. ZB ein 3000MHz Prozessor mit einer 5400 Festplatte wird langsamer Windows booten und andere Sachen als die gleiche CPU mit nur 2000MHz und einer 7200 oder sogar eine SSD Festplatte.
 
Ja, da hast Du natürlich recht. Nein es werden keine Spiele gespielt - außer ab und an mal GNU Backgammon :d

Der Schwerpunkt liegt auf Office, Internet und Visual Studio Programmierung. Es sind oft sehr viele Fenster offen und wichtig ist deshalb, dass zwei Monitore (24", 1900x1200) im Office Betrieb flüssig laufen - aber das sollte auch mit der 3000HD Grafik des Notebooks machbar sein, oder?

Hätte man bei dem Szenario beim Desktop PC nen Vorteil, wenn man z.B. noch ne passive GT430 reinsteckt, oder wird die Grafikleistung auch bei vielen Fenstern, Videos, Flash etc.. nie gebraucht, ausser man zockt?

Eine SSD ist bereits vorhanden (Super Talent Ultra Drive GX mit 128GB) und sollte weiterhin verwendet werden, deshalb interssiert mich vor allem der Vergleich der Prozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür dürften auch weniger leistungsfähige Notebook-prozis reichen, solangen es kein AMD-E3x0/450 oder Intel Atom ist. der Core i5 2520M taktet sich im Betrieb auch bei zwei Kernen bei Bedarf auf 3GHz hoch, bei einem Kern auf 3,2GHz. Und die HD3000 ist für eine IGP schon ziemlich flott.
 
Der i5 2520M ist ein flotter Prozessor. Mein i7 2620M kommt schon fast an die alten Quad Cores ran (Q9550).
Der reicht für alles aus. Und wenn der reicht, reicht auch der i5 2520M. Also: Dockingstation kaufen.

Zwei LCDs kann die HD3000 auf jedenfall ansprechen. Besorge dir ein Lenovo T420 mit der "großen" Dockingstation. Die hat 2x DVI oder wahlweise 2x DisplayPort Ausgänge.
Wenn du jedoch 3 LCDs betreiben möchtest (dazu zählt auch der intere), benötigst du ein T420 mit Optimus under der Nvidia Quadro 4200M (auf das T420 bezogen),.

Leistungsmäßig ist der i3 2120 natürlich schneller. Aber ob man davon bei Alltagsaufgaben was merkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage. kumpel hat einen Intel Core i7 2630QM und der wird bei BF3 immer 60-77 C° warm. er hat dann immer extreme fps einbrüche. liegt das an den temps ?

wie warm darf die cpu eig werden ?
 
Das sind vollkommen unkritische Werte. Was hat er denn für eine Graka und wie heiß wird die?
 
an der graka liegts nicht. vorher liefs auch flüssig und die graka temps sind nach wie vor 85C°

dann wohl eine software oder treiber ursache. danke
 
Vorher? Hat er die CPU selbst aufgerüstet? Dann kann auch das Netzteil überfordert sein.
 
ne ist n lap top der schon n paar monate super lief
 
Ohne das Notebook zu kennen könnte es auch Throttling sein, auch wenn das eigentlich erst ab 85 Grad CPU-Temp anfängt. Ich würde mal die Kühlung/Lüftung reinigen und gucken wie es dann läuft.
 
Der 2630QM darf 100°C erreichen, 60-77°C sind für einen mobilen Quad sogar extrem geringe Werte. Throttling ist da nicht zu erwarten, zumindest nicht durch die Temperaturen - wie angesprochen, ist meist eher das Netzteil schuld. Aber: Kein Spiel erzeugt eine Auslastung wie Prime bei der CPU und Furmark bei der GPU, in realen Anwendungen throttelt darum eigentlich kaum ein Modell. Ich tippe auch mal eher auf ein Software-Problem.
 
Ich hab einen 2630Qm und die haben ab 85 Grad mit Throttling zu kämpfen, kann man überall nachlesen. ;)
 
Mag ja sein, aber dann hat es entweder der Notebookhersteller verpfuscht oder es ist wie gesagt das Netzteil, was an diesem Punkt dicht macht. ;) Mal nachgemessen? Es gibt genügend Geräte, die auch über 85°C nicht throtteln, z.B. das Dell XPS 17. Bei den genannten 60-77°C ist temperaturbedingtes Throtteling praktisch auszuschließen - sofern kein Auslesefehler vorliegt.
 
Ich hab das XPS 17, bei mir throttlet auch nichts, aber wenn man sich vor einem Kauf informiert merkt mann das die SB-Notebooks da öfters mit kämpfen. ;)
 
Je nach Grad der VS Nutzung bietet sich auch durchaus ein 2600k an, bzw wäre durchaus vorteilhaft.
Die Wartezeit bei schlechteren CPUs rächt sich im Laufe der Jahre..
 
Ich hab das XPS 17, bei mir throttlet auch nichts, aber wenn man sich vor einem Kauf informiert merkt mann das die SB-Notebooks da öfters mit kämpfen. ;)

Jep, der Preiskampf führt leider dazu, dass die Hersteller die Netzteile nicht für (synthetische) Volllast-Fälle auslegen, z.B. hier:

Test Samsung RF711-S02DE Notebook - Notebookcheck.com Tests
Test Acer Aspire 5750G Notebook - Notebookcheck.com Tests

Von Dell gab es auch mal eine Aktion, wo die Kunden nachträglich ein stärkeres Netzteil nachgeliefert bekamen.

Newseintrag - Notebookcheck.com News

Und schon war das Throttling vorbei...
 
Ohne das Notebook zu kennen könnte es auch Throttling sein, auch wenn das eigentlich erst ab 85 Grad CPU-Temp anfängt. Ich würde mal die Kühlung/Lüftung reinigen und gucken wie es dann läuft.

Der 2630QM darf 100°C erreichen, 60-77°C sind für einen mobilen Quad sogar extrem geringe Werte. Throttling ist da nicht zu erwarten, zumindest nicht durch die Temperaturen - wie angesprochen, ist meist eher das Netzteil schuld. Aber: Kein Spiel erzeugt eine Auslastung wie Prime bei der CPU und Furmark bei der GPU, in realen Anwendungen throttelt darum eigentlich kaum ein Modell. Ich tippe auch mal eher auf ein Software-Problem.

ist so ein Alienware Lap Top mit HD6970 8 GB DDR3 und SSD
kumpel hat das problem gelößt. er hat einfach mal entstaubt. Die fps Drops traten auch nur bei BF3 auf. bei Leage of Legends beispielsweise nie.
 
Ich möchte auch mal tippen, dass BF3 latent mehr fordert als League of Legends... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh