**** Unterschied i5 boxed und i5 tray ****

BriegelderBusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2009
Beiträge
99
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Intel i5 „boxed“ und demselben Intel i5 „tray“???

Ist in der „boxed“ Version der Prozessor, ein Lüfter, ein Kühlkörper und die Wärmeleitpaste enthalten?

Besteht die „tray“ Version lediglich aus dem Prozessor, ohne weitere Teile?

Ich frage aus zwei Gründen:

1. die „tray“ Version und die „boxed“ Version haben ungefähr den gleichen Preis.
Das ist mehr als verwunderlich.

2. Ich stelle mir gerade einen neuen Rechner um den Intel i5 zusammen.
- Ich bin professioneller Office-Anwender und intensiver Nutzer des Internets
- HD / DVD Filme und Videos etc.
- ich bin kein Gamer!

Wenn bei der boxed Version Kühlkörper, Lüfter und Wärmeleitpaste dabei sind,
kann man sich doch bei meinen Anwendungen einen extra Kühler
wie z.B. EKL Alpenföhn Brocken den schenken, oder?


Briegel der Busch
 

Anhänge

  • Intel-i5-boxed.jpg
    Intel-i5-boxed.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 19
  • Intel-i5-tray.jpg
    Intel-i5-tray.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 19
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei boxed hast du glaub ich 3 jahre herstellergarantie, bei tray nur ein jahr.
bei boxed hast du sicher ne neue cpu, bei tray könnte es eine aus einer rücknahme sein
bei boxed hast du den boxed kühler dabei, bei tray nichts

fazit: wenn der preisunterschied weniger als 10€ ist, immer die boxed version nehmen
 
Astra,

ja, gut, also die boxed Version ist vorzuziehen. Ist jetzt klar.

Aber: Was ist noch dabei bei der boxed Version?
Ist ein Kühlkörper und die Wärmeleitpaste ebenfalls enthalten?

Was gehört denn zum Lieferumfang der "extra-Lüfter" wie z.B. dem EKL Alpenföhn Brocken und vielen anderen, die hier auf diesem Board immer wieder genannt werden.
 
Lüfter die man extra kauft haben meist verschiedene Adapter für den jeweiligen Sockel dabei, Wärmeleitpaste und der Kühler selbst :fresse:
 
Bei der Boxed Version ist, wie Astra schon geschrieben hat, eben der Boxed-Kühler (also Kühlkörper+Lüfter) dabei und darauf klebt ein Wärmeleitpad, d.h. man braucht nichts weiteres zur Kühlung der CPU.
Nachteil:
Die Boxed Kühler sind meist weit lauter, gerade unter Last und natürlich auch weit nicht soviel OC-Potential.

Bei den Extra-Kühlern kommts drauf an was dabei ist, die meisten sind ein Komplettpaket aus Kühlkörper, Lüfter und auch Wärmeleitpaste.
Gibt aber natürlich auch Kühlkörper ohne Lüfter zu kaufen, da ist dann gar nichts sonst dabei.
 
Der mitgelieferte Kühler ist vollkommen ausreichend und bietet bauartbedingt noch den Vorteil auch die Spannungswandler, die Speicheriegel und bei anderen Boards ebenso Teile des Chipsatzes mit zu kühlen.
Der Lüftermotor stammt meist von SanyoDenky und ist ein qualitativ hochwertiges Model mit doppelter Kugellagerung, Überlastschutz/Anlaufelektronik und dadurch langer Lebenserwartung. Wärmeleitpads werden meines Wissens nicht mehr eingesetzt. Die Wärmeleitpaste ist bereits auf den Kühler aufgebracht, sodass dieser direkt eingebaut werden kann.
An Deiner Stelle würde ich den erstmal verbauen.
Wenn er Dir nicht gefällt, kannst Du ihn später immer noch austauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Creep, Janinthehouse,
danke, ich sehe jetzt klarer.

@ Fideliovianna,
danke für die detailreiche Antwort.
Das ist die Antwort, auf die ich gewartet habe.

1. Der mit der boxed Version mitgelieferte (interne) Kühler ist weniger leistungsfähig und etwas lauter als externe, hinzugekaufte Kühler.

2. Externe Kühlsysteme sind leistungsfähiger und kühlen besser, wenn die CPU unter Volllast arbeitet. Außerdem sind sie leiser.

Prima!
Briegel der Busch

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:36 ----------

Der mitgelieferte Kühler ist vollkommen ausreichend und bietet bauartbedingt noch den Vorteil auch die Spannungswandler, die Speicheriegel und bei anderen Boards auch Teile des Chipsatzes auch zu kühlen.
Der Lüftermotor stammt meist von SanyoDenky und ist ein qualitativ hochwertiges Model mit doppelter Kugellagerung, Überlastschutz/Anlaufelektronik und dadurch langer Lebenserwartung. Wärmeleitpads werden meines Wissens nicht mehr eingesetzt. Die Wärmeleitpaste ist bereits auf den Kühler aufgebracht, sodass dieser direkt eingabaut werden kann.
An Deiner Stelle würde ich den erstmal verbauen.
Wenn er Dir nicht gefällt, kannst Du ihn später immer noch austauschen...

Kato_Fuji,

danke für die technisch detail- und kenntnisreiche Antwort. Super!

Genau das habe ich vor:
Zunächst den mit der boxed Version mitgelieferten Kühler einsetzen und ausprobieren.
Ich glaube nämlich, für meine Anwendungen (Office, Internet, sowie Videos, Filme, DVDs etc. gucken) reicht dieses mitgelieferte Kühlsystem.

Später kann ich immer noch ein externes Kühlsystem nachkaufen.

Gruss
Briegl der Busch
 
weis ja net wies jetz aussieht,aber beim Q6600 war der Boxedkühler unten mit kupfer versehn.
Ist das bei den i5 udn co genauso oder setzt man wieder auf "billig" alu ?
 
Klinke mich mal aus aktuellem Anlass hier in den Thread ein:
Ich habe einen Boxkühler des i5 vor mir liegen, den ich verbauen möchte. Auf der Unterseite ist das Wärmeleitpad in Form von 3 kleinen Streifen aufgebracht (nicht durchgängig), es wird also der Kontakt nur zu bestimmten Regionen des Heatspreaders hergestellt. Das fällt aber unterschiedlich aus, je nachdem wierum ich den Kühler draufsetze.

Wie kann ich die richtige Orientierung ermitteln???
 
wenn du den kühler "verankerst" wird durch den druck die wärmeleitpaste ausreichend verteilt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh