Unterschied EARS/EURS Serie von WD

dxellas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2010
Beiträge
80
Hallo zusammen,

Stehe kurz vor dem Kauf einer 1TB HDD und frage mich ob mir die EURS Serie von WD einen Mehrnutzen bringt verglichen mit der EARS Serie. Scheinbar gehören beide der Green Line Serie an, vermutlich sind die EURS (von denen recht wenig zu lesen ist) die Nachfolger der EARS und laut Hersteller besonders geeignet sein für Videoaufzeichnung. Mir sind ein leiser Betrieb und niedrige Temperaturen wichtig. Die Zuverlässigkeit ist sowieso Glückssache. Zunächst beabsichtige ich diese als Aufnahmemedium für alte VHS-Bänder zu nutzen und diese dort weiter zu verarbeiten. Später soll sie als Datengrab dienen. Betriebssysteme sollen von ihr nicht starten. Daher spielt die Zugriffszeit und Transferrate keine Rolle. Würde mich über eine kurze Antwort freuen.

Beste Grüße und recht schönen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich mich recht entsinne ist die EURS für den 24/7-Betrieb zertifiziert (deshalb auch für die Aufnahme von Überwachungsbänder geeignet, wo ja ein konstanter Datenstrom fließt). Bin aber nicht ganz sicher, muss ich nochmal nachschauen wenn ich von der Arbeit nach Hause komme.
 
nimm die normale, afaik hat die eurs eine eigene firmware für nutzung in DVR recordern (anderes verhalten bei IDLE, eventuell abgeregelte zugriffszeiten), die EARS ist hingegen für nutzung in einem desktop optimiert

man sieht den unterschied in den spezifikationen auf der WD homepage

EARS hat geringere idle stromaufnahme, dafür mehr unter last
EURS hat nur eine seekmode (ich schätze mal dass AAM bei diesem modell firmwareseitig fix aktiviert ist)

@Chiron: beide platten sid nicht 24/7 geeignet, da muss man die 100€ teureren RE platten kaufen

ich würde die reguläre WD20EARS nehmen ;)
 
Vielen Dank. :) Ich werde die WD10EARS nehmen.
 
Und die 24/7 Platten sind auch nicht für dauerhafte Last ausgelegt...
 
Oje oje. Danke für den sehr entscheidenden Hinweis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh