• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unter Windows partitionierte HDD unter DOS dann wieder jungfräulich ohne Daten?

chris22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2001
Beiträge
259
Hallo,
für einen Zweit-PC wollte ich eine neue Festplatte partitionieren, dies machte ich unter Windows (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung) des ersten PC. Klar war die neue Platte nicht zugewiesen (Schwarz und "Nicht zugeordnet"), daher partitionierte ich diese in 2 Teile und formatierte diese auch.
Daraufhin schob ich die ganzen privaten Daten und aktuelle Treiber auf die 2. Partition der neuen Platte und verbaute sie dann im Zweit-PC. Hier wollte ich dann Windows auf der 1. Partition der neuen Platte installieren und von der 2. Partition aus die ganzen ServicePacks installieren.
CD Autorun, F6 SATA Disk, F8 Eula, alles wunderbar, aber dann war die Festplatte jungfräulich, absolut nix partitioniert, nicht mal formatiert. Keine Sorge, ich vermisse keine Festplatte und auch keine Daten, ich habe keine Festplatte bei der Bastelei vertauscht.

Wie geht das, unter Windows einwandfrei partitioniert, formatiert, mit Daten voll geschoben und dann unter DOS bei der Windows Installation alles wieder weg?

Wenn ich mich recht erinnere, hatte dieser neue Datenträger in der grafischen Datenträgerverwaltung des ersten PC nicht die blaue Farbe ("Primäre Partition" und "Logisches Laufwerk") wie die eigentliche Festplatte des ersten PC. Sie war aber nach dem Partitionieren und Formatieren auch nicht mehr Schwarz ("Nicht zugeordnet").

Kann mir eigentlich noch jemand folgen?

;)

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du da evtl. auf der neuen Platte nur eine logische Partition mit 2 Laufwerken drin erstellt?
Wenn ja, dann ist es klar, das das Windows-Setup die Platte neu partitionieren und formatieren will. Von einer erweiterten Partition kann es nämlich nicht booten, sondern nur von einer primären Partition.

Grüsse
Roman
 
Zum einen, das was du als DOS bezeichnest ist der Textmodus eines Windows-NT basierenden Betriebssystems. Das ist KEIN DOS. Diese Unterscheidung ist wichtig, da unter "echtem" DOS die Festplattenansteuerung über das BIOS erfolgt. Unter einem NT-basierenden Betriebssystem hingegen über einen Treiber. Das könnte Hilfewillige eventuell in die Irre führen. Bitte also möglichst präzise Angeben machen.

Um dir überhaupt helfen zu können, sollst du mal genauere Angaben über die Systeme machen. Zum Beispiel Größe der Festplatte, genaue Modellbezeichnungen der Hauptplatinen, BIOS Version, Windows Version und Patchstatus des einen Systems und Version und Patchstatus der Installations-CD.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte dieser neue Datenträger in der grafischen Datenträgerverwaltung des ersten PC nicht die blaue Farbe ("Primäre Partition" und "Logisches Laufwerk") wie die eigentliche Festplatte des ersten PC. Sie war aber nach dem Partitionieren und Formatieren auch nicht mehr Schwarz ("Nicht zugeordnet").
Kann es vielleicht sein, dass du die Festplatte als dynamischen Datenträger eingerichtet hast (in der Datenträgerverwaltung mit grüner Farbe gekennzeichnet)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh