Hallo,
für einen Zweit-PC wollte ich eine neue Festplatte partitionieren, dies machte ich unter Windows (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung) des ersten PC. Klar war die neue Platte nicht zugewiesen (Schwarz und "Nicht zugeordnet"), daher partitionierte ich diese in 2 Teile und formatierte diese auch.
Daraufhin schob ich die ganzen privaten Daten und aktuelle Treiber auf die 2. Partition der neuen Platte und verbaute sie dann im Zweit-PC. Hier wollte ich dann Windows auf der 1. Partition der neuen Platte installieren und von der 2. Partition aus die ganzen ServicePacks installieren.
CD Autorun, F6 SATA Disk, F8 Eula, alles wunderbar, aber dann war die Festplatte jungfräulich, absolut nix partitioniert, nicht mal formatiert. Keine Sorge, ich vermisse keine Festplatte und auch keine Daten, ich habe keine Festplatte bei der Bastelei vertauscht.
Wie geht das, unter Windows einwandfrei partitioniert, formatiert, mit Daten voll geschoben und dann unter DOS bei der Windows Installation alles wieder weg?
Wenn ich mich recht erinnere, hatte dieser neue Datenträger in der grafischen Datenträgerverwaltung des ersten PC nicht die blaue Farbe ("Primäre Partition" und "Logisches Laufwerk") wie die eigentliche Festplatte des ersten PC. Sie war aber nach dem Partitionieren und Formatieren auch nicht mehr Schwarz ("Nicht zugeordnet").
Kann mir eigentlich noch jemand folgen?

MfG
für einen Zweit-PC wollte ich eine neue Festplatte partitionieren, dies machte ich unter Windows (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung) des ersten PC. Klar war die neue Platte nicht zugewiesen (Schwarz und "Nicht zugeordnet"), daher partitionierte ich diese in 2 Teile und formatierte diese auch.
Daraufhin schob ich die ganzen privaten Daten und aktuelle Treiber auf die 2. Partition der neuen Platte und verbaute sie dann im Zweit-PC. Hier wollte ich dann Windows auf der 1. Partition der neuen Platte installieren und von der 2. Partition aus die ganzen ServicePacks installieren.
CD Autorun, F6 SATA Disk, F8 Eula, alles wunderbar, aber dann war die Festplatte jungfräulich, absolut nix partitioniert, nicht mal formatiert. Keine Sorge, ich vermisse keine Festplatte und auch keine Daten, ich habe keine Festplatte bei der Bastelei vertauscht.
Wie geht das, unter Windows einwandfrei partitioniert, formatiert, mit Daten voll geschoben und dann unter DOS bei der Windows Installation alles wieder weg?
Wenn ich mich recht erinnere, hatte dieser neue Datenträger in der grafischen Datenträgerverwaltung des ersten PC nicht die blaue Farbe ("Primäre Partition" und "Logisches Laufwerk") wie die eigentliche Festplatte des ersten PC. Sie war aber nach dem Partitionieren und Formatieren auch nicht mehr Schwarz ("Nicht zugeordnet").
Kann mir eigentlich noch jemand folgen?

MfG