G
Gelöschtes Mitglied 3307
Guest
Ich schwanke im Moment noch zwischen 3600, 3700x und dem 3900x. Soviel erstmal dazu.
An Boards habe ich bisher ermitteln können, die mir gut gefallen und mir aber auch eine Entscheidung nicht schnell abnehmen können.
In der Folge wären das.
Asrock X370 Taichi
Asrock X470 Taich/Ultimate
Asrock X570 Taichi
MSI B450 Mortar Max
Gigabyte X 570 Elite
Kühler:
Ben Nevis Advanced
Scythe Mugen 5
und ergänzend noch den neuen Scythe Fuma.
Nutzen möchte ich das System schon etwas länger und mir persönlich macht es auch nichts aus, ein Micro ATX Board in ein ATX Case einzubauen. Nur falls dazu Nachfragen kommen sollten.
Bezogen habe ich mich auf Literatur von der ct, welche unten genannten Boards in zwei ihrer Bauvorschläge verwendet.
Im Allrounder genannten Systen kommt das MSI zum Einsatz mit der CPU 3600, und einer Kingston A2000 SSD, und im Luxus PC steckt das Elite drin mit x570 und einer Corsair MP600 SSD. Als CPU dort ein 3900x.
Jetzt bin ich jemand der gerne auch in Massen OC betreiben möchte, aber bei Ryzen 3000 habe ich schon gelesen das es sich im Endeffekt nicht lohnt, weil die Dinger schon stock sauschnell unterwegs sind.
Deswegen würde ich mich später dann mal auf Ram OC einschiessen. Als Ram habe ich mir Crucial Ballistix Sport ausgesucht mit micron e-die. Und weil ich so unentschlossen bin, würde ich mich je nach Gehäuse
für ein BQ Pure Base 600 oder einem FD R6 USB-C entscheiden. Auch wenn ich im Moment noch nicht wirklich weiss, ob ich jemals USB-C benutzen werde oder nicht. Phantek steht auch noch auf der Agenda.
Meine 1080 Ti werde ich auf jeden Fall weiter verwenden.
Frage hier auch : Lohnt sich eine pcie 4.0 SSD wie eine Corsair MP 600?
Auch die Preise der Boards sind mir geläufig. Mein Hobby ist gleichermaßen vernünftig wie unvernünftig. Lohnt es sich, in meinen Augen, vielleicht in meinen und nicht in euren, würde ich auch zum teuren Board greifen. Ich bin aber
durchaus belehrbar und wissbegierig, was Technik betrifft. Es muss nicht das teuerste sein im Leben. Kann das schwer erklären. Denn neben Gamen möchte ich mich auch mit VM's beschäftigen und später auch mal Videos schneiden.
Cool finde auch 12 Kerne und 12 virtuelle. Ob man die auch haben muss, steht auf einem anderen Blatt.
In das Bios/UEFI von Asrock habe ich mich durchaus verliebt. Warum weiss ich nicht es ist einfach so. Kanns auch nicht so recht erklären.
Was könnt ihr mir für einen Rat geben?
An Boards habe ich bisher ermitteln können, die mir gut gefallen und mir aber auch eine Entscheidung nicht schnell abnehmen können.
In der Folge wären das.
Asrock X370 Taichi
Asrock X470 Taich/Ultimate
Asrock X570 Taichi
MSI B450 Mortar Max
Gigabyte X 570 Elite
Kühler:
Ben Nevis Advanced
Scythe Mugen 5
und ergänzend noch den neuen Scythe Fuma.
Nutzen möchte ich das System schon etwas länger und mir persönlich macht es auch nichts aus, ein Micro ATX Board in ein ATX Case einzubauen. Nur falls dazu Nachfragen kommen sollten.
Bezogen habe ich mich auf Literatur von der ct, welche unten genannten Boards in zwei ihrer Bauvorschläge verwendet.
Im Allrounder genannten Systen kommt das MSI zum Einsatz mit der CPU 3600, und einer Kingston A2000 SSD, und im Luxus PC steckt das Elite drin mit x570 und einer Corsair MP600 SSD. Als CPU dort ein 3900x.
Jetzt bin ich jemand der gerne auch in Massen OC betreiben möchte, aber bei Ryzen 3000 habe ich schon gelesen das es sich im Endeffekt nicht lohnt, weil die Dinger schon stock sauschnell unterwegs sind.
Deswegen würde ich mich später dann mal auf Ram OC einschiessen. Als Ram habe ich mir Crucial Ballistix Sport ausgesucht mit micron e-die. Und weil ich so unentschlossen bin, würde ich mich je nach Gehäuse
für ein BQ Pure Base 600 oder einem FD R6 USB-C entscheiden. Auch wenn ich im Moment noch nicht wirklich weiss, ob ich jemals USB-C benutzen werde oder nicht. Phantek steht auch noch auf der Agenda.
Meine 1080 Ti werde ich auf jeden Fall weiter verwenden.
Frage hier auch : Lohnt sich eine pcie 4.0 SSD wie eine Corsair MP 600?
Auch die Preise der Boards sind mir geläufig. Mein Hobby ist gleichermaßen vernünftig wie unvernünftig. Lohnt es sich, in meinen Augen, vielleicht in meinen und nicht in euren, würde ich auch zum teuren Board greifen. Ich bin aber
durchaus belehrbar und wissbegierig, was Technik betrifft. Es muss nicht das teuerste sein im Leben. Kann das schwer erklären. Denn neben Gamen möchte ich mich auch mit VM's beschäftigen und später auch mal Videos schneiden.
Cool finde auch 12 Kerne und 12 virtuelle. Ob man die auch haben muss, steht auf einem anderen Blatt.
In das Bios/UEFI von Asrock habe ich mich durchaus verliebt. Warum weiss ich nicht es ist einfach so. Kanns auch nicht so recht erklären.
Was könnt ihr mir für einen Rat geben?