Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade einen Build für einen Unraid Server zusammen. Einige Teile recycle ich aus meinem "alten" PC.
Mainboard
Mein Top Kandidat ist momentan das Gigabyte Aorus x570 Pro. Ich benötige PCIe 4.0, da evtl. später noch eine zweite Grafikkarte eingebaut wird (nicht für SLI sondern 2 GPUs für 2 verschiedene VMs = 2 Spieler können gleichzeitig auf einer Maschine zocken). Dann laufen beide Grafikkarten mit x8 PCIe 4.0 was ja x16 PCIe 3.0 entspricht. Leider hat das Board nur 6 SATA Anschlüsse... Daher habe ich den Einbau einer SAS Expander Karte geplant (s.u.)... Das Problem würde sich natürlich auch erstmal lösen, wenn ich ein Board mit 8 SATA Anschlüssen wählen würde (ASUS)... Welches Board würdet ihr mir empfehlen? Ihr könnt mir auch gerne ein paar Tipps für die alten Chipsätze geben im Zusammenspiel mit dem Ryzen 3900x - die 2. Grafikkarte ist momentan noch nicht gesetzt.
SAS/SATA Expander Karte
Ich würde mir bei zu wenig SATA Anschlüssen auf dem Mainboard eine SAS Expander Karte für den 3. PCIe Slot zulegen. Habt ihr einen Tipp welche da zu empfehlen ist mit Unraid? Ich kann ja an eine SAS Expander Karte ganz normal meine SATA Platten anstöpseln (mit dem richtigen Kabel) oder?
RAM
Mein alter RAM hat leider bisschen wenig Mhz auf der Brust... Lohnt sich der Kauf eines neuen RAM Kits oder reden wir hier von 10 FPS Unterschied?
Netzteil
Hier würde ich mal mit 750W planen, falls eine 2. Grafikkarte eingebaut wird, ansonsten müssten auch 550 W reichen oder? Gerne Empfehlungen, wobei ich Seasonic präferiere.
Nutzungsprofil
40% NAS (Unraid + Docker Container)
50% Gaming (Windows)
10% Programmieren (unter einer Mac OS VM)
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß
mfuesslin
ich stelle mir gerade einen Build für einen Unraid Server zusammen. Einige Teile recycle ich aus meinem "alten" PC.
- CPU: Ryzen 3900x
- GPU: GTX 1070
- HDD: 3x WD Elements 12 TB (WD White, Festplatte wird ausgebaut), 3x WD RED 3TB, 1TB Samsung 970 Evo M2, 1TB Samsung 860 Evo (als Cache Drive geplant)
- RAM: Hätte ich noch Crucial CT2K16G4DFD8213 32GB DDR4 2133MHz Speichermodul - 2 x 16 GB Module... Benötige ich hier neuen RAM (aus Performance Sicht) wegen Ryzen 3900x? Ich könnte auch "günstig" auf 64GB Ram aufrüsten, indem ich die gleichen Module nochmal kaufe (lohnt sich das bei dem RAM oder lieber gleich neu und besser)?
- Netzteil: Wie sollte ich mein Netzteil dimensionieren? Mit Seasonic hatte ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht...
- Mainboard: Hier brauch ich Hilfe - ich finde den Markt total unübersichtlich...
- Gehäuse: Phanteks Evolv X
Mainboard
Mein Top Kandidat ist momentan das Gigabyte Aorus x570 Pro. Ich benötige PCIe 4.0, da evtl. später noch eine zweite Grafikkarte eingebaut wird (nicht für SLI sondern 2 GPUs für 2 verschiedene VMs = 2 Spieler können gleichzeitig auf einer Maschine zocken). Dann laufen beide Grafikkarten mit x8 PCIe 4.0 was ja x16 PCIe 3.0 entspricht. Leider hat das Board nur 6 SATA Anschlüsse... Daher habe ich den Einbau einer SAS Expander Karte geplant (s.u.)... Das Problem würde sich natürlich auch erstmal lösen, wenn ich ein Board mit 8 SATA Anschlüssen wählen würde (ASUS)... Welches Board würdet ihr mir empfehlen? Ihr könnt mir auch gerne ein paar Tipps für die alten Chipsätze geben im Zusammenspiel mit dem Ryzen 3900x - die 2. Grafikkarte ist momentan noch nicht gesetzt.
SAS/SATA Expander Karte
Ich würde mir bei zu wenig SATA Anschlüssen auf dem Mainboard eine SAS Expander Karte für den 3. PCIe Slot zulegen. Habt ihr einen Tipp welche da zu empfehlen ist mit Unraid? Ich kann ja an eine SAS Expander Karte ganz normal meine SATA Platten anstöpseln (mit dem richtigen Kabel) oder?
RAM
Mein alter RAM hat leider bisschen wenig Mhz auf der Brust... Lohnt sich der Kauf eines neuen RAM Kits oder reden wir hier von 10 FPS Unterschied?
Netzteil
Hier würde ich mal mit 750W planen, falls eine 2. Grafikkarte eingebaut wird, ansonsten müssten auch 550 W reichen oder? Gerne Empfehlungen, wobei ich Seasonic präferiere.
Nutzungsprofil
40% NAS (Unraid + Docker Container)
50% Gaming (Windows)
10% Programmieren (unter einer Mac OS VM)
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß
mfuesslin