[Kaufberatung] Unraid Build mit Ryzen 3900x - Welches Mainboard

mfuesslin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2007
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen Build für einen Unraid Server zusammen. Einige Teile recycle ich aus meinem "alten" PC.

  • CPU: Ryzen 3900x
  • GPU: GTX 1070
  • HDD: 3x WD Elements 12 TB (WD White, Festplatte wird ausgebaut), 3x WD RED 3TB, 1TB Samsung 970 Evo M2, 1TB Samsung 860 Evo (als Cache Drive geplant)
  • RAM: Hätte ich noch Crucial CT2K16G4DFD8213 32GB DDR4 2133MHz Speichermodul - 2 x 16 GB Module... Benötige ich hier neuen RAM (aus Performance Sicht) wegen Ryzen 3900x? Ich könnte auch "günstig" auf 64GB Ram aufrüsten, indem ich die gleichen Module nochmal kaufe (lohnt sich das bei dem RAM oder lieber gleich neu und besser)?
  • Netzteil: Wie sollte ich mein Netzteil dimensionieren? Mit Seasonic hatte ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht...
  • Mainboard: Hier brauch ich Hilfe - ich finde den Markt total unübersichtlich...
  • Gehäuse: Phanteks Evolv X

Mainboard
Mein Top Kandidat ist momentan das Gigabyte Aorus x570 Pro. Ich benötige PCIe 4.0, da evtl. später noch eine zweite Grafikkarte eingebaut wird (nicht für SLI sondern 2 GPUs für 2 verschiedene VMs = 2 Spieler können gleichzeitig auf einer Maschine zocken). Dann laufen beide Grafikkarten mit x8 PCIe 4.0 was ja x16 PCIe 3.0 entspricht. Leider hat das Board nur 6 SATA Anschlüsse... Daher habe ich den Einbau einer SAS Expander Karte geplant (s.u.)... Das Problem würde sich natürlich auch erstmal lösen, wenn ich ein Board mit 8 SATA Anschlüssen wählen würde (ASUS)... Welches Board würdet ihr mir empfehlen? Ihr könnt mir auch gerne ein paar Tipps für die alten Chipsätze geben im Zusammenspiel mit dem Ryzen 3900x - die 2. Grafikkarte ist momentan noch nicht gesetzt.

SAS/SATA Expander Karte
Ich würde mir bei zu wenig SATA Anschlüssen auf dem Mainboard eine SAS Expander Karte für den 3. PCIe Slot zulegen. Habt ihr einen Tipp welche da zu empfehlen ist mit Unraid? Ich kann ja an eine SAS Expander Karte ganz normal meine SATA Platten anstöpseln (mit dem richtigen Kabel) oder?

RAM
Mein alter RAM hat leider bisschen wenig Mhz auf der Brust... Lohnt sich der Kauf eines neuen RAM Kits oder reden wir hier von 10 FPS Unterschied?

Netzteil
Hier würde ich mal mit 750W planen, falls eine 2. Grafikkarte eingebaut wird, ansonsten müssten auch 550 W reichen oder? Gerne Empfehlungen, wobei ich Seasonic präferiere.

Nutzungsprofil
40% NAS (Unraid + Docker Container)
50% Gaming (Windows)
10% Programmieren (unter einer Mac OS VM)

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruß
mfuesslin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil: würde ich zum Bequiet greifen.

Ram: was heißt denn wenig mhz ? :d Gerade Ryzen profitiert sehr stark von höher getaktetem RAM.

Das Board ist schon die perfekte Wahl aus meiner Sicht. Ich würde mir da lieber für die HDDs einen entsprechenden Raid Controller kaufen, den in den IT Mode flashen und glücklich sein.
Für ca 70 € kriegst du einen 2 SAS Controller und hast dadurch 8 zusätzliche SATA Slots. Solange du da keine SSD's oder wirklich SAS Platten dranhängen möchtest ist das die beste Lösung (Unraid kann SAS Platten nicht in den Spindown schicken soweit ich weiß).
Meist haben die Controller ja SFF 8087 Anschlüsse. Die kannst du mit einem Kabel zu 4 Satas machen.
 
Der RAM ist für 2133mhz spezifiziert... habe schon befürchtet, dass ich nochmal neuen RAM kaufen muss... :coffee2:

Bzgl. Mainboard: dann schlag ich da mal zu ;)

Hast du eine Empfehlung für so einen RAID Controller? Ich habe keine Ahnung was sich da vom Preis/Leistung Verhältnis lohnt... nutzen Controller da schon PCIe 4? Oder können die trotz PCIe 4.0 nur PCIe 3 Geschwindigkeit nutzen?
 
Ich hoffe du verbaust dann auch PCIe 4.0 Grafikkarten. Also die 5700/XT sonst hast du trotzdem nur 8x 3.0 Anbindung.
 
Die meisten kaufen sich gebrauchte Server Controller aus der SAS2008er Reihe. Ich zB den IBM Serveraid m1115 was ja defakto eh alles LSI 9xxx Controller sind. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass du dir einen raussuchst, der eine Firmware hat, welche HDD Spindown kann.
Die laufen mit PCI-E 2.0 x8. Was aber bei normalen HDDs mehr als ausreicht. Unraid fährt ja hier eine andere Taktik als klassisches Raid 5 und splittet 1 Datei nicht über alle Platten, weshalb du sowieso nie Datenraten über 130-140mb/s erreichen wirst.
HDDs laufen bei mir zB. alle an dem IBM Controller und Cache Disks am Onboard SATA.

Du musst dir halt bewusst sein, dass solche Spielereien mit einem Ryzen statt einem Threadripper immer ein wenig limitiert sind.
Hast du berücksichtigt, dass du zusätzliche USB Host Adapter Karten brauchen wirst, damit hot-plug USB funktioniert in deinen VMs ? Den on-board durchreichen kann funktionieren, muss aber nicht. Du bräuchtest aber in jedem Fall einen für die MacOS VM, da das Board soweit ich sehe nur 1 hat.
Wie schaut es aus mit NVME SSDs ? Ist das für dich ein Thema ? Wenn ja, hast du den Lane verbrauch berücksichtigt ?

Ich hatte mir vor einiger Zeit so ein Projekt mal mit einem Threadripper 2950x bzw 2970x durchgerechnet und recherchiert. Wollte meinen PC, den meiner Freundin und mein NAS zu einer dicken Kiste konsolidieren. Hab es dann aber aus preislichen Gründen (und nach einigen Experimenten mit vorhandener Hardware) sein lassen. Der WAF ist jedenfalls bei so einem System nicht besonders groß :d
Du musst dir darüber im klaren sein, dass es Probleme geben wird und dich das unter Umständen sehr viel nerven kosten wird :)

- - - Updated - - -

Ich hoffe du verbaust dann auch PCIe 4.0 Grafikkarten. Also die 5700/XT sonst hast du trotzdem nur 8x 3.0 Anbindung.

Wobei seien wir mal ehrlich: zwischen mit x8 und x16 angeschlossene 3.0 Karten gibt es kaum Performance Unterschiede.
 
Wobei seien wir mal ehrlich: zwischen mit x8 und x16 angeschlossene 3.0 Karten gibt es kaum Performance Unterschiede.

Meiner Meinung nach gibt es da kein Unterschied in der Perfomance. Bei Notebooks mit Thunderbolt 3 sind die sogar nur x4 angebunden. Wollte es nur schreiben, weil der TE extra PCIe 4.0 angesprochen/geschrieben hatte. :)

Ich würde so ein System auch eher mit einem TR System aufbauen als auf ein AM4 System, da gehen ein die Lanes halt extrem schnell aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten kaufen sich gebrauchte Server Controller aus der SAS2008er Reihe. Ich zB den IBM Serveraid m1115 was ja defakto eh alles LSI 9xxx Controller sind. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass du dir einen raussuchst, der eine Firmware hat, welche HDD Spindown kann.
Die laufen mit PCI-E 2.0 x8. Was aber bei normalen HDDs mehr als ausreicht. Unraid fährt ja hier eine andere Taktik als klassisches Raid 5 und splittet 1 Datei nicht über alle Platten, weshalb du sowieso nie Datenraten über 130-140mb/s erreichen wirst.
HDDs laufen bei mir zB. alle an dem IBM Controller und Cache Disks am Onboard SATA.
Jo ich nutze die Platten eher als Datengrab - Geschwindigkeit ist nicht so wichtig... Danke für den wertvollen Hinweis mit Spin-Down. Da muss ich mal recherchieren.

Du musst dir halt bewusst sein, dass solche Spielereien mit einem Ryzen statt einem Threadripper immer ein wenig limitiert sind.
Hast du berücksichtigt, dass du zusätzliche USB Host Adapter Karten brauchen wirst, damit hot-plug USB funktioniert in deinen VMs ? Den on-board durchreichen kann funktionieren, muss aber nicht. Du bräuchtest aber in jedem Fall einen für die MacOS VM, da das Board soweit ich sehe nur 1 hat.
Wie schaut es aus mit NVME SSDs ? Ist das für dich ein Thema ? Wenn ja, hast du den Lane verbrauch berücksichtigt ?

Danke für den Hinweis. Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt Ryzen 3000 24 PCIe Lanes mit und der X570 Chipsatz nochmal 16 = 40 lanes.

40 lanes
- 16 GPU (bei 2 GPUs wären es ja auch nur 16 Lanes, da 2x x8)
- 4 NVME
- 8 Raid Controller
- 8 / 4 ? Lanes für USB Host Controller (danke für den Hinweis, war mir nicht bewusst)
____________________
= 4 / 8 Lanes übrig

Stimmt meine Rechnung so, oder habe ich Sachen vergessen? Kosten die Mainboard eigenen SATA Ports auch nochmal PCIe Lanes?

Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich mir auch einen der neuen Threadripper gönnen - die sind aber abartig teuer... Bei den alten TRs habe ich schon wieder den Zwiespalt, dass der 3900x halt auch von der Performance/Energie effizienter ist. Außerdem sind die TR Mainboards nochmal ein gutes Stück teurer als x570...

Meiner Meinung nach gibt es da kein Unterschied in der Perfomance. Bei Notebooks mit Thunderbolt 3 sind die sogar nur x4 angebunden. Wollte es nur schreiben, weil der TE extra PCIe 4.0 angesprochen/geschrieben hatte. :)

Ich würde so ein System auch eher mit einem TR System aufbauen als auf ein AM4 System, da gehen ein die Lanes halt extrem schnell aus.
Jo ich denke auch, dass es da primär andere Probleme gibt, die früher einbremsen.

Ich frage mich gerade, ob es überhaupt möglich ist die primäre GPU in Unraid durchzureichen (wenn man nur eine GPU hat und auch keine Grafikeinheit im Prozessor)... Hat da jemand Erfahrung, ob man das mit Stubbing + VGA Bios irgendwie hinbekommt?

EDIT zum Thema USB:
Woher weiß ich wie viele USB-Controller das Board genau hat? Auszug aus der Spezifikation von der Gigabyte Seite:

Integrated in the CPU:
3 x USB 3.2 Gen 1 ports on the back panel
1 x USB 3.2 Gen 2*/Gen 1 Type-A port (red) on the back panel
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
Chipset:
1 x USB Type-C™ port with USB 3.2 Gen 2 support, available through the internal USB header
1 x USB Type-C™ port on the back panel, with USB 3.2 Gen 2 support
1 x USB 3.2 Gen 2 Type-A port (red) on the back panel
4 x USB 3.2 Gen 1 ports available through the internal USB headers
Chipset+USB 2.0 Hubs:
8 x USB 2.0/1.1 ports (4 ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB headers)

Sind das dann nicht mind. 2 USB Controller, wenn sowohl das Chipset als auch die CPU USB Ports bereitstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
40 lanes
- 16 GPU (bei 2 GPUs wären es ja auch nur 16 Lanes, da 2x x8)
- 4 NVME
- 8 Raid Controller
- 8 / 4 ? Lanes für USB Host Controller (danke für den Hinweis, war mir nicht bewusst)
____________________
= 4 / 8 Lanes übrig

Wenn unraid ACS-Patches hat ODER das Board ein gescheites UEFI hat....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh