Hey Leute!
Ich hab vor einem guten Monat schon einmal einen Thread aufgemacht. Allerdings hat sich mittlerweile einiges geändert. Das Budget ist etwas geringer geworden, meine Hardwareerfahrungen haben zugenommen. Und da der PC in ca. 1 1/2 Monaten bestellt werden soll, will ich jetzt schon einmal anfragen, um an Ende noch genügend Zeit zur Entscheidung hab und nicht am Ende noch irgendwie in Not gerate und hetzen muss.
Ich muss dazu sagen, dass ich momentan nicht der große Spiele Freak bin. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass mit meinem momentanen Rechner kaum noch was drin ist, hauptsächlich soll der neue PC also zum Spielen verwendet werden und das soll er auch noch die nächsten Jahre können, wenn auch mit Abstrichen, das ist klar. Zudem sollen auf dem Rechner aber auch mehrere Applikationen simultan laufen können. Momentan graust es mir davor, Photoshop zu starten und dann ewig darauf warten zu müssen, dass ich nun endlich loslegen kann. Nebenbei will ich dann auch noch im Internet surfen, chatten und was programmieren. Das sollte also schon drin sein, ebenso vielleicht mal die Arbeit mit einem 3D Programm, aber nichts Anspruchsvolles. Aber ich denke mal, dass sollte ein Rechner heutzutage auch wegstecken können!
Als Richtpreis habe ich mir 700 Euro gesetzt. 10-20 Euro stellen kein größeres Problem dar und weniger als die 700 Euro erstrecht nicht.
Ein 17 Zoll Monitor mit einer Maximalauflösung von 1280x1024 ist auch vorhanden und damit bin ich auch zufrieden. Was größeres würde auf meinen Computertisch eh nicht draufpassen.
Ich werde jetzt erstmal meine aktuelle Zusammenstellung posten.
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economic Edition
Netzteil: Seasonic 430W/Be Quiet Straight Power 450W/Corsair 450W
Mainboard: Gigabyte P35-DS3
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750
Prozessor-Kühler: Arctic Freezer 7
Grafikkarte: Sparkle Nvidia 8800 GTS 320 MB
Arbeitsspeicher: A-DATA Vitesta Edition 2048 MB Kit 800
Festplatte: Samsung T166 320/400 GB
Bei der Konfiguration komm ich über Geizhals auf einen Preis von ca. 700 Euro bei einem Anbieter. Beim Netzteil und der Festplatte hab ich mich noch nicht entschieden. Letztendlich hängt das dann auch vom Preis der anderen Komponenten ab.
Als allererstes möchte ich sagen, dass ich am Übertakten eigentlich keinerlei Interesse hab. Klar, reizen würde es mich schon irgendwie. Aber bei sämtlichen Anleitungen hier bin ich irgendwann nicht mehr durchgestiegen. Lohnt sich dann die Zusammensetzung überhaupt noch? Ein Intel Core 2 Duo und ein Gigabyte P35-DS3? Eigentlich ist die CPU die Komponente, die ich am Liebsten die nächsten Jahre unverändert lassen würde. Die Grafikkarte hab ich schon öfters ausgetauscht und das würde wohl eh nach 2 Jahren fällig werden. Lohnt sich ein AMD-System eher? Oder ein anderes Mainboard?
Da ich wie gesagt eigentlich nicht vorhabe zu übertakten, brauch ich eigentlich doch auch keinen teuren Scythe Kühler, oder? Der Arctic Freezer 7 sollte seine Aufgabe eigentlich auch erfüllen.
Ich hab hier schon oft gelesen, dass sich 800er Arbeitsspeicher auch nicht lohnen, falls man kein Übertakten vorhat. Allerdings sind die 667er Arbeitsspeicher nicht unbedingt günstiger als der von A-Data, 55 Euro sind da schon ein Spitzenpreis!
Letzlich auch noch die Grafikkarte. Irgendwie hab ich da manchmal das Gefühl, dass das nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Sie würde bei der Konfiguration aber perfekt in mein 700 Euro-Limit passen. Meine Angst ist einfach, dass ich die Grafikkarte nach kurzer Zeit schon wieder austauschen muss.
Ich weiß, dass Übertakten ein probates Mittel ist den Rechner leistungsstärker zu machen. Aber erst einmal wäre ich schon überglücklich, wenn mein PC hochfährt und ich aktuelle Spiele damit auch flüssig spielen kann. Ob ich dann irgendwann mal die CPU oder gar den Arbeitsspeicher übertakten werde, kann ich jetzt noch nicht voraussagen. Sollte ich das tun, dann auf keinen Fall besonders extrem.
Letztendlich bin ich noch vollkommen unentschlossen und habe mir 3 Konfigurationen überlegt, die ich auch so als Wunschlisten bei Geizhals gespeichert habe und tagtäglich auf Preisänderungen überprüfe. Da habe ich einmal das oben genannte System. Zudem noch einmal das gleiche, nur mit einem Q6600 und einer x1950 Pro, da es ansonsten nicht in mein Preislimit passt. Und zu guter letzt habe ich mir noch ein System rund um einen Athlon X2 6000+ und einer Nvidia 8800 GTS 640 MB zusammengestellt.
In einem Monat kann sich noch verdammt viel preislich tun. Aber ich denke, ich sollte jetzt schon einmal nachfragen, um mir grob eine Zielrichtung setzen zu können. Am Ende kann ich die eine oder andere Komponente immer noch austauschen. Wichtig ist, dass die Kernkomponenten, also Mainboard, Prozessor und Grafikkarte, endlich einmal feststehen. Da hab ich keine Ahnung, welche Komponenten nun in den nächsten zwei, drei Jahren keine Mätzchen machen.
Das war vielleicht alles etwas viel, aber das Thema beschäftigt mich in letzter Zeit extrem stark und deshalb will ich auch möglichst keinen Fehler machen und aus "wenig" Geld die größte Leistung rauspumpen. Ich zähl auf euch!
Ich hab vor einem guten Monat schon einmal einen Thread aufgemacht. Allerdings hat sich mittlerweile einiges geändert. Das Budget ist etwas geringer geworden, meine Hardwareerfahrungen haben zugenommen. Und da der PC in ca. 1 1/2 Monaten bestellt werden soll, will ich jetzt schon einmal anfragen, um an Ende noch genügend Zeit zur Entscheidung hab und nicht am Ende noch irgendwie in Not gerate und hetzen muss.
Ich muss dazu sagen, dass ich momentan nicht der große Spiele Freak bin. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass mit meinem momentanen Rechner kaum noch was drin ist, hauptsächlich soll der neue PC also zum Spielen verwendet werden und das soll er auch noch die nächsten Jahre können, wenn auch mit Abstrichen, das ist klar. Zudem sollen auf dem Rechner aber auch mehrere Applikationen simultan laufen können. Momentan graust es mir davor, Photoshop zu starten und dann ewig darauf warten zu müssen, dass ich nun endlich loslegen kann. Nebenbei will ich dann auch noch im Internet surfen, chatten und was programmieren. Das sollte also schon drin sein, ebenso vielleicht mal die Arbeit mit einem 3D Programm, aber nichts Anspruchsvolles. Aber ich denke mal, dass sollte ein Rechner heutzutage auch wegstecken können!
Als Richtpreis habe ich mir 700 Euro gesetzt. 10-20 Euro stellen kein größeres Problem dar und weniger als die 700 Euro erstrecht nicht.

Ein 17 Zoll Monitor mit einer Maximalauflösung von 1280x1024 ist auch vorhanden und damit bin ich auch zufrieden. Was größeres würde auf meinen Computertisch eh nicht draufpassen.
Ich werde jetzt erstmal meine aktuelle Zusammenstellung posten.
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economic Edition
Netzteil: Seasonic 430W/Be Quiet Straight Power 450W/Corsair 450W
Mainboard: Gigabyte P35-DS3
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750
Prozessor-Kühler: Arctic Freezer 7
Grafikkarte: Sparkle Nvidia 8800 GTS 320 MB
Arbeitsspeicher: A-DATA Vitesta Edition 2048 MB Kit 800
Festplatte: Samsung T166 320/400 GB
Bei der Konfiguration komm ich über Geizhals auf einen Preis von ca. 700 Euro bei einem Anbieter. Beim Netzteil und der Festplatte hab ich mich noch nicht entschieden. Letztendlich hängt das dann auch vom Preis der anderen Komponenten ab.
Als allererstes möchte ich sagen, dass ich am Übertakten eigentlich keinerlei Interesse hab. Klar, reizen würde es mich schon irgendwie. Aber bei sämtlichen Anleitungen hier bin ich irgendwann nicht mehr durchgestiegen. Lohnt sich dann die Zusammensetzung überhaupt noch? Ein Intel Core 2 Duo und ein Gigabyte P35-DS3? Eigentlich ist die CPU die Komponente, die ich am Liebsten die nächsten Jahre unverändert lassen würde. Die Grafikkarte hab ich schon öfters ausgetauscht und das würde wohl eh nach 2 Jahren fällig werden. Lohnt sich ein AMD-System eher? Oder ein anderes Mainboard?
Da ich wie gesagt eigentlich nicht vorhabe zu übertakten, brauch ich eigentlich doch auch keinen teuren Scythe Kühler, oder? Der Arctic Freezer 7 sollte seine Aufgabe eigentlich auch erfüllen.
Ich hab hier schon oft gelesen, dass sich 800er Arbeitsspeicher auch nicht lohnen, falls man kein Übertakten vorhat. Allerdings sind die 667er Arbeitsspeicher nicht unbedingt günstiger als der von A-Data, 55 Euro sind da schon ein Spitzenpreis!
Letzlich auch noch die Grafikkarte. Irgendwie hab ich da manchmal das Gefühl, dass das nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Sie würde bei der Konfiguration aber perfekt in mein 700 Euro-Limit passen. Meine Angst ist einfach, dass ich die Grafikkarte nach kurzer Zeit schon wieder austauschen muss.
Ich weiß, dass Übertakten ein probates Mittel ist den Rechner leistungsstärker zu machen. Aber erst einmal wäre ich schon überglücklich, wenn mein PC hochfährt und ich aktuelle Spiele damit auch flüssig spielen kann. Ob ich dann irgendwann mal die CPU oder gar den Arbeitsspeicher übertakten werde, kann ich jetzt noch nicht voraussagen. Sollte ich das tun, dann auf keinen Fall besonders extrem.
Letztendlich bin ich noch vollkommen unentschlossen und habe mir 3 Konfigurationen überlegt, die ich auch so als Wunschlisten bei Geizhals gespeichert habe und tagtäglich auf Preisänderungen überprüfe. Da habe ich einmal das oben genannte System. Zudem noch einmal das gleiche, nur mit einem Q6600 und einer x1950 Pro, da es ansonsten nicht in mein Preislimit passt. Und zu guter letzt habe ich mir noch ein System rund um einen Athlon X2 6000+ und einer Nvidia 8800 GTS 640 MB zusammengestellt.
In einem Monat kann sich noch verdammt viel preislich tun. Aber ich denke, ich sollte jetzt schon einmal nachfragen, um mir grob eine Zielrichtung setzen zu können. Am Ende kann ich die eine oder andere Komponente immer noch austauschen. Wichtig ist, dass die Kernkomponenten, also Mainboard, Prozessor und Grafikkarte, endlich einmal feststehen. Da hab ich keine Ahnung, welche Komponenten nun in den nächsten zwei, drei Jahren keine Mätzchen machen.
Das war vielleicht alles etwas viel, aber das Thema beschäftigt mich in letzter Zeit extrem stark und deshalb will ich auch möglichst keinen Fehler machen und aus "wenig" Geld die größte Leistung rauspumpen. Ich zähl auf euch!
