SimKing
Enthusiast
hi
mein pc hat derzeit 2 ide-festplatten, eine für programme und das betriebssystem, die andere für daten (filme, mp3 etc).
nun hab ich mir überlegt, mir 2 samsung sp2504c platten zuzulegen. diese könnt ich dann in raid 0 betreiben und auf sata1-geschwindigkeit (mein mobo unterstützt leider nur sata1, nicht sata2).
wollte nun fragen, ob dieser wechsel sinnvoll erscheint. kosten doch immerhin etwa 180 euro, die beiden platten. mal abgesehen vom zusätzlichen speicherplatz, ist der geschwindigkeitszuwachs dank raid0 und sata1 merkbar?? ich dachte, vorallem das booten sollte schneller gehen, aber auch sonst sollten festplattenzugriffe schneller vonstatten gehen, stimmt das?
die zweite frage ist, ob ich, nachdem ich das raid 0 konfiguriert habe und die neuen platten formatiert habe, einfach 2 partitionen erstellen kann und dann auf die eine partition den gesamten inhalt meiner einen momentanen festplatte mit windows und sämtlichen installierten programmen drauf rüberkopieren kann und auf die andere partition die gesamten filme und mp3s "rüberziehen" kann. oder muss ich windows zwingend neu installieren auf den neuen festplatten? eigentlich sollte es doch so gehen, indem ich einfach den gesamten inhalt meiner momentanen windows-festplatte auf die eine partition rüberkopier und dann diese partition im bios als boot-laufwerk definier, oder nicht??
mfg simking
mein pc hat derzeit 2 ide-festplatten, eine für programme und das betriebssystem, die andere für daten (filme, mp3 etc).
nun hab ich mir überlegt, mir 2 samsung sp2504c platten zuzulegen. diese könnt ich dann in raid 0 betreiben und auf sata1-geschwindigkeit (mein mobo unterstützt leider nur sata1, nicht sata2).
wollte nun fragen, ob dieser wechsel sinnvoll erscheint. kosten doch immerhin etwa 180 euro, die beiden platten. mal abgesehen vom zusätzlichen speicherplatz, ist der geschwindigkeitszuwachs dank raid0 und sata1 merkbar?? ich dachte, vorallem das booten sollte schneller gehen, aber auch sonst sollten festplattenzugriffe schneller vonstatten gehen, stimmt das?
die zweite frage ist, ob ich, nachdem ich das raid 0 konfiguriert habe und die neuen platten formatiert habe, einfach 2 partitionen erstellen kann und dann auf die eine partition den gesamten inhalt meiner einen momentanen festplatte mit windows und sämtlichen installierten programmen drauf rüberkopieren kann und auf die andere partition die gesamten filme und mp3s "rüberziehen" kann. oder muss ich windows zwingend neu installieren auf den neuen festplatten? eigentlich sollte es doch so gehen, indem ich einfach den gesamten inhalt meiner momentanen windows-festplatte auf die eine partition rüberkopier und dann diese partition im bios als boot-laufwerk definier, oder nicht??
mfg simking