[Kaufberatung] Umstieg auf Core2Quad + DDR3 - welche Komponenten?

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.260
Hallo!

Hoffe auf eure sachkundige Hilfe! :)


aktuelles System (nur die wichtigsten Daten):

Enermax Liberty 620
Asus P5K-E/WIFI
Mushkin XP2 8500 DDR2 (4x 1 GB)
Intel E8400 3.0 GHz
Asus GeForce EN8800 GTS 320MB


Einige Angaben zu mir:

Bin kein übermäßiger Spieler - wenn mich ein neues Spiel interessiert, dann spiel ich es für ein paar Stunden und dann ist meine "Spielehunger" wieder für einige Zeit vorüber.
Benutze den PC hauptsächlich für z.B.: Internet, E-Mail, Programme-Testen, etwas Video bearbeiten, virtuelle Maschinen,...



Möchte jetzt schön langsam auf DDR3 umsteigen und in diesem Zug ev. mal einen Core2Quad-Prozessor versuchen.


Meine Vorstellung:

Intel Core2Quad Q9550 oder Q9650
Board: Asus - Preisklasse um die € 200/welches?
Speicher: DDR3 mind. 4 ev. 6 GB - welche/Preis?

Grafikkarte: kann ich die 8800GTS für mich als Gelegenheitsspieler lassen, oder würde sich ein Umstieg auf eine andere/aktuellere Grafikkarte "rechnen"?
Welche könntet ihr mir empfehlen?


Um einen Core2Quad-Prozessor und ev. 4-6 GB DDR3 vernünftig nutzen zu können, sollte man vermutlich auf Vista umsteigen, oder?


Das wärs vorerst mal!


Vielen Dank im Voraus!


lg
stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei einem 775er zahlt sich ddr3 nicht aus. Der quad kann sich aber schon lohnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht? - bzw. eine Alternative die sich im Rahmen hält gibts ja nicht, oder?

lg
 
Doch einen phenom 2 x4 oder eben einen q9550er ohne ddr3 sondern mit ddr2 (die aufstocken wäre auch eine option)
 
AMD will ich nicht.

Du meinst, einfach nur den E8400 gegen den Q9550er tauschen und ev. noch die DDR2 aufstocken?

Ich dachte immer, man merkt den Umstieg auf DDR3 schon deutlich!?
 
nope macht einen messbaren unterschied aber merken tust du ihn auf dem sockel 775 nicht.

Beim i7 wird man dazu gezwungen.
 
Um einen Core2Quad-Prozessor und ev. 4-6 GB DDR3 vernünftig nutzen zu können, sollte man vermutlich auf Vista umsteigen, oder?

Du brauchst Vista 64.

Anosnten würde ich dir bei VMs etc. einfach 4Gb DDR2 RAM vorschlagen und einen Quad. Sicher an deiner Stelle die billigste und einfachste Möglichkeit.
 
OK, Fazit:

günstige Variante:
alles lassen wie es ist und nur die CPU (E8400 gegen Q9550 tauschen)

oder

teuere/sinnvollste (Preis/Leistung) Variante:
Asus P6T Board
Intel Core i7-920 (4x2,666 GHz)
DDR3 Speicher


Verstehe ich das so richtig?


lg
stefan
 
So ungefähr da AMD anscheinend keine Möglichkeit ist.
 
Wenn Du eh schon mit 200 Euro für ein board kalkulierst und auch DDR3 haben willst, dann nimm gleich den i7, da bekommst Du beides, boards für 200 Euro gibts auch, DDR3 wird wirklich ausgenützt und die VM Leistung ist mit dem i7 um einiges besser.

ciao

Alex
 
Dann werde ich vermutlich eurem Rat folgen und nur die CPU wechseln und Vista 64Bit installieren.

Dann etwas Zeit vergehen lassen und dann ev. auf den i7 umrüsten.

lg
stefan
 
@Opteron

Na ja, dann kostet das Board fast € 100 mehr, der Prozessor rund € 70 mehr.

Ist dann doch etwas mehr als ich geplant habe.
 
1 x takeMS DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (3MS6GB364D081-138) bei VV-Computer 103,29
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei VV-Computer 264,35
1 x Noctua NH-U12P SE1366 (Sockel 1366) bei hardwareversand.de 56,60
1 x MSI X58 Pro, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (7520-030R) bei hardwareversand.de 187,03
Preis: 611,27
als alternative
 
Wieso ? Für ~210 Euro bekommst Du ein gutes board:
http://www.geizhals.at/eu/a379564.html

Das reicht, wenn Du kein Gamer bist, OC geht mit dem sogar auch recht gut, 4 GHz ist auch mit dem kein Problem. Was willst Du mit nem dicken UD5 ... ist doch überdimensioniert sowas.

Im Notfall gibts noch das MSI für unter 200:
http://www.geizhals.at/eu/a400003.html

Wird aber wohl nicht so das Übertakterboard sein, wenn ich die paar SpaWas so anschaue.

Prozessor ... öhm .. der i7 920 kostet 264 Euro, ein E0 Q9550 kostet 264 ... sehe da keine 70 Euro mehr. Nen C0 Q9550 bekommst Du für gerade mal 20 Euro weniger. Der Q9650 ist schon wieder bei 300 Euro.

Nur Speicher kommt Dir teurer, weil Du 3 Riegel nehmen solltest, anstelle von 2 :)

Edit:
Gahmuret war schneller und labert nicht soviel rum ^^ Danke ;-)

@Gahmuret:
Hab gerade das AsRock x58 board entdeckt:
http://www.geizhals.at/eu/a404212.html

Hast Du da schon was von gehört ?
Zumindest die SpaWas machen nen besseren Eindruck als bei msi.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Boards hab ich so meine Erfahrungen gemacht - deshalb kommen für mich nur Asus-Boards in Frage - haben auch die beste Lüfterregelung!

Habe da folgendes ins Auge gefasst - das kostet aber ca. € 260,--

ASUS P6T WS Professional


Beim Prozessor muss ich euch Recht geben - da hab ich mich vertan - kosten beide ziemlich das Gleiche.

lg
stefan
 
:hmm: dir ist klar das zb hier im oc thread vom i7 zb das gigabyte ex58 ud5 mehr vertreten ist als die Asus mobos und asus macht gute mobos, aber es gibt auch andere guten mobos von anderen Herstellern die durchaus einen genauen blick wert sind ;)

Naja vom msi hab ich glaub ich einen test gelesen wo es nicht mal so schlecht abschneidete. Bei asrock in verbindung mit Intel bin ich mir immer unsicher vorallem geizten die bis jetzt manchmal beim Bios (was sie aber bei amd nicht so tun), aber als oc wunder hab ich noch nie ein asrock gesehen). Sind eher solide mobos (asrock gehört ja eh zu asus)


Vorallem für was ein workstation mobo?
 
Zuletzt bearbeitet:
asus ist schon lange nicht mehr das gelbe vom ei man sollte da immer von fall zu fall schauen (bzw. sockel übertaktung usw.)

mfg badiceman316
 
@badiceman316

Nicht mehr das Gelbe vom Ei?

Wie mans sieht!

Von der Handhabung her (BIOS-Updates) und funktionierende Lüfterregelung sind die Asus Boards meiner Meinung nach noch immer die Besten!

Habe bei meinem Freund (PC-Shop) auch schon einige andere (z.B. teure MSI) Boards verbaut - Bios Update umständlich, Lüfterregelung war eigentlich nicht wirklich vorhanden,...

Aber das ist ja hier auch nicht das Thema - jeder hat eben andere "Vorlieben"!



@ Gahmuret & Opteron

Warum das ASUS P6T WS Professional?

Hab mir die aktuellen Asus Boards durchgelesen und dabei ist mir eben dieses am sympathischsten rübergekommen.

lg
stefan
 
brauchst du pci-x? wenn nein tut es auch ein non ws von asus ;)

Also ich weiss ja nicht, aber mein asus mobo steuert die Lüfter mieß...

Dass das msi nicht das gelbe vom ei ist, glaub ich auch. Aber es ist preiswert und stabil und lässt auch ein wenig ocen zu.

Ist ocen wichtig, ist das gigabyte ex58 ud5 extrem nett, nettes bios, gigabyte hat einen netten support und ist auch service technisch nicht schlecht (was man von asus nicht behaupten kann :fire:). Man muss nur mit der farbe klarkommen.
 
Hab mir die aktuellen Asus Boards durchgelesen und dabei ist mir eben dieses am sympathischsten rübergekommen.
Aha .. also die Farbe, das Karma oder das tolle "Workstation" im Namen ?

Alles tolle Gründe nachdem man natürlich ein Board auswählen kann ... ich würd es aber danach auswählen, was ich brauche :asthanos:
 
Also ich konnte mich über meine bisherigen Asus Boards nicht beklagen!
 
Wir wollen asus nicht schlecht machen, bis vor 2 wochen ging mein p5wdh deluxe noch ohne probs (nun ist kurz vor seiner pension die SB eingegangen), sie machen nette Mobos. Aber Opteron hat recht, man sollte schauen was man will, welche anschlüsse man braucht und danach sein mobo auswählen.
Wenn man keine pci-x slots braucht, ist es witzlos ein p6t ws pro zu nehmen und zu sagen das nur asus sehr gute boards macht, ist durch die welt rennen mit scheuklappen.

Die asus hatten zb anfänglich ernste probs mit triple channel, gigabyte hatte diese zb erst gar nicht. Aber auf was ich hinaus will, bei deinen anwendungen würde eigentlich auch ein asus p6t reichen, oder wenn es was anderes sein darf ein gigabyte ud4 oder aufwärts
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird aber wohl nicht so das Übertakterboard sein, wenn ich die paar SpaWas so anschaue.

MSI verbaut immer vergleichsweise wenig Phasen.

Die sind aber oft hochwertiger, als von anderen Herstellern. Davon sollte man sich nicht blenden lassen.
 
So, nach ein paar Tagen überlegen und recherchieren hab ich nun meine Komponenten beisammen!

Asus P6T Deluxe V2
Intel i7 920 2,66 GHz
Noctua NH-U12P SE1366
OCZ 6 GB 1600 MHz Low Voltage Platinum Tripple-Kit OCZ3P1600LV6GK
Zotac GTX 260² ZT-X26E3KE-FSP


Der Rest wird vom bestehenden PC übernommen.

lg
stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh