Umstellung auf Wasserkühlung!

itsme1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
113
Hallo!

Das Thema Wasserkühlung ist neu für mich deshalb frage ich mal bei den "Profis" nach wie man was verbessern könnte!

Ich möchte eine WAKÜ die man bei Bedarf erweitern kann! Zurzeit sind nicht die neuesten Komponenten im meinem PC, aber ich möchte immer wieder mal neue Bauteile kaufen und Verbauen! Deshalb habe ich auf meiner Einkaufsliste für die CPU/GPU "universal" Adapter die man auch für neuere Hardware verwenden kann!

Gehäuse: Colemaster Centurion 590
Motherboard: Asus P5E3
GPU: ATI 3870
CPU: E8400

Preis/Leistung sollte so gut wie möglich stimmen, vielleicht hat ja der ein oder andere gute Tipps für mich!

Einkaufsliste:
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal universal (775/1156/1366)
GPU: Alphacool HF 14 Smart Motion Universal W / S EOL
Ausgleichsbehälter: Swiftech MCRES-Micro AGB Rev. 2
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Radiator: MagiCool SLIM SINGLE 120 Radiator


Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht ganz gut aus...bis auf den Radi, da würde ich unbedingt zu einem größeren Kaliber raten !
 
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!
Ja bei den Radiator bin ich eh noch unsicher! Meinst also das der zuklein ist!
Das ist mein Gehäuse, das hat 2 blaue Lüfter an der Front eingebaut! Wenn möglich möchte ich alle Lüfter bis auf diese zwei entfernen das der PC so leise wie möglich wird!

Danke!

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:01 ----------

Wow ihr seit ja vielleicht schnell! :-)

@KingPiranhas: Danke ist das eine Einkaufsliste für mich? Muss ich mir nochmal genauer anschauen!

Was ich vergessen habe ist das der Ausgleichsbehälter so klein als möglich ist (am liebsten were mir keiner) finde diese nicht sehr schön!
 
In die Front müsste ein Dualradi passen, je nachdem was da noch alles beherbergt ist :)
Ansonsten bietet sich halt der Deckel zur Radimontage an, dann müssten die Lüfter eben umziehen. Ein Tripleradi passt da auch, dann musst du natürlich einen Dremel/Stichsäge schwingen :) XSPC 450 Pumpstation wäre auch ganz ok, günstig und platzsparend.
 
Ich galube das mit dem Radiatoren habe ich total unterschätzt! Du meinst also ich brauche gleich zwei Radiadoren einen 120er Radi + 240er Radi!

Gibt es eine Faustregel wieviel Radiadorenfläche ich brauche um wieviel zu kühlen?
 
Lieber mehr als zu wenig Radifläche, damit es leise und kühl zugleich wird.
Den 120er + 240er nur damit du es einfacher hast die zu verbauen. Zusammen ergeben sie auch nen 360er. ;) Ausserdem musste beim Aufrüsten nicht gleich wieder die Wakü erweitern.
 
Ja hast auch wieder Recht! Was mir nur zu denken gibt ist halt das dann wieder 3 Lüfter laufen!

Bringt ein Radiator was wenn er keinen Lüfter hätte? ;-)
 
Es gibt Radiatoren, die speziell für den Passivbetrieb ausgelegt sind - die kleinen internen Radis gehören nicht dazu :)
 
Ja hast auch wieder Recht! Was mir nur zu denken gibt ist halt das dann wieder 3 Lüfter laufen!

Bringt ein Radiator was wenn er keinen Lüfter hätte? ;-)

Die radilüfter können aber je nach Hardware nur mit 500 rpm drehen. Da ist dann jede HDD lauter ;)

MfG
 
Hallo!

So habe mich nochh etwas mehr eingelesen in die Materie!

Allerdings habe ich noch einige Fragen?

Die XSPC 450 Pumpstation ist da nich schon der Ausgleichsbehälter integriert??
Anders gesagt die Pumpe ist ja in einem Ausgleichsbehälter oder?

Gibt es bei den Anschlüssen nicht auch welche die wenn man sie abschließt automatisch abdichten? Das würde mir gut gefallen wenn wenn ich umziehe oder umbaue brauche ich nicht das ganze System zu leeren!
Oder geht nach der Pumpe ein Schlauch zur GPU und eine zur CPU? Dann wieder zusammenführen zum Radiator?

Ich möchte die GPU und CPU kühlen, aber wie funktioniert das denn wird das warme Wasser von der GPU weiter zur CPU gepumpt? Also Pumpe ---> GPU ---> CPU ---> Radiator ---> Ausgleichsbehälter/Pumpe?

Danke für eure Geduld!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grundsätzlich ist es egal, da im Kreislauf nach kurzer Zeit eh die Wassertemperatur überall ziemlich gleich ist,.. also ein "Kreislauf" reicht.
zB. Pumpe > GPU > CPU > Radi > AGB

Die Pumpstation hat nen integrierten AGB jo.
Anschlüsse die beim trennen direkt abdichten? Ne,. es gibt wohl Schnelltrenner/kupplungen, sind aber intern nur bedingt sinnvoll.
Wenn du zB weiss das du dauernd was umbaust, naja muss man sich halt anschauen.
Sinnvoller ist eine Art Kugelhahn, wo man unkomplziert das Wasser ablassen kann und vllt einen Fillport zum später neu befüllen.
 
Hallo!

Das ist aber nicht für 3,5" geeignet oder?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei den Anschlüssen nicht auch welche die wenn man sie abschließt automatisch abdichten? Das würde mir gut gefallen wenn wenn ich umziehe oder umbaue brauche ich nicht das ganze System zu leeren!

Ich nutze seit Jahren diese Schlauchklemmen. Eignet sich hervorragend für kleine Umbauten und das bischen Wasser, welches noch austritt, kann man mit einem Frottetuch auffangen.
 
Hallo!

Ich habe jetzt mal nachgeschaut ich habe einfach keinen Platz für 2 Radi!
Was sagt ihr sonst zu meiner Einkaufsliste?

Gibt es Leise/Flache Lüfter mit UV LEDs?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh