Umrüstung zu einem sparsameren System ^^

hayabusa1300

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
798
Ort
Weit im Westen
Hallo zusammen,

ich würde mein aktuelles System gerne etwas sparsamer machen.
Q6600 @1,225V
Gigabyte P35-DS3
X1950Pro 512MB
2 GB DDR2 800 MDT

Die Grafikkarte war sowieso nur ein Kompromiss aufgrund des Geldes. Sollte der Stromverbrauch mit neuen Treibern sinken wird es eine HD4850 oder 4870, ansonsten eine 3870.

Die CPU wird höchstwahrscheinlich ein E8400. Da werde ich doch einige Watt einsparen oder? Wieviel mehr würde ein Q9450 so verbrauchen?
Der E8400 ist natürlich auch wesentlich günstiger, vlt. kann ich ihn mit meinem Q6600 komplett refinanzieren^^
Oder sollte ich sogar warten bis die Nehalems rauskommen? Die Preise sind bis dahin bestimmt stark gesunken, aber etwas neues auf Sockel 775 wird es nicht mehr geben, oder?

Beim Board bin ich am überlegen ob ich vlt. auf P45 umsteige. Sind die (DES und EPU mal weggelassen) sparsamer als P35er? Auf jeden Fall wirds aber in Board von Gigabyte oder Asus mit Sromspartechnik geben. Bei GA fällt mir jetzt das EP35-DS3 ein, das reicht mir vollkommen, gibts bei Asus was ähnliches?
Bei P45 wäre das wohl GA-EP45-DS3 (wo sind die Vorteile von einem DS4?) bzw. Asus P5Q (welche Variante entsprcht da einem DS3/4? Das Pro?)

Den RAM wollte ich immer mal gegen 2 GB Corsair Dominator 1066er austauschen. Verbrauchen die sehr viel mehr? (Brauchen ja mehr Spannung)

Mein Corsair HX520W ist doch ein ziemlich effizientes, oder sollte ich das auch noch tauschen?

Gruß Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus finanzieller Sicht wird sich das ganze nicht rentieren. (So viel Strom kannst du gar ncith einsparen.) Du tauschst zu viele Komponenten um. Wieviel Leistung brauchts du (wofür)? Wie schnell soll die CPU (welche nun auch immer) getaktet werden?

Am sinnigsten wäre nur ein Grakatausch, da die 1950 recht viel für eine Midrangekarte verbraucht.
 
Schließe mich meinem Vorredner an. Wenn du Strom sparen willst, laß den Rechner aus;).
 
den Quad am besten @default-takt laufen lassen und untervolten
dazu noch eine neue Grafikkarte einbauen, der IDLE-Wert der 4800er bessert sich hoffentlich noch!

mfg
aelo
 
An deiner Stelle wuerde ich das Zweitsystem verkaufen, und dieses durch einen Stromsparenden HTPC ersetzen.

So hast du zumindest keine zusaetzlichen Kosten und kannst trotzdem Strom sparen.

Ansonsten kann ich Alexander nur zustimmen>
Aus finanzieller Sicht wird sich das ganze nicht rentieren. (So viel Strom kannst du gar ncith einsparen.)
 
Wirklich stromsparen will ich auch nur mit der CPU. Da ich hauptsächlich surfe, Daten verwalte und officee (tolles Wort^^) reicht ein Zweikernprozessor wohl aus. Und wenn ich dann mal FSX oder Race Driver oder so spiele ist die auch noch schneller als mein Q6600.

Grafikkarte ist sowohl wegen IDLE-Verbrauch als auch wegen Leistung (Race Driver Grid ist nicht spielbar @1280x800).

Das mit dem Board war nur so ne Idde, dass ich da nicht viel spare war mir klar. Sind die P45 denn merklich schneller als die 35?

P.S.: Das Zweitsystem kann ich nicht durch nen HTPC ersetzen, da das im Prinzip der Rechner einer andren Person ist ^^
 
Das mit dem Board war nur so ne Idee, dass ich da nicht viel spare war mir klar. Sind die P45 denn merklich schneller als die 35?
Kommt auf das Spiel und die Graka an. Aber besonders viel wurde in die Richtung noch nicht getestet. Allein deswegen das Mobo zu wechseln wäre jedoch völlig unwirtschaftlich. Auch die Stromersparnis ist der Rede nicht wert. Nicht mal wenn die Kiste 24h rennt.

Warte erstmal ab und entscheide, wenn dies klar ist:
Die Grafikkarte war sowieso nur ein Kompromiss aufgrund des Geldes. Sollte der Stromverbrauch mit neuen Treibern sinken wird es eine HD4850 oder 4870, ansonsten eine 3870.
Den E8400 kannst du dann gleich mitbesorgen. Schnell genug ist er. Und verbrauchen wird er im idle weniger als dein Mobo. :haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh