[Kaufberatung] Umrüstung von FX-8320 auf ???

exi78

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
5.652
Ort
C:\DOS
Hallo zusammen :)

Nachdem ich mit dem AMD FX-8320 und meinem Gehäuse doch arge Tempprobleme hatte, bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative, welche in meinem Gehäuse Silverstone LC10-E ( SilverStone Technology Co., Ltd.- LC10-E ) ohne Tempprobleme zum laufen gebracht werden kann (Gehäuselüfter sind aktuell 2 Enermax T.B. Silence 80mm, mit denen ich sehr zufrieden bin).

Angesichts dieser Erfahrung frage ich nun im voraus ;)

Meine Idee bzw. DIE Frage ist: Kann ich einen E3-1230V2 mit z.B. einem Freezer 13 (passt ins Gehäuse) gut genug kühlen oder wird das nichts?

Der Grund, warum ich den 1230V2 rausgesucht habe, ist der relativ geringe Aufpreis von einem i5.

Wenn das mit der Kühlung allerdings hinten und vorne nicht ausreichen sollte, dann würde ich einen i5-3350P oder i5-3470 ins Auge fassen...

Was meint ihr!? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir einen i5 4570 + H87 Brett und gut ist... sollte der Kühler Problemlos schaffen. HT in einem HTPC ?! Für was ?

Was hat dich beim zusammenstellen der Cfg. eigentlich geritten eine FX CPU zu verbauen ?
 
Ist die Cpu zu heiss, bist du zu schwach...ehm, nein, das ging mal anders. 80iger Lüfter sind doch arg wenig, bei aushaltbaren Lautstärke. Wenn dein Htpc zum Spielen gedacht war, kauf dir eine Gehäuse mit 120iger Lüfter und ein wenig mehr Platz. Kommst billiger davon :) sehr viel billiger. Ausser di willst unbedingt wechseln, dann ist es was anderes.
Edit: dir ist schon klar, dass nicht nur der Fx Schuld an deinen Temperaturproblemen ist, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4u$ch:
Braucht man für Haswell nicht auch noch nen neues NT? Aktuell = Seasonic S1212-380.

HT, nun, mir haben die 8 Threads des FX schon gut gefallen, wenn mal was gerendert wurde ;) auch wenn das nicht oft der Fall war ^^

Was micht dazu geritten hat? Zum einen hatte ich schon immer AMD und zum anderen der Preis :)

@madpenguin:
Ja, wenn die Gehäusewahl nur nicht so eingeschränkt wäre, es muss ja mir gefallen und im Wohnzimmer stehen, da stell ich nicht jeden x-beliebiges Case hin. Und aus genau diesen optischen Gründen werde/möchte ich das Gehäuse behalten. Die 2 verbauten 80er schaffen immerhin 94,94 m³/h aus dem Gehäuse, was wohl genug sein sollte. Lediglich die Einbauhöhe des CPU-Kühlers ist bescheiden, für nen ordentlichen Tower-Kühler...
 
Jaein wenn deine aktuelle PSU die neuen Stromsparmodi nicht unterstützen sollte stellst sie halt ab...

Oder du gehst auf Ivy bzw. i5 3470 + Z75... in deinem beengten Case wohl auch die bessere Wahl da sie nicht ganz so warm werden...
 
Wie hoch sind denn die Temperaturen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kombination mit dem von dir genannten AC Freezer 13 Probleme machen wird. Der Arctic Cooling Freezer 64 Pro ist hier sicherlich deutlich schlechter. 2 x 80mm Lüfter sind natürlich nicht perfekt, aber für etwas durchzug sollte das wohl reichen. Ich würde hier eher eine Grafikkarte mit DHE verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4u$ch:
Ok, danke!

Meine Wahl würde dann auf den i5-3350P + ASRock H77 Pro4-M fallen. Erscheint mir eine gute Kombi zu sein!?

@h!dden:
Den Freezer 13 habe ich noch nicht, da auf AMD-Systemen er nur nach oben bzw. im HTPC nach rechts blasend verbaut werden kann und ich dann hier für kontraproduktiv halte, bitte korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege :)

Der Freezer 64 kommt ca. auf 65° bei Games, Prime95 deutlich über 70° bzw. wird ab da schon gethrottelt beim FX.

Was ist eine Grafikkarte mit DHE? Aktuell ist eine Radeon 6850 verbaut, welche erst gewechselt wird, wenn die neuen AMDs vorgestellt und getestet wurden ;)
Mit der Grafikkarte habe ich auch keine Temp-Probs, Lüfter fix auf 40% eingestellt und max. 79°.
 
DHE = direct heat exhaust.

Ergo eine Graka die ihre Wärme direkt aus dem Gehäuse befördert.

Für HTPCs mit wenig Platz unabdingbar - einfach weil eine graka eine der größten Hitzequellen ist.

5sek Google hätten die Antwort gebracht ;)

lg Marti (von Unterwegs gesendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pirate85 und User6990:
Danke! ;) Hatte das früher mal auf der Radeon 9800, war glaub nen Kühler von AC, wenn mich nicht alles täuscht. War auch von der Geräuschkulisse akzeptabel. Und würde meiner Ansicht nach Sinn machen, klar... wusste gar nicht, dass es das noch gibt...

Naja, ich denke, gegenüber meiner 6850 wird es schon eine Steigerung mit sich bringen. Wenn ich jetzt eine Grafikkarte kaufen müsste, würde die Wahl wohl auf 7870, 660TI oder 760 fallen, also so um den Dreh rum ;)
 
Ich editiere in diesen Post gleich mal nen Bild von meinem System - klein aber oho :fresse: (muss fix mitm Handy Bilder machen)


Edit:



lg Marti (von Unterwegs gesendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke, gegenüber meiner 6850 wird es schon eine Steigerung mit sich bringen. Wenn ich jetzt eine Grafikkarte kaufen müsste, würde die Wahl wohl auf 7870, 660TI oder 760 fallen, also so um den Dreh rum ;)

Ich meinte eigentlich nur dass du auch jetzt schon wechseln könntest, da die neuen Karten eventuell 20% mehr Leistung haben aber eben auch um einiges teurer sein könnten ;)
 
Also ich glaube der Austausch des CPU Kühlers auf ein besseres Modell würde hier locker reichen. Der Arctic Cooling Freezer 64 Pro ist nun wirklich nicht der beste Kühler.
65°C bei Spielen ist aber noch völlig im grünen Bereich für einen HTPC und was ein System unter Prime erreicht, kann man getrost vernachlässigen.

Die Problematik mit der Kühlermontage hab ich nicht ganz verstanden. Hier zumindest mal ein paar gute TopBlow Kühler, die in dein Gehäuse passen sollten:
Noctua NH-C12P Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Noctua NH-L12 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Noctua NH-C12P SE14 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Und wenn ich mir dein Gehäuse auf der Herstellerhompage mal anschaue, dann sollte eigentlich auch ein besserer Towerkühler wie z.B. der hier reinpassen:
Noctua NH-U9B SE2 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Aber wegen der lächerlichen Kühlleistung des Arctic Cooling Freezer 64 Pro sollte man nicht gleich die ganze Hardware austauschen, wobei selbst hier die Temperaturen noch OK sind.
 
@User6990:
Ach so ^^ dann hab ich Dich falsch verstanden ^^

Aber so lange dauerts ja nicht mehr und die Zeit kann ich mit der 6850 noch locker überstehen ;)

@Sie Diablo:
Mmhhh, meinst ich sollte es erstmal wirklich mit nem Top-Blower probieren? Sehe dem ganzen eher skeptisch gegenüber, dachte eigentlich, dass nen kleiner Tower da schon mehr drauf hat!? Aber ich werd mir die von Dir genannten Kühler mal anschaun und nach Tests suchen, danke! :)

Der "kleine" Noctua-Tower sieht aber gut aus... wobei das Geld einfach nur zum testen auszugeben, ist mir dann doch...mmhhhhh

Das Problem mit der Kühlermontage bei AMD bezog sich NUR auf den Freezer 13 ;)

Naja, ich weiß nicht, bei 70° beginnt der FX ja schon zu throtteln, was man bei Games gemerkt hat, wenns auf einmal das ruckeln begann... daraufhin hab ich mich ans "modden" gemacht und Turbo aus, undervolten etc. und bin dann bei ca. 65° +/- gelandet. Ohne irgendwelche Einstellungen, also BIOS-Std. waren über 80° gemessen worden...

Evtl. kann ich mir am WE von einem Bekannten mal einen anderen Kühler ausleihen...mal kucken...
 
Also wenn es bei der Montageproblematik nur um den Freezer 13 geht würde ich keinen TopBlow Kühler kaufen (wobei die auch gute Leistungen erzielen). Der Noctua NH-U9B SE2 hat ein gutes Größen-/Leistungsverhältnis und ist mit 45€ auch nicht gerade teuer. Wenn die Hardware dann mal getauscht werden sollte, kann man ihn mit gutem Gewissen weiterverwenden.
 
Stimmt schon, alle anderen Tower-Kühler die passen würden, haben eben auch "nur" 3 Heatpipes und da denke ich mir, dass diese nicht besser kühlen, als der Freezer 64 Pro oder liege ich da falsch!?

Der Noctua sieht gut aus, hat auch 4 Heatpipes und bei dem könnte ich mir vorstellen, dass er besser kühlt, aber nur zum probieren die 45€ ausgeben...mmhhh...ich weiß nicht...am Ende kühlt er nur 1-2° besser. Sowas ist mir schonmal passiert, weswegen ich da bissl skeptisch bin :/

Werde jetzt versuchen am WE nen passenden Kühler auszuleihen und zu testen, dann sehe ich ja, wo ich ansetzen muss.

Auf der anderen Seite ist der FX + Board ja schon verkauft und da möchte ich jetzt ungern eine Absage erteilen.

Hab heut nachmittag mal bissl im WWW gesurft und bin zum Schluss gekommen, dass es dann wohl doch nen i5-4570 + nen B85 Board werden wird. Damit werde ich wohl sehr lange Zeit meine Ruhe haben und die Temps dürften auch kein Problem darstellen :)
 
Gratuliere zur Wahl also. Solltest du deine Grafikkarte und CPU Kühler nicht wechseln, wäre ich jedoch sehr an den Temps des 4570 interessiert :p
 
CPU Kühler werde ich wechseln müssen, weil der Freezer 64 Pro nen reiner AMD Kühler ist ;)

Temps kann ich dann posten, aber ich höre hier doch einen leichten Unterton heraus oder täusche ich mich da? Ist der 4570 auch nen HKW?

Angeblich sollen IVY und Haswell doch mit jedem popligen kleinen Tower-Kühler locker zu kühlen sein, selbst in nem kleinen Gehäuse!? Zumindest habe ich das so in diversen Threads/Foren gelesen...
 
Bin eigentlich der Meinung, dass die Grafikkarte und die schlechte Durchlüftung des Case verantwortlich für die Temps sind. Ob der Haswell trotz sehr kleiner TDP in derselben Umgebung leicht zu kühlen sein wird, davon bin ich nicht besonders überzeugt, aber ich hatte nie einen Haswell, deshalb kann ich auch vollkommen daneben liegen :)
Bezüglich Cpu-Kühler: gemeint war in derselben Leistungsklasse: wenn du jetzt einen leistungsfähigeren Kühler kaufst, wäre ein direkter Vergleich schwerer. Da du den Fx schon verkauft hast, erübrigt sich doch alles :)
Die neuen Temps würde ich jedoch wieklich gerne wissen, damit ich das nächste Mal vielleicht keinen Schwachsinn daher rede, man lernt nie aus
 
Ah, so war das gemeint, also quasi wieder einen Freezer oder Sella oder sowas in der Richtung? Mehr würde ich auch nicht einsetzen, da ich weder OC-Ambitionen habe noch sonst was, die CPU läuft bei mir einfach auf Standard, so war es beim FX ja eigentlich auch geplant ;)

Ich gehe davon aus, dass egal ob IVY oder Haswell ich auch Temps von um die 60-70° haben werde, ABER die Intel Spec sehen eine max. Temp von 105° vor, bevor das Teil das throtteln anfängt, bei AMD bereits bei 70° (zumindest ist bei mir ab 70° der FX zurück auf die 1400MHz gesprungen und sobald er unter 70° war wieder zurück auf Full-Speed).

Und so schlecht finde ich meine Entlüftung des Cases gar nicht, die 2 80er schaufeln mehr Luft aus dem Gehäuse, als damals ein 120er Scythe in meinem Midi-Tower. Zumindest laut Herstellerangaben ;)

Aber sobald alles umgemodelt ist und läuft werde ich gerne die Temps hier posten :)
 
So, kurze Rückmeldung meinerseits:

Es wurde doch keine Haswell-Setup. Bin jetzt auf ein ASRock H77 Pro4-M und einen E3-1230V2 umgestiegen, welcher von einem Sella gekühlt wird.

Restliches Setup ist gleich geblieben und die max. Temp unter unter Prime95 sind nun 60-62°. Damit kann ich sehr gut leben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh