[Kaufberatung] Umrüstung -> Passiv PC

Zwergpintscher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
5.765
Ort
NRW
Mein aktueller PC ist zwar nicht laut, aber vollkommen überdimensioniert für meine Anforderungen. Deswegen will ich lieber auf ein etwas schwächeres, aber lautloses/ fast lautloses System umsteigen. :love:

Aktueller PC:
CPU: Intel Q6600 G0
CPU Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme
Mainboard: Gigabyte P35-DQ6
Ram: 4GB G.Skill DDR2-1000
HDD: Samsung F1 HD103UJ 1000GB @ Scythe Quiet Drive
Grafikkarten: GeForce 8600GT und GeForce 8400MS (beide passiv)
Netzteil: Cooler Master Real Power M520, 520W ATX 2.2
Gehäuse: Cooler Master CM 690 -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a271165.html
Vorne und hinten, sowie am CPU-Kühler hängen je einer dieser Lüfter:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=245 Diese hängen an einer Lüftersteuerung.

Meine Anforderungen:

Ich nutze den PC die meiste Zeit einfach nur fürs Surfen und Arbeiten (Uni, d.h. Word etc, keine Bildbearbeitung o.ä.). Hin und wieder nen Film gucken und selten mal ne Runde Warcraft 3. Sonst keine Spiele.

Überlegungen:
Quadcore ist total überdimensioniert- fliegt raus. Mainboard ebenfalls- fliegt raus. HDD fliegt raus.
Habe an ein Mainboard mit Hybrid-SLI/-Crossfire gedacht, dann bräuchte ich auch nur eine Grafikkarte (Strom sparen :d ). Als CPU hatte ich an eine passende alá E5200 / X2 5000+ o.ä. gedacht. Sollte sich optimalerweise natürlich mit meinem CPU-Kühler passiv kühlen lassen (mehr dazu etwas weiter unten), ansonsten würd ich auf einen Thermalright IFX-14 umsteigen ;)

Die Festplatte kommt in ein e-SATA-Gehäuse. Intern hab ich vor eine schnelle 2,5" Platte in einer Dämmbox zu verbauen. Suche da eine leise mit ca. 160GB, die aber auch nicht zu langsam ist (Spiele und alles kommt dann auf die externe Platte, nur immer benötigte Daten und Programme kommen auf die 2,5er!). Die Platte wird (wenn bezahlbar^^) gegen eine lautlose SSD dann mal getauscht :p

Das Gehäuse wollt ich gerne behalten- da es vorne und oben viele kleine Löcher hat kann dadurch vielleicht warme Luft entweichen.
Als Netzteil habe ich an ein NesteQ A.S.M. NA 4501 450W ATX 2.0 (semi-passiv http://geizhals.at/eu/a189274.html ) gedacht.

Lüftersteuerung würde ich einen mCubed T-Balancer nehmen, so dass die Lüfter dann erst bei entsprechenden Temperaturen anlaufen!Weiß nur nicht, welche Version besser ist: http://geizhals.at/eu/a211067.html oder http://geizhals.at/eu/a211069.html

So, ich hoffe es machen sich jetzt ein paar die Mühe und lesen alles und geben mir ein paar Ratschläge :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verstehe nicht ganz, warum du das alles rauswerfen willst. CPU, klar - verkauf den Quad und stecke nen E5200 rein, darauf dann nen echt leisen Kuehler, und voila. Deine Grakas sind schon passiv. Hörst du die F1 im QuietDrive denn noch? Ich hab das Gefuehl dass du jetzt viel Geld fuer 2.5er Platte und Dämmbox ausgeben würdest, und dich dann ärgern wenn die F1 im eSATA-Gehäuse rumbrummelt.
Das Mainboard wuerd ich nicht rauswerfen. Ist ein gutes Gerät, und wenn du das verkaufst und n anderes holst machst du auch nich so viel Gewinn, weil das P35 ja auch schon ne alte Serie ist.
Zu NT und Lueftern kann ich nix sagen.
 
ich überlege auch gerade hin und her bzgl. eines passiven Rechners, daher klinke ich mich mal hier ein mit ein paar Fragen, vielleicht hat ja jemandein paar Erfahrungen.....

u.a. ist eine Überlegung E5200 (oder 7400?) mit Mugen 2 o.ä. - bzgl des Netzteils bin ich nach eher kritischen Berichten über die semi-passiven über das Silverstone Nightjar ST45NF gestossen, ein passives Netzteil mit angeblich guter Effizienz, Kühlung und genereller Qualität, aber auch relativ hohem Preis - dafür aber angeblich ohne Sirren, Brummen, Zirpen usw.

Kann da wer was berichten? Erfahrungen?

Ist es realistisch, mit diesem Netzteil einen Rechner passiv zu betreiben, also ev. auch die CPU mittels Mugen o.ä., wenn man des Weiteren eine SSD als Laufwerk einsetzt und irgendeine passive, eher schwache Grafik? Und das ohne Gehäuselüfter?

Oder verglüht dann alles selbst ohne OC?

Oder geht das zumindest, wenn man einen leisen gedrosselten CPU-Lüfter nach hinten rausblasen lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es realistisch, mit diesem Netzteil einen Rechner passiv zu betreiben, also ev. auch die CPU mittels Mugen o.ä., wenn man des Weiteren eine SSD als Laufwerk einsetzt und irgendeine passive, eher schwache Grafik? Und das ohne Gehäuselüfter?

Einen Lüfter solltest du haben.Aber:der kann auch im Netzteil sein.Das entlüftet ja auch.
Mit einer großen CPU funktioniert das jedoch nicht.Also kein Quad.
Mit einem E5200 aber auf jeden Fall.Spannung kann man noch absenken,passt locker.
Das Netzteil sieht gut aus :)
Das Mainboard würd ich allenfalls gegen eins mit Onboard Grafik wechseln.Vllt eine AMD Lösung mit 790GX?Das spart die seperate Grafikkarte.
Zum CPU-Kühler: Der sollte für einen Dual Core ausreichen.Passiv.Hautpsache,du senkst die Spannungen noch ab.
@-=DFY=-
Ich höre meine Samsung in Quiet Drives noch.Liegen auf dem Gehäuseboden mit Schwämmen entkoppelt.Das heisst,ich habe sie gehört bis eine GTX 260 kam :d Hat mich zwar nicht mehr gestört,optimal fand ichs aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein leiser PC ist schon sehr angenehm, aber dein Vorhaben ist meiner Meinung nach einfach nur Geldverschwendung.

Viel Geld ausgeben, um weniger Leistung zu haben?! Dafür kannst viel Strom kaufen. Besonders, da im Idle alle CPUs sehr wenig Strom brauchen (mehr als idlen wird dein PC eh nich bei den genannten Anwendungen).

Mein Tipp für sinnvolle Aufrüstungen:
- Tausch deine Lüfter gegen die Scythe S-Flex mit 800 U/min, die sind unhörbar und kühlen immer noch ausreichend.
- Netzteil kannst evtl tauschen, weiß nicht wie laut dein aktuelles ist...
- lass den Rest wie es ist
 
Die CPU würde ich gegen eine sparsame ,leiser zu kühlende tauschen .
Also E5200, E7x
 
Die CPU würde ich gegen eine sparsame ,leiser zu kühlende tauschen .
Also E5200, E7x

Ich denke da wie meine Vorredner. Einfach nen PWM Lüfter drauf und dann ist die Kiste auch mit der CPU leise. Der Q6600 und E5200 nehmen sich im Idle kaum was. Der Wechsel wäre somit reine Geldvernichtung. Erst wenn du mehr Leistung abrufst würdest du was merken, aber dann hast du natürlich auch mehr Power zur Verfügung. Ich habe mein Q6600 hier fast komplett lautlos mit nem Noctua bei 600-800UPM und einem Gehäuselüfter bei gleicher Drehzahl.
 
Hörst du die F1 im QuietDrive denn noch?
Leider ja- wenn auch nicht laut!

Einen Lüfter solltest du haben.Aber:der kann auch im Netzteil sein.Das entlüftet ja auch.
Ich habe ja auch vor die 3 Lüfter drin zu lassen (vorne, hinten, CPU), so dass diese ab einer bestmmten Temperatur angehen (wenn ich dann doch mal spiele oder so/im Sommer o.ä.)! Deswegen will ich ja auch ein Semi-Passives NT, damit zur Sicherheit ein Lüfter angehen kann!
Mir reicht onboardGrafik leider nicht, muss 3 Bildschirme am PC haben :wink:

Den CPU-Kühler würde ich behalten und notfalls einen PWM-Lüfter montieren
zB http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=3_48_68&mID=144&page=spec
Auf den PMW-Anschluss kann dann auch der Gehäuselüfter mit angeschlossen werden . Das ist dann fast unhörbar wenn er mit 5-600 1/min dreht
Naja, der T-Balancer sorgt ja dafür, dass die Lüfter die meiste Ziet aus sind ;) Nen Kumpel von mir hat den ebenfalls in sienem PC (E6750@3GHz, Scythe Ninja) und die Lüfter gehen fast nie an :love:

Mein Tipp für sinnvolle Aufrüstungen:
- Tausch deine Lüfter gegen die Scythe S-Flex mit 800 U/min, die sind unhörbar und kühlen immer noch ausreichend.
- Netzteil kannst evtl tauschen, weiß nicht wie laut dein aktuelles ist...
- lass den Rest wie es ist
-Meine Lüfter sind quasi lautlos. Die S-Flex schaufeln aber nen bißchen mehr Luft bei gleicher Lautstärke. Vielleicht sollte ich die holen, damit wenn die Lüfter mal angehn, diese nicht zu lange an sind...
-Netzteil ist ca. so laut wie ein gaaaanz leiser 120mm Lüfter (S-Flex^^), allerdings in Kombination mit 3 weitern Lüftern und der HDD ist der PC zu hören^^
 
Also:

Front Lüfter raus,Luft wird auch so genug angezogen,falls vorhanden die Löcher an den Seitenwänden abkleben.

Lüfter durch S-Flex 800 ersetzen und diese bei ca 600rpm arbeiten lassen.

Das NesteQ Netzteil kann ich nur empfehlen,aber ich würde aufjedenfall die größere Variatne nehmen,dann bleibts unhörbar. Viele User berichten auch von Ausfällen,wenn das NT oft unter Volllast arbeiten muss,also 520er kaufen.

Die Samsung kann ich nicht beurteilen,aufjedenfall das SQD auf dem Boden entkoppeln!

Wenn du soweit bist,kannst du noch als i-Tüpfelchen Dämmaten anbringen um die letzten Elektronikgeräusche und Vibartionen zu beseitigen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht, man könnte das ganze passiv machen mit dem T-Balancer?

Reichen nicht auch 450W? Hab ja nichts im PC was großartig viel verbraucht und ausgelastet wird der max. 10 min insgesamt am Tag- sonst nur ICQ, Firefox, Outlook etc!

Die Samsung ist leider wirklich zu laut, ich fürchte da führt kein Weg dran vorbei, dass die meinen PC verlässt...


Dämmmatten werdne bei mir denke ich leider nicht viel bringen, habe oben und vorne überalle Löcher im Gehäuse^^
 
mein tipp:
bastel dir doch ein kleines system zum surfen zusammen, denn ich finde es lohnt sich gar nciht alles auf passiv und stromsparrend im jetzigen rechner umzurüsten, da der bis auf die grafikkarte schon ganz gut leistung hergibt.
Kauf dir nen kleinen dualcore, billiges mainboard, 800er ram (eh sau billig zur zeit).
und die grafikkarte kannst du dann aus deinem jetzigen rechner verwenden, ist ja eh schon passiv.
Dann ahst du sowohl einen leistungsstarken pc zum spielen, sowei einen leisen pc zum surfen :)
ich denke preislich wird das gut machbar sein, aber deine entscheidung ;)
 
Dann hab ich hier 2 PCs^^ Und da ich nicht spiele und auch sonst nichts mache was viel Leistung braucht bleibt der "große" dann immer hier aus stehn^^ Ne^^
 
Überlege dir mal die Platte auf eine Gummi/Moosgummi Platte auf dem Gehäuseboden zu legen . das dürfte schon etwas an Lautstärke bringen
 
verkauf den q6600 wenn du ihn nicht brauchst, wenn du dich dann nach einem gebrauchten e5x00 umguckst bekommst du sogar noch geld raus.

deinen aktuellen kühler kannst du behalten. t-balancer halte ich für nicht sinnvoll, wenn du das system richtig aufbaust brauchst du nur einen lüfter und dafür würde ich keinen t-balancer kaufen, meiner meinung lohnt sich der nur bei einer wakü, oder insgesamt nur dann wenn du viele lüfter hast die geregelt werden sollen.
 
Zu der Sache mit den Löchern und der Dämmung:

Viele Löcher machen den Luftstrom kaputt. Das Gehäuse kann überall wo kein Lüfter sitzt dicht gemacht werden.
 
Zu der Sache mit den Löchern und der Dämmung:

Viele Löcher machen den Luftstrom kaputt. Das Gehäuse kann überall wo kein Lüfter sitzt dicht gemacht werden.

Richtig,so hab ich das oben auch schon geschrieben.

Leider existiert der Irrglaube,dass man mit Dämmaten jede Komponente und Lüfter leise bekommt,aber falsch.

Erst alles auf leise trimmen,dann zur vollendung noch dämmen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh