Mein aktueller PC ist zwar nicht laut, aber vollkommen überdimensioniert für meine Anforderungen. Deswegen will ich lieber auf ein etwas schwächeres, aber lautloses/ fast lautloses System umsteigen. 
Aktueller PC:
CPU: Intel Q6600 G0
CPU Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme
Mainboard: Gigabyte P35-DQ6
Ram: 4GB G.Skill DDR2-1000
HDD: Samsung F1 HD103UJ 1000GB @ Scythe Quiet Drive
Grafikkarten: GeForce 8600GT und GeForce 8400MS (beide passiv)
Netzteil: Cooler Master Real Power M520, 520W ATX 2.2
Gehäuse: Cooler Master CM 690 -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a271165.html
Vorne und hinten, sowie am CPU-Kühler hängen je einer dieser Lüfter:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=245 Diese hängen an einer Lüftersteuerung.
Meine Anforderungen:
Ich nutze den PC die meiste Zeit einfach nur fürs Surfen und Arbeiten (Uni, d.h. Word etc, keine Bildbearbeitung o.ä.). Hin und wieder nen Film gucken und selten mal ne Runde Warcraft 3. Sonst keine Spiele.
Überlegungen:
Quadcore ist total überdimensioniert- fliegt raus. Mainboard ebenfalls- fliegt raus. HDD fliegt raus.
Habe an ein Mainboard mit Hybrid-SLI/-Crossfire gedacht, dann bräuchte ich auch nur eine Grafikkarte (Strom sparen
). Als CPU hatte ich an eine passende alá E5200 / X2 5000+ o.ä. gedacht. Sollte sich optimalerweise natürlich mit meinem CPU-Kühler passiv kühlen lassen (mehr dazu etwas weiter unten), ansonsten würd ich auf einen Thermalright IFX-14 umsteigen 
Die Festplatte kommt in ein e-SATA-Gehäuse. Intern hab ich vor eine schnelle 2,5" Platte in einer Dämmbox zu verbauen. Suche da eine leise mit ca. 160GB, die aber auch nicht zu langsam ist (Spiele und alles kommt dann auf die externe Platte, nur immer benötigte Daten und Programme kommen auf die 2,5er!). Die Platte wird (wenn bezahlbar^^) gegen eine lautlose SSD dann mal getauscht
Das Gehäuse wollt ich gerne behalten- da es vorne und oben viele kleine Löcher hat kann dadurch vielleicht warme Luft entweichen.
Als Netzteil habe ich an ein NesteQ A.S.M. NA 4501 450W ATX 2.0 (semi-passiv http://geizhals.at/eu/a189274.html ) gedacht.
Lüftersteuerung würde ich einen mCubed T-Balancer nehmen, so dass die Lüfter dann erst bei entsprechenden Temperaturen anlaufen!Weiß nur nicht, welche Version besser ist: http://geizhals.at/eu/a211067.html oder http://geizhals.at/eu/a211069.html
So, ich hoffe es machen sich jetzt ein paar die Mühe und lesen alles und geben mir ein paar Ratschläge

Aktueller PC:
CPU: Intel Q6600 G0
CPU Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme
Mainboard: Gigabyte P35-DQ6
Ram: 4GB G.Skill DDR2-1000
HDD: Samsung F1 HD103UJ 1000GB @ Scythe Quiet Drive
Grafikkarten: GeForce 8600GT und GeForce 8400MS (beide passiv)
Netzteil: Cooler Master Real Power M520, 520W ATX 2.2
Gehäuse: Cooler Master CM 690 -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a271165.html
Vorne und hinten, sowie am CPU-Kühler hängen je einer dieser Lüfter:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=245 Diese hängen an einer Lüftersteuerung.
Meine Anforderungen:
Ich nutze den PC die meiste Zeit einfach nur fürs Surfen und Arbeiten (Uni, d.h. Word etc, keine Bildbearbeitung o.ä.). Hin und wieder nen Film gucken und selten mal ne Runde Warcraft 3. Sonst keine Spiele.
Überlegungen:
Quadcore ist total überdimensioniert- fliegt raus. Mainboard ebenfalls- fliegt raus. HDD fliegt raus.
Habe an ein Mainboard mit Hybrid-SLI/-Crossfire gedacht, dann bräuchte ich auch nur eine Grafikkarte (Strom sparen


Die Festplatte kommt in ein e-SATA-Gehäuse. Intern hab ich vor eine schnelle 2,5" Platte in einer Dämmbox zu verbauen. Suche da eine leise mit ca. 160GB, die aber auch nicht zu langsam ist (Spiele und alles kommt dann auf die externe Platte, nur immer benötigte Daten und Programme kommen auf die 2,5er!). Die Platte wird (wenn bezahlbar^^) gegen eine lautlose SSD dann mal getauscht

Das Gehäuse wollt ich gerne behalten- da es vorne und oben viele kleine Löcher hat kann dadurch vielleicht warme Luft entweichen.
Als Netzteil habe ich an ein NesteQ A.S.M. NA 4501 450W ATX 2.0 (semi-passiv http://geizhals.at/eu/a189274.html ) gedacht.
Lüftersteuerung würde ich einen mCubed T-Balancer nehmen, so dass die Lüfter dann erst bei entsprechenden Temperaturen anlaufen!Weiß nur nicht, welche Version besser ist: http://geizhals.at/eu/a211067.html oder http://geizhals.at/eu/a211069.html
So, ich hoffe es machen sich jetzt ein paar die Mühe und lesen alles und geben mir ein paar Ratschläge
