[Kaufberatung] Umrüsten und verkleinern

enterthephil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
8
Hallo Leute,

bin aktuell etwas unzufrieden mit meinem System. Nicht in erster Linie was die Leistung angeht sondern eher was die Optik/Größe angeht.

Aktuell sind folgende Komponenten verbaut:
i7 2600k
Scythe Mine 2
ASRock Z77 Pro3
16 GB DDR3 1333 (4x4)
EVGA GTX 560Ti
Corsair CMPSU-650TX
NZXT Phantom Big Tower
Samsung SSD 830 128GB
2x 500 GB HDD
1x 1500 GB HDD
1x 320 GB HDD

Ich wills einfach kleiner, leiser, effizienter haben.

CPU, GPU, SSD & RAM sollen bleiben(evtl auch eine HDD), der Rest soll weg und ersetzt werden. Was das Gehäuse angeht hab ich mich im Prinzip schon entschieden (Aerocool DS weiß) und der Rest müsste dementsprechend darauf angepasst werden. Als Board käme bspw. ein ASRock H77 Pro4-M in Frage (kein muss) und alle anderen Komponenten stehen somit zu Wahl frei.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Am liebsten würde ich am Ende auf +/- 0 kommen wollen (durch Verkauf), dass das nicht möglich ist, dessen bin ich mir bewusst aber ich will ungern ein Vermögen investieren ;)

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du ja selbst schon das H77 Board vorschlägst scheinst du den Prozessor ja nicht zu übertakten

Versuch doch mal dein Board hier im Marktplatz gegen ein kleineres zu tauschen, da springen vielleicht sogar noch ein paar Euro für dich raus
 
Ich sag es mal so, das H77 Board is kein muss. Habe es vorrangig gewählt weil es 4 RAM Bänke hat, weil es in mein Wunsch-Gehäuse passt und weil es die CPU unterstützt :d

Im Prinzip würde ich sogar alles tauschen, also auch CPU, GPU und RAM, wenn die "Ersatz" Hardware in etwa auf gleichem Niveau ist und ich nicht unnötig draufzahle. Bis auf die SSD ist somit alles auswechselbar, es sollte eben nur in das genannte Gehäuse passen weil es mir optisch sehr zusagt und die Größe für meine Hardware Ansprüche ausreichend ist.

Bin eben etwas unschlüssig ob ich gut fahre wenn CPU & GPU bleiben oder ich alles Verkaufe und mich eben "neu eindecke". Habe irgendwie andere Interessen gefunden, möchte aber den PC nicht ganz aufgeben.

Auf den Marktplatz komme ich doch noch nicht, oder?
 
Was sind denn deine Ansprüche?
Habe da jetzt mal rausgelesen dass du früher öfter mal gespielt hast, vielleicht kannst du auf die Grafikkarte komplett verzichten und einen neuen Prozessor mit stärkerer Grafikeinheit anzuschaffen
 
Also ich Spiele, sehr selten, aber ich Spiele. Jedoch ist das dann zu 99% CSS oder mal HL2. Ich würde mir aber gern irgendwie die Option offen halten, dass wenn ich mir doch mal in 3,4, 5... Monaten ne neue GPU zulege, diese dann auch 1. ins Gehäuse passt und 2. nicht von der CPU gebremst wird...

Sind denn die momentanen AMD APU´s zu gebrauchen? Anfang 2014 kommt doch ein neuer Aufleger oder?

Bin irgendwie sehr unschlüssig. Es gibt auch mal so Tage, sehr selten aber es gibt sie, an denen ich ein Crysis oder BF3 spiele und da würde ich dann ungern alles auf LOW stellen müssen. Ein bisschen was fürs Auge sollte ja schon noch bleiben. (Monitor is FullHD).

Wie würdet ihr dann da ran gehen? Alles neu oder nur Teile oder....
 
Ich würde nur Mainboard und Gehäuse tauschen.
 
Und was hälst du von dem von mir vorgeschlagenen Mainboard - spricht da etwas gegen? Gibts welche die nicht mit der CPU harmonieren oder ist das egal? Würde allerdings gern die 2te Generation 1155 nehmen wollen wegen USB3, PCIe3....Ist wohl auch etwas zukunftssicherer...

Eigentlich hatte ich auch in betracht gezogen das Netzteil zu tauschen. Mir ist zu laut und außerdem is es doch auch für mein jetziges System zu fett... Eines mit ca. 400-450W dürfte doch auch langen. Sollte man da zwingend auf BeQuiet setzen oder welche Hersteller sind da noch zu empfehlen?
 
..Ist wohl auch etwas zukunftssicherer...
Absoluter Quark. Wenn dein i7-2600k zu schwach sein sollte gitbs kein Upgrade. Ivy ändert da auch nicht mehr viel. PCIe 3.0 kann dein Sandy nicht. Bleibt natives USB3.

Eigentlich hatte ich auch in betracht gezogen das Netzteil zu tauschen. Mir ist zu laut und außerdem is es doch auch für mein jetziges System zu fett... Eines mit ca. 400-450W dürfte doch auch langen. Sollte man da zwingend auf BeQuiet setzen oder welche Hersteller sind da noch zu empfehlen?
Kannst du machen. Schau dir mal die Seasonic G, BeQuiet, Enermax an. Evtl kannst du ein NT auch mit Restgarantie aus dem MP gebraucht kaufen. Musst du einfach mal schauen.
 
Gut - das mit i7 is natürlich ein Argument - hab ich nicht bedacht. Aber jetzt alles zu entfernen und auf Haswell zu setzen wäre auch Geld verbrennen. Dennoch ziehe ich ein H77 einem H67 vor, auch wenns nur USB 3.0 betrifft. Würde auch wieder ein Z77 nehmen, wenns günstiger/besser wäre, aber die ganzen OC funktionen würden dann brach liegen.

Wegen dem Netzteil schau ich mal um aber "Neu" wären das dann wohl die Übeltäter:
Enermax Revolution X't 430W ATX 2.4 (ERX430AWT) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Modular müsste es nicht zwingend sein aber wäre ein nice to have.
Welcher Wirkungsgrad sollte es denn mindstens sein weil 2 % für 100€ mehr - das rechtfertigt dann nütrlich nicht das Mehr an Effizienz

Mal ausgehende davon, ich hätte alles gekauft bis auf den CPU lüfter, welcher wäre denn für das Aerocool DS zu empfehlen? So dass er rein passt und auch leise agiert. Hat denn eine kompakt-Wasserkühlung Vorteile in diesem Größenbereich?
 
spielzeug wakü lohnt nie, außer in kleinen vollgestopften itx Gehäusen wo jeder Millimeter zählt.

ich nenne einfach mal 2 kühler, da musst du mal schauen ob die Höhe ins Gehäuse passt. Geizhals kennt alle Maße.

hyper t4, thermalright macho

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Schau ich mir mal an die Kühler wobei der Macho doch ein kleines Monster ist wenn ich nicht irre.
 
dann truespirit 120, mugen4
Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hab mir jetzt folgendes rausgesucht:

ASRock H77 Pro4-M (90-MXGLM0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
AeroCool DS Steel Edition weiß (EN52285) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

+ die vorhandenen Teile (i7, SSD, HDD, 16 GB RAM, GTX560ti)

Was könnte man besser/anders machen?

Wie siehts eigentlich mit den Lüftern im Case aus, jemand vorschläge für einen guten leisen Austausch oder die Mitgelieferten benutzen?
 
ich würde ein z77board nehmen. dann kannst du den i7 bei bedarf übertakten.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Da hast du sicherlich recht aber ich kenne mich. Habe mit sicherheit kein Bock mir die Zeit zu nehmen und zu übertakten. Ich habe den Reiz daran verloren, warum auch immer.

Gibts denn noch Vorteile die für Z77 sprechen außer das jemand mehr an mir verdient?
 
wenn das das Argument ist nimm ein b75board.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh