Umfrage zum Urheberrecht

Northwood 306

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
1.776
Ort
Schwandorf
Hallo,
ich schreibe gerade an meiner Facharbeit über Strafrechtliche Probleme für Jugendliche in Verbindung mit Neuen Medien. Dazu möchte ich das Unrechtsbewusstsein und die Unwissenheit im Zusammenhang mit dem Urheberrecht auswerten. Ich würde mich freuen, wenn einige Leute an dieser Umfrage teilnehmen würden. Einige Fragen betreffen die "Privatsphäre", dennoch hoffe ich, dass sie Leute beantworten werden. Die Umfrage ist absolut anonym, es muss auch keiner Angst haben, dass die Ergebnisse weitergegeben werden. Ich weiß nicht, welche Person welchen Bogen beantwortet hat.

Hier gehts zur Infoseite:
http://www.kniessmediagroup.de/Umfrage.html

Wer noch nicht gegen das Urheberrecht verstoßen hat, also nie etwas gebrannt oder heruntergeladen hat, braucht nicht unbedingt teilzunehmen, könnte in diesem Thread aber diese 4 Fragen beantworten:

Warum haben Sie noch nicht gegen das Urheberrecht verstoßen?
a) Ich halte mich an die Gesetze
b) Ich habe Angst erwischt zu werden
c) Keine Ahnung wie man Dateien herunterlädt oder kopiert
d) Ich brauche nichts

Kennen Sie die Folgen (Haftstrafen; 5-stellige Geldbußen und Schadensersatzansprüche), welche bei einem Verstoß gegen das Urheberrecht möglich sind?
a) ja
b, nein
c) Ansatzweise
d) Kann ich mir denken

Welche Meinung haben Sie zu den Summen der Schadensersatzansprüche/Abmahnungen?
a) Viel zu hoch
b) Gerade richtig
c) Zu niedrig

Was schlagen Sie der Industrie zur Lösung des Problems der vielen Raubkopien vor? (Mehrfachantwort)
a) Produkte billiger machen
b) Produkte mit mehr "Inhalt" aber zum gleichen Preis anbieten
c) Produkte noch mehr schützen

Danke für eure Teilnahme!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mitmachen!
 
ich möchte nur mal kurz was zur letzten Frage sagen. Ich wär für Antwort a); es is ne Frechheit CDs mittlerweile für 17,99 zu verkaufen, das sind 36 Mark, da muss was passieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das Problem ist nicht zu lösen! Das liegt an der Verlagerung sämtlicher Produkte in den digitalen Bereich und den damit verbundenen technischen Möglichkeiten. Ich habe zwar für mehr Inhalte gestimmt, doch die kommerzielle Vermarktung von Urheberrechten ist nur ein mögliches Modell. Ein wirklicher Rundumschlag wäre m.E. eine Art GEZ Gebühr fürs Internet, also so in Richtung Kulturflatrate Modell. Ich bin gerne bereit hohe Summen für meine Downloads pauschal zu entrichten, will im Gegenzug aber weiterhin die Freiheit des Probesaugens aller möglichen Dinge haben. Ich will mich einfach umhören, was es so für Musik im Netz gibt und nicht Stunden im Laden die Verkäufer nerven und dort Probehören. Zumal alte Werke oft überhaupt nicht mehr zu bekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
done!
Allerdings ist das herunterladen von Dateien erst Strafbar,wenn man die gerade heruntergeladene Datei weiter der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt!;)
 
das heißt, ich darf music, filme etc. runterladen aber nicht weitergeben.. also direktdownloads kein p2p
 
Das Problem der Medienindustrie ist doch, dass sie seit jeher viel zu gierig sind und ausserdem für das digitale Zeitalter - welches nunmal seit einer Weile angebrochen ist - anachronistische Denkweisen vorherrschen und man den Wandel schlichtweg verpennt hat.

Hätte die Industrie die Chancen frühzeitig erkannt und ihre Angebote entsprechend angepasst wäre nie ein entsprechend umfangreiches "Problem" entstanden. Mal abgesehen davon, dass es ja eine Streitfrage ist ob z.B. Filesharing tatsächlich ein Problem ist welches für die Industrie massive finanzielle Einbußen bedeutet. Es gibt ja einschlägige Studien welche aufzeigen, dass etwa das Herunterladen von Musik bei vielen Leuten gesteigertes Interesse weckt und so auch zu mehr Konsum entsprechender Inhalte führt, incl. CD-Kauf.

Ich persönlich kaufe nur wenig CDs/DVDs. Das liegt aber nicht daran, dass ich es mir nicht leisten könnte oder möchte. Ich besuche einfach z.B. lieber ein Konzert. Die Industrie liefert einfach nicht die richtigen Produkte - ich möchte meine Inhalte in digitaler Form, universell nutzbar und in guter Qualität. Wenn aber nur Schund mit Restriktionen wie DRM zu überhöhten Preisen angeboten wird - wie soll einen das zum Kauf überreden?

Den Leuten mit Strafverfolgung zu drohen und potentielle Kunden pauschal zu kriminalisieren ist in dem Zusammenhang auch besonders kontraproduktiv. Mich für meinen Teil animiert das jedenfalls nicht den Konzernen mein Geld zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt durchaus. Es nicht, meines Wissens nach, nicht verboten Sachen herunterzuladen - es sei denn, man verteilt diese weiter...

Jedoch hat mein Vater gesagt, dass seit heute, dem 1.1.2008, n neues Gesetz drausen ist, dass auch das Herunterladen schwer strafbar ist. Auch ein Spezialteam wurde eingesetzt die solche Files finden und entfernen...
Meines Wissens nach, gibt es das selbst ernannte Spezialteam schon sehr lange... und gegen Rapidshare und die ganzen Filehoster kommen die nich an.
 
Ab heute gilt folgendes:
Man muss ab jetzt davon ausgehen, dass in Tauschbörsen usw. angebotene Files aus einer nicht legalen Quelle stammen
-> es gilt: wenn man weiß, dass eine Datei nicht legal kopiert wurde, darf man diese nicht herunterladen
-> man darf keine Files mehr herunterladen
 
ab gestern darf man nicht nur mehr uploaden sondern ist ab gestern auch das downloaden jeglichen lizensrechtlich geschütztem material verboten

das mit nur down nicht up ist seit gestern geschichte ^^
 
Die Frage dabei ist doch, ob so etwas wirklich durchziehbar ist... bei ein paar hundertausend Raubkopierern (allein in meiner Umgebung :fresse: ) ist das fast ein Ding des Unmöglichen.

e/ Aber was soll der Mist "Wenn man nicht weiß, ob..." - Toll! Wenn Polizei mal vorm gekonnten Raubkopierer steht "Halt! Sie sind verhaftet! Sie laden urheberrechtsgeschützte Dateien herunter!"
"Das stand aber nich inner readme!!!"

Krasse Sache :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon, aber bedingt ists ja auch richtig...

Beispielsweise stellt jemand eine Datei ins Netz und nennt diese "kd8nnr8e001.part01.rar"
Und das eben bis part03.

Und jemand ladet sich das Teil aus Neugier. Woher soll der denn wissen, was sich da dahinter versteckt?? ;)
 
@sandman2k7 du hast recht es ist eine Frechheit CDs für diesen Preis anzubieten, das machen sie aber nur weil sie wissen die Leute kaufen die CDs auch sowieso, wenn man das boykottiert sinken die wieder ganz schnell im Preis, ich hab mir schon lange ne Obergrenzen für CDs gesteckt 10 max 11 €!!! mehr bekommen die nicht von mir:o und damit bin ich auch immer ganz gut gefahren :cool:, wenn ich mir ein paar alte Platten von meim Vater anschau und seh das die damals vllt 16,50DM!!!!!! gekostet haben und es heute 16,50€!!!! sind ist es echt eine Unverschämtheit. Und früher waren die Platten ja größer und bestimmt teurer in der Herstellung :stupid: aber das wird dann damit gerechtfertigt das CDs ja einen "VIIIIIEL" besseren KLang als PLatten haben:kotz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh