Umfrage: Wie verteilt ihr Wärmeleitpaste

Wie verteilt ihr Wärmeleitpaste

  • Gar nicht da ich grundsätzlich Pads benutze

    Stimmen: 2 1,0%
  • Mit dem Finger

    Stimmen: 49 23,3%
  • Mit einem Stück Papier

    Stimmen: 19 9,0%
  • Mit einer alten Bankkarte oder ähnlichem aus Plastik

    Stimmen: 92 43,8%
  • Mit einem Pinsel

    Stimmen: 4 1,9%
  • Andere Methode

    Stimmen: 44 21,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    210
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nehme nicht ne ganze Bankkarte, sondern ein rausgeschnittenes Stück, welches noch kleiner und Handlicher ist, geht super, mit kaum WLP Verlust
 
ein tropfen in die mitte der CPU Kühler druff und
dann fixieren (verteilt sich dann durch den druck)
 
Mit ner Ecke aus einem Pappkarton (glatte Seite).
 
ich schneide von nem qtip die enden ab, damit ich nur noch die schöne kleine Plastikstange habe. Die halte ich dann mit beiden händen zwischen den zeigefingern, und verteile so die ganze paste auf der fläche. am ende kann man damit auch perfektes finish durch abziehen erzielen. klappt super... v.a. kann man das teil dann auch noch ein bißchen dehnen etc., und kommt so auch an die kleinsten stellen, man kann die oberfläche super variieren. nur nicht so stark biegen, dass es einem aus den zeigefingern davonspringt... gibt sauerei... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es eigentlich schlecht den blanken finger zu nehmen....?

in der PCGH von diesem monat wird davor sogar "gewarnt"
 
ich verteil die eigentlich immer mit nem flachen schraubenzieher
dauert zwar etwas länger als mit ner kreditkarte oder so, aber dafür hab ich mehr gefühl
 
bei mir muss immer die alte karte von der krankenkasse herhalten ;)
nu hat se wenigstens ne verünftige aufgabe^^
 
ist es eigentlich schlecht den blanken finger zu nehmen....?

in der PCGH von diesem monat wird davor sogar "gewarnt"

Naja es ist insofern schon schlecht, als das Hautpartikel in die Wärmeleitpaste gelangen. Dadurch kann sich die Wärmeleitfähigkeit verschlechtern. In welchem Maße dies der Fall ist, bleibt natürlich unklar (das müsste man erst testen). Ich würds auf jeden Fall anders machen.

So, ich hab für Sonstige Methoden abgestimmt. Ich verteile die WLP mit einer Mini Maurerkelle (da gabs glaube ich auch nen speziellen Namen für, hab ich aber vergessen ;), kommt aufs Gleiche raus wie mit nem Schraubenzieher).

MfG

Fragman
 
Benutze immer das hier:

zahnstocheriw1.jpg


In Fachkreisen auch Zahnstocher genannt, das ultimative Wärmeleitpastenverstreichwerkzeug.. Durch die patentierte Mikrokopfspitze, lässt sich selbst hartnäckigste WLP hauchdünn verstreichen.. Absolut Top!
 
Ich verteile die WLP mit einer Mini Maurerkelle (da gabs glaube ich auch nen speziellen Namen für, hab ich aber vergessen ;)

Du meinst n Stuckateureisen stand auch in der neuen PCGH ^^
Hat ich auch in erwähgung gezogen, aber 3,75€ warn mir zu viel, da alte Slotblenden ja "nix" kosten
 
mit dem pinsel geile idee mach ich beim nexten mal, habsch heute coollaboratory liquid pro jekofft, bestimmt geil
 
Habe erst gestern diese Karte ausprobiert :d
War mir aber zu umständlich, und deshalb schmierte ich das ganze Kurzerhand mit dem Finger drauf.

Jo bei mir auch. Hatte so eine Karte mal probiert. Aber mache es jetzt seit langer Zeit immer nur mit blosem finger! Funkt supi! :p
 
neuerdings mit nem Pinsel (Zalman ZM-STG1) :)
das ist so schön einfach und schnell, da kann ich auch gerne auf 1,5°C im gegensatz zur AS5 verzichten.....
 
meist finger, da ich krankheitsbedingt quasi kein Fett an den Fingern habe.
 
Frischhaltefolie um den Finger und WLP verstreichen.
 
ich mach die paste immer drauf und verteil sie entweder mit der spitze der tube oder mit ner alten bankkarte von meiner ex :hwluxx:
 
Hatte die Cooler master karte auch find se aber müll und glei weggeworfen
benutz immer stück papier oder die blende von meinem alten laufwerk ist schon länger wlp verstreicher geht supi damit
 
Nehm n kaputtes Geodreieck, also n Teil davon der noch gerade ist. Funktioniert wunderbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh