[User-Review] Umfrage - Kann mein Mainboard die niedrigste Vcore im BIOS booten ???

Kann mein Mainboard die niedrigste Vcore booten ?!


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    23

Dark Ice

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
13.544
Ort
im Schwabenland, das Land der Tüftler, Bastler ...
Hallo,

ich sitze hier gerade vor meinem Sys u teste wie weit ich mit der Vcore nach unten kann.
Rein rechnerisch, müsste ich mit der niedrigsten Vcore meine CPU mit ihrem Standardtakt noch booten können.

Es funktioniert aber leider nicht! erst mit 1,0000 Vcore lässt sich mein Intel Core 2 Duo E8600 E0 booten.

Jetzt würde es mich interessieren, wie das bei euch so aussieht?!


1.) Bitte immer den CPU-Typ, das Mainboard u den Chipsatz posten! :bigok:
2.) Die niedrigste Vcore die man auf dem Mainboard einstellen kann posten! :bigok:
3.) Die niedrigste Vcore posten, bei der die CPU mindestens 15 Minuten 20k Prime-stable ist! :bigok:



!!! Beispiel !!!

1.) Intel Core 2 Duo E8600 E0 + Asus Maximus II Formula (P45)
2.) 0,8500 Vcore
3.) 1,0750 Vcore




Thx & Grüße :wink:
Dark Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie gesagt, das müsste es eben nicht.

Undervolten ist genauso wie Übertakten reine Glückssache was du an CPU erwischst.
 
also mit 0,X V gibt das Board die CPU nicht zum boot frei oder wie darf ich das verstehen ?
(auch nen Board mit so niedrigen Einstellungen haben will :fresse:)
Mein E4400 tuts stabil auch mit der niedrigsten (1,187V) sogar noch mit 2400MHz unter Prime.
 
1) Ga-p35-DS3 Celeron 420
2) 0,85V
3) 0,86V

mfg
 
bei meinem dfi kann ich glaubich -0.7V vCore einstellen
mein phenom hat vid 1.2V -> 0.5V :shot:
natürlich bootet mein dfi unterhalb von 1.1V nichtmehr :haha:
aber ich probier das nicht weiter aus da ich sowieso beim ocen genug oft den cmos benühen muss *bück*
 
[x] Nein, meine CPU kann nicht mit der niedrigsten einstellbaren VCore booten.

1.) Intel Core 2 Duo E6750 G0 + Gigabyte P35-DS3 (P35)
2.) 0,900 V
3.) 1,125 V

Mal schauen, wie das mit dem E7200 funktioniert, den ich hoffentlich morgen einbauen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
1) E2140 auf dem X38DQ6
2) ka, muss mal schaun was ich alles einstellen kann, was mein mobo alles bietet
3) lief mit 0,848V knapp 2h custom prime durch, alles drunter hat net 1,5h custom prime mitgemacht
Hier ist ein Screen

Edit: ohoh, das des so endet hätte ich ja nie geacht:

2) 0,5V! -> Eingestellt, mal aus Spaß, dann an-aus bug, ok, warten, nix, ok, strom weg, nix -> ich musste jetzt doch wirklich die Batterie rausmachen, damit mir des Ding wieder gebootet ist, sowas gibts beim Ocen net! Sehr strange!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bezieht sich das Problem aufs maximale Runtertakten.

1) X2 4000+(Brisbane G1) auf Asrock Alivenf5
2) 0,8 V -->schön wärs ja
3) 0,9 V -->nervt tierisch... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut beziehen wir uns auf die einpritzdüsen und die injezierte Benzinmenge ;)

nur weil etwas im Bios einstellbar ist heißt es noch lange nicht das diese Einstellung funktionieren muss.

die CPU braucht halt eine gewisse Spannung damit sie überhaupt läuft, diese kann natürlich von CPU zu CPU etwas schwanken.

grundsätzlich gilt ja auch je weniger Takt desto weniger Spannung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut beziehen wir uns auf die einpritzdüsen und die injezierte Benzinmenge ;)

nur weil etwas im Bios einstellbar ist heißt es noch lange nicht das diese Einstellung funktionieren muss.

die CPU braucht halt eine gewisse Spannung damit sie überhaupt läuft, diese kann natürlich von CPU zu CPU etwas schwanken.

grundsätzlich gilt ja auch je weniger Takt desto weniger Spannung möglich.

ok, akzeptiert :)
 
Intel C2D E7200 (VID 1,20V), ASUS P5K-VM (G33)
1,10V VCore, weniger geht beim ASUS nicht einzustellen
1,10V primestable, aber mit 3GHz, will die VCore ja dann wenigstens ausnutzen...


Zu Deiner Theorie, daß man im BIOS nur einstellen können sollte, was auch funktioniert:

Wenn das so sein müßte, daß nur einstellbar ist, was dann auch sicher funktioniert, gäbe es keine OC-BIOSse (<-schreibt man das so? :-[), sondern wohl nur welche mit reduzierten Optionen à la Dell o.ä., wo Du vielleicht noch die Systemzeit einstellen und HDDs verwalten kannst.

Aber die OC-Boards bieten ja eben deshalb Optionen, die über das übliche und nötige hinausgehen, damit der User selbst die Limits austesten kann. Das gilt für den FSB genauso wie für die VCore. Für den sicheren Betrieb gibt es ja die Auto-Funktionen. Wenn ich die nicht antaste, läuft der PC in der Regel ebenso zuverlässig wie Dells.

Anders herum kann ich im Bios beim OCen ja auch FSBs einstellen, die nicht laufen, ich glaube bei meinem Board bis FSB800 (real). Ich glaube nicht, daß ich gelesen hätte, daß einer schonmal ne CPU mit so hohem FSB zum Laufen gebracht hätte.

Bei der VCore verhält es sich genauso, es gibt Boards, wo es bei 0,5V losgeht und bei 2V oder mehr endet, aber diese Werte sind wohl nur für's Datenblatt, um gegenüber der Konkurrenz einen theoretischen Vorteil bei der Einstellvielfalt zu haben.

Ich weiß nicht mehr, bei welchen Boards das war, ich glaube Gigabyte, wo erst ab einem gewissen FSB bestimmte Speicherteiler freigeschaltet wurden. Im Prinzip ist das eine Bevormundung des Anwenders, wenn er nur Speicherteiler verwenden kann, die auch "gesund" für sein System sind.
Deshalb gab es diesen Petitionsaufruf, mit dem Gigabyte zum Handeln bewegt werden sollte. Da haben sich die Leute ja genau darüber beschwert, daß sie keine Einstellungen vornehmen können, die weit von der Spezifikation abweichen.

Nur was Default eingestellt ist, ist sicher lauffähig. Alles andere bestimmen die mitunter sehr unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften der verbauten Hardware, die beim OCen und Undervolten eben "ertastet" werden müssen.

Und mal ehrlich: Hättest Du Dein Board gekauft, wenn Du damit nicht selbst aberwitzige Werte einstellen könntest? :bigok:

Man denke nur daran, wie sich ein E2140 mehr als 100% über dem spezifizierten Takt betreiben läßt, da ist von der VCore, über den FSB bis zum Chiptakt alles im roten (weit über dem spezifizierten) Bereich, wenn Du so willst. Würde das BIOS nur Einstellungen bieten, die sicher funktionieren, gäbe es solche "OC-Wunder" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] Ja, ist ohne Probleme möglich !!!

1.) Intel Core2Duo E8200 + DFI LanParty UT P35 T2R
2.) VID
3.) VID - Vdrop
 
Zuletzt bearbeitet:
soll das jetzt ein scherz sein:d
du wirst die vCore doch ein wenig runterstellen können
 
das ist die kleinste einstellbare Spannung im Bios !
Ich kann nicht niedriger gehen, als die VID der CPU ist !
Ich kann nur mit "VID Special Add" Spannungen auf die VID draufaddieren, drunter geht nix...
 
genau dasselbe hab ich auch... aber vll fällt dir mal wenn du die liste durchfährst mal ein "-" davor auf....:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh