Ugreen NASync DH2300: Kompakter Netzwerkspeicher für den Heimgebrauch

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.908
UGREEN erweitert sein NAS-Portfolio mit einer kleineren Variante aus der DH-Serie, die vor allem auf Anwender zugeschnitten ist, die von herkömmlichen Cloud-Diensten zu privatem, lokalem Speicher wechseln möchten. Das Einstiegsmodell ist das NASync DH2300. Mit zwei SATA-Laufwerksschächten und einer Gesamtkapazität von bis zu 60 TB - 30 TB pro Laufwerk - bietet das Gerät genug Platz für umfangreiche Sammlungen an 4K-Videos, hochauflösenden Fotos oder großen Dokumenten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese UGREEN machen mich echt neugierig.
Deren Software traue ich nicht, aber zumindest auf dem DXP4800 ist laut Support (der auch erstaunlich schnell und kompetent geantwortet hat) eine TrueNAS Installation möglich.

Hat jemand Erfhahrungen mit den Geräten? Bestenfalls auch wie deren RMA abläuft?
 
Uninteressant. ARM-CPU (Rockchip RK3576, Hinweis fehlt in dem Beitrag völlig soweit ich das gesehen hab), d.h. vermutlich gelockter Bootloader, also kein eigenes System installierbar wie auf x86-Systemen.
 
Besteht die Möglichkeit einen 5 GBit/s USB Ethernet Adapter nachzurüsten oder liefert ugreen keine Treiber für eigene Produkte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Uninteressant. ARM-CPU (Rockchip RK3576, Hinweis fehlt in dem Beitrag völlig soweit ich das gesehen hab), d.h. vermutlich gelockter Bootloader, also kein eigenes System installierbar wie auf x86-Systemen.
Keine Ahnung was du an Hardware bei einen 190€ NAS erwartest, jedoch kostet ein halbwegs aktuelles NAS auf x86 Basis so ca. das doppelte. Bereits ein N100 Board liegt bei ca. 100€ und hat nur einen SATA Port. Von fehlenden Gehäuse, RAM, Netzteil ganz zu schweigen. Die Möglichkeit HDD's einfach in das Gehäuse zu schieben und gut ist.... davon rede ich erst garnicht.
Den Aufwand das OS zu installieren und lauffähig zu bekommen mal aussen vor gelassen, genau wie der Zeitaufwand die Kiste zusammen zu bauen.
Wenn man dann noch ein schnell zu installierendes OS möchte kommen nochmals einige Euro dazu (Unraid).
Selbst dann fehlen noch Kleinigkeiten wie zb. Lüfter und Adapter.

In sofern vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen, bezogen auf Hardware welche 2025 halbwegs Aktuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht die Möglichkeit einen 5 GBit/s USB Ethernet Adapter nachzurüsten oder liefert ugreen keine Treiber für eigene Produkte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Keine Ahnung was du an Hardware bei einen 190€ NAS erwartest, jedoch kostet ein halbwegs aktuelles NAS auf x86 Basis so ca. das doppelte. Bereits ein N100 Board liegt bei ca. 100€ und hat nur einen SATA Port. Von fehlenden Gehäuse, RAM, Netzteil ganz zu schweigen. Die Möglichkeit HDD's einfach in das Gehäuse zu schieben und gut ist.... davon rede ich erst garnicht.
Den Aufwand das OS zu installieren und lauffähig zu bekommen mal aussen vor gelassen, genau wie der Zeitaufwand die Kiste zusammen zu bauen.
Wenn man dann noch ein schnell zu installierendes OS möchte kommen nochmals einige Euro dazu (Unraid).
Selbst dann fehlen noch Kleinigkeiten wie zb. Lüfter und Adapter.

In sofern vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen, bezogen auf Hardware welche 2025 halbwegs Aktuell ist.
also der N100 mit dem "einen" SATA Port ist nicht so so schlimm. Gehe davon aus, dass der ARM Prozessor beim UGREEN auch nur einen SATA Port nutzt und dahinter ein Port Multiplier. Der größere DH4300 hat ja 4 SATA Ports, aber der bessere SOC hat nur 2 Ports. Aber nen Portmultiplier ist bei den Geräten nicht schlimm, da ein 6Gbit/s Port eh durch das Netzwerkinterface limititiert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh