Von dem MA770-UD3P halte ich auch nichts(hat mein Schwager und schon probs mit einem x2 6000+ Brisbane gehabt), aber ich hatte ein GA MA 790x UD3P mit einen Phenom 2 955 @ OC (sowohl Coretakt als auch CPU NB Takt) und 4x2 GB ddr2 und musste sagen da lief alles bestens.
Bios nie probs gehabt , Vollbestückung war garkein ding gewesen und liefen auch dort mit 1,8 V (ddr 2 800)Hatte meine SSD damals auf anhieb erkannt und bootete zügig ohne lange wartezeiten .Hatte von Bios F2 bis F7b null probleme.Temps waren auch ok und Kühler saßen so fest wie es auch sein sollte.
Mein jetziges Z68X UD4 finde ich auch ganz gut.
System läuft Stabil und OC kein Thema und Board auch keine Mängel und bleibt nach stundenlangen Prime @ OC schön Kühl.
Mit der Bios geschichte kann ich dir bzgl. der neuen Boards schon recht geben.
Momentan ist bei meinem Board ein Beta Bios das beste , was alledings gut läuft.
Ich hatte mich speziell nochmal für GB entschieden da Asus mit ihren Boards und deren UEFI etwas probleme hatten und MSI keinen Offset Modus für Bios haben (wollte eigentlich auch gerne mal MSI haben

).Gb bringt aber bis WIN 8 kommt auch UEFI updates für ihre aktuellen, als auch für ihre älteren Boards raus.
Ich hab sogar noch einen Kumpel dem ich damals (Jahr 2003) ein GB Board verbaut habe (sockel A @ Barton 3000+) und das teil läuft bis heute noch einwandfrei ohne macken und wird noch tag täglich genutzt)Da hat das Asus (keine ahnung bezeichnung) das auch unter den Top Ten war zu seiner Zeit nicht durchgehalten)
Da sind mir damals die Asrock Boards (2 Stück) schon nach 2-3 Jahren kaputt gegangen (Weil sich die Kondensatoren geöffnet haben)
Aber gut die haben sich auch ziemlich gebessert.
Die Elite group Boards (K7 S5A ^^ leben und laufen heute noch^^)