[Kaufberatung] u.a. welches Mainboard?!

KimmY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
2.632
Hi,

nach ca. 4 Jahren ist es wieder Zeit, meinen PC etwas aufzurüsten.

folgende Komponenten habe ich bisher ausgewählt:

Prozessor: Intel C2D E8400
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4 oder ABIT IX38-QuadGT
Grafikkarte: EVGA e-GeForce 8800 GT Superclocked
Arbeitsspeicher: 2x G.Skill Kit 2GB PC2-8500U
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
Netzteil: Corsair TX 650W


Config mit Gigabyte Board ca. 600€ inkl. Versand
Config mit Abit Board ca. 625€ inkl. Versand


Wie ihr sehen könnt, bin ich mir noch unschlüssig, was die Mainboard-Wahl angeht. Für mich stellen sich folgende Fragen ...

Passt der Kühler ohne weiteres auf der Board?
Arbeitet der RAM ohne Probleme mit dem Board zusammen?
Habe ich allgemein mit dem Board keine Probleme, also muss ich nicht erst ein BIOs-Update o.ä. durchführen, damit es ordentlich läuft?

Ich hoffe ihr könnt mir bei der endgültigen Zusammenstellung behilflich sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt der Kühler ohne weiteres auf der Board?

auf das board ja, aber die frage ist, passt er auch in dein gehäuse?

Arbeitet der RAM ohne Probleme mit dem Board zusammen?

mir sind keine probleme bekannt

Habe ich allgemein mit dem Board keine Probleme, also muss ich nicht erst ein BIOs-Update o.ä. durchführen, damit es ordentlich läuft?

das einzigste worauf du achten musst ist, dass du dir das board mit ner ziemlich aktuellen biosversin kaufst - am besten beim händler nachfragen.

das abit board ist zum oc natürlich besser, beim gigabyte haben manche probleme bei bestimmten takraten die northbridge stabil zu bekommen.

an stelle eines e8400 würde ich dir aber zur (baugleichen) serverversion raten. den xeon e3110. der ist besser selektiert - wird also net so heiß und geht dann beim oc höher. ich verwende ihn selber und bin restlos begeistert.
http://geizhals.at/deutschland/a306173.html
e3110 sammelthread
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist, brauchst duein board, welches crossfire beherrscht?
das netzteil ist übertrieben, sogar für crossfire oder sli. da würde ich was kleineres nehmen.
der rest sollte aber passen.
 
NT empfehle ich das neue Enermax MODU82+ 425W. Sicher das du später mal Crossfire machen willst ? Wenn ja behalte das Board, wenn nein nimm ein anderes. Ansonsten gute Zusammenstellung.
 
zur cpu:
kauf den e8400 als boxed weil: ungebraucht, günstiger, längere garantie
das mit dem xeon is quatsch war damals mal gut als der e8400 nicht verfügbar war
jetzt deswegen extra 25€ mehr ausgeben halte ich für unnötig
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

zum ram:
warum 2 x 2GB kit ? dann lieber 1 x 4gb kit
und PC8500 wirst du auch nicht brauchen
wenn du bei mindfactory bleiben willst nimm den hier
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

zum netzteil:
600watt ist übertrieben
kauf dir nen gutes Seasonic 380 Watt netzteil oder eben das Enermax 385 (425 wenn du ein modulares haben willst)
Seasonic:
http://geizhals.at/deutschland/a258686.html
Enermax:
http://geizhals.at/deutschland/a312977.html
http://geizhals.at/deutschland/a312969.html



zum mainboard:
ein X38 chipsatz bringt dir gar nichts mit einer nvidia karte
greif zum p35 oder zum neuen p45
z.b. das:
http://geizhals.at/deutschland/a304564.html

kannst du alles bei mindfactory zwischen 0 und 6 uhr bestellen und sparst somit sogar die versandkosten
kostenpunkt: 510€ fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
erstmal ist er bloß 10€ teurer und zweitens sind die wirklich gut investiert. die xeons gehen mal locker 200MHz höher als der e8400

http://www.hardwareschotte.de/hardw...preis_INTEL+Xeon+Prozessor+E3110+BX80570E3110

bei geizhals je nach shop ist er im schnitt richtig 10 bis 15€ teurer
plus die extra versandkosten die nochmal anfallen macht ca 20 bis 25€
bei mindfactory könnte er das komplette system sogar versandkostenfrei bestellen
und eine garantie das er dann ein übertaktungswunder bekommt hat er auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die vielen Antworten.

Mainboard: ich hab die Angabe scheinbar übersehen, dass das Abit für Crossfire ausgelegt ist, daher fällt es raus

Was ist eigentlich der Unterschied zw. dem Gigabyte GA-P35-DS4 und dem Gigabyte GA-EP35-DS4 ?

Ich würde mir schon gern die Möglichkeit offen lassen, später vllt. auf SLI umzusteigen.

CPU: ich werde beim E8400 bleiben, aber hät noch eine Frage bzgl. des tray und boxed. du schreibst das er bei tray gebraucht sei, ich dachte das tray nur ohne verpackung und extras ist?

Netzteil: modular wär mir schon wichtig und die 620W habe ich nur gewählt, weil der Preis, im vergleich zu den anderen Modellen von Corsair P/L-technisch i.O. ist und ich mir die nächsten 2-3 Jahre nicht gleich ein neues holen will. zusätzlich sollte sich die geräuschentwicklung im rahmen halten.

RAM: sicherlich wär es sinnvoller gleich einen 4GB Kit zu kaufen, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich gleich auf Vista 64bit umsteigen will, so könnt ich erstmal 2GB oder 3GB einstecken und WinXP nutzen.

Eine Frage noch zu den Modellangaben von G.Skill, wo liegen da die unterschiede?

- 4GBPI
- 4GBPQ
- 4GBPK


:)
 
Äh keines dieser Boards beherrscht SLI. Nachrüst-SLI ist eh Unsinn. In einem halben Jahr bekommst du Einzelkarten, die schneller als der Verbund sind.

Nimm auf jeden Fall Boxed; längere Garantie und mit Sicherheit Neuware (Verpackung ist versiegelt).

620W braucht man wirklich nicht. Im Extremfall nimm das Enermax Modu 525W; damit hast du genug Reserven für Crossfire oder SLI.

Pack da gleich 2x2GB Speicher rein, dann hast du Ruhe. So teuer ist der RAM ja nicht.
 
Mainboard: ich hab die Angabe scheinbar übersehen, dass das Abit für Crossfire ausgelegt ist, daher fällt es raus

Was ist eigentlich der Unterschied zw. dem Gigabyte GA-P35-DS4 und dem Gigabyte GA-EP35-DS4 ?

Ich würde mir schon gern die Möglichkeit offen lassen, später vllt. auf SLI umzusteigen.

CPU: ich werde beim E8400 bleiben, aber hät noch eine Frage bzgl. des tray und boxed. du schreibst das er bei tray gebraucht sei, ich dachte das tray nur ohne verpackung und extras ist?

Netzteil: modular wär mir schon wichtig und die 620W habe ich nur gewählt, weil der Preis, im vergleich zu den anderen Modellen von Corsair P/L-technisch i.O. ist und ich mir die nächsten 2-3 Jahre nicht gleich ein neues holen will. zusätzlich sollte sich die geräuschentwicklung im rahmen halten.

RAM: sicherlich wär es sinnvoller gleich einen 4GB Kit zu kaufen, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich gleich auf Vista 64bit umsteigen will, so könnt ich erstmal 2GB oder 3GB einstecken und WinXP nutzen.

1. wie Utila schreibt kannst du mit keinem dieser boards ein Nvidia SLI system bauen. WENN nur mit ATi crossfire karten und dann auch nur beim x38/x48.
Brauchst du unbedingt einen raid controller ? denn mit dem P35 gibts auch kein crossfire und wozu 40€ mehr zahlen für etwas was vielleicht gar nicht benötigt wird.

2. bei der CPU kannst du natürlich auch glück haben und eine neue TRAY cpu bekommen. viele kaufen sich aber zu anfang einen tray und testen/takten ihn dann durch und wenn er nicht gut läuft schicken sie ihn zum händler zurück und er wird wieder verkauft.
ausserdem is die boxed version günstiger oder kostet das selbe.

3. für das system oben würde auch ein 330watt seasonic ausreichen. mit dem modularen 425ger enermax hast du genug puffer wenn du einen p35 chipsatz nehmen solltest

4. du kannst doch trotzdem schon ein 4GB kit kaufen und windows XP nutzen ? das geht ohne probleme es werden vom 32bit system halt nur 3,5GB erkannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liste ich mal das Update auf ...

setup.jpg



Ist schon recht, brauch wirklich kein RAID.
Dann geh ich lieber auf Nummer sicher und nehm den boxed.
Da ich bisher gute Erfahrungen mit Enermax gemacht hab, werd ich das 425er nehmen.
Wenn das mit dem 4GB Kit und WinXP unproblematisch ist, dann nehm ich den natürlich.

Würd mich trotzdem noch interessen, was die oben genannten Produktbezeichnungen der Speicherriegel bedeuten!?

Ja und noch die Erklärung für den Unterschied von Gigabyte GA-P35-DS4 und dem Gigabyte GA-EP35-DS4, die Wahl des Boards wär dann i.O.?!


P.S.:

Bleibt nur noch die Frage, ob der Kühler in mein Lian Li PC-G7 passt, ich glaub zwar schon, aber hab in der Kompatibilitätsliste keinen positiven bzw. negativen Eintrag gefunden. Ein Ninja und Kama Cross waren schon verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
zusammenstellung sieht gut aus.
der unterschied bei den boards ist, dass bei dem ep stromsparfunktionen integriert sind, die das andere board nicht hat.
 
der unterschied bei den boards ist, dass bei dem ep stromsparfunktionen integriert sind, die das andere board nicht hat.

Aber das P35 DS4 ist ab Rev 2.1 baugleich mit dem EP35, die Stromsparsoftware lässt sich auch auf dem P35 DS4 installieren.
 
das wußte ich noch nicht, danke für die info.
 
Ok, aber beim DS4 passt der Kühler wieder nicht laut Kompatibilitätsliste.
Daher wird es also das Board mit EP im Namen.

Kann mir keiner was zu den Speicher-Bezeichnungen sagen?
 
Kann mir keiner was zu den Speicher-Bezeichnungen sagen?

also bei mir haben die rams alle die gleiche bezeichnung in einer serie

ansonsten haben sie beim hersteller dann auch eine andere bezeichnung

( andere chips , andere timings, 6400 8000 usw )
 
Größter Unterschied zwischen einem GB EP35 DS3 und GB EP35 DS4:
DS3: nur 1x PCIE 16x, d.h. kein Crossfire
DS4: 2x 'große' PCIE-Slots, d.h. Crossfire, du kannst 2 ATI-Grakas einbauen. Es hat außerdem eine Heatpipekühlung, Firewire und Raid.
Es ist halt das größere und teurere Board. Bei OC schenken die sich eigentlich nicht so viel.
 
Größter Unterschied zwischen einem GB EP35 DS3 und GB EP35 DS4:
DS3: nur 1x PCIE 16x, d.h. kein Crossfire
DS4: 2x 'große' PCIE-Slots, d.h. Crossfire, du kannst 2 ATI-Grakas einbauen. Es hat außerdem eine Heatpipekühlung, Firewire und Raid.
Es ist halt das größere und teurere Board. Bei OC schenken die sich eigentlich nicht so viel.

das stimmt so leider nicht ganz

das DS4 basiert ebenfalls wie das DS3 nur auf einem P35 chipsatz
der 2te "große" PCI-E steckplatz ist in wirklichkeit nur ein 4x und kein 16x
 
jap, deshalb war groß auch in Anführungszeichen. War schon Absicht :d
Aber du kriegst trotzdem keine Graka in ein PCIE1x Slot rein. Und beim DS4 kannst du 2 Grakas einbauen. Das ist das einzige was ich sagen wollte, hab nichts von Anbindung erwähnt :d
 
Ok, wenn mir jetzt noch ein PC-G7 Besitzer sagt, dass der Kühler definitiv ins Gehäuse passt, dann bin ich eigentlich fragenlos glücklich. :)
 
Richtige Wahl getroffen, die GT ist zwar nen Tick höher getaktet, hat dafür aber auch ein paar Shadereinheiten weniger. die GTS ist noch @stock und lässt sich zudem ja auch noch takten und auch der Kühler der GTS ist dem der GT überlegen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh