[Sammelthread] Two Trees Sapphire PRO

Board wegwerfen und nen ordentliches kaufen 8-)
Glaub mir.. Ich hatte den Schraubendreher schon in der Hand gehabt.
Ich werde das Morgen auch bei Git melden, da es anscheinend nicht richtig ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich gelesen habe tritt des Problem mit dem man muss die python file ausführen nur auf wenn du ne andere python version hast als make benutzt.
Da sollte es bei make nen python fehler geben und nur dann muss man des script händisch ausführen. ggf steht das so nicht deutlich genug dabei.
 
Für was ist die Python File überhaupt?
Ich meine die Firmware.bin ist ja fertig muss nur geflasht werden.
 
Während Make die .bin erstellt muss man ggf für die Robin Nano Boards noch das Script aus ./scripts/update_mks_robin.py ausgeführt werden.
Aber halt nur wenn ne python Fehlermeldung während make läuft kommt.
 
Aha, aber wofür das gut ist, weiß keiner? 😅
Aber quasi egal, Hauptsache es geht jetzt 👍
 
Hab ich beim Überfliegen net so drauf geachtet. Also nein, kannst das script ja öffnen und schauen :-)
 
Da bin ich jetzt zu Faul für, morgen vielleicht 😉
 
Hab ich beim Überfliegen net so drauf geachtet. Also nein, kannst das script ja öffnen und schauen :-)
Das Script soll lt. Beschreibung den Bootloader des Boards updaten. Sind auch Hex Daten drinne.

Scheint wohl die Bootloader Firmware einzulesen, zu modifizieren und dann wieder zurückzuschreiben.

Steht so zumindest in den Kommentaren im Script. Den Code kann ich nicht lesen :fresse:
 
Das Script soll lt. Beschreibung den Bootloader des Boards updaten. Sind auch Hex Daten drinne.

Scheint wohl die Bootloader Firmware einzulesen, zu modifizieren und dann wieder zurückzuschreiben.

Steht so zumindest in den Kommentaren im Script. Den Code kann ich nicht lesen :fresse:
Immerhin weißte nun in welche Richtung des geht.
 
Evtl. könntest du den Thread noch in "Sapphire Plus" umändern.
Es gibt ja den PRO und den PLUS also zwei verschiedene Drucker.
Ich habe leider nur den PRO.
Bei Github gibt es ja einige angepasste Programme und was man auch auf YT finden kann was die Leute da so umbauen, da muss man sich sehr zurückhalten sonst ist die Kriegskasse immer aus Zwiebelleder.
 
was man auch auf YT finden kann was die Leute da so umbauen, da muss man sich sehr zurückhalten sonst ist die Kriegskasse immer aus Zwiebelleder.
Den Spruch kannte ich so noch nicht, ist super :rofl:
 
Moin zusammen,

nach einem kurzen Ausflug Richtung Klipper werde ich meinen SP-3 nun doch weiter auf Marlin laufen lassen.

Allerdings habe ich einen 3D-/BL-Touch statt des Z-Sensors sowie auch den Filament-Sensor in Verwendung.

Hat jemand von euch eine passende, möglichst aktuelle Marlin-Firmware für dieses Setup bzw. könnte mir damit auf die Sprünge helfen, sollte ich diese selbst kompilieren müssen?

Danke euch und viele Grüße
Mischa
 
So, Klipper doch wieder installiert, Drucker läuft...fast :LOL:

Hat jemand von euch eine gute printer.cfg, die auch mit dem OrcaSlicer läuft?
 
@manwald
Schau mal hier, da gibt es einige vorgefertigte Configs, auch für Two Trees Saphire Drucker:

Diese Beispiele sollten auch bei deiner Klipper Installation mit installiert worden sein.

Kann aber sein, dass du einige Werte ggf. etwas anpassen musst.
 
Danke dir, diese Beispiel-Config habe ich tatsächlich auch schon :-)

Hast du bzw. ihr evtl. auch Start- und End-Gcodes bzw. ein komplettes Profil für den OrcaSlicer?
 
Ich hab nur welche von meinem Voron, weiß nicht inwiefern du die verwenden kannst.

Kann die heute Nachmittag hier gerne anhängen
 
Hier ist mein Start-Makro:
Code:
[gcode_macro PRINT_START]
#   Use PRINT_START for the slicer starting script - please customise for your slicer of choice
gcode:
    # Parameters
    {% set BED_TEMP = params.BED|float %}
    {% set EXTRUDER_TEMP = params.EXTRUDER|float %}
    G32                            ; home all axes
    G90                            ; absolute positioning
    G1 Z20 F3000                   ; move nozzle away from bed
    M190 S{BED_TEMP}            ; set and wait for bed to reach temp
    M109 S{EXTRUDER_TEMP}       ; set and wait for hot end to reach temp

Und hier der Start Gcode für den Slicer:
Code:
PRINT_START EXTRUDER=[nozzle_temperature_initial_layer] BED=[bed_temperature_initial_layer_single]


Und hier das End-Makro:
Code:
[gcode_macro PRINT_END]
#   Use PRINT_END for the slicer ending script - please customise for your slicer of choice
gcode:
    # safe anti-stringing move coords
    {% set th = printer.toolhead %}
    {% set x_safe = th.position.x + 20 * (1 if th.axis_maximum.x - th.position.x > 20 else -1) %}
    {% set y_safe = th.position.y + 20 * (1 if th.axis_maximum.y - th.position.y > 20 else -1) %}
    {% set z_safe = [th.position.z + 2, th.axis_maximum.z]|min %}
    
    SAVE_GCODE_STATE NAME=STATE_PRINT_END

    M400                           ; wait for buffer to clear
    G92 E0                         ; zero the extruder
    G1 E-5.0 F1800                 ; retract filament
    
    TURN_OFF_HEATERS

    G90                                      ; absolute positioning
    G0 X{x_safe} Y{y_safe} Z{z_safe} F20000  ; move nozzle to remove stringing
    G0 X{th.axis_maximum.x//2} Y{th.axis_maximum.y - 2} F3600  ; park nozzle at rear
    M107                                     ; turn off fan
    
    BED_MESH_CLEAR

    # The purpose of the SAVE_GCODE_STATE/RESTORE_GCODE_STATE
    # command pair is to restore the printer's coordinate system
    # and speed settings since the commands above change them.
    # However, to prevent any accidental, unintentional toolhead
    # moves when restoring the state, explicitly set MOVE=0.
    RESTORE_GCODE_STATE NAME=STATE_PRINT_END MOVE=0

Und der entsprechende End-Gcode für den Slicer:
Code:
PRINT_END

Aber bitte mir vorsicht verwenden, da das von meinem Voron kommt
 
Klasse, vielen Dank!

Nutzt von euch denn auch jemand OrcaSlicer mit dem SP-3 auf Klipper? Tue mich gerade ein bisschen schwer für ein vernünftiges Profil dazu 😨
 
Haste mal versucht das vom SP5 zu verwenden und nur die Druckbettgröße anzupassen?
 


In diesem Sammelthread geht es um den Two Trees Sapphire PRO, hier kann man alle Verbesserungen posten und auch bei Problemen nachfragen.

Der Sammelthread befindet sich erst im Aufbau.
Verbesserungen und Kritik, immer her damit.

Den Drucker habe ich schon eine lange Zeit und es gab immer wieder Verbesserungen oder Änderungen von der Herstellerseite.

Herstellerseite:


Die Shopseite des Herstellers:


Der Aufbau ist je nach technischen und handwerklichen Geschick leicht, WENN man nicht nur die Anleitung benutzt sondern auch das Video auf der mitgelieferten SD Karte.
Dort wird auf verschiedene Punkte hingewiesen die vielleicht in der gedruckten Anleitung nicht so klar sind.

Tipps zum Zusammenbau:

Ich verlinke AMAZONE Links da nicht alle Händler diese Teile anbieten aber ihr könnt die Teile beim Händler eures Vertrauens kaufen, ich bekomme nichts dafür.

Riemen:

Die Motorenhalter der X und Y Achse besitzen auf der einen Seite Langlöcher.

Die Motoren noch NICHT festschrauben, die werden zum spannen der Riemen benötigt.

Anhang anzeigen 719989

Linear Schienen:

Von Werk aus sind die Lager wenig beziehungsweise fast gar nicht geschmiert.

Es befinden sich auch Reste von der Verarbeitung teilweise in den Lagern.

Diese sollte man reinigen, wer sich nicht traut diese zu zerlegen kann sie vorsichtig mit Isopropanol auswaschen.

ACHTET AUF DIE KUGELN! Die gehen schnell aus der Befestigung.

Nach der Reinigung und wenn die Teile trocken sind dann neu fetten, am besten mit einem guten Maschinenfett.

Die Lager von den Rundstangen nicht vergessen!

Hier ein sehr gutes Video dazu:


Druckbett:

Die mitgelieferte Druckplatte NICHT direkt auf das Bett kleben, wenn die kaputt geht hat man Arbeit die wieder runter zubekommen.

Am besten gleich sowas kaufen, das empfehle ich auch für alle anderen Drucker.

https://www.amazon.de/Wisamic-Magnetaufkleber-Kleberücken-235x235mm-Ender/dp/B08HN1LB77/ref=sr_1_44?crid=9QY1GWV2LZTK&keywords=druckbett+auflage+3d+magnetisch&qid=1642376270&sprefix=druckbett+auflage%2Caps%2C92&sr=8-44

Lüfter:

Die verbauten Lüfter sind teilweise schon sehr laut.

Hier hat man zwei Möglichkeiten:

1. Man kauft sich Diese Lüfter, ABER ACHTUNG nur die mit Doppelkugellager!

https://www.amazon.de/WINSINN-Gebläse-Doppelkugellager-50x15mm-Bürstenlos/dp/B0886BQRX4/ref=sr_1_1?keywords=WINSINN&qid=1643126005&sr=8-1

https://www.amazon.de/WINSINN-Gebläseventilator-Turbinen-Ventilator-Dual-Kugellager-Luftleitungsteilen/dp/B07RNPJ1YS/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3S8XU72QNSIV&dchild=1&keywords=winsinn+4010+24v&qid=1614461905&sprefix=winsinn%2Caps%2C198&sr=8-2


2. Man baut Stepdown Wandler ein, die verringern dann die 24 V auf 12 V.

Da hier arbeiten am elektrischen System vorgenommen werden sollte das ein Fachmann machen.

Ich übernehme keine irgendwelche Haftung bei Schäden wenn ihr das selber macht.

https://www.amazon.de/Einstellbarer-Abwärtswandler-Spannungsregler-Leistungsmodul-Stabilisator/dp/B081N6WWJS/ref=sr_1_33?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=4MRQ0IMS89UV&keywords=Digitalanzeige+Step-Down+Power+Board+Modul&qid=1643067548&refinements=p_76%3A419123031&rnid=419121031&rps=1&sprefix=digitalanzeige+step-down+power+board+modul%2Caps%2C69&sr=8-33




Das verbaut Board ist ein MKS Robin Nano V 1.2:

Anhang anzeigen 719896

Auf dieser Seite könnt ihr alles über das Board erfahren:


Tutorial Videos von MKS:


Die verbauten Treiber sind:

X und Y Achse: TMC 2208
Z und E Achse: A 4988

Leider sind auf den X und E Achsen nur A4988 Treiber verbaut die doch durch ihre erhöhte Lautstärke der Motoren sich bemerkbar machen.

Sie Vref Spannung sollte man auch kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.

Die Firmware kann man seit sehr kurzer Zeit von der Herstellerseite laden:


Ich habe meine Firmware von dieser Seite:




Hier noch Verbesserungen die man selber ausdrucken kann und auch für eine bessere Druckqualität sorgen:

Eine Universaldruckkopf Aufnahme:


Bessere Bauteilkühlung:


Filament Sensor Halter:


Ein einfaches Teil zum Umbau auf Direktextruder, man muss nur das Motorkabel verlängern:


Da der Druckkopf nur an der hinteren Halterung befestigt ist und es dadurch zu Schwingungen kommen kann, hier eine Befestigung für vorne.


Es gibt die Möglichkeit die Riemenführung zu verbessern, dafür ist ein größerer Umbau nötig.
In diesem Video ist das gut erlärt:



Zu der Firmware:

Falls ihr eure eigne Firmware flashen wollt, kein Problem.

In diesem Video wird alles sehr gut erklärt!


Auf dieser Seite kann man seine Firmware auch anpassen, nicht nur für diesen Drucker.
Ist von MKS und eigentlich alle Boards von denen kann man damit zu neuer Firmware verhelfen.
Die Seite setzt aber ein bisschen fortgeschrittenes Knowhow voraus.







Falls ihr noch Vorschläge für Verbesserungen des Druckers oder weiter Punkte habt die hier mit rein können, bitte Mitteilen.

Werde das dann hier mit aufnehmen.






moin weis der letzte eintrag schon lang her. habe beim aufreumen meinen alte two trees saphire pro gefunden. Jetzt ist mir aufgefallen das der port E0 nicht mehr funktioniert. Darqauf hin wollte ich wieder ins Mks Tool rein. Bad Gateway. Heist ja die wbsite exestiert leider net mehr. Also frage ich hier hat jemand vielleicht noch einen beackup von siener funktionierenden Firmware. Und könnt mir einer sagen ob ich einfach in der firmware ändern kann welcher port für den FIlament "reindrücker " ändern kann. Achso habe alles im werkszustand bis afu ein selbst gedrucktes Hottend Gehäusen. Wenn möglich kompatiebel mit cura
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh