loopy83
Moderator, HWLUXX OC-Team, TeamMUTTI
Hallo,
habe Twinmos BH5 und ganz selten Probleme mit Bluescreens.
Nun gibt ja Memtest an, in welchen Bereichen die Fehler aufgetreten sind. Kann kann man diese Bereiche irgendwie sperren, das sie nicht mehr beschrieben werden können und somit Abstürze vermieden werden?
Hab ich dann eben ein paar Byte weniger RAM, aber fehlerfrei....
Können solche Fehler durchs übertakten mit zu viel Spannung entstehen?
Der Vorbesitzer hat 3,3V gegeben... ist bis 252MHz gegangen... wäre angeblich bei Auslieferung i.O gewesen.
Nun habe ich max 2,85V gegeben (mehr gibt mein Board nicht her) und bis testweise auf 215MHz gegangen. Durch diese Mikrigen Einstellungen dürfte da doch nix kaputt gehen, oder?
Oder schaffen die BH5 mit 2,85V die derzeit anliegenden 210MHz nicht und produzieren dadurch Fehler?
Timings 2-2-2-5
MfG
habe Twinmos BH5 und ganz selten Probleme mit Bluescreens.
Nun gibt ja Memtest an, in welchen Bereichen die Fehler aufgetreten sind. Kann kann man diese Bereiche irgendwie sperren, das sie nicht mehr beschrieben werden können und somit Abstürze vermieden werden?
Hab ich dann eben ein paar Byte weniger RAM, aber fehlerfrei....
Können solche Fehler durchs übertakten mit zu viel Spannung entstehen?
Der Vorbesitzer hat 3,3V gegeben... ist bis 252MHz gegangen... wäre angeblich bei Auslieferung i.O gewesen.
Nun habe ich max 2,85V gegeben (mehr gibt mein Board nicht her) und bis testweise auf 215MHz gegangen. Durch diese Mikrigen Einstellungen dürfte da doch nix kaputt gehen, oder?
Oder schaffen die BH5 mit 2,85V die derzeit anliegenden 210MHz nicht und produzieren dadurch Fehler?
Timings 2-2-2-5
MfG