Liebe Luxxer-Gemeinde,
ich suche für meinen Rechner eine neue TV-Karte. Zur Zeit läuft bei mir noch ein XP Pro 32bit, in näherer Zukunft soll sich aber ein 64bit Vista dazugesellen und die Karte auf beiden Systemen laufen. Als Schnittstelle böte sich PCI sowie PCIe an.
Zur Zeit liegt bei mir analoges Kabel an. DVB-T soll erst nächstes Jahr geschaltet werden. Von daher wäre eine Wahl eine Hybridkarte für Analog/DVB-T. Ein anderer Gedanke führte mich zu DVB-C. Hier allerdings tun sich mir noch mehr Fragezeichen auf.
Kabelanbieter ist hier über lokalen Vertrieb Kabel Deutschland. Soweit ich mich belesen habe, senden die nur die Öffentlich-Rechtlichen ohne Grundverschlüsselung digital über Kabel. Das restliche "Free-TV" über DVB-C wird grundverschlüsselt, richtig? Um diese Grundverschlüsselung zu entschlüsseln, gibt es dann eine Smartcard von KabelDeutschland, die dann wiederum über Seriennummer des Receivers aktiviert werden muss und soweit ich mich belesen habe PC-Karten keine solche Seriennummer besitzen, bzw. nicht entsprechend lizensiert sind.
Frage 1: Wie krieg ich also DVB-C auch mit Sat1/Pro7 etc auf meinen Rechner oder kann ich das gleich vergessen, da es mit den derzeit erhältlichen Karten (die man ja suchen muss) nicht funktioniert?
Frage 2: Wenn DVB-C ausscheidet, welche Karte (Hybrid?) würdet ihr mir empfehlen. Wichtig ist mir hier vor allem ein gutes Bild, saubere Treiber und eine gute Bedienbarkeit der entsprechenden Software bei Sendersuche und -speicherung.
Ein schlechtes Beispiel wäre die Leadtek Expert 2000 o. s. ä., die bis vor kurzem den Dienst in meinem Rechner verrichtete und auch ein gutes Bild lieferte, allerdings bei der Senderspeicherung ein TohuWaBohu hinterließ und auch konfliktreiche Treiber mit sich brachte, die auch nicht mehr herstellerseitig aktualisiert wurden.
Weniger wichtig sind mir Aufnahmefunktionen, da dies am DVD-HDD-Rekorder passiert. Nen FM-Tuner wäre noch sehr nett, egal ob digital oder analog.
Helft mir.
Gruß aus Bautzen
ich suche für meinen Rechner eine neue TV-Karte. Zur Zeit läuft bei mir noch ein XP Pro 32bit, in näherer Zukunft soll sich aber ein 64bit Vista dazugesellen und die Karte auf beiden Systemen laufen. Als Schnittstelle böte sich PCI sowie PCIe an.
Zur Zeit liegt bei mir analoges Kabel an. DVB-T soll erst nächstes Jahr geschaltet werden. Von daher wäre eine Wahl eine Hybridkarte für Analog/DVB-T. Ein anderer Gedanke führte mich zu DVB-C. Hier allerdings tun sich mir noch mehr Fragezeichen auf.
Kabelanbieter ist hier über lokalen Vertrieb Kabel Deutschland. Soweit ich mich belesen habe, senden die nur die Öffentlich-Rechtlichen ohne Grundverschlüsselung digital über Kabel. Das restliche "Free-TV" über DVB-C wird grundverschlüsselt, richtig? Um diese Grundverschlüsselung zu entschlüsseln, gibt es dann eine Smartcard von KabelDeutschland, die dann wiederum über Seriennummer des Receivers aktiviert werden muss und soweit ich mich belesen habe PC-Karten keine solche Seriennummer besitzen, bzw. nicht entsprechend lizensiert sind.
Frage 1: Wie krieg ich also DVB-C auch mit Sat1/Pro7 etc auf meinen Rechner oder kann ich das gleich vergessen, da es mit den derzeit erhältlichen Karten (die man ja suchen muss) nicht funktioniert?
Frage 2: Wenn DVB-C ausscheidet, welche Karte (Hybrid?) würdet ihr mir empfehlen. Wichtig ist mir hier vor allem ein gutes Bild, saubere Treiber und eine gute Bedienbarkeit der entsprechenden Software bei Sendersuche und -speicherung.
Ein schlechtes Beispiel wäre die Leadtek Expert 2000 o. s. ä., die bis vor kurzem den Dienst in meinem Rechner verrichtete und auch ein gutes Bild lieferte, allerdings bei der Senderspeicherung ein TohuWaBohu hinterließ und auch konfliktreiche Treiber mit sich brachte, die auch nicht mehr herstellerseitig aktualisiert wurden.
Weniger wichtig sind mir Aufnahmefunktionen, da dies am DVD-HDD-Rekorder passiert. Nen FM-Tuner wäre noch sehr nett, egal ob digital oder analog.
Helft mir.
Gruß aus Bautzen