- Mitglied seit
- 02.11.2006
- Beiträge
- 1.645
Ja, so kann man sich täuschen... ;-)Man oh man....das das so komplex ist hätte ich nich gedacht. Dachte ich überspiele die Hi8 Filme...dann etwas schneiden und dann auf DVD damit !!)
Wenn du mit dem Mpeg2-Hardware-Encoder der HVR150 digitalisierst/kodierst, hast du eine Mpeg-Datei im Mpeg2-Format vorliegen. Das ist insofern ganz praktisch, als das auf DVDs benutzte Format ebenfalls Mpeg2 ist (und zwar feste oder variable Bitraten in der Regel zwischen 4000 und 8000kbit/s und mit einem audiosignal in 48khz/224kbit/s)Ähm noch eine Frage so als Laie.....in was für einem Format liegt der Film dann vor wenn ich ihn auf PC überspielt habe??
Viele Videoschnittprogramme können derart kompatible Mpeg2-Dateien dann in einem beschleunigten Durchlauf (Smart rendern) zur DVD umrechnen.
Jein. Eigentlich sollte man solche Kameras nur von Leuten kaufen, die man kennt. In der Regel verschleißen bei solchen Geräten zuerst die Kassettenlaufwerke. Und das wäre ja für die direkte Digitalisierung von Homevideos sehr wichtig. Eine Reparatur lohnt da auch nie, da sie fast dem Kauf eines Neugrätes gleichkommt. Und "brauchbar" wäre jedes Modell, das eine Video/Hi8-Playback-Funktion hat. Außerdem sind analoge Eingänge und eine VCR-Funktionalität zum Digitalisieren externer Quellen wie Videorekordern sehr nützlich. Ich habe zB. die Sony TRV355.PS: Was wäre denn eine brauchbare D8 Cam ?? Kann man sowas gebraucht kaufen oder lieber nicht?!
Zuletzt bearbeitet: