TrueCrypt-Festplatte - kein Zugriff mehr

Satellit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2011
Beiträge
6
Hallo,

Ich habe vor langer Zeit meine komplette Festplatte mit Truecrypt samt Passwort verschlüsselt. Nun wollte ich Windows neu installieren und habe dabei unüberlegt Mist gebaut, den ich jetzt selbst nicht mal mehr wirklich rekonstruieren kann. Beim Booten kam fortan nur noch: "MBR Error 1". Ich versuchte, das irgendwie zu beheben, und habe weiteren Blödsinn mit Rettungsprogrammen angestellt, den ich selbst nicht verstanden habe. Dann war es beim Booten nicht mehr "MBR Error 1", sondern es stand da nur noch "1234F:".

Ich habe keine Ahnung, was das alles bedeutet. Nun ist es aber so, dass ich mit keinem Tool an die Festplatte rankomme, da sie ja verschlüsselt ist - und ich kann ja nicht mal mehr von der Festplatte booten.

Folglich habe ich nun eine andere Festplatte eingebaut und wollte jetzt per TrueCrypt auf die alte zugreifen, aber das meldet mir nun, dass das eingegebene Passwort falsch ist bzw. es sich um kein TrueCrypt-Volume handelt. Beides ist aber definitiv falsch.

Gibt es etwas, das ich jetzt noch tun kann, um meine Daten zu retten?

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du auf der alten Platte die Systempartition verschlüsselt hattest mußt du jetzt erst den Datenträger auswählen und dann unter "system" "ohne Pre-Boot-Authentifikation einbinden" auswählen, dann solltest du die alte Partition eigentlich mounten können
 
Danke für die Antwort.

Wenn ich das mache, teilt TrueCrypt mir nach der Eingabe des Passworts mit, ich hätte gar keine Partition ausgewählt "no partition selected".

Dabei habe ich unter "select Device" natürlich meine verschlüsselte Festplatte ausgewählt, sodass unter Volume "\Device\Harddisk1\Partition0" steht.
 
Hmm, ich habe mich auch grade 2 Tage lang mit Truecrypt und ner zerstörten Systempartition rumgeärgert, aber das hatte ich noch nicht...

Hast du eigentlich die TrueCrypt-Rettungs CD mal benutzt?
 
Ich war leider so dämlich, mir damals keine anzulegen...

Ich weiß noch, dass ich mit dem per CD gebooteten Tool "Acronis" dran war. Da habe ich dann - ich könnte jetzt selbst nicht mal mehr sagen, warum - rumgespielt. Ich weiß auch nicht, was ich da ausgelöst habe - in der Anzeige des Programms war jedenfalls meine Festplatte als Basis-Medium oder etwas in der Art gelistet. Nachdem ich irgendwo auf "initialisieren" oder ähnliches geklickt hatte, war meine Festplatte in der Anzeige plötzlich noch ein zweites Mal gelistet, was sich nicht rückgängig machen ließ.
Dann ging es los, dass ich von der Platte plötzlich nicht mehr booten konnte, da kam dann nur noch "MBR Error 1". Nachdem ich versuchte, den MBR mit einem anderen Tool zu reparieren, kommt beim Booten im Bios fortan nur noch "1234F:".
 
Oha, jetzt wirds haarig...

Auf jeden Fall solltest du ganz dringend ein Backup der verschlüsselten Partition machen, man weiß ja nie...
 
Die Frage ist halt, ob sich das überhaupt noch lohnt...

Sofern ich mit meinem Halbwissen das verstehe, muss ich irgendwie den MBR zerschossen haben, womit scheinbar auch der Header beschädigt ist, den TrueCrypt aber zur Entschlüsselung braucht. Irgendwie so... Im Grunde muss also der MBR wiederhergestellt/repariert werden. Das geht aber, sofern ich das jetzt mitbekommen habe, nur, wenn ich auch Zugriff auf die Platte kriege...
 
da wär ich mir jetzt nicht so sicher, wenn ich mich richtig erinner hab ich meine Platte gelöscht (und zwar richtig, is ne SSD, alles mit Nullen beschrieben), dann Windows neu installiert, mit TC verschlüsselt und dann ein Backup eingespielt, aber halt ohne den MBR bzw. die 100MB anzufassen

Aber warte lieber bis sich richtige Kenner melden, ich bin mir auch nicht zu 100% sicher

Edit: Hast du das mal probiert? http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=252145
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, die Zahlen habe ich alle schon versucht. Da tut sich überhaupt nichts, es taucht nur wieder "1234F:" in einer neuen Zeile auf.
 
Hallo,

vielleicht kann ich Dir helfen:

Existiert die Partitionstabelle der damals verschlüsselten HDD, auf die Du jetzt zugreifen möchtest, überhaupt noch?

Freeman
Wie finde ich das heraus? Sorry, ich bin auf diesem Themengebiet leider ziemlich ahnungslos... ;)
 
Mutmaßungen:
1: Du hast die HDD neu initialisiert. Dann hast du keine Chance, auf die Daten zuzugreifen
2: Du hast die TC-Partition beschädigt, indem ein paar bytes irgendwo überschrieben wurden, die den TC-Header enthalten haben. Da du keine Boot-Disk erstellt hast, gehe ich davon aus, dass auch keine Header-Sicherung des Volumes existiert. Ohne eine Wiederherstellung aus der Header-Sicherung kannst du die Partition aber nicht mehr mounten.
3: Du hast den MBR überschrieben. Dann kannst du die HDD "ohne Pre-Boot-Authentification einbinden". Da das bei dir aber nicht funktioniert ist vermutlich Punkt 2 der Fall.

Langer Rede kurzer Sinn: Sry, aber du wirst wohl an die Daten nicht mehr rankommen. Wer mit Krypto-Software arbeitet, muss gewisse Sicherungen für den Fall der Fälle haben ;)
 
Wie finde ich das heraus? Sorry, ich bin auf diesem Themengebiet leider ziemlich ahnungslos... ;)

Genau das ist, wenn man mit verschlüsselten Fessis arbeitet, tödlich...

Andererseit aber wiederum gut wenn man im Falle des Falles wirklich nicht weiß wie jemand anderes an die Daten kommen könnte, wenn es von einem gefordert wird das zu sagen - schweres Deutsch :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh