• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Triple-Core... Wenn das stimmt, OH GOTT!!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt, wenn die Übertaktbarkeit besser wäre, würden die sich auch besser verkaufen.
Dies trifft zwar nicht auf den Mainstream-Bereich zu, doch aber auf uns Freak´s ;)
Und genau deshalb ist es für die Verkaufszahlen nicht wirklich relevant. High-End Modelle kann man mit guten Margen absetzen. Das heisst aber nicht, dass am Ende des Tages mehr Gewinn rausspringt, wenn dies durch den Absatz von deutlich mehr Mid-Range und Low-End Modellen kompensiert wird.

Ich halte von diesen Triple-Zwittern eh nix. Entweder braucht man Performance und hat einen Quad (egal welchen) oder man surft und mailt nur und dort reicht dann jede stromsparende Dual-Mobile-CPU. Von daher...
Naja, das Argument ist aber schon recht stark mit heisser Nadel zusammengestrickt. Wer Leistung braucht, holt sich eine HD 38xx Grafikkarte. Fürs Surfen und Mailen reicht auch ein integrierter Grafikchip oder eine HD 34xx. Also wozu HD 36xx?
Je grösser die Produktvielfalt, umso besser für uns Kunden. Wenn ein Produkt keinen Platz am Markt findet, wird es früher oder später sowieso verschwinden.

jo anscheinend könnte Intel Nehalem innerhalb eines Monats rausbringen wenn sie denn wollten.
Wenn du März 2009 bis April 2009 meinst, hast du vermutlich recht. Momentan undenkbar. Nehalem dürfte noch einige Zeit brauchen, um überhaupt die Validierungsphase zu absolvieren. ;)
 
nun wurde das lediglich nur angeschnitten.
sollte die these "quad nur beschnitten" auf den triple zutreffen.... wie wären die chancen, aus dem triple tatsächlich dem eigentlöichen quad wieder leben einzuhauchen?
wenn das dann preislich auch noch stimmt, wärs ne überlgung wert. (natürlich nur, wenn die aussicht auf erfolg besteht)
 
Wenn du März 2009 bis April 2009 meinst, hast du vermutlich recht. Momentan undenkbar. Nehalem dürfte noch einige Zeit brauchen, um überhaupt die Validierungsphase zu absolvieren. ;)
könnte, wenn denn finanzieller Druck auf Intel herrschen würde.

man sieht ja an der aktuellen Politik mit den 45nm Modellen dass Intel erstmal die Restbestände loswerden will
 
Finanzieller Druck besteht immer, gerade auch im Hinblick auf das Kartellverfahren der EU, sowie diversen Klagen auf fast allen anderen Kontinenten. Hinzu kommen neue Fabs, Forschung und Entwicklung, die Umrüstung alter Fabs, der Übergang zu neuen Technologien, usw. Das muss alles finanziert werden. Da hat Intel auch nichts zu verschenken. Auch wenn es sich einige Leute einreden wollen, Nehalem wird vor 2009 kein Thema, zumindest nicht im Desktop Bereich. Penryn war ursprünglich auch mal fürs zweite Halbjahr geplant (2007). Die Verfügbarkeit selbst am Ende des ersten Quartals 2008 ist alles andere als gut. Und Penryn ist ja noch weitestgehend Core2. Da gibt es also kaum ernste Probleme. Mal abgesehen davon, dass Nehalem noch lange kein finales Stepping haben dürfte, hier steht zusätzlich ein kompletter Plattformwechsel an. Das wird nochmal eine weitaus härtere Geschichte. Nehalem kommt, wenn er fertig ist. Davon sind wir aber noch eine ganze Ecke entfernt. Da nützt selbst alles Geld der Welt nichts, um das zu beschleunigen.

Und was die aktuellen 45nm Modelle betrifft, Intel sagt ja selbst, dass sie hier nichts unnötig zurückhalten. Das macht wirtschaftlich auch keinen Sinn. 65nm bekommen sie durch OEMs immer noch los. Und bei kleinen Modellen, also weniger als 150 Euro, gibt es ja auch noch keine 45nm Alternative. Keine Ahnung, ob sie Probleme haben und die Ausbeute von 45nm Chips zu Beginn noch sehr bescheiden ist. Mit Politik hat das nichts zu tun. Ich frage mich manchmal echt, was einige Leute von Intel erwarten. Die kochen auch nur mit Wasser und unterliegen den Gesetzen wie jeder andere in diesem Bereich. Der Unterschied ist lediglich der, dass sie aufgrund ihrer Grösse und der finanziellen Mittel auf mehr Hochzeiten tanzen können. Mehr aber auch nicht.
 
Ich denke schon, dass ein Triple-Core Sinn machen könnte.
1. Wenn spiele wirklich irgendwann mal sauber 2 Cores ausnutzen dann kann die Dritte immernoch was anderes machen. Für was bräuchte man da noch eine?
2. Auch im MädchenMarkt usw. stehen die Chance gut das man welche finden wird, insofern man AMD dort mal wieder antreffen wird, da "Triple Core" sich super anhört. Dazu noch ne hohe Taktfrequenz und der Werbung-Macher vom MediaMarkt weiß was er schreiben muss...so seh ich das.

@mr.dude
muss ich dir voll zustimmen. Manchmal hört sichs so an als ob Intel immer auf das kleine dumme AMD wartet um weiter machen zu können. Aber das hatten wir irgendwan schon mal.
 
...
1. Wenn spiele wirklich irgendwann mal sauber 2 Cores ausnutzen dann kann die Dritte immernoch was anderes machen.

Na du bist aber optimistisch! Die kriegen es noch net mal hin alle zu Verfügung stehenden Cores anständig auszunutzen, meinste dann kriegen die es hin 2 Cores zu benutzen und eine was anderes machen zu lassen? :haha:

Was soll das überhaupt für einen Sinn haben? Meine Uhr auf der G15 läuft beim Zocken mit 100% Dualcore-Last trotzdem weiter. Und ob die jetzt das System so arg aufhält glaub i mal net... :hmm:

Quad und Triplecores hin oder her, die sollen wieder gescheite Taktraten anbieten, dann lüppt das auch wieder. Quad und Triplecore-CPUs werden immer ihre Daseinsberechtigung haben, aber eben auf ihrem Anwendungsgebiet wie CAD, Rendering ect., zumindest da wo es unterstützt wird. Aber wenn ich mit nem Windows-Sys arbeite ist mir ein Dualcore mit 3,0Ghz 1000x lieber als ein Quadcore mit 2,3Ghz... Und bei Spiele die keine Multicore-Unterstützung bieten verhält sich das genauso. Da nützen mir die 4 oder 3 Cores im Prinzip garnix. Dualcore reicht da voll und ganz! Da kann sich selbst Windows im Hintergrund noch ein bissl austoben...
 
naja also fazit :

Trible core sll mal kommen aber mit hohen taktraten... ;)

oder sehr oc freundlich das er auf 3 ghz kommt oder noch nen bissal weiter :)

oder sieht das jetzt jemand anders?

gruss neow
 
schätze mal 10-20% niedriger im Preis wie die Vierkernmodelle...
 
Würde gerne mal einen AMD ausprobieren,jetzt wo alle auf dem Intelzug aufgesprungen sind. (ausser die Hardcoretypen ) Ich bin seit 20jahren fast ausschliesslich nur mit intel CPUs zugange,was mir jetzt den den AMD triplecore schmackhaft macht weiss ich nicht wirklich bestimmt,aber ich denke ernsthaft über einen Versuchsballon nach.
 
Also bei der Überschrift des Threads dachte ich gleich an den 1.April... soll wohl ein Scherz sein :shot:

Ich bin bei weitem kein AMD Gegner...aber ich glaub die fischen im trüben...aber gewaltig.

Nur gut das die Cpus surren...wenn ich an den Klang eines 1.0l 3zylinder Wagen denke bekomm ich Ohrenschmerzen.... sorry aber das fällt mir zu dem thema ein...
 
Wat, CPUs surren? :hmm:

Also ich mein, vielleicht tun die das ja, hab noch nie sowas mitbekommen, aber hieße das nicht daß man dann so langsam mit dem OCen aufhören sollte? :)

Muss mal nach surrenden CPUs Googeln...ist mal was neues! :d

Ergebnis:

CPUs haben garkein Auto, ähm surren! Da sind die Lüfter oder Spulen dann schuld! :)
 
glaubt ihr das ernsthaft?

irgendeine Ahnung wie die CPUs aufgebaut sind?

Aber du hast nen Plan oder wie ? Denk mal zurück an die AMD Single Cores, die ein defekter Dual Core waren bei denen nur ein Kern aktiv war. Denkst du die schmeißen die Teile weg wenn ein Kern nicht die gewünschte Taktrate macht oder was ?

Das ist Effizienz wenn man es als Triple Core weiterverkaufen kann, man erhöht dadurch die Ausbeute massiv.
 
ich wüsste jetzt nicht was für dich eindeutig ist ? der phenom ist schneller als der q6600 bei gleichem takt -.- du musst die links anklicken um die resultate zu sehen ;)

Bei deinem Phenom Screen fehlt der Single Render. Meine Q66er macht im Single Render bis zu 3080 Punkte (mehr als dein Vergleichsscreen) und im Multi Render ebenfalls die 10500 Punkte. Kann also bestätigen das zumindest das Multispeedup bei beiden CPU´s gleichwertig ist. Wenn Du möchtest können wir mal noch nen Direktvergleich mit ner angepassten Cinemaszene machen.

@Thema:
hier liest es sich manchmal so, als müsste sich jede CPU im Benchmarken und Gamen profilieren. Wenn ich in meinem Büro auf Kern 1 Office unter Windows, auf Kern 2 emuliertes MSDOS mit einer Spezialsoftware und auf Kern 3 noch ne Opensource Lösung unter emuliertem Linux am laufen habe, ist ein Tripplecore dafür doch perfekt. Meinethalben kann auch auf Kern 1 Windows und auf den beiden anderen Kernen eine Anspruchsvolle Datenbanklösung vor sich hinrechnen. Taktung der CPU ist dabei nebensächlich, solange die Leistung stimmt.
 
Bei deinem Phenom Screen fehlt der Single Render. Meine Q66er macht im Single Render bis zu 3080 Punkte (mehr als dein Vergleichsscreen) und im Multi Render ebenfalls die 10500 Punkte. Kann also bestätigen das zumindest das Multispeedup bei beiden CPU´s gleichwertig ist. Wenn Du möchtest können wir mal noch nen Direktvergleich mit ner angepassten Cinemaszene machen.

@Thema:
hier liest es sich manchmal so, als müsste sich jede CPU im Benchmarken und Gamen profilieren. Wenn ich in meinem Büro auf Kern 1 Office unter Windows, auf Kern 2 emuliertes MSDOS mit einer Spezialsoftware und auf Kern 3 noch ne Opensource Lösung unter emuliertem Linux am laufen habe, ist ein Tripplecore dafür doch perfekt. Meinethalben kann auch auf Kern 1 Windows und auf den beiden anderen Kernen eine Anspruchsvolle Datenbanklösung vor sich hinrechnen. Taktung der CPU ist dabei nebensächlich, solange die Leistung stimmt.

single interressierte mich nicht wirklich... aber das war ein vergleich im phenom oc thred wobei zocker so nett war seinen q6600 auf 3 ghz zu takten und paar benches laufen zu lassen....

denke die cpus sind ab 3 ghz ziehmlich gleichwertig zumal sie gleich getaktet sind @ quadintel und phenom.... leider gabs noch keine 3,6 ghz getakteten phenoms... da bei dem pro takt mehr rechenleistung entsteht als beim q6600 z.b. bei 2,4 ghz phenom und q6600 ist der quad von intel deutlich vorne ...und bei 3 ghz fängt das blatt an sich zu wenden...

aber jedem das seine... kannst ja mal im phenom oc thred vorbeischauen wenn dich vergleiche phenom und intelquad interessieren...
 
Single Render ist deshalb interessant, da Multicore Speedup und effektive Rechenleistung zwei verschiedene Paar Schuhe sind. zocker´s Benchlauf war jedenfalls offensichtlich suboptimal, da würd ich nicht gleich schreien das der Phenom schneller ist als der Q66er ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh