• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Triple-Core... Wenn das stimmt, OH GOTT!!!

ankabo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
460
Hi Leute!

http://www.computerbase.de/news/har...maerz/amd_phenom_8600_triple-core_benchmarks/

Wenn das so stimmt, ist der Triple-Core doch für niemanden wirklich von Nutzen, oder sehe ich das falsch? Ich halte ihn jedenfalls (nach diesem Benchmark) für die Tonne.
Da kann man auch bei einem 6000+ oder so bleiben oder auf einen Dualcore von Intel wechseln.

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit dem Preis. Der muss definitv zwischen einem Dualcore und einem Quadcore liegen. Aber wen interessieren dann die 10-20€ wirklich?

Viele Grüße
André
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, leicht wirds der Triple-Core mit nur 2,3 GHz nicht haben, höchsten bei Anwendungen die mehr als 2 Kerne Nutzen. Bei Games könnten RTS von einem 3. Kern profitieren, doch ob der 3. Kern (viel) höhere Taktraten ersetzen kann wird sich im Einzelfall zeigen müssen. Aber mit einem Preis um 120 Euro rechne ich ihm dennoch gute Chancen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub, der floppt...da gibts einfach keinen optimalen anwendungsbereich für... höchstens mit viel höherem takt;)
 
Ich denke 2,6GHz aufwärts dürfte fürs erste schon reichen, nur wird er dann vermutlich teurer sein. Fallls nicht wäre das ein nicht zu verachtendes P/L-Verhältnis (ausserhalb der kleinen OCing-Welt).
 
Da der Test ohne AMD-DC gemacht wurde, ist er genauso überflüssig und nichtssagend wie dieser Thread.
Alleine die Überschrift hier hat reinsten BILD-Dummschwätzerniveau...
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist aber schade dass AMD im Highend Bereich anscheinend nicht mithalten kann.

Intel könnte die Konkurrenz vertragen
 
Wenn das so stimmt, ist der Triple-Core doch für niemanden wirklich von Nutzen, oder sehe ich das falsch?
Ja, siehst du falsch. Cinebench (ICC), 32Bit -> sinnlos für eine pauschale Aussage. Der X3 wird durchschnittlich langsamer als ein X4 und schneller als ein X2 oder C2D sein, taktbereinigt natürlich. Über mehr braucht man auch nicht zu diskutieren. Wer lediglich Singlethreaded arbeitet, braucht sowas nicht. Der braucht aber auch keinen Dualcore oder gar Quadcore.
 
Ich glaube, die triple-cores sind im Grunde QuadCores mit einem defekten Kern. Stand mal in der PCGH. So sichern sich die Hersteller einen weiterverkauf der CPUs, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind
 
Probleme gibt´s, die gibt´s gar nicht. Er ist absolut für mehr Anwendungen nutzbar. Übrigens: Intel wird mit dem Nehalem ja auch auf das native Design setzen. Aber haltet Euch fest: Man wolle auch einen Tripplecore auf dieser Basis bringen. Die Diskussion ist leider sinnlos und die Zweckfrage stellt sich überhaupt nicht.

edit: Es wird nichts auf genau zwei oder vier Kerne optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die triple-cores sind im Grunde QuadCores mit einem defekten Kern. Stand mal in der PCGH. So sichern sich die Hersteller einen weiterverkauf der CPUs, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind

Aha. Im Klartext: AMD hatte ein paar Prozessoren deren Kern kaputt ging. Aufgrund von interner Belustigung und evtl. wirtschaftlichem Vorteil gaben sie diesen deffekten CPU (bzw. CPU mit einem deffekten Kern) in die Massenproduktion!

Ja, genau! Ich erinnere mich gerade an meine GeForce 29xxx Theorie. Die ist ähnlich genial. AMD und nVidia sollten sich zusammenschließen! Dann kommen gar noch "AMD GeForce {setzen sie eine beliebig hohe Zahl ein} mit deffekter GPU" auf den Markt! :d
 
Ich glaube, die triple-cores sind im Grunde QuadCores mit einem defekten Kern. Stand mal in der PCGH. So sichern sich die Hersteller einen weiterverkauf der CPUs, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind
:lol:

genial :d
wer kommt auf so einen Schwachsinn?
 
????

Vielleicht defekt oder Kern erreicht den Takt nicht.
 
glaubt ihr das ernsthaft?

irgendeine Ahnung wie die CPUs aufgebaut sind?
 
Aha. Im Klartext: AMD hatte ein paar Prozessoren deren Kern kaputt ging. Aufgrund von interner Belustigung und evtl. wirtschaftlichem Vorteil gaben sie diesen deffekten CPU (bzw. CPU mit einem deffekten Kern) in die Massenproduktion!
Du hast ein paar vollkommen verquere Vorstellungen. Jeder Wafer enthält eine bestimmte Anzahl von Defekten, ganz einfach, weil die Belichtung nie perfekt ist. Das ist bei AMD nicht anders als bei Intel. Ist es ein Wafer mit Dualcores, werden die defekten Dies, wo zumindest ein Kern funktionsfähig ist, als Single Cores verkauft. Bei einem Quadcore Die werden daraus eben Tricores oder notfalls auch Dualcores. Alles letztendlich ausgerichtet auf die Ausbeute. Der Unterschied zwischen AMD und Intel ist einfach nur der, dass Intel es sich eher leisten kann, defekte Chips, auch in grösseren Mengen, einfach in die Mülltonne zu kippen. AMD macht daraus lieber etwas schwächere CPUs und verkauft die dann immer noch gewinnbringend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Schwachsinn, das ist einfach mal wirtschaftliches Denken. Die Chips, die aufgrund von Produktionsfehlern normalerweise als Ausschuss zurück ins Recycling kommen und der Firma nichts als Unkosten machen, können so - wenn sich das fehlerhafte Gebiet auf einen Kern beschränken lässt, das ist natürlich Voraussetzung - trotzdem verkauft werden.
 
So siehts aus...
wüsste nicht, was daran Schwachsinn sein soll. Ist doch ein leicht nachvollziebarer, wirtschaftlich orientierter Schachzug. Ob es ein guter ist wird sich zeigen, aber die Theorie hört sich doch ganz gut an...
 
Ich meine wenn man das beim Nehalem auch so macht, was garantiert passieren wird, dann sollten die letzten Kritiker auch verstummen. Nicht umsonst bestellt Dell viele dieser Exemplare.
 
:lol:

genial :d
wer kommt auf so einen Schwachsinn?

Das solltest du dich selbst mal fragen :btt:

Finde die 3-Kerner bei nem guten P/L-Verhältniss schon sehr interessant. Aber werd mir wohl nie einen anschaffen da ich mir dann für max 50€ mehr nen Quad holen würde. Aber ihre Daseinsberechtigung haben die schon..
Naja mal schauen was der Markt zu denen sagt.
 
Evtl. gibts ja bald neuen Beruf: CPU-Crasher :d... stehste so inner AMD-Produktionshalle am Laufbahn, mit nem Hammer bewaffnet und haust auf jeden Quad einma drauf. :lol:

(eine aufwendige Ausbildung (wie fest muss man hauen, um nur einen Core zu demolieren, usw) vorausgesetzt! :)
 
Und was daran neu sein soll, kann mir bitte mal einer erklären :rolleyes:

Leute kommt einfach mal runter und lasst euch nicht gleich wieder von einer Bildzeitungsüberschrift zum sinnlosflamen verführen...
 
nichts neues, Performance schaut für ein ProIntelbench ganz gut aus.

Falls der Preis passt ist alles im grünen bereich.
Die Triples werden die Intel 2 Kerner locker wegstecken und wenn sie Preislich dann genauso viel bis weniger kosten ist doch perfekt.

Was alle haben das es 3 Kerne hat und einer Defekt... verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
als gäbe es sowas
von mir aus kanns auch 5kerner,6kerner ,7kerner geben.
(mehr vielfalt kann uns doch nur recht sein)
solang der Preis passt und ich die Wahl habe gibts auch ein Anwendungsgebiet dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. gibts ja bald neuen Beruf: CPU-Crasher :d... stehste so inner AMD-Produktionshalle am Laufbahn, mit nem Hammer bewaffnet und haust auf jeden Quad einma drauf. :lol:

(eine aufwendige Ausbildung (wie fest muss man hauen, um nur einen Core zu demolieren, usw) vorausgesetzt! :)

es können auch funktionsfähige Kerne deaktiviert werden. da die Nachfrage nach günstigen Chips in der Regel höher ist als die der teuersten ist das nicht unüblich.

oder warum glaubt ihr ließen sich so viele X1800 GTO wieder fehlerfrei und komplett freischalten? richtig, um die Nachfrage zu befriedigen hat ATI einfach ein paar Sachen deaktiviert. später hat man die auch hardwareseitig durch Lasercut deaktiviert.

nichts anderes sehen wir hier und daran ist absolut nichts verwerfliches.

Intel hat im Moment noch den Vorteil das ihre Vierkern-Prozessoren aus zwei Stücken bestehen. daher nimmt man einfach zwei funktionsfähige Dual-Cores und pappt die zusammen. die Dual Cores mit einem defekten Kern werden als Celeron verkauft. rein theoretisch könnte auch Intel Triple-Cores verkaufen nur wofür? wirtschaftlich gibt es da keinen Grund für. erst der monolithische Vierkern-Nehalem wird das ändern und dann gibt es mit Sicherheit auch Dreikern-Prozessoren von Intel. alles andere wäre absolut dämlich
 
oder warum glaubt ihr ließen sich so viele X1800 GTO wieder fehlerfrei und komplett freischalten? richtig, um die Nachfrage zu befriedigen hat ATI einfach ein paar Sachen deaktiviert. später hat man die auch hardwareseitig durch Lasercut deaktiviert.
Und das ist nur ein Beispiel in der jüngeren Hardwaregeschichte(Danke dafür). Vielleicht sollten sich Einige erstmal etwas informieren, bevor sie hier große Reden schwingen :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh