Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2004
- Beiträge
- 5.207
- Desktop System
- Schrankrechner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS Crosshair X670E Gene / Apex tbd
- Kühler
- AC Core / 2x560 AC XT45 / 2x D5N + AC Nickel Dualtop / Ultitube
- Speicher
- 2x16GB G.Skill 6000 CL26 1.4V (Hynix A)
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Super ProArt / 5090 tbd
- Display
- LG 27GN950
- SSD
- 4TB WD SN850X
- Gehäuse
- Thermaltake P3 Red im Schrank
- Netzteil
- Corsair AX1600i
Servus,
haben hier in der Arbeit OfficeScan von TrendMicro lizensiert. Funktioniert auch alles super. Nur hat ein Kollege jetzt ein Notebook. Dieses benutzt er in der Arbeit und Zuhause. Jetzt wollten wir ausprobieren wie wir am besten die Firewall von TrendMicro konfigurieren.
Hintergrund: In der Arbeit ist er bereits automaitsch hinter einer Firewall = Firewallkonfig soll sehr "lasch" sein für den problemlosen internen Betrieb.
Zuhause soll das ganze jedoch jetzt von der Stärke angezogen werden, da er ja sonst nakig im Internet surft...
Hat da einer Erfahrung mit? Haben es schonmal mit den "Profiles" probiert, jedoch ergibt sich da das Problem der Identifikation.
Zitat Handbuch:

Außerdem ergibt sich dann das problem, dass man nur zuhause dann "gesichert" wäre...
Vllt hat ja wer nen tipp
haben hier in der Arbeit OfficeScan von TrendMicro lizensiert. Funktioniert auch alles super. Nur hat ein Kollege jetzt ein Notebook. Dieses benutzt er in der Arbeit und Zuhause. Jetzt wollten wir ausprobieren wie wir am besten die Firewall von TrendMicro konfigurieren.
Hintergrund: In der Arbeit ist er bereits automaitsch hinter einer Firewall = Firewallkonfig soll sehr "lasch" sein für den problemlosen internen Betrieb.
Zuhause soll das ganze jedoch jetzt von der Stärke angezogen werden, da er ja sonst nakig im Internet surft...

Hat da einer Erfahrung mit? Haben es schonmal mit den "Profiles" probiert, jedoch ergibt sich da das Problem der Identifikation.
Zitat Handbuch:
Nun wechselt man aber zuhause die IP dank ISP dynamisch... Natürlich kann ich jetzt einfach paar mal die IPs anschauen und das ganze per IP Range festlegen(+zusätzliche) aber geplant wäre es, dass ganze für alle Firmennotebooks zu machen und das bei jedem von 50... neee dankeClient attributes: Clients with the following attributes apply the
associated policy:
• IP address: A client that has a specific IP address, an IP address that
fall within a range of IP addresses, or an IP address belonging to a
specified subnet
• Domain: A client that belongs to a certain OfficeScan domain
• Computer: A client with a specific computer name
• Platform: A client running a specific platform
• Logon name: Clients to which specified users have logged on
• Client status: If a client is online or offline
Select any combination of client attributes to specify client computers.

Außerdem ergibt sich dann das problem, dass man nur zuhause dann "gesichert" wäre...
Vllt hat ja wer nen tipp
