Toshiba DVD-ROM kaputt ? Welches neue DVD LW ist gut ?

Bucho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
5.978
Ort
Wien
Hallo Leute !
Vorweg möcht' ich gleich sagen daß ich eigentlich immer ein sehr großer Fan von Toshiba Laufwerken war / bin.
Seitdem mir mein 6x und 8x Mitsumi CD-ROM damals eingingen bin ich auf Toshiba umgestiegen und wurde eigentlich nie enttäuscht.
Natürlich hab' ich auch viele Erfahrungen mit unzähligen anderen Laufwerken / Brennern gemacht.

Also - ein Kumpel von mir hat ein Toshiba 1712 16xDVD Laufwerk. Er war eigentlich immer recht zufrieden mit dem Ding und ich hab' ihm den Tipp gegeben daß er da: http://hijacker.rpc1.org/toshiba_nolimit/ eine andere Firmware bekommt und das Laufwerk dann (vorallem) beim DVD rippen schneller läuft.
Hat alles wunderbar funktioniert - nur ist nach etwa 3 Monaten das Laufwerk Ex gegangen. Es hat immer weniger CDs und DVDs lesen können, blieb hängen und ähnliches.
Dann hat er ein anderes gekauft.

Nun hab' ich schon seit etwa 8 Monaten ein Toshiba 1802 Laufwerk und schon seit etwa 1,5 Jahren ein 1612er (im 2. Rechner).

Ich hab auch seit damals die gepatchte Firmware der obigen Seite auf dem 1612er und 1802er Laufwerk.
Lief bis jetzt alles wunderbar / sehr flott.
Das 1802er verwende ich aber viel häufiger und gestern hatte ich das erste Mal echte Probleme mit dem Ding. Bis dahin hatte ich einmal ein Problem daß ich CRC Fehler bei einem DVD Film hatte - im Brenner funktionierte die DVD aber. (Original)
Naja und gestern wollte ich 2 Filme auslesen und bei dem 1. Film ist mir der Rechner sogar mit Blue Screen abgestürzt (IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL).
Nachdem ich nicht davor gesessen bin hab' ich gedacht daß das eventuell irgendein Problem war.
Beim 2. Mal aber genau dasselbe (ich schätze auch auf der selben Stelle der DVD da auf der Platte genau so viel war wie beim 1. Mal - kann aber auch nicht sein)
Mit dem Brenner lief es aber beim 1. Mal gut durch.
Bei der nächsten DVD blieb das ganze System einfach stehen. Ich konnte die Maus noch bewegen - doch egal wohin ich klickte hörte ich nur ein Piep vom PC-Speaker.
Half nur noch ein Reset.
Mit dem Brenner lief es wieder wunderbar beim 1. Versuch.

Nun jetzt hab' ich die Angst daß das Laufwerk auch den Geist aufgibt.
Bin nicht scharf drauf daß ich jedes Mal einen Anlauf mit Reset am Toshiba Laufwerk brauche und dann auf dem (langsameren) Brenner das ganze mache.

Hat wer von Euch schon ähnliche Erfahrungen ?
Ist das einfach ein Zufall daß das Laufwerk halt wirklich kaputt wird ?

Ich meine die sind eh schon recht günstig und mir geht's jetzt auch nicht um die ~22 EUR - aber ist halt lästig daß mir dadurch der Rechner abstürzt und mir Zeit draufgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Shit - jetzt hat es sogar schon Probleme bei CD-ROMs ...
Ich glaub' jetzt isses endgültig aus mit dem Ding.

Was würdet Ihr für eines empfehlen ?
Wie ist das Toshiba 1912 ?! Schon wer Erfahrungen damit gemacht ?!
Oder doch wieder mal ein Plextor ? 116A ?!
Oder das LiteOn LTD-165/166/167 ?!
Und wie ist das TEAC DV-516E ? Die waren ja (zu SCSI Zeiten) sehr sehr gut.

Von LG und AOpen Laufwerken bin ich eher enttäuscht ... hab' da schon öfters Probleme damit gehabt.

Bitte Erfahrungen posten wenn man wirklich Ahnung davon hat - sprich:
Gibt es viele CD-Rs / RWs / DVD+/-Rs / RWs wo das Laufwerk Probleme hat oder nicht.
Wie gut ist die Performance (Audio / Daten / DVD Video) - ich hatte mit dem DVD Schrumpfer max. 9500kB/s mit dem Toshiba 1802. Ok - kommt auch sicher auf das System an.
Wie laut ist es ? Bzw. hat es auch solche "leisen Modi" die es verwendet wenn nur kurz / wenig drauf zugegriffen wird (hat das Toshiba) oder dreht das gleich mit Vollgas.
usw.
 
Bucho schrieb:
...Was würdet Ihr für eines empfehlen ?
Wie ist das Toshiba 1912 ?! Schon wer Erfahrungen damit gemacht ?!
Oder doch wieder mal ein Plextor ? 116A ?!
Oder das LiteOn LTD-165/166/167 ?!
Und wie ist das TEAC DV-516E ? Die waren ja (zu SCSI Zeiten) sehr sehr gut.
Das Toshiba hat nicht die Qualitäten des 1712/1612
Das Plextor ist ein umgelabeltes Pioneer
Von Lite-On war das 166S bisher das Beste
Ja früher war TEAC wirklich gut aber afaik ist die eigene Entwicklung längst aufgegeben worden. Vom 516 jedenfalls gibts mehrere versch. Ausführungen und auch unterschiedliche FW was für mehrere Hersteller spricht. :hmm:

Von LG und AOpen Laufwerken bin ich eher enttäuscht ... hab' da schon öfters Probleme damit gehabt.
zum Thema AOpen findet man im Brennmeister Forum diese Liste.
Ich geh davon aus das diese Angaben eher auf Fakten als auf Spekulation beruht :hmm:
Jedenfalls sieht man sehr gut das dort wo AOpen drauf steht meißt was anderes drin ist :drool:
Deine schlechten Erfahrungen sind damit wohl zweitrangig ;)
-Aopen DVD-1648/AAP (Pioneer)
-Aopen DVD-1648/AMH (Eigenbau?)
-AOPEN DVD1648/LKY (LiteOn 166)
-Aopen DVD-1648/PMP (Pioneer 117)
-Aopen DVD-1648A (Pioneer 118)
-AOPEN DVD1648/BKH (BTC 316)
-AOPEN DVD-1648??? (Benq)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aopen DVD-1648/AAP von Pioneer? Und wie erklärst du dir, dass imho kein Pioneer an die Leistungswerte dieses Laufwerks ran kommt? Wenn das Laufwerk wirklich von Pioneer entwickelt wurde, müsste zumindest ein Pioneer Laufwerk ähnliche Leistungswerte aufweisen.
 
Ja hab ich mich auch schon gefragt. :hmm:
Auschließen kann man es aber wohl auch nicht, vor allem da der "Informant" (Gabe) afaik auch beruflich mit der Materie zu tun hat

Edit: Was noch dafür sprechen könnte ist wenn das neue AAP Pro in der Leistung (stark) abfällt. Darüber gibt es aber noch keine zuverlässigen Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm - na wenn's so aussieht werd' ich wohl versuchen noch wo ein AOpen 1648/AAP zu bekommen.
Die Meinungen bei www.brennmeister.com scheinen ja sehr gut bzgl. dem 1648/AAP zu sein.
 
Ich hab mir vor einiger Zeit aufgrund der Empfehlungen das AOpen 1658/AAP gekauft.
Ich hab zwar bisher nie gebencht, aber hatte bisher auf dem Laufwerk nie Probleme mit irgendeiner CD/DVD und schnell (subjektiv) ist es auch :)
Beim Auslesen von Daten wird es zwar stellenweise etwas laut. Beim Abspielen von DVDs und VCDs hört man jedoch nix.
 
Okay - ich geb' Euch bescheid.
Mir ist halt wichtig daß das Ding DVDs schnell auslesen kann, keine großen Probleme mit irgendwelchen Medien haben (außer DVD-RAM ... brauch ich nicht) und halbwegs leise sein.
 
Hier gibts auch noch einen ganz netten Vergleich mehrerer DVD Laufwerke
http://www.brennmeister.com/forum/viewtopic.php?topic=98306&forum=5&15

Wird aber wohl zunehmend schwerer werden noch ein AOpen AAP zu ergattern. Auf Ebay hab ich zwar vor kurzem noch welche gesehen und manche Händler wie MIX geben an das AAP auf Lager zu haben, aber es soll sich bereits um das Nachfolgemodel AAP Pro handeln. Über dessen Qualitäten gibts bisher keine zuverlässigen Angaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute ... also:
das AOpen 1648/AAP bekommt man nicht mehr zu kaufen wie es aussieht.
Hab' mir mal jetzt das AOpen 1648/AAP Pro Retail gekauft.

Erste Tests liefen sehr gut.
Mit dem DVD Schrumpfer hab ich bis zu 11500kB/s !!! (hatte so bis max. 9800kB/s mit dem Toshiba 1802 + SpeedLimit Hack)
Auch ein paar andere Tests liefen gut & sehr schnell.
Generell ist zu sagen daß das Ding ziemlich leise ist - allerdings "pfeifft" es ein wenig wenn es mit Vollgas läuft. Ist aber nicht besonders störend. Sprich von der Lautstärke ist es in etwa so wie das Toshiba.
Es braucht ein wenig länger um Disc auszuwerfen ... beim Erkennen ist es aber recht flott.

Gut ... werd' dann mal weitertesten und demnächst nochmal berichten wie es sich in der Praxis so schlägt.
 
Ich besitze ebenfalls das AOpen 1648 AAP und bin damit vollkommen zufrieden. Es bietet eine klasse Performance. Meines Wissens gibt es das Laufwerk auch in einer schwarzen Version!
 
Ich hab' das Ding in einer Retail Box um 26 EUR da in einem Laden bei mir um die Ecke besorgt. Ist ein "Chameloen" - sprich das hat noch 2 extra Blenden in Silber und in Schwarz dabei. Da kann man dann zwischen den Beige (vormontiert) und den beiden wählen.
Sonst war noch PowerDVD 5, ein CD-Audio Kabel und 4 Schrauben dabei.
 
Nein, wohl kaum. Das wird das AAP Pro sein. Und dieses Laufwerk kann ich persönlich nicht empfehlen (schlechte DVD Fehlerkorrektur). Meine momentanigen Favoriten sind das ASUS DVD-E616P2 und das Plextor PX-130A (basierend auf Test- bzw. Userberichten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Nein, wohl kaum. Das wird das AAP Pro sein. Und dieses Laufwerk kann ich persönlich nicht empfehlen (schlechte DVD Fehlerkorrektur). Meine momentanigen Favoriten sind das ASUS DVD-E616P2 und das Plextor PX-130A (basierend auf Test- bzw. Userberichten)


Beim Aopen AAP Pro ist wohl kürzlich ne neue Firmwar rausgekommen, die die Fehlerkorrektur verbessert. Mal getestet?
 
Ich hab das Laufwerk nicht mehr. Aber die neue Firmware (wenn du die 1.01 meinst) soll auch nicht das Gelbe vom Ei sein.
 
Jordan23 schrieb:
Da ich mir grad nen neuen Kasten zusammenstelle brauch ich auch ein neues DVD Laufwerk. Hätte da an das AOpen DVD-1648/AAP gedacht.

Ihr meint ja es sei nicht mehr zu kaufen habe da aber noch was gefunden:

http://www.computer-nation.de/nshop/start.php?site=products&cat=6#338

Kann das wirklich noch das non Pro sein?

Ist es sicher nicht ... ich hatte mir auch das AAP Pro besorgt - das sollte genau das sein (Chameleon - mit 3 Front Blenden).
Das AAP non Pro gab's soviel ich weiß nur in Grau(Beige) und in Schwarz zu kaufen.

Also ich hatte das AAP Pro ne Weile drin und war eigentlich recht zufrieden - wobei ich zugegebenermaßen nicht sehr viel getestet habe ... nur ein paar DVDs gerippt und ein paar normale CDs / CDRs / CDRWs usw. gelesen.
Hatte eigentlich sehr gut funktioniert und war auch ziemlich leise.
Bin dann aber per Egay an ein gebrauchtes AAP non Pro gekommen das angeblich sehr wenig gebraucht wurde da es gleich mit einen DVD Brenner ersetzt wurde. Naja und was soll ich sagen - das war wirklich im Top Zustand - gleich das Update auf Firmware 1.07 gemacht & verwende es seitdem. Es liest DVDs wirklich noch schneller als das PRO und ist auch bei CD(R/RWs) Top !

@Kane02
Das neueste BIOS für's PRO ist aber 1.02 (25.Feb 2005).
Ich hab' das AAP PRO noch hier rumliegen ... werd's mal in meinen 2. Rechner einbauen und flashen / testen.
 
Ich würde einfach mal per email bei dem Laden anfragen um welches Model es sich genau handelt.
Macht das AAP Pro auch diese Schleifgeräusche wie man sie von den LiteOns kennt? Ich frag deshalb weil bei CDRInfo ist dieses Bild zu sehen von dem Vibrationausgleichslager mit so kleinen Kügelchen drin. Diese sind ja bei den LiteOn Laufwerken für die schönen Geräusche verantwortlich. Sonst wird aber nicht weiter darauf eingegangen in wie weit das AAP Pro mit einem Model von LiteOn verwandt oder sogar baugleich ist.

ABS_tech.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Berry schrieb:
Ich würde einfach mal per email bei dem Laden anfragen um welches Model es sich genau handelt.
Macht das AAP Pro auch diese Schleifgeräusche wie man sie von den LiteOns kennt? Ich frag deshalb weil bei CDRInfo ist dieses Bild zu sehen von dem Vibrationausgleichslager mit so kleinen Kügelchen drin. Diese sind ja bei den LiteOn Laufwerken für die schönen Geräusche verantwortlich. Sonst wird aber nicht weiter darauf eingegangen in wie weit das AAP Pro mit einem Model von LiteOn verwandt oder sogar baugleich ist.

ABS_tech.jpg

Naja das AOpen 1648 AAP non Pro ist angeblich ein Pioneer ... und beim PRO weiß' man es nicht so genau.
Ich denke aber nicht daß es ein LiteOn ist - da die baulich ziemlich unterschiedlich sind.
Und "Schleifgeräusche" macht es keine ... es "pfeifft" nur ein wenig bei hohen Umdrehungen. (Rede ist jetzt vom PRO)

Und diese Kugeln sind glaub ich in jeden Laufwerk.
Hatte zumindest schon mal den Fall daß ein Toshiba CD ROM (40x glaub ich) so eigenartige Geräusche gemacht hat. Wenn ich es geschüttelt habe hat man ganz deutlich eine Kugel herumkullern gehört. Ich hab's dann mal zerlegt und hab' gesehen daß sich die Kugel irgendwie von dem Lager gelöst.
Hab' die rausgeschmissen und das Laufwerk rennt noch heute :d
 
Ja kann gut sein das auch andere Hersteller solche Bauteile verwenden nur hört man es bei LiteOn eben extrem raus :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh