• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Toshiba DT01ABA Series 3000GB, verschiedene Varianten?

Ryoukou

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
4.291
Ort
Fürth
Guten Morgen!

Ich wollte gerade zwei Festplatten für meinen Homeserver bestellen, da ist mir aufgefallen dass es von der o.g. Toshiba zwei Varianten gibt:

DT01ABA300V und PA4293E-1HN0

Wodurch unterscheiden die sich? Und ist eine Variante empfehlenswerter? (ist ja häufig mal so)
Oder ist das egal?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau auf der Toshiba-Seite nach. Die mit V am Ende ist eine für Video optimierte, wie sich die genau unterscheidet kann ich Dir auch nicht sagen.
 
Die unterschiedliche Bezeichnung resultiert vermutlich aus dem Verkauf von HGST. Western Digital hat HGST (und damit die Hitachi HDD-Produktion) übernommen. Allerdings musste WD die 3,5"-Fertigung an Toshiba abdrücken.

Sofern ich das nicht falsch verstanden habe, handelt es sich bei der DT01ABA300V um eine klassische Toshiba HDD. Die PA4293E-1HN0 wird auch von Toshiba verkauft, kommt aber aus der erhaltenen WD/HGST 3,5" Sparte und ist de facto eine Hitachi HDD (also eine umgelabelte Hitachi HDD).

Inwiefern es da Qualitätsunterschiede gibt, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich sind die HDDs aus den Hitachi-Werken nicht von schlechten Eltern. Mit Toshiba hab ich bisher keine Erfahrungen gemacht.

Allerdings wirst du vermutlich erst beim Erhalt der Platte feststellen welches Modell du konkret erworben hast. Es sei denn, einige Shops schauen bei Nachfrage auf die Modellnummer und schicken dir das Wunschmodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Ich hab jetzt einfach mal zwei Stück bei hardwareversand bestellt, mal sehen welche es werden.
 
Sofern ich das nicht falsch verstanden habe, handelt es sich bei der DT01ABA300V um eine klassische Toshiba HDD. Die PA4293E-1HN0 wird auch von Toshiba verkauft, kommt aber aus der erhaltenen WD/HGST 3,5" Sparte und ist de facto eine Hitachi HDD (also eine umgelabelte Hitachi HDD).
Und woher stammt diese Information? Bei Toshiba findest du nur exakt das, was ich schon beschrieben habe!
 
Die DT01ABA300V ist für die Speicherung von Videostreams von Überwachungskameras gedacht.
Die PA4293E-1HN0 ist die Desktop-Version (die man normalerweise benötigt).
Die Hardware ist identisch, aber die Firmware ist unterschiedlich. Die Firmware der DT01ABA300V ist auf kontinuierliche Speicherung optimiert, wobei zur Not die Fehlerkorrektur vernachlässigt wird.

Von den PA4293E-1HN0 habe ich 4 Stück und alle laufen bestens.
Sehr leise, kühl, keine Vibrationen, schnell genug, keine Autopark-Mätzchen wie bei den WD-Green und keine RAID-Beschneidungen in der Firmware wie bei WD oder Seagate.
Das einzige potentiell Problem könnte mal die nicht vorhandene Herstellergarantie gegenüber dem Endkunden sein.
Allerdings sind die Hitachis / Toshibas so hochwertig verarbeitet, dass es bisher noch keinerlei Probleme gab (von den Hitachis 5k3000 habe ich über 20 Stück). Auch Dauerbetrieb ist kein Problem.
Die Japaner haben eben engere Fertigungstoleranzen als Seagate und WD, genauso wie auch bei den Autos.
Japanische Maschinen sind zuverlässiger und halten länger als USA-Ware.
Früher war ich ein WD-Fanboy, aber die Hitachis (jetzt Toshiba) sind einfach besser und billiger.
Wenn man dann noch auf 4 oder 5 Platter verzichtet und sich mit 3 Platter begnügt und nicht die schnell rotierenden wärmeren 7200er UpM, sondern nur die 5940er UpM nimmt, dann ist die Zuverlässigkeit ganz ausgezeichnet.
Als Datengrab gibt es nichts besseres. Trotzdem sollte man immer alles doppelt auf verschiedene Platten sichern, denn auch die allerbeste Platte kann urplötzlich ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher stammt diese Information? Bei Toshiba findest du nur exakt das, was ich schon beschrieben habe!
Hab ich behauptet, dass deine Info/Quelle falsch ist?

Die DT01ABA300V gehört zur DT01ABAxxxV-Serie und damit zu den typischen Toshiba-Platten gemäß der neuen Bezeichnung. Bzgl der PA4293E-1HN0 hab ich selbst auch nur Google bemüht. Eine offizielle Quelle habe ich nicht, aber hier sind zB zwei Beiträge zu finden, die darauf eingehen:
Willkommen im QNAP Club • Thema anzeigen - TS412 Toshiba DT Series PA4293E-1HN0 ? & Raid5 Erweiterung
Wieder da! 3TB Toshiba SATA 3, 32MB PA4293E-1HN0 inkl. Versand nur 89,99

Da mir keine offizielle Quelle bekannt ist, die das bestätigen kann, habe ich auch den Absatz mit "Sofern ich das nicht falsch verstanden habe" begonnen. Inwiefern meine Foren-Quellen das auch nur mutmaßen oder ob die da mehr wissen, kann ich nicht beurteilen. Logisch ist es aber, da es damals bei der Übernahme von WD ähnlich gelaufen ist bzw. als Seagate den HDD-Sektor von Samsung übernommen hatte. Da gab es eine Weile lang auch doppelte Bezeichnungen.
Die Theorie spricht insofern dafür, da das Namensschema der PA4293E-1HN0 nicht der typischen Hitachi-Bezeichnung entspricht.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das eine ältere Bezeichnung ist, die aus irgendeinem Grund beibehalten wurde. Allerdings halte ich das für eher unwahrscheinlich. Wieso sollte man nur einige Modelle nicht nach dem neuen Schema benennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nutz deine Ausrufezeichen bitte sparsamer. Es liest sich nämlich, als wärst du empört bzw verstimmt ;)
 
Ich nutze Ausrufezeichen, wir es mir gefällt. Ein Ausrufezeichen ist kein Ausdruck von Empörung/Verstimmung, sondern in diesem Fall eine Bekräftigung der Aussage, die da lautete, das man bei Toshiba keine anderslautende Information als die von mir genannte findet. Du kannst aber gerne mit den Wahlmöglichkeiten, die z.B. bei Wikipedia genannt werden, noch ein wenig üben und dir eine andere Bedeutung herleiten, wenn du Langeweile hast... :P
 
So wie es aussieht, waren meine bisherigen Aussagen reine Spekulation. Laut Toshiba handelt es sich bei der DT01ABA300V um die Modellbezeichnung des reinen Laufwerks. PA4293E-1HN0 ist die Bezeichnung des Retail-Kits, in dem die DT01ABA300V enthalten ist.

Inwiefern jetzt die DT01ABA300V/PA4293E-1HN0 eine Hitachi Platte ist und ob alle DT01ABA300V von Hitachi kommen oder ob es da unterschiedliche Serien aus Hitachi und Toshiba Werken gibt, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststellen. Werde mal weiter recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern die Retail Kits erhalten. Es steht deutlich drauf dass die im Dec. 2012 von Hitachi hergestellt wurden. Die anderen beiden Bezeichnungen habe ich übrigens noch nirgends entdeckt...
 
Steht da nix drauf auf dem Label der HDD? Magst du vllt mal ein Foto davon reinstellen? Seriennummer vorher natürlich verpixeln ;)
 
So wie es aussieht, waren meine bisherigen Aussagen reine Spekulation. Laut Toshiba handelt es sich bei der DT01ABA300V um die Modellbezeichnung des reinen Laufwerks. PA4293E-1HN0 ist die Bezeichnung des Retail-Kits, in dem die DT01ABA300V enthalten ist.

Inwiefern jetzt die DT01ABA300V/PA4293E-1HN0 eine Hitachi Platte ist und ob alle DT01ABA300V von Hitachi kommen oder ob es da unterschiedliche Serien aus Hitachi und Toshiba Werken gibt, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststellen. Werde mal weiter recherchieren.

Du irrst dich.

Die DT01ABA300 (ohne V) ist die Bezeichnung der Desktop-Festplatte, die in dem Retail-Kit PA4293E-1HN0 enthalten ist.
Unterhalb von DT01ABA300 ist auch die Hitachi-Bezeichnung HDS5C3030BLE630 auf dem Label aufgedruckt.

Datasheet der DT01ABA300 (ohne V):
https://storage.toshiba.eu/export/s...s/datasheets/DT01ABAxxx_HighCap_datasheet.pdf

Die DT01ABA300V (mit V) ist für Videostreaming optimiert.

Datasheet der DT01ABA300V (mit V):
https://storage.toshiba.eu/export/s...products/datasheets/DT01ABAxxxV_datasheet.pdf

Auch die ältere DT01ABA100V mit 1TB wurde von Hitachi gebaut, wie man anhand der auf dem Label aufgedruckten Hitachi-Bezeichnung HCS5C1010DLE630 erkennen kann.

Es wäre für Toshiba sonst auch sehr ineffizient, wenn sie nur wegen dieses kleinen Unterschiedes in der Firmware auf eine ganz andere Hardwaregrundlage zurückgreifen würden.
 
Frisch ausgepackt (Seriennummern und Barcodes wegeditiert):
toshiba-hdd.jpg
 
hallo,

was ist besser für ein nas die orig. toshiba dt01aba300 oder die hitachi hds5c3030ble630 ?

übrigens man erkennt ob in dem retailkarton eine toshiba oder hitachi drin ist an der sn!
toshiba 13xxxxxxx
hitachi 5xxxxxxx

(x platzhalter für buchstaben und zahlen) :)

:d
 
Was ist denn die DT01ACA für eine Platte, kommt die auch von Hitachi ?
 
aber sollte man lieber die orig. hitachi nehmen oder die neuere toshiba :/ ?
 
Kauf von jeder eine, lass sie im RAID-1 laufen und berichte uns in einem Jahr.
 
ungerne :) also ihr meint macht keine unterschiebe welche ich nun ins nas packe :) ?

:d
 
Ich denke es gab keine "original Hitachi".
Wenn ich mich recht erinnere gabs damals nur die 1TB single Platter Varianten, also 7K1000.D und 5K1000.B.
HDDs mit 2 oder 3x 1TB Platter gabs glaube ich garnicht von Hitachi. Erst als eben die HDDs mit Toshiba Label auf den Markt kamen.
 
also irgendwie muss es die ja geben da ich eine habe die sich als hitachi und eine die sich als toshiba meldet :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh