Die DT01ABA300V ist für die Speicherung von Videostreams von Überwachungskameras gedacht.
Die PA4293E-1HN0 ist die Desktop-Version (die man normalerweise benötigt).
Die Hardware ist identisch, aber die Firmware ist unterschiedlich. Die Firmware der DT01ABA300V ist auf kontinuierliche Speicherung optimiert, wobei zur Not die Fehlerkorrektur vernachlässigt wird.
Von den PA4293E-1HN0 habe ich 4 Stück und alle laufen bestens.
Sehr leise, kühl, keine Vibrationen, schnell genug, keine Autopark-Mätzchen wie bei den WD-Green und keine RAID-Beschneidungen in der Firmware wie bei WD oder Seagate.
Das einzige potentiell Problem könnte mal die nicht vorhandene Herstellergarantie gegenüber dem Endkunden sein.
Allerdings sind die Hitachis / Toshibas so hochwertig verarbeitet, dass es bisher noch keinerlei Probleme gab (von den Hitachis 5k3000 habe ich über 20 Stück). Auch Dauerbetrieb ist kein Problem.
Die Japaner haben eben engere Fertigungstoleranzen als Seagate und WD, genauso wie auch bei den Autos.
Japanische Maschinen sind zuverlässiger und halten länger als USA-Ware.
Früher war ich ein WD-Fanboy, aber die Hitachis (jetzt Toshiba) sind einfach besser und billiger.
Wenn man dann noch auf 4 oder 5 Platter verzichtet und sich mit 3 Platter begnügt und nicht die schnell rotierenden wärmeren 7200er UpM, sondern nur die 5940er UpM nimmt, dann ist die Zuverlässigkeit ganz ausgezeichnet.
Als Datengrab gibt es nichts besseres. Trotzdem sollte man immer alles doppelt auf verschiedene Platten sichern, denn auch die allerbeste Platte kann urplötzlich ausfallen.