Toshiba 1712 oder 1912? Oder was anderes ...

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.041
Ort
127.0.0.1
Hi Jungs und Mädels,

ich weiß nicht welches DVD-LW ich nehmen soll. Mein 1502 ist so gut wie tot, mein DVD-Brenner (LG 4163B) ist am Mittwoch hier und ich brauch irgendwas, was auch DVD-RAM lesen kann!

Das 1712 ist so gut wie neu und ich würde es für 15€ bekommen (Schwesterherz :) ).

Leider aber kann das 1712 KEINEN Qualitätstest bei DVD-Rohlingen machen, was das 1912 beherscht (bis auf Jitterfehler, das kann es auch net).

Ich weiß nicht was ich nehmen soll. Beim Speed sollte das 1712, mit hacked Firmware, ja vorne liegen, oder? :hmm:

Nen AOPEN 1648 AAP wäre sehr gut, kann C1/C2 und Jitterfehler auslesen, aber leider kann es kein DVD-RAM lesen, außerdem weiß ich nicht woher ich eins bekommen soll. Hat eigentlich jemand nen guten Test zum 1648 AAP PRO? :hmm:

Wäre nett wenn mir hier ein paar Leute Ratschläge geben könnten.

DVD-RAM wäre gut, ist zugleich aber kein muss, da der Brenner die DVD-RAM zur Not ja auch lesen kann.

Speed ist relativ wichtig, Fehlerkorrektur aber VOR Speed !

Das Laufwerk sollte auch DVD-Qualitätstests machen können, dass ich ggf. die gebrannten DVD´s checken kann. Das ist leider "wichtig", da es eben auch gefälschte TaiyoYuden/MCC/MKM gibt und ich ohne diese Kontrolle nicht wirklich weiß, ob se echt sind. Hab halt keine Lust das mir Sicherungen nach paar Monaten verrecken. :fresse:

THX 4 help

Gruß Mito :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr gute Qualitätstest können z.B. LiteOn machen (mit KProbe), das 166s dürfte das beste sein, wenn du denn noch eins bekommst, das 167t ist nicht mehr so gut, dann lieber das Aopen. Die Fehlerkorrektur gehört beim 166s zum besten, und wird (wenn überhaupt) nur von dem Aopen getoppt.

Das Aopen zu bekommen düfte doch kein Problem darstellen -> Geizhals. Richtig gut ist aber nur das 1648 AAP, andere Kennungen, Pro usw. basieren höchstwahrscheinlich auf anderen Laufwerken, und dürften komplett anders sein (das AAP basiert angeblich auf einem Pioneer OEM Gerät).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 1648 AAP hab ich mitbekommen, nur leider sollen die als 1648 AAP ausgeschriebenen Geräte AAP PRO sein und dazu find ich keine Test´s. :( ;)

Ich such eigentlich nen LW das durch die Bank weg gute/brauchbare Ergebnisse liefert, die Qualitests kann und DVD-RAM liest.

Quasi, mal wieder, ne Eierlegendevollmilchsa*. :fresse:
 
Dann schau dir das LiteOn 166 (LTD-166S/XJ-HD166) an, einziger Nachteil vielleicht -> Lautstärke. Abhilfe schaffen allerlei gehackte Firmwares die es etwas einbremsen. Falls es dir nicht zu laut sein sollte, kannst du es ebenfalls per gehackte Firmware komplett entdrosseln, dann rippt dir das Teil selbst Dual Layer DVDs mit 16x Speed...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne persönliche Abneigung gegen LiteOn. :fresse:

Was steckt denn im 166S? Woher kann ich das noch bekommen? :hmm:

Liest es auch DVD-RAM ? :)

Danke für deine Hilfe ... :)
 
Mr.Mito schrieb:
Ich hab ne persönliche Abneigung gegen LiteOn. :fresse:
Hmmm, warum denn? Die ganz alten CD-ROM Laufwerke waren scheiße, aber die CD-Brenner sind 1a, die DVD-Laufwerke sind gut bis sehr gut, die DVD-Brenner sind zumindest besser als ihr Ruf (hängt sehr viel von der Firmware ab, und alle Tests verwenden anscheinend die 1.0 Version :hmm: ).

Was steckt denn im 166S? Woher kann ich das noch bekommen? :hmm:
Wie meinst du es "was steckt im 166S"? Das ist eine LiteOn Eigenentwicklung. Bekommen kannst du es entweder bei eBay, oder hier (am besten zusichern lassen, dass du wirklich das 166 bekommst).

http://www.geizhals.at/deutschland/a37880.html

Liest es auch DVD-RAM ? :)
Ja.
 
Hier z.B. eine Ricoh 8x DVD+R gebrannt mit meinem LiteOn SOHW-832S. Viel bessere Ergebnisse (wenn überhaupt) bringt ein LG, NEC oder Plextor auch nicht.
 

Anhänge

  • Ricoh.PNG
    Ricoh.PNG
    9,5 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Lite-ON kam mir oft billig vor und ich hab früher oft 12X Brenner verbaut, wo es halt viele RMA Fälle gab.

Schrieb ja auch, es ist eher ne persönliche Abneigung als nen wirklicher Grund. Die Verarbeitung, gerade bei den DVD-LW´s fand ich damals sehr, sehr mager (Frontblende ect).

Das Laufgeräusch war bei den damaligen Geräten auch nicht gerade vertrauenserweckend. :fresse: Ka wie das heute aussieht ...

LTD-166S/XJ-HD166

Besteht nen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen? Ist das 165 auch ok, oder NUR das 166S wirklich gut?

EDIT:

Jo, das Ergebniss ist schön, aber kann man K-Rrobe mit PXview / Nero CD-DVD Speed Ergebnissen vergleichen? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Die Verarbeitung, gerade bei den DVD-LW´s fand ich damals sehr, sehr mager (Frontblende ect).

Laut Laufgeräusch war bei den damaligen Geräten auch nicht gerade vertrauenserweckend. :fresse: Ka wie das heute aussieht ...
Das 166 macht z.B. beim Anlaufen ein merkwürdiges Schleifgeräusch, ist aber normal und kein Grund zur Besorgnis. Naja, es ist außerdem wie gesagt recht laut. Die Verarbeitung, hmmm, das Schubladengeräusch ist bei meinem CD-Brenner ziemlich laut, aber sonst gehts eigentlich. Ehrlich gesagt war mir das auch nie so wichtig.

Besteht nen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen? Ist das 165 auch ok, oder NUR das 166S wirklich gut?
Richtig gut ist nur das 166S (oder ohne S dürfte egal sein, die Firmware ist z.B. die selbe).
 
Das 166S ist sehr gut was Fehlerkorrektur und Leseleistung betrifft und unerreicht bei DAE, wenn mans braucht. Es ist recht laut beim kopieren aber leise bei DVD-Video.
Das Toshiba ist auch gut aber nicht so überragend wie gerne behauptet wird. Das AAP ist sicher besser aber nirgends mehr erhältlich. Zum neuen AAP Pro hab ich nur einen Kommentar von Erik Deppe (Entwickler von Nero CD/DVD Speed) auf cdfreaks gelesen, der meinte das die Transferleistungen des Pro genauso gut seien wie die des Vorgängers. Was allerdings andere wichtige Eigenschaften wie Fehlerkorrektur betrifft hab ich keinerlei Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch 2. :)

Berry bitte hau mich jetzt nicht, aber was genau ist DAE? :fresse:

Ist mit dem LG Brenner eigentlich ne Fehlerüberprüfung möglich? :hmm:

Im Moment läuft ja alles auf das LiteON 166S hinaus. Fehlerkorrektur, laut euch, sehr gut, kann DVD-RAM und nen Qualitest.

Kann man K-Probe Ergebnisse eigentlich mit PXView und CD-DVD Speed vergleichen? :hmm:
 
DAE = Digital Audio Extraction
also Digitales Auslesen von Audio auch „Grabben“ genannt :)

in diesem Punkt sind aber (fast) alle Lite-On sehr schnell
 
Das leider die Qualitests nicht kann, wodurch ich nie nachprüfen kann, ob ich echte TY bekommen habe. :-[

Der LG 4163B kann es ja (scheinbar?!) auch nicht. :heul:

Komisch finde ich ebenfalls, dass mein fast defektes 1502, welches bei JEDER CD konstante 80-90 PIF Fehler über die ganze Disc findet :fresse:, einen billig Speer DVD-R lesen kann und das 1712 diesen nicht einmal annimmt. :-[

@Berry:

Danke, darauf hätte ich eigentlich kommen müssen, denn mein Plexi 24x war da damals sehr gut ... :fresse:
 
Hallo, hat einer genauere Test´s zum Plextor 716A?

Wie ist das DVD-LW? :hmm: Es kann zwar kein DVD-RAM, aber wäre bei den "Qualitests" halt sehr gut zu gebrauchen.

Nur leider finde ich bei google keinen vernünftigen Test. :(
 
Du meinst wahrscheinlich den PX-116A? 716A ist ein Brenner glaube ich. ;).
Tests habe ich nicht, aber er ist baugleich mit dem Pioneer DVD-120. Evtl. findest du dazu paar Tests.

Kann man K-Probe Ergebnisse eigentlich mit PXView und CD-DVD Speed vergleichen?
Normalerweise schon, allerdings läuft K-Probe nur auf LiteOn (bzw. baugleichen Laufwerken, oder zumindest auf Laufwerken mit gleichem Chipsatz) und PXView läuft nur auf Plextor. Ein LiteOn und ein Plextor werden immer unterschiedliche Fehlerergebnisse ausspucken, aber CD-DVD-Speed sollte zumindest gleiche Ergebnisse liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, meinte den 116A. Hab das irgendwie gerade vertauscht. :fresse:

Ich goggle mal. :)
 
Kann ich mit dem Pioneer auch PXview/PXscan nutzen, da se ja baugleich sind? Ist das 120S mit der gleichen HW bestückt?

Ich finde Slot-IN halt schön ... :fresse:

Und Test´s hab ich leider keine gefunden.

Google zeigt mir immer fast nur Shops an ... :wall: :(
 
Also lt. z.B. RPC1.COM oder der Seite der "The Dangerous Brothers" ist es baugleich, bis auf die Front und die Firmware halt. Ich denke wenn du das Pioneer mit der Plextor Firmware flashen könntest, würde es gehen, aber wenn das Pioneer Slot-In ist, wird es kaum mit einer "Schubladen-Firmware" funktionieren.

Es gibt übrigens auch ein PX116A2 (=Pioneer DVD-121) und ein PX116A3 (=?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

@Mr.Mito,

wenn du ein Laufwerk suchst das so ziemlich genau DVDs auswerten kann, und deren Laufwerke nicht wie bei z.b LiteOn zu unterschiedlichen Ergebnissen führen bei gleicher Hardware, würde ich zu einem Plextor DVD-Brenner raten dem PX-712A !

Suchst du dagegen nur ein gutes DVD-Laufwerk, da dein altes kaputt ist würde ich ein SDM-1712 nehmen, sofern man es überhaupt noch bekommen kann, ist auf jedenfall besser als das SDM-1802 VIA-Chipsatz und das SDM-1912 Sanyo Chipsatz. Die Laufwerke kommen an die SDM-1612 und SDM-1712 Toshiba Chipsatz nicht ran, vielmehr sind es OEM-Laufwerke.

Falls du schneller rippen willst, und RPC-1 wichtig ist hier gibts auch firmware dafür !

http://hijacker.rpc1.org/toshiba_nolimit/
 
@Android:

Danke, wobei ich jetzt ganz verwirrt bin. :fresse: Es handelt sich um das PLEXTOR PX-116A/T3 in schwarz. Gibet bei MF als bulk für ~27,50€ + Versand.

Also KÖNNTE es sein, dass es kein Pioneer mehr ist? Ne Eigenentwicklung wohl eher nicht, sonst hätte es sicher ne neue Bezeichnung bekommen. :hmm:

@Zidane:

Also Anfangs wollte ich nen LW das DVD-RAM lesen kann und eben für "Qualitests" zum vergleichen verschiedener Rohlinge zu gebrauchen ist.

Das mit DVD-RAM habe ich verworfen, dafür werde ich jetzt einfach meinen Brenner nehmen. Habe mir nämlich am Mittwoch einen LG 4163B zugelegt. :)

Daher fällt der Plextor brenner schon mal sicher weg, was er aber eh, aufgrund der Brennergebnisse, wäre.

Beim DVD-LW ist halt mein Probs, dass mein 1502 am sterben ist. Es liest seit längerem keine DVD-9 mehr, sondern nur noch single Layer und eben CD-R(W). Der Witz is halt auch, dass es konstante 80-90 C2 Fehler findet, egal welche CD ich einlege und das über die ganze DIsk hinweg. *g* :fresse:

Ein 1712 habe ich hier neben mir, ist so gut wie neu und kaum benutzt. Das Teil hat vieleicht mal 20? Cd´s lesen dürfen, mehr nicht, aber leider fällt das auch raus, da es eben keinen Qualitest kann und ich nur so prüfen kann, ob es "echte" MCC/Taiyo ect. sind, wenn ich günstige Rohlinge kaufe. :-[

Im übrigen habe ich heute etwas festgestellt, was auf eine schlechte Fehlerkorrektur beim LG 4163B schließen lässt. Leider ... :(

Ich habe eine CD-R von Plasmon ( :fresse: ) mit 40x beschrieben und diese danach mit dem LG 4163B und CD-DVD Speed getestet. Ergebniss war mies, er fand konstant über die ganze Disk ~23 C2(PIF) Fehler. Von Anfang bis Ende.

Lege ich diese CD-R aber in das 1712, findet das GAR KEINE C2 Fehler. C1 können beide leider nicht anzeigen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass dat 1712 daher eine bessere Fehlerkorrektur aufweist, als der LG 4163B?

Mein Plextor 2410TA findet auch keine Fehler, wobei der meist weniger findet als das 1712.

PS:

BenQ DVP-1650T -> Was ist davon zu halten? Das dumme ist halt, dass man gar keine Test´s zu aktuellen LW´s findet und in CD/DVD Foren bin ich nicht so bewandert, also welche was taugen und welche eben nicht. :-[

EDIT:

Angaben was Plextor oder andere bei retail beilegen, weiß ich auch nicht. PowerDVD ect. war schon beim 4163B bei, außerdem hab ich davon schon genügend OEM Cd´s rumfliegen (auch WIN DVD ...).

EDIT 2:

Was bringt mehr Cache bei nem DVD-LW eigentlich? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

@Mr.Mito,

Das Toshiba SDM-1712 hat eine gute Fehlerkorrektur.

Wenn du wissen willst, welcher Hersteller in den Medien steckt, das zeigt dir z.b Nero-CD-Speed an, dann auf den DVD-Brenner gehen, und auf das Kreissymbol an, da zeigt der den Hersteller, ATIP Code etc, Schreibspeed für das Medium etc an. Diese sog. ATIP kann nur der Brenner auslesen !

Im übrigen sind C1/C2 Fehler Werte für (CDs), im besten Fall wenig C1 Fehler und keine C2 Fehler.

Bei DVDs gibts PI/PO den kann man aber nicht mit C1/C2 vergleichen, funktioniert hier anders. Ein DVD-Laufwerk wie das Aopen 16/48 AAP kann sowohl PI/PO/Jitter bei DVDs auswerten, bei der Messung sollte man drauf achten das PI-Sum 8 eingestellt ist.

Ich hatte mal so eine Auswertung gesehen vom Aopen, war aber nicht so recht überzeugt, das dies auch stimmten könnte.

Der Plextor PX-712/716A können dies nur über Plextools, bzw. @Alexnoe, aus dem BM Forum der sich damit sehr gut auskennt, hat ein Program geschrieben wo man die Auswertung besser bildlich dargestellt bekommt, als bei den Plextools.

Im Idealfalls sollten die PI Werte auf - 100 oder weniger stehen max sind hier 280 erlaubt, und die PO Werte bei 10-20 aber nicht mehr als 40 soweit ich das noch weiß

Allerdings gleichmäßig verteilt, sollte dickere Drops drin sein, gerade Linien die über 280 gehen, kann man von ausgehen das dieser Datenblock kaputt iist, so kann man es dann ebenfalls vergessen.

Jedenfalls währe es nicht verkehrt sich hier mal zu informieren !

http://www.brennmeister.com/forum

unter Brennerhardware, Rohlinge, firmware etc da wird alles ausdiskutiert u.s.w was ich hier mal kurz angedeutet habe.

z.b hier http://www-user.tu-chemnitz.de/~noe/Plextor/

Zur Software, wenn du viele Schreiber im Pc hast, am besten eine Vollversion von z.b Nero besorgen, weil die beiliegenden Versionen nur jeweils den Brenner unterstützen der dabeilag.

Wenn du reine DVDs kopieren willst, inbesondere DL-Medien würde ich DVD-Decrypter nehmen, das neuste Nero + dem neusten Update haben ein paar Bugs. Für normales Daten anfertigen, MP3-DVD erstellen sollte es mit Nero keine Probleme geben.

Was den Cache anbelangt, hatte das SDM-1612 512KB Cache das SDM-1712 256KB Cacke oder waren es 192KB jedenfalls. Aber ob das ein Nachteil hat, könnte ich dir jetzt nicht sagen, habe sie nicht direkt vgl. ich habe hier 3 neue SDM-1712 aus Reserve liegen, und mein 3 Jahre altes Toshiba SDM-1612 läuft immer noch, das Teil will nicht kaputt gehen, ist noch eines der ersten Modelle in Rev A, kann mit neuster FW alle DVd-Arten lesen auch DL-Medien.

Was die DVD Brenner angeht, in der Tat ist der Plextor PX-716A kaum in der Lage mit mehr als 8x vernüftig brennen zu können, das können hier Konsorten von NEC 3500A oder LG-4163B besser, wobei der LG mom. scheinbar Probleme hat Verbatim 2,4x DL DVD+R zu brennen, aber angeblich sollen diese Medien derzeit nicht so gut sein. Der Nec wiederum hat den Vorteil, das er mit aktueller Firmware auf vielen Medien, recht gute Brennergebnisse erzielen kann, und selbst auf schrott Medien, noch was lesbares brennen kann, wo andere Brenner ihren Dienst verweigern, aber er kann eben nicht so viele Formate brennen wie der LG, oder mit höheren RW-Speeds arbeiten.

Da gäbe es ja noch den Nachfolger den Nec 3520A dessen Schreibergebnisse bei der 1 FW und neuerem Nec-Chipsatz ebenfalls zu wünschen übrig läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhh schönen Dank für die Erklärungen, doch das weiß ich alles schon ....

Waren auch nicht meine Fragen. :-[

Zur Software, wenn du viele Schreiber im Pc hast, am besten eine Vollversion von z.b Nero besorge

Hab die V 6 orig. :wink:

wobei der LG mom. scheinbar Probleme hat Verbatim 2,4x DL DVD+R zu brennen

Mit V101 und den passenden DL Rohlingen wohl nemmer. Das war auch nen Firmwareproblem, wie man am Screen bei Hardtecs ja gut sehen konnte, denn Schicht 1 war sehr gut, Schicht 2 eher mies. Sollte aber jetzt behoben sein.

Wenn du wissen willst, welcher Hersteller in den Medien steckt, das zeigt dir z.b Nero-CD-Speed an, dann auf den DVD-Brenner gehen, und auf das Kreissymbol an, da zeigt der den Hersteller, ATIP Code etc, Schreibspeed für das Medium etc an. Diese sog. ATIP kann nur der Brenner auslesen !

Weiß ich alles, oder denkst du ich bin total bescheu... :hmm:

Wie sollte ich wissen, was unter der CD-R steckt, wenn ich zu blöd wäre mir das anzeigen zu lassen? :fresse:

Es ging um gefälschte MCC/TY, die es leider auch gibt und da steht im Mediacode eben MCC/TY, es sind aber keine und das sehe ich NUR an den Qualitests. :-[

PS:

Das C1/C2 nicht PIE/PIF ist, wuste ich nicht, aber PIE/PIF/POF ist mir bekannt und ich weiß was es bedeutet und wo die Grenzen liegen. Lies meinen txt doch nochmal, evt. wird dann mehr klar ... :rolleyes:

Wieviel Cache die LW´s haben, weiß ich auch, daher auch die Frage was mir MEHR Cache eben bringt.

Na ja, kurz gesagt, dein TXT war nett gemeint und ist recht lang, bringt mir aber rein gar nix, außer die Erkenntnis das C1/C2 nicht PIE/PIF ist. :fresse:
 
Mr.Mito schrieb:
@Android:

Danke, wobei ich jetzt ganz verwirrt bin. :fresse: Es handelt sich um das PLEXTOR PX-116A/T3 in schwarz. Gibet bei MF als bulk für ~27,50€ + Versand.

Also KÖNNTE es sein, dass es kein Pioneer mehr ist? Ne Eigenentwicklung wohl eher nicht, sonst hätte es sicher ne neue Bezeichnung bekommen. :hmm:

Keine Ahnung ob PX116A/T3 das gleiche ist wie PX116A3... Ich denke aber nicht, dass es eine Plextor Eigenentwicklung sei, eher wieder irgendein Pioneer...

Mehr Cache sollte auch mehr Speed bei DVD-Laufwerken bringen, theoretisch zumindest, denn in der Praxis scheint das kaum eine Auswirkung zu haben wieviel kb die Laufwerke nun haben...

Warum willst du jetzt eigentlich kein LiteOn mehr, es kann und hat doch alles was du willst? Die Fehlerkorrektur ist außerdem lt. der c't besser als die des 1712 Toshiba.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Ähhh schönen Dank für die Erklärungen, doch das weiß ich alles schon ....

Waren auch nicht meine Fragen. :-[



Hab die V 6 orig. :wink:



Mit V101 und den passenden DL Rohlingen wohl nemmer. Das war auch nen Firmwareproblem, wie man am Screen bei Hardtecs ja gut sehen konnte, denn Schicht 1 war sehr gut, Schicht 2 eher mies. Sollte aber jetzt behoben sein.



Weiß ich alles, oder denkst du ich bin total bescheu... :hmm:

Wie sollte ich wissen, was unter der CD-R steckt, wenn ich zu blöd wäre mir das anzeigen zu lassen? :fresse:

Es ging um gefälschte MCC/TY, die es leider auch gibt und da steht im Mediacode eben MCC/TY, es sind aber keine und das sehe ich NUR an den Qualitests. :-[

PS:

Das C1/C2 nicht PIE/PIF ist, wuste ich nicht, aber PIE/PIF/POF ist mir bekannt und ich weiß was es bedeutet und wo die Grenzen liegen. Lies meinen txt doch nochmal, evt. wird dann mehr klar ... :rolleyes:

Wieviel Cache die LW´s haben, weiß ich auch, daher auch die Frage was mir MEHR Cache eben bringt.

Na ja, kurz gesagt, dein TXT war nett gemeint und ist recht lang, bringt mir aber rein gar nix, außer die Erkenntnis das C1/C2 nicht PIE/PIF ist. :fresse:


Hi..

leider konnte ich aus deinem letzten Text, nicht so rauserkennen was du eingentlich wolltest. Mit dem Toshiba hatte ich ja bereits oben erwähnt, das ich dazu nicht sagen konnte, da ich beide hier habe, aber nie ein vgl. angestellt habe.

Was die Plextor-Bez. bei den DVD-Laufwerk angeht, wird das eine wohl bulk und das andere retail sein, sind aber vom dem Modell her wie erwähnt identisch mit dem Pioneer DVD-Laufwerk.

Des letzteren, würde ich beim kopieren von DVD-Video 1:1 auf DL kein Nero in V 6.6.3.x verwenden, da es keine konformen Video-DVDs herstellt, dafür besser DVD-Decrypter verwenden, damit kann man einlesen und brennen, aber weißt sicher auch schon.

Was die Medien angeht, in der Tat boten einige Shops, oder bieten noch Taiyo Yudon DVD in AAA Grade an, gibts aber nicht und sind keine echten TY, das al Anmerkung.
 
Das es kein AAA-Grade gibt weiß ich. Da gab/gibt es nen Thread @Brennmeister Forum zu. :)

Danke für die Infos. ;)

Warum willst du jetzt eigentlich kein LiteOn mehr, es kann und hat doch alles was du willst? Die Fehlerkorrektur ist außerdem lt. der c't besser als die des 1712 Toshiba.

Na ja, ich hab halt echt einfach ne Abneigung gegen Lite-ON Laufwerke. Das Schleifgeräusch, die sehr magerer Verarbeitung (z.B. Frontbleden recht "wablig", ka ob das auch heute noch so ist ...).

Hab keinen technischen Grund, nur ne Abneigung ... :fresse:

Welche LW´s wurden in der C´t getestet?

Vielen dank euch allen schon mal . :)

Im übrigen habe ich heute etwas festgestellt, was auf eine schlechte Fehlerkorrektur beim LG 4163B schließen lässt. Leider ...

Ich habe eine CD-R von Plasmon ( ) mit 40x beschrieben und diese danach mit dem LG 4163B und CD-DVD Speed getestet. Ergebniss war mies, er fand konstant über die ganze Disk ~23 C2(PIF) Fehler. Von Anfang bis Ende.

Lege ich diese CD-R aber in das 1712, findet das GAR KEINE C2 Fehler. C1 können beide leider nicht anzeigen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass dat 1712 daher eine bessere Fehlerkorrektur aufweist, als der LG 4163B?

Mein Plextor 2410TA findet auch keine Fehler, wobei der meist weniger findet als das 1712.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh