Tonausgabe ATI HD4850 via HDMI

Hi,

Vielen Dank für deine Hilfe!
dieses Problem ist mir zwar beim Onkyo bekannt aber ich wüsste nicht, dass es beim Yamaha da Unterschiede gibt. Ich versuche trotzdem mal den 2. HDMI Eingang.

Vielen Dank für eure Hilfe!


€dit: Habs grade umgesteckt: Es hat sich ncihts geändert. Der Monitor wird immer noch als DVI erkannt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du brauchst nen DVI/HDMI-Adapter, der auch den Ton mit überträgt.
Hab hier auch einen, der mit der Graka dabei ist, da wird der Ton mit
übertragen und einen, da wird kein Ton mit übertragen.
Und normal spielt es bei Vista keine Rolle, welcher Treiber installiert ist.
Schon nach der Vista-Installation wird der HDMI-Audio Sound erkannt
und als Standadausgabegerät aktiviert, wenn der richtige Adapter
angeschlossen ist. Ist bei mir zumindest so.
 
Na Klasse :d

Wie finde ich denn heraus ob es an dem Adapter liegt?


Vielen Dank
 
wenn im ccc als verbindungsart nur DVI steht wird nunmal kein ton übertragen, da im DVI standard kein audio vorhanden ist.
natürlich ist das bildsignal bei dvi und hdmi identisch. bei der pinbelegung wär ich mir da nicht sicher ;) sind ja ganz unterschiedliche stecker.
kann sein, dass die 4000er serie auf beiden ports hdmi unterstützt. meine karten machen es nur auf einem.
wichtig ist, dass man nur ein tonsignal erhält, wenn im ccc auch hdmi als verbindungsart erkannt wird. solange die verbindung als dvi erkannt wird, wird auch kein audio-signal gesendet.

Meine alte HD2900XT überträgt auch auf beiden Ausgängen den Ton...
Mit der HD4870 hab ichs noch net getestet, da ich kein HDMI Gerät habe. Die alte XT funzt aber wie gesagt beim Kumpel.

Die Pinbelegung ist bis auf ein paar Sachen welche HDMI mehr hat, identisch. Die haben aber nix mit der übertragung von Bild und Ton zu tun, glaube da gabs noch nen Pin für Remotecontroll und sodde Sachen.

du brauchst nen DVI/HDMI-Adapter, der auch den Ton mit überträgt.
Hab hier auch einen, der mit der Graka dabei ist, da wird der Ton mit
übertragen und einen, da wird kein Ton mit übertragen.
Und normal spielt es bei Vista keine Rolle, welcher Treiber installiert ist.
Schon nach der Vista-Installation wird der HDMI-Audio Sound erkannt
und als Standadausgabegerät aktiviert, wenn der richtige Adapter
angeschlossen ist. Ist bei mir zumindest so.

Das hat zu 99,9% nix mit dem Adapter zu tun.
Der genutzte Übertragungsstandard überträgt Bild und Ton in einem Signal, es werden sowohl für Bild als auch für Ton die gleichen Pins benutzt.
Ein Adapter der das Bild nicht mit übertragen kann, gibts sozusagen nicht, es sei denn er weis irgendwelche Defekte auf bzw. es wurde mit der Pinbelegung irgendwie gefuscht.
 
@fdsonne

also bei mir ist es aber so. Hab ja hier den Adapter (steht ATI drauf),
der mit der Graka mitgeliefert wurde und einen, den ich extra gekauft
habe. Beim extra gekauften Adapter wird definitiv kein Ton übertragen,
zumindest nicht bei meinem LCD.
 
Dann liegts wohl an was anderem...
Aber an was?

So langsam krieg ich echt zu viel :d
Wieso gibt es nciht einfach mal was, das einfach funktioniert?

In Hoffnung auf den entscheidenden Hinweiß,
Florian


€dit: Welche CCC Version nutzen eigentlich die, bei denen der Monitor als HDMI erkannt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt durchaus adpater mit verschiedenes pin anzahl
wiki Link
schau halt mal nach ob du alle pins hast

wobei ich nicht weiß welche davon für den ton sind ;)
 
@fdsonne

also bei mir ist es aber so. Hab ja hier den Adapter (steht ATI drauf),
der mit der Graka mitgeliefert wurde und einen, den ich extra gekauft
habe. Beim extra gekauften Adapter wird definitiv kein Ton übertragen,
zumindest nicht bei meinem LCD.

Warum das nicht geht, weis ich nicht, lässt sich auch von außen schwer beurteilen, aber wie gesagt, das Bild und der Ton werden in einem Signal übertragen, wenn also Bild kommt, und Ton von der Graka mitgesendet wird, dann kann es nicht sein, das das Bild ankommt, aber der Ton nicht...
Da muss irgendwo anders der Wurm drin sein.

es gibt durchaus adpater mit verschiedenes pin anzahl
wiki Link
schau halt mal nach ob du alle pins hast

wobei ich nicht weiß welche davon für den ton sind ;)

Die Graka hat 2xDVI-I Duallink Anschlüsse...

Es gibt meines wissens nach verschiedene HDMI Stecker, ne größere und ne kleinere Version, die kleine Version bietet ausschließlich SingleLink, die große Version bietet Duallink (gibts aber denke ich auch als Singlelink Version.

Die große Version ist der verbreitete Stecker, den den nahezu alle Geräte derzeit haben (welche HDMI haben)
Der kleine Stecker ist glaub für Mobile Geräte, wo weniger Platz ist.

Und wie oben schon mehrfach erwähnt, haben die Pins nichts mit Bild oder Audio zu ton, wenn das Bild ordnungsgemäß übertragen wird, und sichergestellt sein kann, das die Graka Ton mit rausgibt, dann geht auch Ton mit durch, da beides im gleichen Signal gesendet wird...

Einzige Sache, die ich mir vorstellen kann, das bei ner Singlelink Verbindung über HDMI oder DVI und ner großen Auflösung nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht um Bild und Ton verlusstfrei zu übertragen.
Lässt sich aber herrausfinden, indem man die Auflösung mal testhalber niedrig stellt um die Bandbreite zur Verfügung zu stellen.
 
Mmmh

verdammt, woran kann das denn liegen?


€dit:

Also ich habe das ganze Problem jetzt nochmal im ATI-Forum erläutert. Ich halte euch auf dem laufenden.
**klick**


Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das nicht geht, weis ich nicht, lässt sich auch von außen schwer beurteilen, aber wie gesagt, das Bild und der Ton werden in einem Signal übertragen, wenn also Bild kommt, und Ton von der Graka mitgesendet wird, dann kann es nicht sein, das das Bild ankommt, aber der Ton nicht...
Da muss irgendwo anders der Wurm drin sein.
Also ich kenne das Problem schon seit HD2xxxer Zeiten, da funktionierte das
mit Ton generell nur mit dem Original ATI DVI/HDMI Adapter. Zu dieser Zeit funktionierte keine einziger Adapter aus dem Zubehörhandel.
Brauchst nur mal die Suche zum Thema benutzen.
 
Das steht ja auch explizit auf dem ATI Adapter drauf.
Aber ich nutze ja den orginal ATI Adapter :?
 
Also ich kenne das Problem schon seit HD2xxxer Zeiten, da funktionierte das
mit Ton generell nur mit dem Original ATI DVI/HDMI Adapter. Zu dieser Zeit funktionierte keine einziger Adapter aus dem Zubehörhandel.
Brauchst nur mal die Suche zum Thema benutzen.

Mir ist das durchaus bewusst und ich weis auch von solchen Problemen...
Rein von der technischen Seite sollte da aber nix falsch laufen können, solange die Hersteller sich an die Vorgaben halten.

Ich weis aber auch nicht explizit, was noch alles anders gemacht wurde, bei dem AMD gelieferten DVI to HDMI Adapter.

Ich kann mir nur vorstellen, das irgendein Pin in dem Stecker dafür verwendet wird, um der Graka zu signalisieren, das jetzt ein DVI Kabel oder ein HDMI Kabel dran steckt... Und somit die Graka Ton sendet oder nicht.

Ansonsten gibts dafür keine technische Erklärung, außer vllt das die Graka nen Schaden hat und keinen Sound mit ausgibt. (ist aber eher unwarscheinlich)
 
Meine alte HD2900XT überträgt auch auf beiden Ausgängen den Ton...
Mit der HD4870 hab ichs noch net getestet, da ich kein HDMI Gerät habe. Die alte XT funzt aber wie gesagt beim Kumpel.

du hast kein hdmi gerät, weisst aber, dass deine karte auf beiden ausgängen hdmi unterstützt?
ich kann dir aus erfahrung sagen, dass dem zu 100% nicht so ist. nur einer der beiden ports unterstützt bei mir hdmi. und das auf beiden karten.

back to topic:
was ich mir immernoch nicht erklären kann, ist die sache mit den audiogeräten, die erscheinen, wenn du deinen avr einschaltest/umschaltest. der scheint irgendein signal zu senden, was dem ati treiber nicht zu gefallen scheint.
kannst du am avr irgendwas einstellen, dass er keine signale rausgibt, sondern nur annimmt?
es wäre auf jedenfall hlfreich, wenn du deine kiste mal an einen lcdtv anschließen könntest, ohne den avr dazwischen, um zu sehen, ob deine karte zum tv ne hdmi verbindung aufbaut.
 
Also das Problem mit dem umschalten ist jetzt auch weg, seitdem cih den Realtektreiber deinstalliert habe und den Standard-Vistatreiber nutze.

Leider habe ich keinen HDMI LCD. Ich kann aber gleich mal einen TFT per HDMI/DVI Kabel anschließen...


Vielen Dank!
 
nen tft monitor anzuschließen, wird nich viel bringen... oder hat der boxen und nen hdmi eingang?
 
Ne leider nicht :( Aber woran macht die GraKa überhaupt aus, ob es DVI ist oder HDMI?
 
es gibt eine art "handshake" damit wird auch geprüft, ob es sich um hdcp fähige geräte handelt.
 
du hast kein hdmi gerät, weisst aber, dass deine karte auf beiden ausgängen hdmi unterstützt?
ich kann dir aus erfahrung sagen, dass dem zu 100% nicht so ist. nur einer der beiden ports unterstützt bei mir hdmi. und das auf beiden karten.

Wenn du schon den Satz gelesen hast, wo ich schrieb das ich hier kein HDMI TV habe, dann hättest auch gleich den dahinter mitlesen können, da schrieb ich nämlich das die XT bei nem Kumpel aber funzt...
Dem hab ich die XT nach dem kauf meiner neuen Karte vermacht, und der betreibt nen LCD TV an der Karte... mit Sound über HDMI. (und es ist egal welchen Ausgang man da nimmt)

Ich weis also schon wovon ich spreche, zumahl ich das ganze bei dem eingerichtet habe...
 
es gibt eine art "handshake" damit wird auch geprüft, ob es sich um hdcp fähige geräte handelt.

Aso, danke. Ich werds trotzdem mal versuchen.


€dit: Also der Monitor wird, wenn er per HDMI/DVI Kabel an den HDMI Adapter angeschlossen wird, wie zu erwarten war als DVI erkannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe garde nochmal mit einem kurzen 1m HDMI Kabel getestet: Keine Änderung. Der AVR wird weiterhin als DVI erkannt.

Am Kabel liegts also definitiv nicht....
 
Da das ja allem Anschein nach bei mir nciht funktioniert, suche ich jetzt halt nach einer guten HDMI Soundkarte.


Folgende Punkte sollte sie erfüllen:
-HDMI 1.3a
-HDMI Eingang
-HDMI Ausgang
-bitgenaue Soundausgabe aller Formate
-volle Unterstützung aller Surroundformate (DTS, DD, DTS HD Master, DD True HD,...)
- PCI X1 Steckplatz

Was für Sounkarten gibt es da?
Mir ist bis jetzt nur die Asus Xonar HDAV 1.3 aufgefallen. Die hat aber ja noch eine sehr gute analog-Sektion, welche cih absolut nicht brauche...

Denkt ihr dei Preise der Karte werden noch (stark) fallen?


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,

habe heute einen HDCP (DVI) Monitor an den AVR angeschlossen.
ER hatte ein klares Bild. Am kabel wirds also nicht leigen...

Was kann ich noch tun?
 
Bekommt einer von euch mehr als Stereo durch das HDMI Kabel vom PC zum AV? Meiner sagt mir immer das vom PC nur Stereo kommt. Habe die Realteak und AMD Treiber probiert, habe in der Systemsterrung auf 5.1 umgestellt.
 
hast du im DVD/HD Player den Audioausgang auch von Std. auf das HDMI Gerät gedreht?

Wenn ich beispielsweise bei mir mit PowerDVD ne DVD gucke, und das Audiogerät die Audigy 2 ZS ist, aber dort nicht der digital Ausgang gewählt wird, sondern die Std. 2 Kanal Einstellung vorgenommen wurde, dann höre ich zwar Ton, aber eben nur Stereo... Dreht man auf SPDIF im Player kommt 5.1 über ein und das gleiche Kabel ;)
Das ist soweit mir bekannt bei den HDMI Sachen das gleiche... denn dann gibts dort nen Eintrag HDMI in der Klappliste.

wenn der Player das nicht kann (wie beispielsweise der Mediaplayer oder glaub auch VLC, dann anderen Player besorgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sei doch hier mal ne Zwischenfrage erlaubt.
Welche Playersoftware kann denn definitiv den HDMI-Ausgang für Audio (speziell HD-Formate HD-DVD + BR) nutzen?
 
Mhhh, das weis ich nicht genau...
Ich weis aber das man mit PowerDVD potentiell erstmal das Audiosignal woanders ausgeben kann, als es die Std. Windowseinstellung macht.

Denke also mal mit PowerDVD sollte das möglich sein, zumindest wenn man eine Version hat, welche HD Material unterstützt, da gibts ja irgendwie noch Plugins dafür.
 
Also unter XP kann ich nur Kopfhörer und Stereo bis 8ch wählen und SPDIF, aber kein HDMI.
Habe nun aber mein Vista mal wieder ausgekramt und siehe da, kann im Realtek Audiomenü Einstellung für HDMI vornehmen, kann es im PD7 auch auswählen und bekomme am AV auch Multi CH L.PCM, das einzigste was nicht geht ist Bitstream bei DD/DTS (non HD), wenn ich das auswähle stellt der automatisch wieder auf PCM um (PD7).
 
Bin jetzt mittlerweile 6h auf der suche nach der lösung! deshalb etwas schreibfaul :d, ich poste hier mal das was ich in nem anderen forum geschrieben habe.


Hallo,

Ich habe folgendes Problem! Ich habe meine PC mit dem TV via HDMI Kabel verbunden nun geht aber leider der sound nicht richtig, nicht richtig heißt das der Sound aus den PC Boxen kommt und nicht aus den TV boxen.

Zu den Details:

Meine Grafikkarte ist die HIS HD4850 ( http://www.alternate.de/html/product...Turbo/287344/? )

Mein TV ist der Samsung LE 40 A 615 40 Zoll ( http://www.amazon.de/Samsung-615-Zol...td&tag=msid-21 )

Mein 5.1 ist das ( ist am TV angeschlossen ) : Teufel Concept E Magnum 5.1 Power Edition ( http://www.amazon.de/gp/product/B000Y15DLG )

Da meine Graka 2x DVI hat hab ich einfach nen Adapter für das HDMI Kabel dazugekauft, Hdmi auf DVI, Bild geht echt super, nur der sound halt nicht wirklich -.-. Und laut Hersteller infos hat diese auch einen intigrierten 7.1 Audiokontroller .

Deshalb meine Frage an Euch, muss ich da noch irgendwas einstellen ? Also am PC oder so ? Oder liegt es an was anderem? Weil HDMI sollte ja normaler Video und Sound übertragen... oder hab ich da was falsch verstanden ?

Hoffe mir kann einer weiter helfen!


mfg.


Ich hab mir hier jetzt alles durchgelesen, nur wirklich schlau daraus werd ich nicht^^

Kann mir nochmal einer behilflich sein und mir helfen ? Wäre echt sau nice.

ich sag schonmal danke :>
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh