Tipps zu oc-Einstellungen

bavella

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
189
Hallo!

Ich habe vom overclocking nicht die geringste Ahnung... . Aus dem CPU-Forum habe ich aber ein paar Tipps bekommen, die ich nun ausprobiert habe und der Rechner scheint zunächst damit zu laufen - hab mal Aquamark ausprobiert um zu sehen, ob er wohl einfriert oder abstürzt.

Aber vielleicht könnt Ihr mir ja noch meine Einstellungen überprüfen, oder verbessern?

Sys:
- ASUS A8N SLI Premium
- Athlon 64 x2 3800
- 2 GB Samsung UCCC preetested 250MHz
- Sapphire X800GTO
- 2xSamsung SP2004C @ RAID 0
...


Meine OC-Einstellungen:
CPU Frequency: 240MHz
CPU Multiplier: x10
CPU Voltage: 1,45V
DDR Voltage: 2,80V (evtl. zu hoch?)
HTT: x3



Wäre nett, wenn Ihr mir beim Verbessern helft oder auch kurz sagt wenn es ok ist. Vielen Dank auf jeden - auch an CM50K und AeroxRacer aus dem CPU-Forum!


Nette Grüße,
bavella
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit gibts da nix zu beanstanden.
Könntest eventuell noch HTT auf 4x stellen (da 4x240MHz immer noch unter 1000MHz bleibt), allerdings ist das performancetechnisch nicht unbedingt nötig.

Die DDR Voltage könntest auf 2,6V oder weniger stellen. Solange die Rams stabil sind, isses zwar nicht nötig, aber man hört oft, dass die Samsung UCCC bei weniger Spannung höher taktbar sind.
 
Ok, danke!

Ich denke, dass weniger Spannung auch besser für die Lebensdauer der Riegel sein sollte, oder?

Everest sagt mir, dass mein RAM als 2T läuft. Auch hier habe ich keinen Schimmer, was es eigentlich bedeutet, aber ich glaube schon häufiger gelesen zu haben, dass 1T besser wäre.

Wie und wo kann ich dass denn umstellen?
Macht es sich überhaupt noch bemerkbar?



Vielen Dank erst mal für das schon echt schöne Ergebnis!
bavella
 
wegen T1 & T2 siehe hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=190507

die comand rate kannst du im bios bei den ram setings einstellen.

Bedenke aber folgendes: bei a8nslideluxe leuft der ram nicht auf T1 mit ht über 240 sondern schaltet dan automatisch auf T2 runter. ist ein bug.

wie das jetzt bei der premium version von dem a8nsli ist weß ich nicht.
 
mach doch lieber gleich
FSB: 250MHz 1:1
HT: 4
PCi FIXed
Multi: 10
VCore: ****

sind ja eh pretested @ 250MHz die rams, also.. nix herschenken ;)
und den HT afaik immer auf ~1000 bringen. also die selben einstellungen werd ich mit meinem 3200+ fahren, nur eben MIT 5:4 teiler, ich hab eben nicht so geile rams wie du ;)
 
Ok, scheint auf FSB 250MHz/CPU 2500MHz alles recht stabil zu laufen. Mein Flugsimulator schmiert jedenfalls eine Stunde lang nicht ab, Frames stimmen wie immer, freezer sind zu 75% weg. Damit kann ich erst mal leben!

Was mich noch stutzig macht:
Everest zeigt mir für den Speicherbus 166MHz an -sollten das nicht viel mehr sein?

EDIT/Zusatz:
Im BIOS habe ich die Speichereinstellungen noch auf Auto - dadurch sind alle manuell auswählbaren Items grau dargestellt. Wenn ich es richtig weiß, dann zeigen die grauen Angaben aber die zur Zeit gültigen Werte an. Hier steht bei Memclock index value 266MHz. - Ist das denn auch richtig? Evtl. möchte ich die RAM-Einstellungen noch ändern, um den RAM auf 1T einzustellen, da dachte ich, ich schreibe mir die grauen Einstellungen sicherheitshalber einmal auf und stieß auf diese komischen 26MHz.

Viele Grüße, bavella
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmall generel fürs OCen von amd64 cpus diesen thread mal lessen: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086

Hab den gestern hier gefunden. Hab auch noch keine anuhng vom OCen und muss noch mal alles abklären. Hab mir den tread durchgelessen aber auch noch nicht alles kappiert :( muss mal gegebenefalls mal hier die pros fragen hab aber inmomment keine zeit deshalb…

Liesst dir bitte erstmal alles komplet durch bevor du deine Hardware Übertaktest, den ich übernehme keine Garantie für die richtigkeit. allso nicht einfach die einzustellenden werte lessen und dan OCen ;) sonder auch den rest meines beitrages lessen ;)

So, nun der Start des Posts :)

Du hast den Referenztak auf 250 gesetzt. Daraus ergiebt sich nach dem thread von xxmartin folgendes (hoffe ich interpretiere das richtig):

Referenztakt: 250
CPU Multi = 10
HT = 4x 1000MHz (sollte nicht höher sein als 1000 gegebenefals immer lieber weniger da es sowiso keine großartigen Performance unterschiede gibt)

=

CPU = Ref * Muti = 250 * 10 = 2500 MHz
HT = Ref * HAT = 250 * 4 = 1000 MHz

So wegen RAM: da du denn RAM auf atomatisch gestlelt hast, wird für den RAM ein Teiler vom Bios gewählt der die Spezifikationen des RAMS nicht überschreiten! --> CPU/RAM Teiler = 2500 / 15 = ~ 166 MHz. Das heist das bios hat DDR226 als teiler gewählt. Das entspricht einen Teiler von 15.

Hätte das bios DDR333 (ist ein Teiler von 12) als Teiler gewählt hättest du 208Mhz und würdest genau mit 8MHz ( bzw. 16MHz (208*2=416Mhz effektiver takt) ), die Spezifikation überschreiten :d (ich weiß diese 8 MHz sollten eigentlich allen DDR400 RAMs nichts anhaben können :d)

Ein vergleich:

Angeomen der Referenztakt ist bei default (200MHz). Dann würde sich bei einem Multi von 10 für die CPU 2000 MHz ergeben. Wenn du als RAM Teiler DDR226 (also ein teiler von 15) nimmst kommst du auf 133MHz (2000/15=~133MHz).

Bei einem Referenztakt von 250 ergiebt sich für die CPU 2500MHz und für den ram 166MHz (2500/15=~166Mhz).

Deswegen zeigt dir everest 166MHz an. Warum das bios 266MHz anzeigt weiß ich nicht. Ich spekuliere das dass bios von einem nicht übertakteten Referenztakt (200MHz) ausgeht. Wen ja, würde das bedeuten das das bios DDR266*2=133MHz * 2 = 266 rechnet!
Everest rechnet aber anders und geht von dem Referenztakt aus: daraus ergiebt sich – Ref * CPUMulti / RAMteiler = 250 *10 / 15 = ~166MHz. Der effektive takt deiner RAMs würde also 332 bertagen statt 400Mhz. --> Allso genau 68Mhz unter der Spezifikation für DDR400 RAM.

so: MayPay sagte ja schon zu dir das dein RAM Pretested ist und mindesten 250MHz abkann. Du könntest folgendes im Bios einstellen: Memclock index = DDR333 (166MHz). Das wären 208Mhz und effektive 416 MHz. Damit bist du genau 16MHz über der Spezifikation für DDR400 RAMs. Verstehst du was ich meine? Es geht darum einen Teiler für das RAM zu finden damit du inerhalb der Spezifikation bleibst oder so weit gehst wie der RAM es vom hersteler verträgt. (MayPan sagt das deiner angeblich 250 abkann, ob das stimmt weiß ich nicht!) Nicht alle DDR400 RAMs sind gleich! Einige Laufen auch mit 50 MHz mehr, noch stabil!

So ich gebe keine Garantie für die Richtigkeit meines Beitrags! Ich bin selber noch Anfänger und hab das aus dem thread von xxmartin so interpretiert! Es kann deshalb sein das ich das ganze nicht richtig verstanden habe! Des Weiteren habe ich auch nicht meine CPU und RAMs übertaktet! Das ändert sich aber bei Gelegenheit, weil ich selber noch einige fragen habe bezüglich richtige teiler und der Gleichen. Außerdem verstehe ich auch noch nicht so ganz das spiel mit der VCORE :( und was PCi FIXed ist oder wie wichtig das ist weiß ich leider auch nicht...


So, nun das Ende des Posts :)

@MayPay: was ist dieser PCi FIXed ???


P.S.: Sorry dass ich hier antworte ob wohl ich kein wirkliches Praktisches wissen habe. Ich dachte mir dass es dir vielleicht ein wenig weiter hilft, weil sich bis jetzt keiner der Profis hier gemeldet hat.

PPS: Desweitern ist es auch gerade eine gute Gelegenheit zu erfahren ob ich das OCen von CPU und RAM bis jetzt theoretisch richtig verstanden habe :d Wäre deshalb nett wenn jemand was dazu sagen kann, dann muss ich nämlich nicht einen neuen thread öffnen, und es wäre bavella und auch mir damit geholfen und das alles nur in einen Thread :bigok: ich denke nämlich ökonomisch ;) In diesem sinne warte noch ein par posts ab…nicht das du jetzt ausversehen deine RAMs bratten tust
 
Hey - danke für das auführliche posting!!!! :wink:


Leider hab ich im Moment nicht die nötige Ruhe, mich angemessen damit zu befassen, aber verstehe ich es richitg, dass:

- ich zur Zeit NUR meine CPU übertaktet habe
- UND den RAM sogar UNTERtaktet habe,


?!?!?


Ich verstehe es so, weil der RAM-Teiler scheinbar nie kleiner als der CPU-Multiplikator sein darf... . Hmmm *confused*, ich merke, dass ich wirklich nicht die Ahnung habe und das Eis auf demich mich bewege sehr dünn ist...



Aber vielleicht können wir ja gemeinsam eine Lösung finden? - Ich würde mich sehr freuen, etwas dazu zu lernen!!! - Von daher erst mal vielen Dank allen, die mir schon jetzt weiter geholfen haben!!!



Nette Grüße,
bavella



EDIT:
Wie wären denn diese Eistellungen:

Chipset : 357 MHz
HTT : x2 ---------> ergibt HTT-Freq. = 714 MHz
CPU-Multi: x7 ---------> ergibt CPU-Freq. = 2499 MHz
DDR 300: ---------> ergibt RAM-Freq. = 250MHz


Laut dem xxmartin-calculator http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/. - Wobei mir noch nicht klar ist, wieso DDR 300 dann die 250MHz-RAM-Takt erzeugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey - danke für das auführliche posting!!!! :wink:


Leider hab ich im Moment nicht die nötige Ruhe, mich angemessen damit zu befassen, aber verstehe ich es richitg, dass:

- ich zur Zeit NUR meine CPU übertaktet habe
- UND den RAM sogar UNTERtaktet habe,


?!?!?
jepp. so hab ich das ganze verstanden. der ram leuft unter den pezifikationen.

Ich verstehe es so, weil der RAM-Teiler scheinbar nie kleiner als der CPU-Multiplikator sein darf... . Hmmm *confused*, ich merke, dass ich wirklich nicht die Ahnung habe und das Eis auf demich mich bewege sehr dünn ist...
so hab ich das auch im thread von xxmartin verstanden.



Aber vielleicht können wir ja gemeinsam eine Lösung finden?
ja das wäre schön :)
- Ich würde mich sehr freuen, etwas dazu zu lernen!!!
nicht nur du :d mein PC inst inmoment zwar schnell genug aber denoch würde ich gerne seine grenzen ausloten. hab da bloss immer ein wenig angst was kapput zu machen. ich schätze mal ich werde mich nicht mhr als 500MHz trauen.

EDIT:
Wie wären denn diese Eistellungen:

Chipset : 357 MHz
HTT : x2 ---------> ergibt HTT-Freq. = 714 MHz
CPU-Multi: x7 ---------> ergibt CPU-Freq. = 2499 MHz
DDR 300: ---------> ergibt RAM-Freq. = 250MHz
ich weiß nicht ob das so gut ist. 250MHz klingt für mich ein wenig viell (allso meine standard CL3 Kngston RAMs machen das sicherlich nicht mit). Aber deine sind ja auf 250MHz getestet. solte wohl hinhauen :)
Ich würde aber erstmal folgendes probieren:
referenztakt (???) bzw. chipset 250MHz
HT: 4x = 1000Mhz
CPU Multi: 10 = 2500MHz
DDR333 bzw. teiler von 12: ~208MHz

wen du dan aber 250MHz für RAM haben wilst dan nimst du als teiler DDR400.
Damit wäre der RAM Teiler = CPU teiler und somit nicht kleiner als der CPU Teiler. Ich weiß aber nicht ob der RAM Teiler unbedigt größer als der CPU teiler sein muss, oder ob er auch gleichgroß sein darf. hmmm, fragen über fragen. so richtig verstehe ich das ganze auch noch nicht :d

Laut dem xxmartin-calculator http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/. - Wobei mir noch nicht klar ist, wieso DDR 300 dann die 250MHz-RAM-Takt erzeugt...
hmmm...sehr gute frage :confused: verstehe ich auch nicht! bei CPU Multi=10 und Chiptakt 200 wäre das ja 143Mhz (2000/14=~143Mhz). Also ein teiler von 14! aber bei deinem beispiel wäre das ein Teiler von 10:confused: Ich dachte die RAM Teiler bleiben immer unverändert :confused: :confused: :confused: Langsam versteh ich das ganze auch nicht:motz: (gerade wo ich dachte das ich das jetzt verstehe, kommt so was kommisches zustande :d )

kann uns das einer von den Profs erklären? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, Du hast recht mit den Einstellungen.

Ich bekomme es mit DDR 400 aber leider nicht gebacken. Der Rechner bootet immer neu, sobald er Windows laden will...

Die von Dir vorsgeschlagenen Einstellungen laufen:

Referenztakt bzw. Chipset: 250MHz
HTT: x4 = 1000Mhz
CPU Multi: 10 = 2500MHz
DDR333: ~208MHz

...was ja auch schon nicht schlecht ist.


Der RAM läuft auf 2,65V, auf 2,8V hab ich es auch schon ausprobiert.



CU,
bavella

Nachtrag:
Bei 2,65V friert mir die Kiste bei aquamark ein. Bei 2,80V läufts scheinbar stabil.

Daher die Frage:
Wie hoch kann ich die Spannung ohne Risiko noch setzen, sodass es vielleicht auch auf DDR400 = 250MHz stabil läuft???
(2x1GB Samsung UCCC preetested @250MHz)
 
Zuletzt bearbeitet:
das hört sich schomal gut an :) dan rent ja dein ram effektiv mit 416MHz :)

Wie hoch kann ich die Spannung ohne Risiko noch setzen, sodass es vielleicht auch auf DDR400 = 250MHz stabil läuft???
(2x1GB Samsung UCCC preetested @250MHz)
Keine Ahnung. wie schon gesagt weiß ich auch noch nicht wie man mit den Spannungen umgehen soll. Das interessiert mich aber auch wie weit man da die Spannungen erhöhen kann :)
 
Ich hatte mal auf der webseite des Verkäufers nachgesehen und er gibt 2,6...2,8V an. Also werde ich da wohl nicht höher gehen.

Ok, ich habe nun mal versucht, die CPU Frequency auf 240MHz zurück zu setzen und den Speicher so mal mit DDR400 auszuprobieren. Macht dann also CPU-Takt = 2400MHz (Multi 10) und RAM-Takt 240MHz. Klappte auch, allerdings ist mir der Rechner nach einigen Minuten Flugsimulator eingefroren.

Mal sehn, ich werde mit dem Calculator mal auspobieren, was vielleicht noch so möglich ist. Mein Ansatz sieht dann so aus, dass ich versuchen werde,

- die CPU um 2500MHz auszulasten (Scheint sie ja mitzumachen),
- und den Speicher etwas unter seinen Möglchkeiten laufen zu lassen, vielleicht so um 230MHz

Mehr CPU-Leistung scheint mir auch bei meinem Flugsimulator mehr zu bringen als Speichertakt - wie gesagt, gestern lief er ja mit Speicherbustakt 166MHz schon ganz zufriedenstellend.


Schaun´ wir mal - ich berichte, wie´s weiter geht!



Schönen Nachmittag1
bavella
 
@MayPay: was ist dieser PCi FIXed ???

das bedeutet, dass der PCi Takt (und auch der AGP/PCIe takt) nicht über 33/66 kommt durch den overclock.

ich hab selbst auch (noch) keinen K8, aber viel darüber gelesen und ich glaub, dass das schon so stimmt was du geschieben hast...
 
@bavella: das hört sich alles bis jetzt ziemlich cool an :) Leider hab ich momentan wenig zeit sonst würde ich mich heute Abend auch mal daransetzen meine CPU mal ein wenig zu Ocen. Naja, die werte einstellen sollte ja schnell gehen aber den Prim-Test zu machen dauert halt. Ich glaub Primstabel wahr =mindestens 8 Stunden, und Rockstabel mindestens 24 Stunden untr Prime. Das ist schon ne lange zeit ;)

MajPay schrieb:
das bedeutet, dass der PCi Takt (und auch der AGP/PCIe takt) nicht über 33/66 kommt durch den overclock.

ich hab selbst auch (noch) keinen K8, aber viel darüber gelesen und ich glaub, dass das schon so stimmt was du geschieben hast...
hm achso. Bloss wo findet man das im A8N-SLI Deluxe Bios?...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh