Thunderbird / Nachrichten vom Server löschen

Schlumpf_79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
214
Ort
Langenhagen (Nähe Hannover)
Bei Thunderbird gibt es ja verschiedene Möglichkeiten (@POP3):

1. Nachrichten beim Abruf vom Server löschen
2. Nachrichten beim Abruf auf dem Server belassen
3. Nachrichten beim Abruf auf dem Server belassen, aber löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden

Was, soweit ich weiß, nicht geht ist, die Nachrichten auf dem Server zu belassen, aber zu löschen, wenn sie in Thunderbird gelöscht werden. Das Problem ist, dass ich, zusätzlich zum Posteingang, noch andere Ordner angelegt habe, in die die Nachrichten aus dem Posteingang automatisch über Filterregeln verschoben werden. Thunderbird erkennt das dann allerdings als "aus dem Posteingang gelöscht" und würde die Nachrichten auch auf dem Server löschen, wenn ich die entsprechende Option eingestellt hätte.

Was ich allerdings möchte ist, dass die Nachrichten erst dann vom Server gelöscht werden, wenn sie im Papierkorb landen und daraus gelöscht wurden. Mit Bordmitteln geht das ja nicht, soweit ich weiß, richtig? Gibt es mittlerweile vllt. Erweiterungen, die diese Möglichkeit zur Verfügung stellen?

Ich könnte natürlich über die Suchfunktion virtuelle Ordner erstellen. Allerdings wird das nicht wirklich sinnvoll sein, da die Ordner ja zumindest bei jedem Start quasi neu erstellt werden. Es würde also jedes Mal eine ganze Zeit dauern, bis alle Nachrichten entsprechend gesucht und als virtueller Ordner zusammengestellt wurden. Also keine wirkliche Lösung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das ist leider nicht das, was ich meine. Die Filter sollen schon noch automatisch angewendet werden. Allerdings sollen die Nachrichten, die innerhalb von Thunderbird vom Posteingang in andere Ordner verschoben wurden, nicht vom Server gelöscht werden. Nachrichten sollen erst dann vom Server gelöscht werden, wenn sie in Thunderbird gelöscht wurden (Nachricht liegt im "Papierkorb" und der Papierkorb wird dann geleert).
 
Hast du die about:config Erweiterung installiert?

edit: welche thunderbird-version benutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hab ich nicht. Kann man in den tieferen Konfigs von Thunderbird das umstellen? Ich glaub ich guck gleich mal.

Version: bisher die letzte 1.5er, seit heute die 2er RC1

edit:
Ähm...wenn es darüber geht...unter welchem Punkt finde ich das? Unter "delete" hab ich nix passendes gefunden und unter "keep" auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob wir uns missverstehen? Hast du die die Erweiterung nun installiert? wenn nicht schau mal hier:
http://aboutconfig.mozdev.org/installation.html

das ist natürlich erst mal ein elender Anblick, was sich da alles einstellen läßt, aber du siehst ja selber...
Ich kämpf mich da mal durch...
 
Nein, hab ich nicht, da es die Extension für den 2er Thunderbird nicht gibt. Allerdings kann man das auch über die Config-Dateien auf der Festplatte einstellen. Ich hab zB die "prefs.js" mal durchgesehen, aber nix in der Richtung gefunden.
 
evtl. : mail.server.default.leave_on_server auf true setzen, allerdings tappe ich da jetzt ziemlich im Dunkeln. Sieht mir ein wenig nach Trial and Error-Methode aus.
"prefs.js" sind sehr übersichtlich ;)

vllt doch nochmal zurück zum 1.5er, oder eher nicht?
about:config markiert zumindest die selber vorgenommenen Einstellungen, für die Übersicht nicht schlecht.
 
Ja, ich weiß. Ich kenne about:config. In Firefox benutze ich allerdings "Configuration Mania".

Die Einstellung wird es allerdings nicht sein. Denn die regelt nur, ob die Mails beim Abruf auf dem Server gelassen werden oder nicht. Das kann man auch ganz normal über die Einstellungen in Thunderbird einstellen. Und bei mir steht diese Einstellung auch auf "true".

Und ich wüsste nicht, warum ich zum 1.5er zurück soll. Der kann es genau so wenig und auf about:config kann ich auch verzichten. ;)

Ich verstehe nicht, warum Thunderbird das nicht kann. Alle anderen können es doch auch. Outlook, Eudora, Mulberry...nur der Donnervogel will es nicht können. Und ich verstehe auch nicht, warum das anscheinend kaum einen stört. Bin ich denn mit meinem POP3 so out, haben denn alle auf IMAP umgestellt? :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl. : mail.server.default.leave_on_server auf true setzen, allerdings tappe ich da jetzt ziemlich im Dunkeln.

huhu, man bist du n guter! ;)
bei mir war nämlich n problem, dass ich in den einstellungen eingestellt hatte, dass gmx die nachrichten auf dem server belassen soll, dies aber nicht tat...
und dann habe ich das was du im zitat vorgeschlagen hast, mal gesucht und von false auf true gestellt und jetzt gehts, find ich gut :)
danke dafür!
 
bei mir war nämlich n problem, dass ich in den einstellungen eingestellt hatte, dass gmx die nachrichten auf dem server belassen soll, dies aber nicht tat...
und dann habe ich das was du im zitat vorgeschlagen hast, mal gesucht und von false auf true gestellt und jetzt gehts, find ich gut :)
danke dafür!
Das kann man aber auch bequem über

Extras -> Konten... -> Kontoname -> Server-Einstellungen -> Nachrichten auf dem Server belassen

einstellen. ;)
 
Das kann man aber auch bequem über

Extras -> Konten... -> Kontoname -> Server-Einstellungen -> Nachrichten auf dem Server belassen

einstellen. ;)

das weiß ich, dass man das kann!
es hat halt nur nicht funktioniert!
also bei meinem web.de account hab ich das eingestellt und es hat funktioniert und bei meinem gmx account hab ich das auch eingestellt und es hat halt nicht funktioniert, deshalb war der tipp mit dem mail.server.default.leave_on_server auf true setzen schon sehr gut ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh