[User-Review] Thermalright HR-02 Macho auf AM5

Habe das Kit zwischenzeitlich erhalten :)

Die These, dass man die alten Halterahmen nachbohren kann, kann ich bestätigen. Wenn man den neuen oberen Rahmen (also der, der auf der Sockel-Seite verschraubt wird), auf die alten Rahmen auflegt, unterscheidet er sich nur durch die zusätzlichen AM4/AM5-Bohrungen und teils etwas schmalere Stege vom alten Rahmen. Die Löcher kann man nachbohren, ob die Stege abgeschliffen werden müssen weiß ich nicht, glaube ich aber nicht.

Die Abstandshalter, die zwischen Schrauben und Blech kommen, sind ganz normale Plastikhalter, die man z.B. bei Amazon kaufen und mit einer Säge oder Dremel passend kürzen kann. Die Schrauben bekommt man ebenfalls online. Bei Bedarf kann ich eine Schablone und nähere Informationen hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Bericht.
Ich hab auch schon einen Peerless Assassin 120 SE für Einsatz auf den Sockel 2066 modifiziert.
Die Bohrungen habe ich nur leicht ausgefeilt und die Kunststoff-Abstandhalter um 2mm gekürzt. Dadurch passen die Schrauben nun schön in die am Sockel angebrachten Gewindebuchsen und der Anpressdruck ist ausreichend hoch um eine 175W CPU unter Volllast auf 80°C zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei die Rückmeldung von Thermalright, ich konnte soeben ein AM5 Type A Kit für 8 USD (~7,32€) erwerben :bigok:
Danke für den Tip! Ich habe mein Kit auch, genau wie du, mit einer Supportmail an Thermalright für nur 8 USD inkl. Versand per Paypal bekommen.
Kann zwar noch nichts vom Einbau berichten da ich das Kit vorsorglich für die erst Ende des Jahres geplante Umrüstung gekauft habe, bin aber guter Dinge das es da keine Probleme geben wird.
 
Ich musste weder einen Nachweis über das Board, noch über die CPU und auch nicht zum Besitz des Kühlers machen.
 
Ja und wem schreibt man ?

Thermalrigt Support und ist der Deutsch weil mein Englisch ist so gut wie 0 aus er Hund Katze Mouse also Schulenglisch ?

Hat jemand mal einen Link wie das Kit aussehen soll oder was alles dabei ist, kann sein da sich das sogar irgendwo mal gekauft habe kann mich aber nicht so richtig daran erinnern, aber wenn ich Bilder sehe, wäre das hilfreich

Daanke
 
Also ich denk das Google Translate ein nettes Email a la:
Halle lieber Thermalright Support,

Ich besitze diesen Thermalright Kühler: (Beispiel Macho Rev B.).
Mein neues Mainboard ist ein : (Beispiel B850 Riptide) Sockel AM5.
Könnt ihr mir bitte ein Mounting Kit schicken, ich bezahle auch gerne die Unkosten.
Schöen Grüße
zog88
Musterweg 9
D-98765 Musterdorf
Tschörmeny
 
Hi

Habe auch auf allen LGA 2011-3 Boards den HR-02. Bald 4x HR-02 in Betrieb. Das Supermicro C612 Board hat einen super speziellen Sockel (2011-3 Narrow). Hatte auch einfach den Thermalright Support angeschrieben, die haben mir gegen VK ein passendes Kit aus Taiwan geschickt. Ist auch so ein Kombiding für den besagten Sockel, AMD Befestigung war auch dabei. Aber nehme an, für AM5 geht das nicht. Wollte nur meinen Senf da lassen, dass der Support von Thermalright 1a ist. Und der Macho ist ein super Kühler. Ausser die blöden Befestigungsklammern für die Lüfter, mit denen steh ich auf Kriegsfuss. Zurre die Lüfter immer mit Kabelbinder ran, dann halten die bombenfest.
 
Bei meinem Macho hab ich einfach die Befestigungslöcher im Lüfter etwas aufgebohrt dann halten die Klammern besser.
Funktioniert aber erst seit ~ Sockel775 bzw. ~ 10 Jahren so, von daher kann ich's nicht sicher sagen das es _die_ Lösung ist.
 
Ich habe für einen Thermalright Spirit Phantom einfach ein Noctua Kit genommen. Das müsste auch auf viele Sockel/Kühler anwendbar sein.

Bei mir war der Hintergrund allerdings lediglich dass ich nicht die beiliegenden Plastik-Halterung für LGA 1700 nutzen wollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh