buzzharley
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 3
Hallo liebes Forum,
Ich bin WaKü-Neuling und wollte mir für meinen neuen Spielerechner eine leise leistungsfähige Kühlung zulegen.
Der Reserator2 von Zalman erschien mir als gute Lösung, Platz ist kein Problem, OC nur, wenn die Kühlung massive Reserven ergeben würde, wenn nicht – dann nicht, kein Problem.
Doch jetzt erstmal zur Rechnerkonfig:
Core2Duo E6600
2GB DDR2 667
ASUS P5NSLI (NVIDIA 570SLI, mit Heatsink gekühlte Northbridge)
2xMSI GeForce 7900GTO (runtergetaktete 7900GTX)
Soundblaster X-Fi
Netzteil: BeQuiet 470 Watt, DarkPower (2x80mm)
Miditower Aerocool T40 (umgekehrtes Design, NT ist am Boden, Mainboard darüber, CPU unten, Slots oben)
Ich habe im Gehäuse 2x120mm Lüfter vorne unten und hinten unten, direkt über NT, beide blasen in den Tower.
Der Reserator kühlt derzeit die CPU und die beiden GPU.
Die VGA RAM kühle ich zur Zeit mit kleinen VGA Heatsinks.
Der PC steht auf dem Boden, der Reserator steht 30cm höher.
Nun zum Problem:
Der Rechner ist zwar echt leise aber die BIOS Mainboard Temperatur geht bei offenem Gehäuse sehr schnell hoch, nach 60min 47°C, (Raumtemperatur 20°), die CPU hat dieselbe Temp. Der Rechner befindet sich nur im BIOS und ist idle. Ich habe im Gehäuse Temperaturfühler oben angebracht, die nach 15min ca. 30°C anzeigen.
Ist die Temperatur normal?
Sollte ich die Northbridge auch flüssig kühlen? Die VGA RAM wird auch sehr heiss, macht es Sinn diese auch noch zu kühlen?
Was ist mit den Elkos auf dem Mainboard?
Da mir bei einer WaKü die Erfahrung fehlt und ich die Folgen der MB-Temp nicht bewerten kann, wäre ich für Tipps extrem dankbar.
Buzz Harley
Ich bin WaKü-Neuling und wollte mir für meinen neuen Spielerechner eine leise leistungsfähige Kühlung zulegen.
Der Reserator2 von Zalman erschien mir als gute Lösung, Platz ist kein Problem, OC nur, wenn die Kühlung massive Reserven ergeben würde, wenn nicht – dann nicht, kein Problem.
Doch jetzt erstmal zur Rechnerkonfig:
Core2Duo E6600
2GB DDR2 667
ASUS P5NSLI (NVIDIA 570SLI, mit Heatsink gekühlte Northbridge)
2xMSI GeForce 7900GTO (runtergetaktete 7900GTX)
Soundblaster X-Fi
Netzteil: BeQuiet 470 Watt, DarkPower (2x80mm)
Miditower Aerocool T40 (umgekehrtes Design, NT ist am Boden, Mainboard darüber, CPU unten, Slots oben)
Ich habe im Gehäuse 2x120mm Lüfter vorne unten und hinten unten, direkt über NT, beide blasen in den Tower.
Der Reserator kühlt derzeit die CPU und die beiden GPU.
Die VGA RAM kühle ich zur Zeit mit kleinen VGA Heatsinks.
Der PC steht auf dem Boden, der Reserator steht 30cm höher.
Nun zum Problem:
Der Rechner ist zwar echt leise aber die BIOS Mainboard Temperatur geht bei offenem Gehäuse sehr schnell hoch, nach 60min 47°C, (Raumtemperatur 20°), die CPU hat dieselbe Temp. Der Rechner befindet sich nur im BIOS und ist idle. Ich habe im Gehäuse Temperaturfühler oben angebracht, die nach 15min ca. 30°C anzeigen.
Ist die Temperatur normal?
Sollte ich die Northbridge auch flüssig kühlen? Die VGA RAM wird auch sehr heiss, macht es Sinn diese auch noch zu kühlen?
Was ist mit den Elkos auf dem Mainboard?
Da mir bei einer WaKü die Erfahrung fehlt und ich die Folgen der MB-Temp nicht bewerten kann, wäre ich für Tipps extrem dankbar.
Buzz Harley