Temperaturen im Gehäuse

buzzharley

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2006
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

Ich bin WaKü-Neuling und wollte mir für meinen neuen Spielerechner eine leise leistungsfähige Kühlung zulegen.
Der Reserator2 von Zalman erschien mir als gute Lösung, Platz ist kein Problem, OC nur, wenn die Kühlung massive Reserven ergeben würde, wenn nicht – dann nicht, kein Problem.
Doch jetzt erstmal zur Rechnerkonfig:

Core2Duo E6600
2GB DDR2 667
ASUS P5NSLI (NVIDIA 570SLI, mit Heatsink gekühlte Northbridge)
2xMSI GeForce 7900GTO (runtergetaktete 7900GTX)
Soundblaster X-Fi
Netzteil: BeQuiet 470 Watt, DarkPower (2x80mm)
Miditower Aerocool T40 (umgekehrtes Design, NT ist am Boden, Mainboard darüber, CPU unten, Slots oben)
Ich habe im Gehäuse 2x120mm Lüfter vorne unten und hinten unten, direkt über NT, beide blasen in den Tower.

Der Reserator kühlt derzeit die CPU und die beiden GPU.
Die VGA RAM kühle ich zur Zeit mit kleinen VGA Heatsinks.
Der PC steht auf dem Boden, der Reserator steht 30cm höher.

Nun zum Problem:
Der Rechner ist zwar echt leise aber die BIOS Mainboard Temperatur geht bei offenem Gehäuse sehr schnell hoch, nach 60min 47°C, (Raumtemperatur 20°), die CPU hat dieselbe Temp. Der Rechner befindet sich nur im BIOS und ist idle. Ich habe im Gehäuse Temperaturfühler oben angebracht, die nach 15min ca. 30°C anzeigen.

Ist die Temperatur normal?
Sollte ich die Northbridge auch flüssig kühlen? Die VGA RAM wird auch sehr heiss, macht es Sinn diese auch noch zu kühlen?
Was ist mit den Elkos auf dem Mainboard?

Da mir bei einer WaKü die Erfahrung fehlt und ich die Folgen der MB-Temp nicht bewerten kann, wäre ich für Tipps extrem dankbar.

Buzz Harley
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Bzgl. Mainboard-Temp, fass mal den passiven Kühler auf dem Chipsatz an. Wenn der wirklich warm ist, klar dann ist es problematisch. Oft liegen die Sensoren für die Mainboard-Temp aber so "günstig", daß sie bei Wegfall eines Lüfters auf der CPU recht hohe Temps ausgeben, obwohl nichts wirklich warm ist.
Spannungswandler und Elkos sollten zumindest einen Luftstrom abbekommen, ob von Gehäuselüftern oder dafür extra angebrachten Lüftern ist recht egal. Luft brauchen sie aber. Wenn vorher ein Kühler drauf war (wie beim Asus P5W), dann bieten sich z.B. passive kleine Kühlerchen dafür an.
2. Vom Gefühl her denke ich, daß der Reserator zu klein ist um eine CPU und ein SLI zu kühlen. Wenn du kurz nach dem Einschalten schon so hohe Temps hast, paßt da was nicht bzw. an Last ist nicht zu denken.
 
hast den optionalen Lüfter am Reservator? kannst eventuell mal 1-2 120mm Lüfter dran anbringen?

denk auch das er einfach überfordert ist.

hast zusätzlich zum NT noch andere Lüfter im Gehäuse?
 
Danke für die schnelle Antwort,

Der Zalman Reserator2 ist Passiv, ist ein riesiges externes Kühlgerippe, im Gehäuse habe ich 2x120er Lüfter die reinblasen, je vorne und hinten unten.
Das Netzteil hat 2x80er

buzz
Hinzugefügter Post:
Hallo, Danke für den schnellen Post.

Es ist der Reserator2 und Zalman bietet als Zubehör VGA RAM und Northbridge zusätzlich an, anstelle dessen habe ich halt 2 Graka. Ist der wirklich schon damit überlastet?
Strömungsmesser im Reserator dreht sich, Luftblasen habe ich ein <5 entdeckt, Stecknadelkopf.

Ich bin ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du solltest den hinteren Gehäuselüfter raus blasen lassen, weil sich sonst ein Wärmestau bildet.

Das könnte die hohen Temp. verursachen.
 
@buzz: Daß er groß ist, wäre soweit bekannt. Aber passiv ist nicht sonderlich leistungsfähig. Bin mir ziemlich sicher, daß er überlastet ist.
Die Leistung von so einer Passiv-Geschichte ist in etwa auf einem Level mit einem aktiven Dual-Radiator, der seicht belüftet wird. Und da wäre jedes normale Modell auch überlastet.
 
Die Temperaturen habe ich bei offenem Gehäuse gemessen, ein Wärmestau würde ich daher für unwahrscheinlich halten.

Die Kühlflüssigkeit fühlt sich auch nicht warm an, ich bin aber der Meinung, daß ich die Kühler ordentlich auf CPU und GPUs montiert habe
Hinzugefügter Post:
@Radical: Was könnte ich denn tun?
Die Kühlflüssigkeit fühlt sich überhaupt nicht warm an. Andererseits glaube ich schon, daß die Kühler korrekt montiert sind.

Könnte ich den Reserator lüften?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du gleich ein fenster in der nähe hast kannst du auch das fenster auf amchen udn den reserator davor stellen! oder einfach ein paar 120mm lüfter an ihm befestigen! (ist leider ein wenig umständlich wenn die lüfterkabel dann da rumhängen und aus dem gehäuse herausführen)aber sonst würde mir jetzt nichts einfallen was man amchen könnte außer evtl noch einen 2. kleinen singleradiator mit lüfter mit dem reserator in reihe schlaten! (vielleicht bringt das was) ;)
 
Mit dem offenem Gehäuse liegt bei dir ein Denkfehler. Wenn die Komponenten aktiv mit Luft gekühlt werden ist es richtig das die Temps runtergehen wenn das Gehäuse offen ist, weil jeder Lüfter mit Frischluft versorgt wird. Bei Wakü sieht die Sache anders aus. Hier ist kein Lüfter der die Luft im Gehäuse über die passiv gekühlten Bauteile (Mosfets, RAMs, SB, NB wenn passiv..usw)streichen läßt->Hitzestau (die Gehäuselüfter sind in dem Fall wirkungslos). Das System ist gerade mit Wakü auf einen stetigen Luftstrom im Gehäuse angewiesen. Also, wie oben schon genannt wurde, den vorderen Gehäuselüfter rein, den hinteren raus blasen lassen und Klappe zu wär schon mal ein Anfang.
Wenn die Grakarams und Spannungswandler passiv gekühlt werden, würde ich dir noch einen langsam drehenden Lüfter der direkt auf die Grakas bläst (Seitenwand) empfehlen. Die Dinger danken es dir mir längerer Lebensdauer.
Das zur Belüftung.
Zum Reserator kann ich mich nur Radical mit der Meinung anschliessen, das bei deinem System das Ding kaum aussreicht um anständige Temps zu bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh