Temperatur Probs

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hallo ,

ich habe im moment 2333Mhz und 1.63V , und eine Temperatur von 62°c bei Last, was für 126Watt Abwärme bisschen sehr viel ist wie ich finde. Selbst wenn Cool&Quiet Aktiv ist das meine CPU auf 931Mhz und 1.63V setzt was dann 49Watt Abwärme wären habe ich immer noch 44°c. Zum testen habe ich mal alles auf Standard gesetzt und somit hatte ich dann bei Cool&Quiet 800Mhz und 1.25V was ca 25Watt Abwärme wären. Doch da habe ich immer noch ca 41°c und das bei IDLE. Der Kühler sitzt 100% richtig und auch die menge an WLP ist nicht zuviel/zuwenig.

Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt.

Mein Sys:

A3200+
Shuttle AN50r
Thermalright SLK948U

PS: mit dem Zalman 7000A ALCU hatte ich noch höhere Temps als jetzt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, was fürn lüfter hast du denn auf dem slk?
ist der rechner ins gehäuse eingebaut? wie hoch ist deine umgebungstemperatur?
 
Ich hab einen TITAN 80er Lüfter drauf der dreht mit ca 3000U/Min
klar ist der Rechner im Gehäuse wo sonst? ;)
Also die Raumtemperatur müsste so zwischen 22°c und 24°c sein
 
hm, wieviel m³ laut hersteller der fördert, weisst du zufällig nich, oder? hm :/

es gibt leute, die setzen ihren rechner erstmal zu testzwecken so auf: www.j-ohnemus.de/pics/workspace1.jpg - sorry, ist ein wenig groß, da hat wohl wer das komprimieren vergessen :>

hm, möglicherweise reicht der gehäuse-luftstrom auch nicht aus und der lüfter versucht, den A64 mit warmer gehäuse-luft zu kühlen?
 
Nee hab 2 80er vorne im Gehäuse , der eine hat 1300 U/MIN der andere 2000U/MIN und hinten einen 120er Lüfter der hat uff keine Ahnung ca 1000U/Min würd ich sagen.

Und das Gehäuse ist offen.
 
Die High Performance von CoolerMaster, ich hab schon die Silverstar probiert, dann habe ich schon Silikon WLP probiert. Und auch diverse SilberLeitpasten
 
kann sein dass dein board einfach falsch ausliest.
ich hab bei 2014 mhz und 1.5 v (a64 3200+) mit zalman 7000 al-cu und arctic silver 5 paste im idle 28°(ohne cool&quiet) und unter volllast 38°
(Mainboard: AlbatronK8T800 Pro II)
gehäuse ist geschlossen ,6 80mm gehäuselüfter installiert.
was du mal machen könntest ,wäre dein netzteil zu tauschen , eins das einen lüfter am netzteilboden hat,der die heisse luft vom cpu absaugt.
ich hab das pc-cooling TSP 450 watt netzteil. is auch nich laut da es automatische lüftersteuerung hat
 
so nen goiles netzteil wär bei mir auch mal ne anschaffung wert :P
hab so nen noname ding was aber mit nem 12db papst gemoddet is und dadurch auch leise
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh