Temp-Problem Q6600

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab einen Q6600 auf einem Gigabyte P35 DS4 Rev 2.0 mit VIsta 64 Bit Ultimate

Aber die Temps müssen weiter runter warte nurnoch auf meine AS5 :d !


Sagt mal,hab grad versucht bissle zu tackten.....

Kann es sein,das es normal ist das ich 3Ghz schaffe und einen VCore von 1,2 ???????????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch solche hohen Temp (60/60/70/70) auf den kernen! Versteh ich nichtm habe nen Thermaltake IFX-14, der müsste reichen!
 
prime 2 std vollast, Core 0 +1 70°C und Core 2 +3 69°C (laut coretemp)
und ich kann Kühler anfassen =)

achja @2,7 Ghz boxed
 
also ich hab meine jetzt durch den kühlerwechsel relativ kühl bekommen. @ last liegt die temp jetzt bei ca 45-50 grad pro kern
 
Zuletzt bearbeitet:
prime 2 std vollast, Core 0 +1 70°C und Core 2 +3 69°C (laut coretemp)
und ich kann Kühler anfassen =)

achja @2,7 Ghz boxed

hast du womöglich die spannungswerte auf im bios auf AUTO gelassen? die solltest du mal ganz schnell runtersetzen. wenn ich die VCORE bei mir auf auto lasse wird die CPU gleich mal 5-10 ° wärmer unter last (je nach eingestelltem takt versteht sich).

@AmpheZzz
hast auch den kühler gecheckt (WLP-check auf der CPU)? ist die CPU oc'ed?
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh dein problem nicht so ganz! ich erreiche die temps nichtmal im idle :)
hab allerdings auch mit dem boxed lüfter auf 9*333 uebertaktet


mfg
Mullibu
 
so habe heute nacht um halb 5 (^^) mein kühler mal um 180° gedreht, und siehe da, die temps sind um 10-15° gesunken! Unter vollast nun 50/51/58/59! Vorher waren es 60/61/72/71!

Hat also echt was gebracht! Wahnsinn!
 
q6600@3,5 Ghz mit Thermalright 120 extreme und 1x Arctic 12cm PWM, Antec 900 und alle Gehäuselüfter auf low, 2h prime95:

Der schnell drehende Lüfter im Everest ist ein OCZ Speicherkühler
Mit nem 2. Fan push/pull am Kühler hab ich bei 3.6Ghz gleiche max 69 Grad, auf Dauer nervt die Lautstärke dann aber doch.
Ahja, @3 Ghz mit viel weniger vcore, max temp 58
Da du ja wasserkühlst würde ich nochmal den Sitz deines CPU Kühlers überprüfen
 
meine temps sind viel höher! Versteh ich nicht!
 
Ich hänge mich mal an den Thread an, da ich auch Probleme mit der Temperatur meines auf 3GHz übertakteten Q6600 habe. Und das, obwohl ich mein System in nem offenen Case betreibe.

Die Temperaturen im Idle scheinen ganz ok zu sein (um die 31°C beim heißesten Kern), aber schon nach 15min, durch vier Prime95 Instanzen erzeugtem Load wirds kritisch: Zwei der Kerne haben >80°C erreicht. Länger möchte ich den Stresstest aus verständlichen Gründen nicht laufen lassen.

Mein System:
CPU: Q6600 G0
Kühler: Thermalright SI-128 SE @ Noctua NF-P12
MB: Gigabyte Ga-P35-DS4 rev.2

Der Thermalright lässt sich trotz fest zugedrehten Schrauben noch etwas drehen, kann's sein dass der nicht korrekt sitzt?
 
Die Temperaturen im Idle scheinen ganz ok zu sein (um die 31°C beim heißesten Kern), aber schon nach 15min, durch vier Prime95 Instanzen erzeugtem Load wirds kritisch: Zwei der Kerne haben >80°C erreicht. Länger möchte ich den Stresstest aus verständlichen Gründen nicht laufen lassen.

Mein System:
CPU: Q6600 G0
Kühler: Thermalright SI-128 SE @ Noctua NF-P12
MB: Gigabyte Ga-P35-DS4 rev.2

Der Thermalright lässt sich trotz fest zugedrehten Schrauben noch etwas drehen, kann's sein dass der nicht korrekt sitzt?

Hmm, ich hatte noch nie einen Thermalright Kühler aber ich meine ich hätte irgendwo gelesen, Thermalright Kühler würden sich wohl oftmals ein wenig drehen lassen. Mal sehen ob ich das noch finde...
irgendwo...Ah hier! In der Mitte
Aber generell finde ich die Temperaturen ein wenig zu hoch unter Volllast. Eventuell zu wenig/zu viel WLP?
 
Ah, Danke für den Link. Hm, ich Denke die WLP (Arctic Silver 5) ist in Ordnung. Ich habe nicht mehr und nicht weniger drauf als sonst :(

Die Montagerichtung wird's wohl auch nicht sein, die Heatpipes gehen in Richtung Netzteil.
 
Ah, Danke für den Link. Hm, ich Denke die WLP (Arctic Silver 5) ist in Ordnung. Ich habe nicht mehr und nicht weniger drauf als sonst :(
AS5 ist vollkommen in Ordnung. Ich war früher viel zu großzügig mit WLP. Ich würde die WLP (AS5 ist ja bei Raumtemp. ziemlich zähflüssig) erst immer ein wenig anwärmen (z.B. Heizung jetzt im Winter) und dann unter Zuhilfenahme einer kleinen Plastiktüte gleichmäßig und hauchdünn auf CPU und Kühler verteilen. Aber manchmal hilft auch, den Kühler einfach noch einmal zu entfernen und ihn neu drauf zu setzen.

Dreh ihn doch mal um 180°...bei Computern ist wirklich alles möglich :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh