Tagan 480-U22

Werde mir warscheinlich das Tagan holen, da ich selber Händler bin kann ich es jederzeit selber einschicken , und der Preis stimmt auch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So habe jetzt mal ein wenig nachgelesen, werde mir vielleicht doch das Be Quiet 450W Netzteil kaufen.

Ist das Netzteil das bei PC Cooling angeboten wird überhaupt die neueste Revision? Bzw gibts schon neuere Revisionen?

Wie ist die Fa. PC Cooling eigentlich?
 
joa, haben ohne morren mir nen nt getauscht was eigentlich nit defekt war, sondern nur meinen tv-empfang gestört hat ;) . also der aufpreis bei pc-cooling gegenüber andern leden lohnt auf alle fälle ;) .
 
MrMacGyver schrieb:
Ja, genau! Und alle warten nur darauf, dass du uns deine erste Einschätzung mitteilst! Wie siehts aus?

Ich hatte bisher nur einen Abend Zeit und sämtliche Komponenten mit gewechselt. Deshlab ist ein Vergleich zu meinem vorherigen NT sehr schwer. Es ist auf jeden Fall sehr leise und mehr kommt später dazu.
 
Meins is heute gekommen - deutlich schwerer als das LC :fresse:

Habs noch nicht eingebaut, ist heute schlecht, meine Schwester hat Geburtstag heute.


Auf jeden Fall ist es sehr gut verarbeitet.

Wegen den 2x PCI-E auf dem Datenblatt:
Einer ist fest am Netzteil, und es ist zusätzlich noch ein Adapter dabei :bigok:
Also auf für SLi bestens geeignet ;)


edit: comtech hat mir sogar ne PC-Go mitgeschickt :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war so ein Adapter nicht dabei :(. Ich werde da morgen mal bei pc-cooling nachfragen.
 
Tu das...



Ich hab meins heute eingebaut...
War ne sch*** Arbeit bei meinem kleinen Gehäuse :motz:

Aber jetzt isses drin :d

Hatte mit meinem LC schon eher Probleme, das Teil reinzubringen, hier mal ein Vergleich:


Was gibts bis jetzt zu sagen??
Leiser als das LC, aber auch etwas wärmer; jetzt sind meine Lüfter aufm Radi die lautesten Teile im PC...
Aber auch die sind sehr leise, mit der Lautstärke kann ich super leben (SX2 ziemlich weit runtergeregelt, was die genau an Spannung bekommen müsste ich mal messen...)

3V is fast dauerhaft auf 3,34V, sinkt ganz selten mal auf 3,33V ab laut Speedfan.
5V is dauerhaft auf 5,03V
12V is zischen 11,86 und 11,91

Spannungen sind also sehr stabil.

Wie sich das unter Last verhält, bin ich grad dabei:

So wies aussieht:

5V unbeeindruckt weiterhin konstant auf 5,03V
3V auch rel. unbeeindruckt, schnwankt nur bissl öfter zw. 3,34 und 3,33
12V geht etwas runter, jetzt zwischen 11,80 und 11,86...

Das LC hatte zwar auf der 12V minimal mehr Power, allerdings hats doch deutlich mehr geschwankt (v.a. waren 3bzw. 5V lange nicht so stabil, 12V hat auch mehr geschwankt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
narf, ich will meinen neuen rechner bei caseking und MF zusammenstellen, beide bieten das U22 noch nicht an....
wenn es soweit und beide haben es nicht, nehm ich das 450er bequiet....
 
sind beides super netzteile, beim bequiet weiß ich auch, dass es leise ist, hatte es in meinem Athlon XP system, bevor ich mein barebone bekommen hab.

ist halt doof, das tagan SOLL super sein, beim bequiet weiß ich dass es so ist...
 
Dr Casemod schrieb:
....
ist halt doof, das tagan SOLL super sein, beim bequiet weiß ich dass es so ist...


....das Tagan IS super....;)

Hab selten ein NT gesehn das so stabil Power bietet selbst im extrem Bereich. Dauerbelastung kann dem Teil nix anhaben.... :d

Diese komischen Ausfälle, die nicht näher definiert sind mal ausgelassen.


Gruss
Chris
 
Ich kann das BeQuiet P5-470W uneingeschränkt empfehlen: :bigok:
3.3V @ 3.39V
5V @ 5.13V
12V @ 12.38V

Unter Last schwanken 3.3V und 5V maximal um 0.02V und 12V geht auf 12.20 runter!
Bin echt begeistert! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das hört sich allerdings gut an. Ich weiss aus eigener Erfahrung auch, dass die beQuiet Netzteile SEHR leise sind. In dem PC von meinem Vermieter habe ein Netzteil der P4 Reihe verbaut, welches absolut leise ist. Mal schauen....vielleicht lege ich mir ja selber das BeQuiet P5-470W zu. Ich glaube aber, dass das Netzteil keine 2 getrennten 12V Schienen wie das Tagan hat, oder irre ich mich da? Ist das von Nachteil und doch vielleicht eher ein Kaufgrund für das Tagan?
 
ChrisCross schrieb:
....imho.....nur das Gitter an der unterseite des NT´s ist wirklich neu (dient der besseren Kühlung von dem PCB des NT´s) und ich glaube 2 SATA Anschlüsse mehr...

...das war´s......


und soll deutlich mehr power auf der 5V-Leitung haben ;)
 
SilverWizard schrieb:
und soll deutlich mehr power auf der 5V-Leitung haben ;)


.....:hmm:...

....gibt es da eine Quelle etc. zu oder sind das Deine persönlichen Erfahrungen...?

Weil gerade die 5V-Leitung ist mir schon bei dem Vorgänger besonders stark vorgekommen..... :)
 
nö, habs nicht :p

auslastung80_5V.PNG


Quelle: http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/82.shtml
dürfte aber schon bekannt sein

naja weißt schon wie ich das mit "Power" gemeint habe :d
 
Zuletzt bearbeitet:
werde für einen Kumpel aber trotzdem das U01 verbauen, hat wohl das bessere P/L Verhältnis oder wie oder was :rolleyes:
 
...oder wie oder was und warum überhaupt :d

Bin mir jetzt immer noch nicht schlüssig, welches ich nehmen soll...helft mir doch mal ;)
 
MrMacGyver schrieb:
...oder wie oder was und warum überhaupt :d

Bin mir jetzt immer noch nicht schlüssig, welches ich nehmen soll...helft mir doch mal ;)

...wo liegt denn Dein Prob genau.......???....:hmm:

...beide NT´S unterscheiden sich nur marginal.
 
MrMacGyver schrieb:
Hmm, das hört sich allerdings gut an. Ich weiss aus eigener Erfahrung auch, dass die beQuiet Netzteile SEHR leise sind. In dem PC von meinem Vermieter habe ein Netzteil der P4 Reihe verbaut, welches absolut leise ist. Mal schauen....vielleicht lege ich mir ja selber das BeQuiet P5-470W zu. Ich glaube aber, dass das Netzteil keine 2 getrennten 12V Schienen wie das Tagan hat, oder irre ich mich da? Ist das von Nachteil und doch vielleicht eher ein Kaufgrund für das Tagan?

...das war mein Post auf der Vorseite. Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, das Tagan dem beQuiet aufgrund der zwei getrennten 12V Schienen vorzuziehen oder nicht. Was meint ihr?

Es geht mir nicht um die Frage U01 oder U22. Wenn Tagan, dann würde ich wohl das U22 nehmen.
 
MrMacGyver schrieb:
...das war mein Post auf der Vorseite. Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, das Tagan dem beQuiet aufgrund der zwei getrennten 12V Schienen vorzuziehen oder nicht. Was meint ihr?

Es geht mir nicht um die Frage U01 oder U22. Wenn Tagan, dann würde ich wohl das U22 nehmen.


...also, ich mache solche Entscheidungen immer Projektabhängig, d.h. was will ich eigentlich erreichen. ..???

Dabei gilt es die Marketing-Sachen von den wirklichen wichtigen Sachen zu trennen. Wenn Du also eine engere Wahl zw. Tagan und beQuiet hast, ist der Unterschied nur noch marginal und nur noch in irgendwelchen Benchmarks sichtbar die kein normales Leistungsprofil eines HomeUser NT´s darstellen. Also bleibt es sich im Endeffekt gleich welches der NT´s Du nimmt, beide haben Stärken und Schwächen und ein defekt kann auch bei beiden vorkommen..........;)

Also, warum diese Differenzierung.....?
 
Mit diesem Adapter ist es sehr merkwürdig. Ich habe eben bei pc-cooling angerufen und da ist keiner dabei. Beim NT steht auch nichts dabei, Verpackung oder Handbuch. Er schaut jetzt nach, ob eventuell bei einer neuen Lieferung welche dabei sind bzw. ob es zwei Versionen gibt.
 
forumer schrieb:
Mit diesem Adapter ist es sehr merkwürdig. Ich habe eben bei pc-cooling angerufen und da ist keiner dabei. Beim NT steht auch nichts dabei, Verpackung oder Handbuch. Er schaut jetzt nach, ob eventuell bei einer neuen Lieferung welche dabei sind bzw. ob es zwei Versionen gibt.
Dapter ? du meinst auf 24pin ?

Beim U22 gibt es kein adapter mehr sondern nen Modulares system ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh