TAE stecker

iceman1888

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
66
Ort
Kiel
hi,
ich habe mein internet von 6000 auf 16000 erhöhen lassen und hab heut von vodafone einen neuen router bekommen, die vodafone easy-box 602, und wollte die nun anschließen, aber das kabel von vodafone ist zu kurz nun würd ich mir gern ein längeres kaufen...
das von vodafone mitgelieferte hat auf einer seite einen tae-stecker und auf der anderen einen RJ45-stecker...
nun meine frage reicht eine tae verlängerung, wenn ja tae f oder tae n???
oder brauch ich das selbe kabel nur länger???
greetz iceman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weder noch, TAE verlängerungen sind nicht zulässig, und nur das original kabel gerantiert eine stöungsfreie funktion.
 
wie die sind nicht zulässig??
das original kabel is aber zu kurz...
was soll ich denn sonst machen??
greetz iceman
 
hinder der easybox mit längerem LAN oder telefonkabel rangehen.

wenn du mir nicht glaubst ruf vodafone an, und frage explizit ob sie für die funktion über eine verlängerung garantieren können.

einzige andere möglichkeit: Vodafone muss einen kostenpflichtigen auftrag an die telekom schreiben, damit die 1.TAE umgesetzt wird.
 
ich denke da sollte es kein problem geben nimm einfach ein längeres TAE Kabel oder eine Verlängerungkabel das passt, oder nimm das originale und ein längeres Ethernet Kabel vom Router zum PC..

es ist immer so eine Sache mit der störungsfreien funktion.. denn es ist ja mir überlassen wo ich das ding hinstelle..

mal angenommen du bist hausbesitzer, üblicherweise befindet sich der Telefon-Hauptanschluss der von der Straße kommt im Keller oder im Erdgeschoss (wenn kein Keller da).. es verbietet dir keiner den Hauptanschluss ins 1. OG zu verlegen, sprich kabel im Keller einfach verängern..
kommt es zu Problemen fagt natürlich die Störungsstelle "haben Sie das Kabel verlängert?" klar hast du jetzt zwar, aber du hättest ja beim Hausbau dem Architekten sagen können das du den Hauptanschluss nicht im Keller haben möchtest sondern direkt im 1.OG. der Durchgang zur Straße wird nach wie vor durch den Keller geschehen und nicht an der Hauswand entlang..
Daher denke ich die Frage nach der Verlängerung ist obligatorisch, ebenso die Aussage eines Arztes nach einem Herzanfall "Rauchen Sie?" - Ja, "Da haben Sie den grund für den Herzanfall... ist jetzt krass ausgedrückt aber es sind standardaussagen.
klar je länger ein kabel desto mehr verluste, aber auf 1,5m ?? ich würde es einfach testen.. wenn du probleme hast dann mal mit einem längeren LAN Kabel probieren.. ich hab vor ca. 2 Jahren meinen Hauptanschluss / Hausanschluss um 10m verlängert.. bis jetzt ohne Probleme

Das ganze verlängern sollte natürlich fachmännisch sein und mit geschirmten Kabel geschehen..

und Probieren geht über studieren :d die kabel kosten ja nicht die Welt
 
du kannst ein normales verlängerungskabel ausprobieren, aber FALLS es mal ein problem mit der leitung gibt, wird dein anbieter halt keinerlei schuld auf sich nehmen, außer der fehler tritt selbst wie vorgesehen (also nur mit dem mitgelieferten kabel) ebenfalls auf.

aller wahrscheinlichkeit nach funktioniert das aber auch mit verlängerung problemlos - nur kann halt ein laie da ggf. was falsch machen, oder das kabel ist minderwertig oder so - und wenn es dann probleme gibt und der kunde erstmal die hotline unnnötig beschäftigt, dann kommt noch ein service-mitarbeiter extra raus, bis der termin frei ist steht der kunde dann auch ein paar tage mit dem problem da usw - dann gibt es nur ärger wegen der unnötig entstandenen kosten und der wartezeit usw.. da sagen die anbieter lieber direkt "NUR dieses kabel nehmen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnellen antworten...
ich habs jetzt mit den originalkabel gemacht und ein längeres LAN kabel vom rechner zum router genommen...

greetz iceman
 
Wenns ne Störung gibt liegts garantiert net an 1,5m TAE Kabel. Also wenn man ma sieht wie so ne Anschlüsse gelegt sind (dünne Litze ausm Keller bis in den 3ten Stock) dann ist das TAE Kabel das geringste Problem.
Fragt der Anbieter: "Haben sie das Kabel verlängert?"
Sagste brav "Nein." ;)
Man kann bei Störungen ja auch ausprobieren und die Verlängerung rausnehmen.

[ ] ich habe ahnung von telefon / DSL technik und kabelqualität.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh