T5800 ersetzen durch P8600 möglich?

Nico88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
3.300
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

ein Arbeitskollege von mir hat ein Asus Pro 73v.

Da ihm der verbaute T5800 zu langsam ist kam mir die Idee stattdessen einen Core2 der P Serie einzubauen.

Die Frage ist nur ob das überhaupt möglich ist wegen dem unterschiedlichen FSB?

Und welche Cpu ist max. verbaubar?

Vielen Dank für eure Hilfe


MfG Nico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi Nico88,
CPU Upgrade ist immer mit Chipset gebunden , manchmal ist das so das Intel965 Chipset kann auch mit 1066 FSB laufen jedoch sicher für 1066 FSB ist der P45 Chipset ,
ich hab dem T5800 gegen T7800 getauscht 2GHz vs 2.6GHz bei Intel965 Chipset , wenn soll sich um P45 Chipset handeln dann gleich 9xxx cpu Serie einbauen mit 6MB L2 .
lg
 
so viel ich weis ist der p45 verbaut (werde mich am montag nochmal informieren)

was rein kommt entscheide ja nicht ich sondern sein Geldbeutel und ein p8600 für 40€ dürfte vermutlich interessanter sein wie ein p9700 für 180€

Aber danke schon mal für die Info

---------- Post added at 10:10 ---------- Previous post was at 10:09 ----------

Es handelt sich wohl um dieses Modell:

Asus PRO72VN – Saturn für 699 Euro | Pierre Markuse
 
Windows neu installieren und im Zweifel mehr RAM bringt da viel viel mehr...
 
Mahlzeit,

die Frage ist, ob das BIOS die CPU überhaupt erkennen kan...
Ansonsten scheitert es nämlich schon am Micorcode der CPU.
Und da die meistens Laptops nur unzureichend von den Herstellern gepflegt werden, ist hier auch keine Abhilfe zu erwarten...

Gruß

Carsten
 
Mahlzeit,

die Frage ist, ob das BIOS die CPU überhaupt erkennen kan...
Ansonsten scheitert es nämlich schon am Micorcode der CPU.
Und da die meistens Laptops nur unzureichend von den Herstellern gepflegt werden, ist hier auch keine Abhilfe zu erwarten...

Gruß

Carsten

Ich habe mittlerweile herausgefunden dass Asus das notebook auch mit dem p8400 ausgeliefert hat

Da dürfte es ja keine Schwierigkeiten geben, oder?

Gekritzelt auf meinem Sony Xperia P
 
Ich würde dir keine Garantie dafür geben, denn die könnten dennoch ein anderes Board/Bios oder sonstiges anderes verbaut haben.
Aber ausprobieren könntest du es, ich persönlich schätze, dass du mehr als 50%ig ein funktionirendes System hast (wenn deine Daten stimmen)...

Gruß
 
Also mittlerweile ist die Aktion über die Bühne gelaufen und das Asus erfreut sich über einen stabilen P8700 :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh