Fakt ist, dein Tarif hast du für 12/24 Monate abgeschlossen. Wenn du z.B. aus beruflichen Gründen umziehst,und dort kein DSL vorhanden ist, ist das ein ausergewöhnlicher Kündigungsgrund. Ist DSL vorhanden, kannst du deinen Vertrag mitnehmen, AAABER:
Jedes Unternehmen wird dir sagen, das du dann einen neuen Vertrag bekommst,der dann wieder 24 Monate läuft. Dein alter Vertrag wird dann gekündigt. Du kannst aber dann in einen anderen Tarif wechseln( soweit ich weiss aber nur in einen der nicht billiger ist .... )
Plan A: 1 Woche vor Umzug mitteilen, das man umzieht und nen neuen Vertrag will. Dann wird beim Umzugstermin dein alter Vertrag schriftlich gekündigt und du erhälst einen neuen Vertrag. Ein solcher Vertrag, da telefonisch angefordert, hat 14 tage Wiederufsrecht. D.h. du kannst binnen der 14 Tage deinen neuen Vertrag kündigen und hast somit überhaupt keinen Vertrag mehr. Hab ich beim vorletzten Umzug gemacht. Ist nicht die feine Art, aber rechtlich einwandfrei, SOLANGE in der Kündigung deines alten Vertrages nicht steht, das die Kündigung an einen Neuabschluss geknüpft ist !!! ( war aber bei mir bzw. Freunden noch nie der Fall )
Plan B : Bei der Telekom anrufen und mit denen verhandeln. ( Habe ich bei meinem letzten Umzug gemacht ). Vorher: DSL 16k Entertain Paket für 60.- Eu | Nachher: VDSL 25k Paket ohne Entertain für 45.- Eu ( beides mit Telefonflat )
Zusätzlich keine Anschlussgebühren / Umzugsgebühren. Wenn man nett argumentiert, kann man einiges rausholen. Einen neuen Router hätte ich auch bekommen, da ich aber keinen brauche, habe ich stattdessen keine Umzugsgebühren bezahlt.
Plan C : Es gibt Fälle, bei denen du mittels Sonderkündigungsrecht sofort bzw. mit einer 3 Monatsfrist aus dem Vertrag rauskommst. Wie diese Fälle genau aussehen müsstest du selbst im Netz recherchieren.
Plan D : Im Internet einfach das online Formular ausfüllen. Damit einen neuen 24 Monatsvertrag abschliessen und 100.- + 60.- Anschlussgebühren/Umzugsgebühren bezahlen.
Plan E : Ein Umzug setzt nicht einen neuen Vertrag voraus. Das wurde schon mehrfach vor Gericht entschieden. D.h. wenn du umziehst, musst du zwar eine Umzugs/Anschlussgebühr bezahlen, aber zu einem neuen Vertrag können sie dich nicht zwingen. Du nimmst deinen alten Vertrag einfach mit,da dieser nicht Ortsgebunden ist ( wurde so entschieden ). Schriftlich oder Telefonisch kann man damit argumentieren. Die Erfolgschancen stehen hoch,da die Telekom auch von den Gerichtsbeschlüssen weiss. Am besten ist es, wenn du dir so ein Aktenzeichen aus dem Netz raussuchst ( gibts einige ) und damit auf dein Recht pochst!
Auswahl ist nun vorhanden, was du machst ist deine Entscheidung!