T-Home Entertain kündigen?

yale

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
3.206
Ort
Ruhrpott <3
Und zwar hab ich ein kleines Problem. Ich ziehe um und laut der Telekom ist dort mein aktuelles Paket der Telekom nicht verfügbar. ( T-Home Entertain, LigaTotal 16k Flat + Telefon Flat ) Muss ich von der Telekom ein "kleineres" Paket akzeptieren oder kann ich das trotz der Laufzeit kündigen? Wenn ja wie stell ich das am besten an?


Was gibts als alternative:

Interessant finde ich die Angebote von KabelDeutschland bzw Unitymedia. Jemand erfahrungen damit gemacht?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
umzug ist privatvergnügen und berechtigt nicht zur kündigung, wurde erst vor paar wochen vom Bundesgerichtshof entschieden.
für das kleinere paket bezahlst du dann entsprechend weniger.
 
umzug ist privatvergnügen und berechtigt nicht zur kündigung, wurde erst vor paar wochen vom Bundesgerichtshof entschieden.
für das kleinere paket bezahlst du dann entsprechend weniger.

Hey,
aber z.T. machen es die Unternehmen dann doch...
 
solange DSL verfügbar ist und sei es nur 384Kbit bestimmt nicht.
 
Nunja von 16000+ auf 3000 ist ja wohl n schlechter scherz.. Mal schauen was ich da machen kann bei der Telekom.. 3000 kommt mir nicht in die Tüte ):

Und nach einem Umzug die Vertragslaufzeit erneut auf 2 Jahre zu knallen ist ja auch lächerlich.. Wo ist da der Verbraucherschutz wenn man ihn mal braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns mit 1&1 gings sogar von 16000 auf unter 1500 zurück.
Und nein, die stufen einen dann nicht einmal in ein billigeres Paket.
(Mal abgesehen, dass die beim Verfügbarkeitscheck anders als die Tcom immer noch 16Mbit als verfügbar anzeigen... )
Ergo: Kündigen lassen müssen die dich nicht, du kannst sogar noch froh sein, dass sie dich in ein billigeres Paket wechseln lassen.
(Dass bei uns angeblich sogar VDSL verfügbar ist, ist ein ganz anderes Thema :fresse:)
 
Fakt ist, dein Tarif hast du für 12/24 Monate abgeschlossen. Wenn du z.B. aus beruflichen Gründen umziehst,und dort kein DSL vorhanden ist, ist das ein ausergewöhnlicher Kündigungsgrund. Ist DSL vorhanden, kannst du deinen Vertrag mitnehmen, AAABER:

Jedes Unternehmen wird dir sagen, das du dann einen neuen Vertrag bekommst,der dann wieder 24 Monate läuft. Dein alter Vertrag wird dann gekündigt. Du kannst aber dann in einen anderen Tarif wechseln( soweit ich weiss aber nur in einen der nicht billiger ist .... )

Plan A: 1 Woche vor Umzug mitteilen, das man umzieht und nen neuen Vertrag will. Dann wird beim Umzugstermin dein alter Vertrag schriftlich gekündigt und du erhälst einen neuen Vertrag. Ein solcher Vertrag, da telefonisch angefordert, hat 14 tage Wiederufsrecht. D.h. du kannst binnen der 14 Tage deinen neuen Vertrag kündigen und hast somit überhaupt keinen Vertrag mehr. Hab ich beim vorletzten Umzug gemacht. Ist nicht die feine Art, aber rechtlich einwandfrei, SOLANGE in der Kündigung deines alten Vertrages nicht steht, das die Kündigung an einen Neuabschluss geknüpft ist !!! ( war aber bei mir bzw. Freunden noch nie der Fall )

Plan B : Bei der Telekom anrufen und mit denen verhandeln. ( Habe ich bei meinem letzten Umzug gemacht ). Vorher: DSL 16k Entertain Paket für 60.- Eu | Nachher: VDSL 25k Paket ohne Entertain für 45.- Eu ( beides mit Telefonflat )
Zusätzlich keine Anschlussgebühren / Umzugsgebühren. Wenn man nett argumentiert, kann man einiges rausholen. Einen neuen Router hätte ich auch bekommen, da ich aber keinen brauche, habe ich stattdessen keine Umzugsgebühren bezahlt.

Plan C : Es gibt Fälle, bei denen du mittels Sonderkündigungsrecht sofort bzw. mit einer 3 Monatsfrist aus dem Vertrag rauskommst. Wie diese Fälle genau aussehen müsstest du selbst im Netz recherchieren.

Plan D : Im Internet einfach das online Formular ausfüllen. Damit einen neuen 24 Monatsvertrag abschliessen und 100.- + 60.- Anschlussgebühren/Umzugsgebühren bezahlen.

Plan E : Ein Umzug setzt nicht einen neuen Vertrag voraus. Das wurde schon mehrfach vor Gericht entschieden. D.h. wenn du umziehst, musst du zwar eine Umzugs/Anschlussgebühr bezahlen, aber zu einem neuen Vertrag können sie dich nicht zwingen. Du nimmst deinen alten Vertrag einfach mit,da dieser nicht Ortsgebunden ist ( wurde so entschieden ). Schriftlich oder Telefonisch kann man damit argumentieren. Die Erfolgschancen stehen hoch,da die Telekom auch von den Gerichtsbeschlüssen weiss. Am besten ist es, wenn du dir so ein Aktenzeichen aus dem Netz raussuchst ( gibts einige ) und damit auf dein Recht pochst!

Auswahl ist nun vorhanden, was du machst ist deine Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nunmal, dass Telekom nur 3k stellen kann. ): Mal gucken was mei rum kommt. Schriftliche Kündigung ist raus.
 
Also verbindlich mit Brief und Siegel wird dir das Unitymedia auch nicht geben.
Ih würde regionale Anbieter anrufen und nachfragen.
Bringt dir aber auch nichts wenn Du vertraglih gebunden bist.

Neben dem beruflichen Umzug stelle ich mir die Frage ob ein "Zwangsumzug" seitens der ARGE zum Beispiel auch ein außergewöhnlicher Kündigungsgrund wäre...
 
Also verbindlich mit Brief und Siegel wird dir das Unitymedia auch nicht geben.
Ih würde regionale Anbieter anrufen und nachfragen.
Bringt dir aber auch nichts wenn Du vertraglih gebunden bist.

Neben dem beruflichen Umzug stelle ich mir die Frage ob ein "Zwangsumzug" seitens der ARGE zum Beispiel auch ein außergewöhnlicher Kündigungsgrund wäre...

Unity nutzt ein eigenes Netz ( KabelTV )nicht das Telefonnetz, die sind mit ihren Angaben schon sehr zuverlässig.
Hast du es einfach mal mit der Hotline probiert ? T-Online ist bei sowas immer noch sehr kulant, dass zumindest kann man ihnen zu Gute halten..
 
Vielen Dank fuer die Hinweise,
aber was ist mit Punkt A genau gemeint? Was soll ich in die Kuendigung genau reinschreiben?
Mein Fall: Ich bin seit ueber 2 Jahren Telekom ISDN INternet Entertain mit Bundesliga kunde. Jetzt ziehe ich ende Juni um und die Telekom verliert ja auc die Bundesliga (wegen der ich primaer ihr Kunde wurde, welches aber natuerlich ein Extra package ist). Die Hardware sollte sich also bei weitem fuer die Telekom amortisiert haben.
Jetzt rief ich an, wollte kuendigen, konnte dies aber nicht, die freundlichen Dame sagte mir, dass sich leider gerade der Vertrag automatisch um ein Jahr verlaengert habe. Auf mein bitten ging niemand ein. Wie kann ich jetzt am besten Vorgehen? Vielen herzlichen Dank fuer Ihre Hilfe!
 
Ich finde der Wegfall der Bundesliga Rechte könnte durchaus ein Sonderkündigungsrecht sein. Aber da sind andere Foren kompetenter.
 
Nunja von 16000+ auf 3000 ist ja wohl n schlechter scherz.. Mal schauen was ich da machen kann bei der Telekom.. 3000 kommt mir nicht in die Tüte ):

Und nach einem Umzug die Vertragslaufzeit erneut auf 2 Jahre zu knallen ist ja auch lächerlich.. Wo ist da der Verbraucherschutz wenn man ihn mal braucht

Wenn sich der Vertrag "verlängert", handelt es sich um einen neuen Vertrag mit einem neuen Leistungsort. Letzterer ist nämlich das Argument im BGH Urteil Az. III ZR 57/10 für den Anbieter an neuen Wohnort nicht liefern zu müssen.

Mit Neuabschluss entfällt aber dieses Argument. Hinzu kommt noch, daß man mit Abschluß des Vertrages per Fernabsatzmittel auch das Widerrufsrecht nach §312d BGB i.V.m. §355 BGB hat.

Fakt ist, dein Tarif hast du für 12/24 Monate abgeschlossen. Wenn du z.B. aus beruflichen Gründen umziehst,und dort kein DSL vorhanden ist, ist das ein ausergewöhnlicher Kündigungsgrund. Ist DSL vorhanden, kannst du deinen Vertrag mitnehmen, AAABER:
Nicht ganz richtig, aber falsch

siehe hier: heise online | BGH: Umzug kein Grund für DSL-Kündigung

...
Plan C : Es gibt Fälle, bei denen du mittels Sonderkündigungsrecht sofort bzw. mit einer 3 Monatsfrist aus dem Vertrag rauskommst. Wie diese Fälle genau aussehen müsstest du selbst im Netz recherchieren.
Da wäre mal eine Quelle interessant.

...
Plan E : Ein Umzug setzt nicht einen neuen Vertrag voraus. Das wurde schon mehrfach vor Gericht entschieden. D.h. wenn du umziehst, musst du zwar eine Umzugs/Anschlussgebühr bezahlen, aber zu einem neuen Vertrag können sie dich nicht zwingen. Du nimmst deinen alten Vertrag einfach mit,da dieser nicht Ortsgebunden ist ( wurde so entschieden ).
Steht im krassen Widerspruch zu dem Urteil im o.b. Link. Auch hier wären Quellen interessant.

Vielen Dank fuer die Hinweise,
aber was ist mit Punkt A genau gemeint? Was soll ich in die Kuendigung genau reinschreiben?
Mein Fall: Ich bin seit ueber 2 Jahren Telekom ISDN INternet Entertain mit Bundesliga kunde. Jetzt ziehe ich ende Juni um und die Telekom verliert ja auc die Bundesliga (wegen der ich primaer ihr Kunde wurde, welches aber natuerlich ein Extra package ist). Die Hardware sollte sich also bei weitem fuer die Telekom amortisiert haben.
Jetzt rief ich an, wollte kuendigen, konnte dies aber nicht, die freundlichen Dame sagte mir, dass sich leider gerade der Vertrag automatisch um ein Jahr verlaengert habe. Auf mein bitten ging niemand ein. Wie kann ich jetzt am besten Vorgehen? Vielen herzlichen Dank fuer Ihre Hilfe!

Du fragst, ob es möglich ist, einen neuen Vertrag am neuen Wohnort mit einer MVLz von 24 Monaten abzuschliessen und die Telekom dann den alten kündigt. Sobald Du die Kündigung des Alt-Vertrages hast, kannst Du den neuen Vertrag widerrrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du wartest bis Ende Mai, wo der Herr Gauck hoffentlich mal das neue TKG unterschrieben hat und damit andere Regeln gelten bezüglich Umzug. Dann steht dir das Sonderkündigungsrecht nämlich gesetzlich zu, aber dazu muss das neue TKG halt auch endlich mal verkündet werden :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh