Sytrin KuFormula VF1 Review / *Sammelthread*

;)

Er würde aber gerne die Plus Version im Review sehen...

und was den starken Lüfter angeht, dazu habe ich schon ein paar mal was geschrieben...und ich selbst hab den SX2 benutzt, ich glaube den kann man durchaus als starken Lüfter bezeichnen.

Benutze den Sytrin aber selber nicht mehr :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tolles Review, sehr informativ und astrein geschrieben! :bigok:

Aber mich kann der kühler echt nicht überzeugen :/ Hab mir den Thread mal durchgelesen und es scheint ja doch sehr fummelig zu sein (ums mal nett zu sagen :xmas:). Darauf hast du ja aber im ersten post drauf hingewiesen.

Ich denke dieser Kühler ist eher was für die jenigen die spaß am Basteln haben. Ich persönlich will halt nen kühler der gute Leistung hat und leicht zu montieren ist :)

LG Xtra9
 
also fummelig ist der kühler nicht meiner erachtens, hatte ihn ja auch schon .... nicht schwieriger wie ein zalman vf700 oder vf900 aber von der kühlung herr würde ich dir lieber den zalman empfehlen.
 
Zumindest kann man den Zalman uneingeschränkter weiterempfehlen...meine Temps waren nicht sonderlich reproduktiv, was aber wohl unter anderem an der Tatsache lag das ich nen SX2 benutzt habe und auch sonst wenig geizig mit Lüftern in meinem Case war. :)
 
Ist die Plus Version eigentlich SLI fähig?
Wieviel Slot müssen dazwischen sein?

1Slot wird wohl kaum reichen oder?
 
Auf dem Bild siehts aus wie 2 aber könnte auch noch seeeehr seeehr knapp am ersten liegen.
 
Also bei Board mit 2 Slot dazwischen (DFI Expert etc.) passt das auf alle fälle im SLI?

edit: " Neither for SLi nor Crossfire configuration" :shake:

pic18sr0.jpg


Das wird sehr eng....angenommen es hätte 2 Slots frei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay....das Problem sind nicht die Abstände zwischen den Grakas sonder die SLI-Bridge würde nicht passen :heul:

sytrin5xi9.jpg


Weiß jemand ob man an der Stelle einen kleinen Spalt raussägen kann um die SLI-Bridge dadurch zu legen?
 
Morgen Rain, war gestern nicht zu Hause sonst wäre ich schon früher auf dein Debakel eingegangen. Versuche gerade das Problem nachzuvollziehen bzw deinen Lösungsansatz.

Du willst ein Stück aus dem Walzenlüfter raustrennen?

Wie weit steht denn so eine SLI Bridge raus? Da is doch noch ein bischen Luft. Und wie willst du die zweite Karte kühlen? Auch mit einem Sytrin?

Ausserdem könntest du, hmmm...naja...den Walzenlüfter bzw dessen Fürung etwas nach vorne biegen...so das der Lüfter auf der Bridge aufliegt.

Hab vermutlich die Hälfte falsch verstanden...*g*
 
Wenn es möglich wäre würde ich einen Spalt an der Seite raustrennen um dadurch die SLI Bridge zu legen.

Das rote Kässtchen zeigt wo das Stück raus soll.
Auf der anderen Seite habe ich das Stückchen gekentzeichent was auf der anderen Seite so raus soll.

sytrin4tq5.jpg


@SinSilla
Kann man den Lüfter eigentlich auch abschrauben und an der Halterung gena anderstrum montieren, so das er die Luft von oben saugt und nicht von unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja okay...dann bin ich wohl ende August der erste der sie versucht im SLI zu verbauen.

Mein System dann wird sein:
-Asus A8N-32 (mit einer flexiblen SLI-Bridge)
-2 7900GT(X) Karten

Die GTX macht mir aber mehr hoffnung da der Core dort ein bisschen weiter rechts sitzt.
Auf der Hompage steht aber nichts mit der Kombatibilität mit der 7900Reihe :confused:
 
Klar! Soll ja nich klappern. Soweit is gedacht. Es ginge sogar ohne die Kabelbinder. Aber ich wollte dann doch nichts dem Glück überlassen ;D
Und das geilste is da is n richtig schöner Luftstrom drin weil LüSteu alle Lüfter schön bei 700 bis 900 rpm hält und deswegen auch für mich extrem leise.
 
Aber Gehäuse kriegst du nicht mehr zu oder? :fresse:

Du kannst die Temp entweder direkt im Treiber ablesen oder du nimmst Rivatuner, damit kannst du deine Temp unter Last aufzeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SinSilla schrieb:
Rain, wie siehts bei dir aus?

Sie haben auf 2 GTs von vorne rein nicht gepasst. :heul:
Irgendwie hat das mit der Blende nicht hingehauen...hab sie nach 1 Tag krampfhaftem rumgefummele zurückgeschickt und gegen 2 Zalman Fatal1ty Kühler getauscht. Die SLI Brücke hätte auch nicht gepasst was mich schon beim ersten Blick bisschen abgeschreckt hat.

Hattet ihr auch solche Probleme bei der Montage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht ja in meinem Review *g* Hätte das Ding kurzfristig gern an die Wand geklatscht...

Schade das es nicht geklappt hat, aber Sli Ready wär auch ein Wunder gewesen :(

Gibts Pics mit den Zalis? :d
 
Hab keine Cam. :heul:
Ich würde sonst liebend gerne Pics vom meinem ganzen System zeigen. :heul:

Ich hätte auch gerne Bilder von den 2 Sytrin KuFormula VF1 plus gemacht. Schon so beim anhalten des Kühler sah man das die SLI-Brdige absolut nicht passen wird...:shake:
 
@Montageprobleme: War nich so schlimm bei mir, aber es war doch schon gefummel.
Das meiste Gefummel war dass mit der Blende für den 140er basteln.
Wie les ich denn am besten Grakatemps aus?
 
Ok. Temps werden nachgereicht. Aber Gehäuse geht wunderbar zu. Millimeterarbeit eben ;D
Passt wunderbar, vorallem weil das relativ flexibel aufgebaut is. Und weil der 140er nur 20mm stark is ;D Ansonsten hätte ich den Anstellwinkel ändenr müssen.
€dit: Schonmal der Idlewert: 44-45°C
Gefällt mir nich, aber hauptsache leiser als vorher. Und ausserdem läuft der 140er nur auf 700rpm glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich konstruier noch was andres. Und dabei bau ich den Lufttunnel meines P180 ein.
€dit: 140er kommt raus. wird durch n 120er ersetzt. Ist bautechnisch einfacher. Ich reich das nach sobald ich in die Werkstatt kann. Bin gerade aufgrund von Krücken gehandicapt ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Konstruktion gefällt mir sogar noch weniger. Scheinbar fördert die Turbine nicht richtig, was aber auch an der bescheidenen LüSteu liegen kann (Commander 7). Ich glaub ich schmeiss den Sytrin raus und ersetz durch nen Accelero.
 
hm sinsilla würdst du den kühler immer noch empfehlen???
wär nämlich einer der 2 kühler die auf meine graka passen würden ( andrer is zalman)

PS: denkst du ich kann meine 6600 gt agp damit evtl passiv kühlen?
 
Hat schon jemand versucht, die ineinander gefalteten Lamellenenden aufzubiegen?
Ich habe vor, einen Lüfter direkt auf dem Kühler zu montieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh