Sytrin KuFormula VF1 Review / *Sammelthread*

SinSilla schrieb:
Ist ja eine der besten sachen, vollkommen freie wahl bei der lüfterauswahl, und auch so denke ich hat man noch ein paar möglichkeiten damit zu variieren.


naja, die rippen liegen ja net offen, somit kann man net einfach nen lüfter draufpappen ... da müsste man drehmeln :(

PS: mach nen report draus und veröffentliche es bei orthy.de.
is immer willkommen son test ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das nicht, also mit dem freiliegen...aber es hat wie gesagt bei mir dennoch was gebracht mit nem 80er. die wärmereduktion verteilt sich ja denke ich mal dennoch auf den ganzen kühlkörper...bin aber eh immernoch am austesten, die 9000 hab ich nämlich immernoch nich geschafft.

wegen orthy, kenn ich noch nicht werd ich mir aber nochmal ansehen. vielleicht bleibts aber auch bei hardwareluxx exclusive ;)
 
heisser punkt? :hmm:
also der 12er muss schon bleiben, der bläst ja brav in die lamellen rein, den 80er den ich montiert hatte hab ich wieder rausgenommen weil der unendlich laut war. sobald ich nen neuen/anderen habe werde ich mir mal gedanken machen wie ich den sinnvoll an die karte kriege. werd mir wahrscheinlich sone art gerüst bauen der den 80er direkt unterhalb der heatpipes (dort wo sie noch nicht im kühlkörper abtauchen) und der mosfets plaziert...
eigentlich müsste es aber doch auch ohne aufdremeln (never! :) ) funktionieren, das aluminium wird die niedrigere temperatur doch gleichmässig an das gesamte material übertragen oder? is ja nich so das ich nen kühlen spot hätte und der rest bleibt unverändert?
 
Mich würde mal interessieren ob es überhaupt jemand anders ausser mir gibt der sich für den Sytrin begeistern kann?

Glaube nämlich ich bin immernoch der einzige mit dem Kühler.

Woran liegt es? Nur aus Interesse...
 
kann der KuFormula VF1 mit dem VF900 mithalten?
 
Hi, ich habe mich nach deinem Review für den Sytrin entschieden. Die Montage war auf einer 7800gt, wie du schon erwähnt hast, eine kleinere Katastrophe, hat ca. 90min. gedauert. Letztendlich musste ich ein Loch am Befestigungsbügel mit einer Feile etwas aufweiten, ansonten haben sich die Stifte jedesmal verkantet (keine genaue Parallelität).
Zu den Temps kann ich im Moment nichts verbindliches sagen, da ich meine 7800gt noch ohne pci-e Stromversorgung betreibe (Der Verkäufer hat das Kabel nicht mitgeschickt..) Nächste Woche kommt ein Enermax Liberty, dann kann ich euch die Temperaturen mitteilen. Habe einen 120er Adda-Lüfter daran befestigt (Lian-Li). Für mein Gehörempfinden ist das perfekt leise.
Hier eine Seitenansicht :)
cidos-sytrin.jpg
 
mir ist er einfach zu groß. ich hab nicht so viel platz übrig und möchte meinen alutower nicht gerne wegen einem grakakühler zum altmetall schmeissen
 
Mich würde mal interessieren ob es überhaupt jemand anders ausser mir gibt der sich für den Sytrin begeistern kann?

Glaube nämlich ich bin immernoch der einzige mit dem Kühler.

Woran liegt es? Nur aus Interesse...
Ich denke was den Gelegenheitsmodder abschreckt, ist, die Montage und dass man da irgendwie noch einen Lüfter hinmogeln muss ...

Da machen es einem der Accelero oder der VF900 einfacher, sofern ich das richtig beurteilen kann ...

Der wichtigeste Grund ist aber - glaube ich zumindest - dass das kein "namenhafter" bzw. bekannter Hersteller ist. Würde das Teil von Acrtic Cooling, zalman oder Thermalright oder so kommen, hätten es bestimmt weitaus mehr.
 
Schon einmal sehr aufschlussreich!

Freue mich aber das ich zumindest einen von dem Kühler überzeugen konnte, wobei ich eure bedenken ja auch durchaus nachvollziehen kann.

agent.orange schrieb:
mir ist er einfach zu groß

Zum Lüfterproblem kann ich nur sagen das man bei der Lüfterwahl ja die freie Auswahl zwischen 80, 92, 120 oder im Prinzip sogar (mit nem Adapter)140mm hat. Man hat das also selber in der Hand wieviel der Kühler an Platz beansprucht oder nicht.

Katsche schrieb:
Ich denke was den Gelegenheitsmodder abschreckt, ist, die Montage und dass man da irgendwie noch einen Lüfter hinmogeln muss ...

"Hinmogeln"...ja der Eindruck könnte entstehen, wobei die Konstruktion eigentlich schon durchdacht ist. Bei absoluten Standard ATX Gehäusen sollte das auch einwandfrei Funktionieren...aber bin ich ja im Review schon drauf eingegangen.

Katsche schrieb:
Der wichtigeste Grund ist aber - glaube ich zumindest - dass das kein "namenhafter" bzw. bekannter Hersteller ist. Würde das Teil von Acrtic Cooling, zalman oder Thermalright oder so kommen, hätten es bestimmt weitaus mehr.

Zu guter letzt wäre es traurig wenn ein gutes Produkt nur aufgrund seiner Unbekanntheit vermieden wird. Aber sowas kennt man ja aus der Schule noch gut, wobei die Zeiten eigentlich vorbei sein sollten.

Cidos schrieb:
Hi, ich habe mich nach deinem Review für den Sytrin entschieden.

Im gewissen Sinne bin ich also dafür verantwortlich, hoffe du wirst genauso zufrieden sein wie ich es bin. Würd mich freuen wenn du deine Ergebnisse hier posten würdest.

Danke für eure Antworten!
Weitere Meinungen sind immer willkommen. :wink:

MFG

SinSilla
 
@sinsilla

das ist klar, nur ist mein gehäuse insgesamt nur 190mm breit und ich habe zwischen grafikkarte und gehäusewand nur noch 30mm platz ungefähr. wenn ich da auch noch einen lüfter hinmogeln soll, bin ich ganz schnell an den dämmmatten, das wird mir einfach zu eng :(

im moment schwanke ich zwischen größerem case und luftkühlung (towerkühler passen in mein gehäuse auch nicht) oder das case behalten und auf wakü umsteigen.
sollte ich mir ein anderes case holen, wär der vf1 die erste wahl
 
Okay, wenn man eh schon so wenig Platz hat wird es wirklich schwierig bis unmöglich den zu montieren.
Habe neuerdings auch ne Seitenwand *g* und hab auch auch nur noch nen halben cm Platz zur Scheibe.
 
also habe mir den kühler auch mal zugelegt ...

bin eigentlich sehr entäuscht

die verarbeitung ist mies... wenn cdrom läuft fängt der kühler an zu klappern die lammelen fragt mich nicht wie er tut es :)

2te die halterung ist fürn arsch also die 2 kleinen federn + halter ... naja... bin ja kein anfänger, aber bei mir lag der kühler nicht genau plan auf .... nach langem rum fummeln hatz dan geklappt

3te problem ich bekomme die wärme nicht weg. habe verschiedene lüfter getestet, von 80-120mm die 120er war klar die bessere wahl. was auch im temp berreich der gpu, zu spüren war. in meinen augen aber immer noch zu hoch 65-83grad was total indiskutabel ist. schlechter wert ....

fazit

kühler wieder abmontiert und mein alten artic drauf montiert. kann sein das manche damit erfolg haben. wer auch der radial lüfter dabei würde es evt auch besser aussehen. bzw man würde bessere werte erreichen. so bekommt
der kühler eine note 4 von 10 davon 10 sehr gut ist ... mit dem artic ist die montage einfacher, wenniger platz bedarf. kein komplizierter aufbau nötig.
 
Hm, schade das du solche Erfahrungen damit gemacht hast, kann ich mir aber auch absolut nicht erklären.
Okay, was die Montage angeht magst du natürlich recht haben, aber bei mir klappert absolut nichts und der Kühler sitzt fest an Ort und Stelle.

Habe keine kleineren als 120er probiert in der Erwartung das beste Ergebnis mit nem 120er erzielen zu können.

Deine Temperaturen kann ich mir auch nicht erklären, habe nur mit Extrem OC und 1,5 Volt mal an den 60° Grad gekratzt... :(
 
Ich hab ihn mir eben grad auch mal bestellt.
Jetzt muss ich mir nur Gedanken wegen ner neuen Graka machen, die x850xt, die im Moment drin steckt, soll/muss wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegenteil, der Kühler hat sogar noch nen guten cm Platz bis zum Rand des PCBs.

Falls du das meintest Happy...

Hm, und das mit alternate ist natürlich auch mal spannend, weil sie die Plus Version verkaufen! Bin ich ja mal sehr neugierig...wobei ich selber hoffentlich demnächst wechseln werde. Liegt aber nicht am Sytrin das ich wechsel, sondern am "neuen"..siehe Sig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist optimal. Hab jetzt bei HPM geordert.

Irgendwelche Testwünsche?

Kann es sein, das der kühler 1,5 Slots neben der Grafikkarte einnimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schon die Plus Version oder? Was für eine Graka willst/musst du damit denn kühlen? bin natürlich sehr neugierig wie sich der Walzenlüfter auswirkt.

Ähm, alles schwer zu beschreiben...sind meine Pics nicht aufschlussreich genug? :(
 
Naja, also wenn du die Non-Plus Version genommen hast reicht es mir wenn du uns an deiner Erfahrung mit dem Ding teilhaben lässt, ein paar Ergebnisse und gut. :)

Hm, also wegen der Abbildungen...im Prinzip kann man die danach verklagen. *g* Naja, es läuft anders, ist klar...aber ist schon sehr verwirrend....

€: Argh! Stop halt! "bequem und leise mit dem 120er des Gehäuses"

Das funktioniert sehr sicher nicht! Ich hatte den Lüfter aus Versehen einen Slot tiefer montiert, hat natürlich trotzdem getroffen, aber die Temperatur im Vergleich zur "richtigen" Montage war viel! höher! Da hab ich gleich mit 60° angefangen! Wenn du keinen Platz für die vorgesehene Montage hast dann cancel die Bestellung schnell wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dachte z.B. im Vergleich mit dem V900.

Werde mal etwas rumtesten und dann posten.

Dürfte ja Samstag ankommen.

Die "richtige" Montage ist auf den ersten Blick auch nicht (viel) näher dran. Werde mir schon was tüddeln. Der V900 muss abgelöst werden oder auf 3V-4V runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh