• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

System will einfach nicht stabil laufen.

Newstyle2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2020
Beiträge
11
Hallo,
ich habe seit dem ich mir einen neuen PC zusammengestellt habe Probleme bei der Stabilität meines Systems.
Infos zu meinem System:

CPU: AMD Ryzen 7 1700, 8C/16T, 3.00-3.70GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
GPU: Gigabyte GeForce RTX 2060 Mini ITX OC 6G (Rev. 1.0), 6GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-N2060IXOC-6GD)
Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy RX, PCIe (70SB155000001)
Mainboard: Neu: Gigabyte B450 Aorus M Sockel AM4 (BIOS: F51) Alt: Gigabyte AB350-M Gaming Sockel AM4
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
PSU: Alt: XFX XT400 400W ATX 2.31 (P1-400B-XTFR) Neu: be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)
WAKÜ: Corsair Hydro Series H55 (CW-9060010-WW)
System SSD: Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1/CT250MX500SSD1Z) und Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)



Ich hatte vor ein paar Tagen noch ein Gigabyte AB350-M Sockel AmM4 verbaut, welches anscheinend ein Montagsprodukt war. Das Mainboard lieferte Unmengen an Fehlern wie Blue Screens, das System blieb oft einfach hängen, die CPU-Temps gingen einfach in höhe schrittweise und spielten generell verrückt und ständig ging einfach der Pc aus oder es war nuir mehr noch alles Schwarz und alles tod quasi, man musste in erst ausschalten und dann wieder einschalten bis wieder etwas ging.wenn man die Fan-Einstellungen auf Modus normal hatte und ebenso macht er Probleme, wenn man ihn aus dem Standbymodus holte oder überhaupt in den Modus schaltet. Einfach gesagt: Das System war nicht zu ertragen und man musste ständig damit rechnen dass der Pc wieder abstürzt. Im Laufe der Zeit hatte ich mir auch die eben jetzige Grafikkarte gekauft.Die Probleme haben sich auch mit einem Grafikkartentausch nicht geändert. Es sollte also Mainboard liegen, welches ich nun auch ausgetauscht habe. Das System mit dem neuen Mainboard läuft aufjedenfall besser als das alte Board und auch schneller und flüssiger. Aber leider sind manche Probleme immer noch teilweise geblieben.Wie z.B. dass die CPU-Temps immer noch verrückt spielen, teilweise gehen die Temps schrittweise in die höhe bis 99 Grad, wenn man die Fan-Einstellungen nicht von Normal auf Hoch gestellt werden. Nach vielen Neustarts und versuchen bleiben die Temps dann normal und man muss den Regler nicht auf Hoch stellen statt Normal.Und auch ist mir der Pc mit dem neuen Mainboard schon paar Mal abgeschmiert und beim Gamen ist er mir nun auch schon 2 Mal innerhalb einer 1-2 Stunden eingefroren. Ebenso macht das System weiterhein Probleme wenn man den Standbymoduis benutzt. Ich weiß mittlerweile nicht mehr woran es liegt, dass das System einfach nicht stabl laufen will.



Irgendwer schon ein ähnliches Problem gehabt oder weiß woran es liegen könnte?

Update: Ich habe mir ein neues Netzteil geholt, das be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297) und der PC läuft nun einen Tick schneller und flüssiger, aber die Abstürze bleiben bestehen. Auch habe ich einmal Memtest durchlaufen lassen und bei der Häfte des Durchlaufes hatte ich schon 2240 Fehler, doch nicht normal oder? Ich habe schon so gut wie alles ausgetauscht außer den Ram und eine SSD..
Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20200913_130201.jpg
    IMG_20200913_130201.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200913_130344.jpg
    IMG_20200913_130344.jpg
    944,8 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Ryzen Generation hat noch starke Probleme mit etwas höher getakteten RAM, offiziell unterstützen sie nur RAM bis 2666MHz, wenn die RAM mit 2933MHz liefen war man schon gut dabei, du solltest versuchen die RAM niedriger zu takten.
Hast du das aktuellste BIOS installiert? Wenn nein, solltest du das unbedingt nachholen.
Bezüglich Temperaturen der CPU, die Wärmeleitpaste ist ordnungsgemäß aufgetragen und der Kühler sitzt gut auf dem Sockel?
 
Aktuelles Bios ist drauf, habe ich immer sofort gemacht. Den Ram habe ich auf 3200mhz gehabt, nun auf 3133mhz. Ok, werde mal mit 2933mhz probieren. Wärmeleitpaste ist ordentlich aufgetragen, aber könnte man sicher wieder eimal neu aufstreichen, hatte diese verrückten CPU-Temp Probleme auch schon am Anfang mit dem alten Mainboard. Kühler sollte richtig sitzen, habe ich schon mehrmals neugesetzt auch durch manchen Hardwarewechsel, hat aber alles nichts geändert.






Edit: Habe noch Fotos vom Memtest hinzugefügt.
 
Wo kommen die hohen Temperaturen zustande, beim nichts tun, beim spielen oder mehr beim Benches wie Cinebench oder Prime95?
Den Ram habe ich auf 3200mhz gehabt, nun auf 3133mhz.
Das ist für Ryzen1000 extrem hoch, das schaffen nur die wenigsten fehlerfrei/stabil, gehe lieber noch weiter herunter, testweise mindestens auf 2666MHz.
 
Der RAM darf natürlich auf dem Board keine Probleme machen. Sofern er nicht selbst kaputt ist musst du ihn so einstellen, dass er keine Fehler mehr beim Test auswirft.

gruß
hostile
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Du bist sicher, dass du die Wärmeleitpaste korrekt auf getragen hast und den Kühler auch korrekt montiert hast?
 
Wo kommen die hohen Temperaturen zustande, beim nichts tun, beim spielen oder mehr beim Benches wie Cinebench oder Prime95?

Das ist für Ryzen1000 extrem hoch, das schaffen nur die wenigsten fehlerfrei/stabil, gehe lieber noch weiter herunter, testweise mindestens auf 2666MHz.




Teilweise einfach beim Einschalten, die Temps gehen mit +1 Grad solange in die Höhe bis der PC abkackt - also sich ausschaltet oder hängen bleibt. Erst nach dem herumspielen mit den Fan-Modus gehen dann plötzlich die Temps herunter im Fan-Modus Normal. Aber auch teilweise gehen die Temps im Betrieb hin und da einfach mal schrittweise in die Höhe und der PC schmiert ab.




@hostile
Eigentlich nicht, ist sogar in der Liste des Boardes, werde dann noch mal mit anderen Takt testen.
hostil
 
Ah ok, habe ich nicht bedacht.. Den CPU bisschen überzutakten wird möglich sein? Oder macht da auch der RAM einem einen Strich durch die Rechnung?
 
Takte den RAM mal 2133 Mhz (Also default, kein XMP!) und teste dann mit Memtest. Falls die Fehler weiterhin kommen, probiere mal anderen RAM aus, auch mit niedrigen Takt. Falls die Fehler weiterhin kommen ist evtl. dein Speichercontroller in der CPU hin?
Du kannst deinen Corsair RAM auch mal in einem anderen Mainboard testen, auch mit niedrigen Settings und anderer CPU. Falls keine Fehler kommen ist der RAM i.O.
Soll heißen, erstmal herausfinden, was wirklich in Ordnung ist.

Fehlersuche ist nicht so einfach ;)

gruß
hostile
 
CPU bisschen überzutakten wird möglich sein?
Das hat erst mal nichts mit dem Problem zu tun, außerdem lassen sich die Ryzen1000 kaum bis gar nicht übertakten, wenn dann nur mit hohen Volt und hohen Temperaturen, die laufen überwiegend schon auf Maximum (Siehe Link), kleiner relevanter Auszug:
Silcon Lottery sagt bei 1h realbench:

Ryzen 1700 @ 3,8 GHz -> 93% @ 1.376V or less
Ryzen 1700 @ 3,9 GHz -> 70% @ 1.408V or less
Ryzen 1700 @ 4,0 GHz -> 26% @ 1.440V or less
 
Ein anständiges Mainboard würde auch helfen..
 
Takte den RAM mal 2133 Mhz (Also default, kein XMP!) und teste dann mit Memtest. Falls die Fehler weiterhin kommen, probiere mal anderen RAM aus, auch mit niedrigen Takt. Falls die Fehler weiterhin kommen ist evtl. dein Speichercontroller in der CPU hin?
Du kannst deinen Corsair RAM auch mal in einem anderen Mainboard testen, auch mit niedrigen Settings und anderer CPU. Falls keine Fehler kommen ist der RAM i.O.
Soll heißen, erstmal herausfinden, was wirklich in Ordnung ist.

Fehlersuche ist nicht so einfach ;)

gruß
hostile



Habe nun einmal Memtest laufen lassen mit 2133mhz und Default Einstellungen und es kam kein einziger Fehler nun.

@KriegerDesHimmels

Ok, alles klar.
 
Dann scheint dein RAM i.O. zu sein. Wie @KriegerDesHimmels bereits geschrieben hatte, der Speichercontroller der CPU kann nur 2666 MHz. Stell den RAM mal so ein und teste mit Memtest.
Alles was höher geht, ist übertakten.
Evtl. kannst du den RAM trotzdem fehlerfrei höher takten, aber da kenne ich mich mit AMD zu wenig aus.

gruß
hostile
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: https://www.tweaktown.com/guides/8506/ryzen-1000-series-overclocking-guide/index.html
Hope this helps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Memtest eine Stunde laufen lassen mit 2666mhz und gab keine Fehler - dürfte laufen. Ok, sehr enttäuschend, hätte ich dies geuwsst, so hätte ich sicherlich eine andere CPU genommen.
 
Teilweise einfach beim Einschalten, die Temps gehen mit +1 Grad solange in die Höhe bis der PC abkackt - also sich ausschaltet oder hängen bleibt. Erst nach dem herumspielen mit den Fan-Modus gehen dann plötzlich die Temps herunter im Fan-Modus Normal. Aber auch teilweise gehen die Temps im Betrieb hin und da einfach mal schrittweise in die Höhe und der PC schmiert ab.
Läuft die Pumpe deiner Wasserkühlung? Klingt so, als läuft die nicht richtig. Der Anschluss, an dem die Pumpe angeschlossen ist, sollte auf 100% gestellt werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wann hast Du den denn gekauft, 14-Tage Rückgaberecht sind schon vorbei?
ggf. jetzt wo er noch neu ist, versuchen weiter zu verkaufen (natürlich mit Wertverlust)
Ein Ryzen 1700 wird im Jahr 2020 wohl kaum neu sein ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich behaupte mal frech, dass es nicht an der CPU liegt, eher an nem schlechten XMP Profil in den Riegeln oder miesem Auto Training des Boards.
Mit manuellen Settings hab ich verschiedene Ryzen 1700 auf 3200MHz DDR4 bekommen, ohne großen Stress. Mit aktuellem Bios und v.a. auf B450 sollte es da sowieso weniger Probleme geben.
 
Läuft die Pumpe deiner Wasserkühlung? Klingt so, als läuft die nicht richtig. Der Anschluss, an dem die Pumpe angeschlossen ist, sollte auf 100% gestellt werden.
Denke ja, so an sich läuft sie ohne Probleme. Fan-Modus soll ich auf Hoch stellen? Würde ich eher nur ungern, bin mit der jetzigen Lautstärke des Rechners zufrieden.


@Sk3ptizist
Nein leider, der CPU ist schon älter, habe ihn gekauft wo er noch relativ neu rauskam.
 
Nicht fan modus für alle lüfteranschlüsse. Nur für den, an dem die pumpe hängt.
Wenn die temperatur steigt bis er abstürzt, muss ja was nicht stimmen mit dem kühler ;)
 
Ich denke auch, einfach mal ein CMOS-Reset durchführen. Danach mal nicht weiter an den RAM-Einstellungen herumvorwerken. (auch wenn er bei 2133 läuft) Dann um die Kühlung kümmern, wenn er wirklich noch in Richtung 99°C tendiert bei Last. Du kannst uns auch mal das Innere vom PC zeigen! Erst einmal die Probleme lösen, dann können wir uns um die Spezifikationen von irgendwelchen Taktraten des Systems kümmern.
 
PS: Du bist sicher, dass du die Wärmeleitpaste korrekt auf getragen hast und den Kühler auch korrekt montiert hast?
Noch keine Antwort ^^

Mit Kühler richtig montieren meine ich auch die Position des Wärmetauschers.
Siehe auch hier:

gruß
hostile
 
Nicht fan modus für alle lüfteranschlüsse. Nur für den, an dem die pumpe hängt.
Wenn die temperatur steigt bis er abstürzt, muss ja was nicht stimmen mit dem kühler ;)

Habe nur einen Lüfter laufen und das ist der der an der Waku an der CPU hängt, der läuft auf Normal ka wie viele Prozent dies genau sind die standardmäßig eingestellt sind. Auf Vollast möchte ich ihn nur ungern stellen, da er dann doch hörbar ist der PC.


@hostile
Ja, habe ich damals richtig aufgetragen, mein Englisch ist zu schlecht, verstehe zu wenig, aber auch der Wärmetauscher sollte richtig positioniert sein. Werde morgen ein paar Bilder rein stellen vom Innenleben.


@CyLord

Die Temps gehen nicht bei Last hoch, eher einfach so nach dem Starten z.B. oder nach einiger Zeit im Betrieb.
 
Habe nur einen Lüfter laufen und das ist der der an der Waku an der CPU hängt, der läuft auf Normal ka wie viele Prozent dies genau sind die standardmäßig eingestellt sind. Auf Vollast möchte ich ihn nur ungern stellen, da er dann doch hörbar ist der PC.
Die Wakü hat doch auch einen kleinen 3pin oder 4pin Anschluss...wo ist der denn angeschlossen? Der versorgt die Pumpe mit Strom und sollte bei 100% sein. Kriegt der keinen Strom, läuft die Pumpe nicht und dann hat natürlich der Kühler keinerlei Effekt.
 
Jedenfalls ist der Wasserkühler nicht umbedingt vertrauenserweckend. Letzten Endes wirst du kaum die Drehzahl reduzieren können. Da wird jeder größere Luftkühler besser und leiser sein.
 
Bin nun draufgekommen, dass ich Depp die Wakü an einen System-Fan gehängt habe und nicht an den CPU-Fan... Habe nun die Pumpe auf 100% laufen und den Fan auf Normal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh