System neu aufbauen/einteilen HDD-CRACKS Bitte reinschaun

Paffkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
4.349
Hi,

habe in nächster zukunft vor mein System neu aufzubauen und dabei natürlich die beste Performance rauszuholen:d
ich besitze ne hitachi hds72251 (zugriffszeit 8,5ms) und ne samsung hd160jj (zugriffszeit 8,9ms). beide haben 160gb. die hitachi hat aber eine niedrigere transferrate als die samsung.

so habe ich mir folgendes gedacht:

Hitachi:
1.Partition Plattenanfang: 1GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 20GB Windows
3.Partition: 50GB Programme außer Spiele
Rest frei evtl. zusätzlicher Speicher

Samsung:
1.Partition Plattenanfang: 1GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 60GB Spiele
3.Partition: ca. 25GB Backupimage der Windowspartition
4.Partition: Kompletter Rest der Speicherkapazität (ca. 140GB Speicher für Mp´3s, Filme, etc.)

ja so habe ich mir das nun gedacht. da der anfang der platten das schnellste stück ist, habe ich dorthin halt die auslagerungsdateien (diese auch aufgeteilt, da ich gelesen habe das dadurch noch einmal ein geschwindigkeitsvorteil entsteht).

auf die schnellere hitachi-platte windows, da ich denke, das windows von der schnellen zugriffszeit profitiert (wegen vielen kleinen Dateien). danach die restlichen programme, wo es nicht so stark auf geschwindigkeit ankommt.

auf die zweite platte dann die spiele am plattenanfang, da ich hoffe so das laden dieser zu beschleunigen, weil auf die windowsdateien und die spieledateien zeitgleich zugegriffen werden kann.
danach dann backupimage von der windowspartition, denke das ist auch ganz vernünftig.
an den rändern der platten dann speicherkapazität, wo es nun dann wirklich nicht auf geschwindigkeit ankommt.

so das wars erstmal. habt ihr verbesserungsvorschläge? plattenneukauf, steht erstmal nicht zur debatte. habe ich das mit der schnellen zugriffszeit = windows korrekt gelöst?

edit: achso, platz für cache und temp dateien muss ja auch noch sein. wo würdet ihr diesen zuteilen?

vielen dank für eure antworten.

grüße
paff
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ihr könnt eure meinung ruhig schreiben, nich nur lesen :)
 
ich finde deine einteilung nicht schlecht, vielleicht etwas zu viel partitionen. ich würde die partition für die auslagerungsdatei noch etwas erhöhen, nur zur sicherheit. ansonsten hast du mich zu ner neuen einteilung inspiriert!


nun meine zukünftige HDD-Einteilung:

Samsung-Platte mit 80GB (ich kaufe diese Platte neu, knapp 40€+Versand):
1.Partition Plattenanfang: 2GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 15GB Windows (+temp&cache lass ich standardmäßig auf der windows-part.)
3.Partition: Rest für Programme, auch Office und größere Progs (ca. 60GB)

Samsung-Platte mit 250GB:
1.Partition Plattenanfang: 2GB Auslagerungsdatei
2.Partition: ca. 100GB Spiele
3.Partition: ca. 140GB Filme, Musik, größere Images von allem Möglichem Zeugs


naja die GB-angabe der HDD is ja eh immer irgendwie weniger als die herstellerangaben.
meine bisherige 250GB-bladde sieht so aus:
1. partition: windows
2. partition: spiele und paar andere sachen
3. partition: programme, filme, images, musik und sowas


danke für die inspiration



EDIT: wie bekomm ich das mit den verschiedenen auslagerungsdateien hin? ich hör das zum 1. mal
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem auslagern, is bei mir unter system ->erweitert -> systemleistungsoptionen. da kann ich festlegen auf welcher partition, wieviel ausgelagert wird. (nutze aber windows 2000)

temp und cache lässt du auf windows? hmm ich tendiere eher zu ner anderen stelle, da diese ordner ja auch größer werden. klar kann man immer löschen, aber ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, diese woanders hinzuverschieben.

so die spiele partition, ist mir zu klein wie ich das sehe, die wird noch vergrößert^^
dafür werde ich wohl die programmpartition verkleinern.

auslagerungsdatei größer machen? meinst das ist nötig, bei 1GB ram?
naja kann man ja machen.


meinst du es wäre evlt noch sinnvoll, ne partition mit windows xp64 einzurichten? das normale xp habe ich auch da, aber das nehme ich garantiert nicht :d.

edit: ich hätte auch noch 1gb hdd´s, aber die werd ich wohl nichmehr einsetzen :fresse:
wird fürs auslagern auch zu langsam sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es wirklich sinnvoll für die Auslagerungsdatei eine extra Partition einzurichten (auch bei Raptoren)?

Meint ihr, man kann der XP Setup Routine die Partitionierung zutrauen? :)
 
Wieso packt ihr die Programme auf eine andere Partition als Windwos?
Wenn man Win neu aufsetzt, funktionieren die meisten Programme dann doch ehe nicht. Von daher kann man sich doch die eine Partition schenken.
 
die erklärung steht in meinem ersten post:

auf die zweite platte dann die spiele am plattenanfang, da ich hoffe so das laden dieser zu beschleunigen, weil auf die windowsdateien und die spieledateien zeitgleich zugegriffen werden kann.

also pro:

Plattenanfang
gleichzeitiger zugriff

werde das dann wohl mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die progs immer auf ne andere partition, weil ich windows so frei von allem wie möglich halten wollte
 
Brauch man bei 2GB RAM überhaupt noch virtuellen Speicher aka Auslagerungsdatei? Da reichen doch dann so 256MB, damit die Programme nicht meckern, falls sie unbedingt was brauchen.

Und das kannste auch auf die Windows Partition tun.
 
schaden kanns nicht, kann immer mal was sein. außerdem möchte ich die beiden ja aufteilen, damits wenn ausgelagert wird noch schneller geht.
außerdem möchte ich die auslagerunsplätze am plattenanfang, weils da am schnellsten is.

des weiteren habe ich nur 1GB ram

edit: 4besucher, 6 gäste
ihr dürft auch schreiben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich... ich mein ich kenn mich nun zwangsweise auch etwas aus. aber von sowas hab ich persönlich noch nie gehört... zumal du eh nicht bestimmen kannst wo windows die partitionen anlegt.... (ist dir schonmal beim defrag aufgefallen wo du teile von dateien wiederfindest?)


Mir wäre kein fall bekannt in dem man einen "merkbaren" unterschied beim start/benutzen von windows merkt....
 
natürlich kann man das bestimmen, wieso denn nicht? machen andere doch auch, also muss es doch gehen. die platte wird doch von anfang an beschrieben, also vom äußeren nach innen. und da es da am schnellsten ist, fange ich an so die partitionen in der reihenfolge anzulegen.

ich werde das mal so probieren, den sicher ist nunmal, das die platten am anfang schneller sind und ich werde versuchen das bestmöglich auszunutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würd mich freun, wenn sich welche von den "festplattenspezies" dazu äußern würden :)
 
Öhm als das mit der partitionierung vorweg für ne auslagerungsdatei ist unter linux sinnvoll und auch nötig, da LINUX-SWAP ja ne eigentständige partition ist ... aber unter windows n laufwerksbuchstaben, bzw. hier 2 verschenken ist doch quatsch ... gutes defrag prog, was die auslagerungsdatei (mit fester größe) dort ablegt und gut ist, dafür brauchst doch nicht gleich ne partition machen, mehr als unübersichtlichkeint und ein C: welches letztendlich auf dein D:\Windows verlinkt haste net, da viele Setup-routine auf C: verweisen wirste viel spass bekommen ...

also mein tipp, lass das mit den partitionen für auslagerungsdateien, nimm lieber 2x1GB oder 2x2GB als feste auslagerungsdatei und anschliessend verschiebst du diese mit nem gescheiten Defragmentierungs-tool an den Anfang des Datenträgers

Gruß,

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
und mit welchem programm würde das gehen? diesen vorschlag finde ich gar nicht mal so übel :)

also würdest du sagen auf der c: partition ne auslagerungsdatei mit nem defrag programm am anfang anlegen und auf der anderen platte aber trotzdem ne eigen partition oder?
weil da gibts ja dann keine komplikationen mit c: und übersichtlicher finde ich es auch.

blos, schreibt doch windows bei der installation gleich den anfang voll, wie soll das programm dann es noch hinbekommen die auslagerungsdatei "vorzuschieben"? so würde ich den platz halt durch anlegen einer entsprechenden partition reservieren und diesen nach der windowsinstallation dafür bereitstellen.

den rest findest du aber ok so, oder kann man da noch etwas verbessern?
was ist mit temp und cache, auch auf c lassen?

Grüße
Paff
 
jetzt hab ich mich missverständlich ausgedrückt :)

Hitachi:
1.Partition (40GB) Auslagerungsdatei / Windows / Programme ---> Primär C:
2.Partition (110GB) Filme Musik etc ---> Erweitert E:

Samsung:
1.Partition (80GB) Auslagerungsdatei / Spiele
2.Partition (~70GB) Backupimage der Windowspartition / Downloads

So mache ich es (allerdings ohne 2. Auslagerungsdatei)

HDD1:
1. Partition: Windows / Programme / Auslagerungsdatei von der ersten platte
2. Partition: Filme/Mp3 (alles was nicht andauern liest und schreibt ;) )
HDD2:
1. Partition: Spiele (Damit die Ladezeiten nicht durch Windows swap gebremst werden)
2. Partition: Installation / Backup / Download

Es sind viele gute Defrag Progs im umlauf die die auslagerungsdatei nach dem alles installiert ist an den anfang verschiebt, diese arbeitet unabhängig von der partitionierung

Gruß,

Andy
 
aber für programme würde ich eig schon ganz gerne ne eig partition haben^^
verlangsamen tuts das doch aber auch nicht, wenn man am anfang ne extra partition hat oder? mir wäre das ehrlichgesagt von der übersichtlichkeit lieber.

meinst du die 2.auslagerungsdatei bringst nicht?

werden die ladezeiten denn ausgebremst, wenn ich am anfang der samsung ne swapbereich liegen habe? wird eben jener nicht beschleunigt, weil auf zwei platten und zwei swapdateien zeitgleich zugegriffen werden kann?

HDD1:
1. Partition: Windows / Programme / Auslagerungsdatei von der ersten platte
2. Partition: Filme/Mp3 (alles was nicht andauern liest und schreibt )
das tuts bei dir doch genauso auf der hhd1, blos halt in der anderen partition :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der partitionierung kannst du letztendlich machen wie du willst allerdings bedenke immer, wann du wo und wie auf die beiden einzelnen platten schreibst. Deswegen ist meine Partitionierung so gefallen, kannst natürlich auch noch hier und da Partitionen hinzufügen, dies tut dem ganzen kein abbruch ;) Aber so wie ich das strukturiert habe ist das Lastentechnisch schon ganz gut, ideal wäre natürlich noch ne 3. Festplatte die sich nur um die auslagerungsdatei kümmert (dies würd aber den kosten-/nutzenfaktor komplett sprengen)

Musst halt wirklich überlegen wo die last bei dir liegt und dann danach partitionieren bzw. die daten dort hin verlegen ;) ...
wenn windows auf HDD1 swappt und du gleichzeitig ein Spiel von HDD2 lädst ist es ausgeglichen und wird zügig von statten gehen, hast du die swap auf der gleichen platte wie das zu ladende Spiel ist es natürlich erheblich langsamer da eine Platte alleine dann nochmals mehrere Zugriffe verkraften muss, als es beim laden eines spieles eh schon ist.

EDIT

2. Auslagerungsdatei wird je nachdem wie windows das verwaltet etwas bringen
sprich wenn windows das so handhabt, dass:

das beim laden eines spieles von HDD2 --> swap1(HDD1) verwendet wird und
beim laden von programmen von HDD1 --> swap2(HDD2) verwendet wird.

Wird es das ganze schon beschleunigen, glaube aber kaum, dass windows das so handhabt, bei linux ist ein solches verhalten durchaus zu beobachten, bei windows glaub ich es eigentlich nicht, will es aber auch nicht ausschliessen.

Hierbei wäre wieder eine 3. Platte (wo keine zugriffe sind) für die 2. auslagerungsdatei (bei deiner konfig) ideal, aber wie oben gesagt, eher verschwendung.

Gruß,

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen wär ja auf windows auch ne swapdatei, die erst benutzt wird und wenn diese nicht mehr ausreicht die andere. kann man irgendwie prioritäten setzen, welches swapfile zuerst ausgereizt werden soll?
und du bist sicher, das es nicht schneller geht, wenn zwei swapfiles auf zwei platten liegen und diese gleichzeitig beschrieben und gelesen werden können?

ne alte zusätzliche 1-6gb platte für swap bringts wohl nich, wird wohl zu langsam sein oder? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 2gb RAM kann man diesen Auslagerungsmüll sowieso deaktivieren. :d

Die Auslagerungsdatei suckt, da ziehe ich die Linux Swap vor, die kann man wenigstens als Partition anlegen und genau bestimmen wo sie hinsoll. ;)
 
Andy_82 schrieb:
in C: welches letztendlich auf dein D:\Windows verlinkt haste net, da viele Setup-routine auf C: verweisen wirste viel spass bekommen ...

Das ist ziemlicher quatsch. Ich hatte nie Probs mit Installationroutinen und hab mein Windows und alle Progs auch auf D.

Auf C hab ich alle Installer und so und E sind Spiele. Dazu kommt noch F, wo alles mögliche rauf kommt. Zu guter letzt gibt es noch ne 250gb externe.

Die meisten Installationroutinen erkennen von selber, dass Windows auf D ist und ich hatte auch sonst noch keine Probs.

:btt:

Ich würds so machen:

C: 20GB Windows und Progs. (Hitachi)
D: 140GB Daten (installer) und son Zeug (Hitachi)

E:80GB Spiele (Samsung)
F: 80GB Daten, Auslagerungsdateien und meinetwegen der Windowsbackup

Warum soviel rumpartitionieren? Das bringt am Ende auch nicht so viel Performance. Wenn du nen ordentlich Prozzi und Ram hast fluscht das auch so.
 
@XxXE schrieb:
Das ist ziemlicher quatsch. Ich hatte nie Probs mit Installationroutinen und hab mein Windows und alle Progs auch auf D.

Auf C hab ich alle Installer und so und E sind Spiele. Dazu kommt noch F, wo alles mögliche rauf kommt. Zu guter letzt gibt es noch ne 250gb externe.

Die meisten Installationroutinen erkennen von selber, dass Windows auf D ist und ich hatte auch sonst noch keine Probs.

habe auch gesagt manche und nicht alle :)
in der regel sollte dies funktionieren, aber es gibt da nunmal auch ausnahmen, ich werf hier mal sourceforge in den raum, schon zu oft erlebt bei sfx / installer paketen, aber brauch man sich nicht drüber streiten ;)
Du hast ja recht normal sollte es da keine Probs geben ...

@Paffkatze

leider gibts kein prioritäten bei swaps, ansonsten wäre das ja ne super sache gewesen :P macht windows nach eigenem "klugen" ermessen :P

@@XxXE
Ich würds so machen:

C: 20GB Windows und Progs. (Hitachi)
D: 140GB Daten (installer) und son Zeug (Hitachi)

E:80GB Spiele (Samsung)
F: 80GB Daten, Auslagerungsdateien und meinetwegen der Windowsbackup
öhm, hab ich doch auch so gepostet ....
siehe: (diesmal mit Typ & Laufwerksbuchstaben)
HDD1:
1. Primäre Partition (C: ): Windows / Programme / Auslagerungsdatei von der ersten platte
2. Erweiterte Partition (E: ): Filme/Mp3 (alles was nicht andauern liest und schreibt )
HDD2:
1. Primäre Partition (D: ): Spiele (Damit die Ladezeiten nicht durch Windows swap gebremst werden)
2. Erweiterte Partition (F: ): Installation / Backup / Download
 
Zuletzt bearbeitet:
und man kann an windows in der registry nich irgendwas verändern, oder "irgendwas programmieren" damit dies mit den prioritäten funktioniert? ich fände das ne super geschichte.
es gibt doch nen registry eintrag, für die auslagerung, vielleicht sind da manipulationen möglich.

ich meine sowas, wie unter linux ja möglich:

Mehrere Swap Partitionen gleichzeitig nutzen

Verwendet man mehrere Swap Partitionen, so können diese gleichzeitig benutzt werden. Der Kernel verwaltet sie dann automatisch über einen Raid Mechanismus und erziehlt so höhere Performance beim auslagern.

Damit dies gelingt, müssen die Partitionen allerdings mit der selben Priorität versehen werden. Die Priorität einer Swap Partition stellt man in der Datei "/etc/fstab" ein. Hier befindet sich für jede Swap Partition ein Eintrag der Form:

/dev/hdx swap swap defaults,pri=n 0 0

Das "n" steht dabei für eine Zahl die angibt, in welcher Reihenfolge auf die unterschiedlichen Partitionen zurückgegriffen wird. So kann eine "reserve" Swap Partition auf einer langsamen Festplatte bereitgehalten werden auf die erst zugegriffen wird, wenn die "schnelle" Swappartition voll ist.

Vergibt man hier nun für zwei Partitionen die selbe Priorität, so greift der Kernel "gleichzeitig" auf beide Parititionen zu.


hach vielleicht sollte ich mich dochmal mit linux beschäftigen, wenn da blos die spiele unterstützt werden würden *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
durch googlen bin ich jetzt auf das hier gestoßen:
Wenn die Platten halbwegs gleich gross sind, ist das Verteilen des
Swap-Speichers uebrigens eine gute Idee, um die Last auf alle vorhandenen
Platten zu verteilen, und damit Performance zu gewinnen. Wenn natuerlich eine
Platte massiv langsamer ist als eine andere, kann es ab einer bestimmten
Schwelle effizienter sein, die langsamere Platte dafuer nicht zu benutzen.

Um den Swap-Algorithmus effizient zu betreiben, ist es uebrigens sinnvoll,
mindestens das doppelte an verfuegbarem physikalischen Speicher als
Swap-Speicher zur Verfuegung zu stellen.

und auf der microsoft homepage steht auch, das man durch das aufteilen der swappartitionen auf mehrere platten, einen geschwindigkeitsboost erreicht^^

Wenn möglich sollte sich die Swap Datei nicht auf der gleichen Partition wie das System befinden.

bin weitergoogln :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglich sollte sich die Swap Datei nicht auf der gleichen Partition wie das System befinden.

Microsoft geht ja auch eher von Standard-Laien Usern aus bzw. Kaufrechner a la Aldi ... Demnach befindet sich auf der Systemplatte, so gut wie alles, Programme Spiele etc. auch hier wieder Installationsroutine die auf das Boot/Root Laufwerk verweisen (da wo \Programme liegt). Bei Kaufrechnern etc. wäre dies wieder C:

Also ist es doch rein logisch das MS empfielt die Swap auf einer 2. Platte zu legen ;)

Nehmen wir mal n krasses beispiel Du hast ein Spiel nennen wir es mal D**M 3
welches Du von der 2. Platte starte willst... Hier würde sich die Auslagerungsdatei auf der 2. Platte negativ bemerkbar machen, sobald sie verwendet wird ...

Das ist wie als würdest in 2 Büchern gleichzeit lesen wollen ;)
Ist machbar, aber nicht gleich schnell ;)

Gruß,

Andy
 
blos so wird doch die auslagerungsdatei von der 1.hdd verwendet und auf die wird doch auch zugegriffen.
ich will das mit den swap-prioritäten :d

Sinnvoll halte ich ein solches Unterfangen grundsätzlich nur dann, wenn die SWAP-Partition auf einer anderen Festplatte liegt, als das Betriebsystem. In dem Fall hat man nämlich noch den Vorteil, daß die Auslagerungsdatei sich nicht den selben Lesekopf-Mechanismus mit dem Betriebsystem teilen muss. Liegt die SWAP-Partition also auf einer anderen Platte als das OS, resultiert das in einem geringfügig schneller funktionierenden Auslagerungsprozess. Liegt es auf der selben Platte, wie das OS, dann merke zumindest ich jedesmal einen kurzen Aussetzer beim Auslagern, in dessen Zeitspanne man zwar die Maus bewegen kann, aber alles andere stillsteht!
da ist es nun schwierig, beim spielen kann es unter umständen verlangsamen, bei anderen anwendungen wieder beschleunigen. hmm
nochmal zur dritten platte :fresse: ne alte 6gb oder 1gb pata hdd nur für swap, ist evtl etwas langsamer aber immer noch besser als auf der spiele hdd oder? also einen teil auf die win hdd und eine auf die alte pata?
Der vorteil einer Swap Partition unter Windows ist, das das Dateissystem weniger fragmentiert wird.

so also eins steht fest, für swap wird ne eigene partition erstellt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
keine alten platten <20GB verwenden ...
ab 40GB+ sollte es leistungsmäßig passen.
Das mit der 3. Platte für Swap würd ich lassen, einfach Swap auf system und gut ist, excel startet dann 2 seks langsamer, dafür spiele schneller

Gruß,

Andy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh